HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo: 15qm - bis 1000 Euro/Paar | |
|
Stereo: 15qm - bis 1000 Euro/Paar+A -A |
||||
Autor |
| |||
O.Stier
Stammgast |
21:41
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2013, |||
Moin, bin bald Alleinnutzer der Wohnung und möchte natürlich auch im zukünftigen Zimmer Musik hören. Das Zimmer hat ca. 15qm und zur rechten eine Fensterfront. Ich möchte zum Abschluss des Abends noch ein wenig Musik hören, sei es von CD oder Vinyl. Also eher (sehr) leise. Ich höre eher ruhige Sachen von Ben Harper und solche Sachen... Singer/Songwriter. Habe mal die Opus als Kompaktlautsprecher gehört und die wirkten mir zu "versteckt", aber vom Klang her, nicht schlecht. Ich habe derzeit im Wohnzimmer die RX6 und bin sehr zufrieden. Bass ist bei mir nicht von großer Bedeutung, eher Feinzeichnung und sensible Höhen. Was würdet ihr mir empfehlen für mein Schlafzimmer? Aber bitte kein Elac. Gruß, Olli |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2013, |||
Hallo nach Kiel, gehe ich recht in der Annahme, das Du mit "Opus" eine Wharfedale Opus meinst? Keine ELAC? Wenn dir die Produkte aus Kiel nicht gefallen, dann evtl. die aus Tarp bei Schleswig ![]() Grüße aus Lübeck Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 27. Apr 2013, 17:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Lumibär
Stammgast |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2013, |||
schau mal hier: von deinen wünschen her würde das imho sehr gut passen. die dynaudios klingen eher etwas wärmer mit seidigen höhen... ![]() ![]() |
||||
WiC
Inventar |
04:27
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Ludolf
Stammgast |
06:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Hallo O.Stier! Du schreibst: Bass ist bei mir nicht von großer Bedeutung, eher Feinzeichnung und sensible Höhen. Die hier könnten passen: ![]() Gruß, Der Ludolf |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#6
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Hallo Olli, hier ein paar LS im genannten Budget die deinem Wunsche entgegen kommen könnten: - Denon SC-M39 - Magnat Vector 203 - Heco Music Style 200 - Dali Zensor 1 - Dali Lektor 2 - Heco Aleva 200 - Heco Celan XT 301 - Dynavoice Definition DM-6 - Dali Mentor Menuet - Cabasse MC40 Minorca Insbesondere die Denon könnten Dich sehr wundern und deinem Anspruch mehr als genügen. Der jeweilige Preis "muss gar nichts" mit dem Klangergebnis in deinem Raum, bei deiner LS-Positionierung, bei deiner Hörposition und in deinen Ohren zu tun haben VG [Beitrag von V3841 am 27. Apr 2013, 08:07 bearbeitet] |
||||
O.Stier
Stammgast |
11:08
![]() |
#7
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für eure Antworten. @Bärchen: Ich weiß auch nicht, aber ELAC´s klingen, für meinen Geschmack, ein bisschen blechern. Mit den Opus meinte ich allerdings die ASW Opus. Phonar klingt interessant, die könnte ich vor Ort sogar Probe hören, glaub ich. @Lumibär / Der Ludolf: Warm mit seidigen Höhen klingt schonmal gut und gibts in Kiel wohl auch zum Probehören. Gut, wenn man weiß, welche man sich anhören sollte. @Karl: Hmm...die Cabasse wären auch noch für einen Röhrenverstärker geeignet, oder? Ich meine, da letztens was in der AUDIO gelesen zu haben. Der Röhrenverstärker wäre allerdings noch an zu schaffen ![]() Vom Aussehen her finde ich die Cabasse leider nicht so toll, ich weiß, man will ja "hören", aber bei mir isst das Auge immer sehr stark mit. @V3841: Interessante Vorschläge und vor allem so schön günstig, wäre natürlich umso besser, wenn noch Geld für andere Sachen übrig bleibt. Heco und Dali wollte ich auch schon immer mal hören, aber leider wird das in Kiel und Umgebung wohl nichts. Was ist mit den ASW Genius 100? Die sollen ja im Gesamtpaket überzeugend sein, aber widerum auch keine wirklichen Stärken haben, deswegen gibt es da wohl bessere Lösungen für mich. Ansonsten sind die ja in der Bucht auch günstig zu schießen zur Zeit. Gruß, Olli |
||||
Lumibär
Stammgast |
13:17
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2013, |||
will keine hektik verbreiten, aber ich würde bei den focus 110 von schluderbacher nicht zögern sie zu bestellen und zu hause zu testen (sofern du bei diesen vorführmodellen auch die 14 tage rückgaberecht lt. fernabsatzgesetzt hast). ich denke der kurs ist wirklich ziemlich günstig... |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:46
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Hallo
Phonar kannst Du in Kiel hier hören ![]() Evtl. sogar direkt im Vergleich zu ASW, Dynaudio und Dali je nach dem was gerade in der Vorführung ist.... Gruß Bärchen |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#10
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Kommt die RX 6 nicht ganz einfach mit in das neue Domizil....??? |
||||
O.Stier
Stammgast |
18:53
![]() |
#11
erstellt: 27. Apr 2013, |||
N´abend, @Lumibär: Keine Angst, ich lasse mich nicht in Hektik versetzen. Aber die Dynaudio gefallen mir optisch schonmal sehr gut ![]() @Bärchen: Diesen Fachhandel meinte ich auch, die haben ja gute Sachen im Programm. Dort habe ich auch schon ein wenig Geld gelassen, also bin ich dort wohl mal wieder gerne gesehen ![]() @weimaraner: Meine Mitbewohnerin wird nur in absehbarer Zeit ausziehen und dann gibt es für mich auch Wohn- und Schlafzimmer und nicht mehr Alles in einem Zimmer. Die Monitor Audio RX6 bleiben im (zukünftigen) Wohnzimmer und die jetzt geplanten Kompakten sind dann fürs Schlafzimmer. @V3841: Habe heute die Denon SC M39 beim Planet-Händler gehört, aber das hat mich nicht wirklich überzeugen können. Dort habe ich auch die Bowers&Wilkins CM2 gehört. An sich eine ganze nette Box, aber für meinen Anspruch/Geschmack gibt es "bessere" Lautsprecher. Gruß, Olli |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#12
erstellt: 27. Apr 2013, |||
LS sind halt Geschmackssache. Wie sind die LS denn präsentiert worden? Da Raum und Positionierung den Klang maßgeblich mitbestimmen, sollten die LS im Hörraum, im Stereodreieck, mit den Hochtönern auf Ohrhöhe mit ausreichendem Abstand zur Rückwand und zu den Seiten gehört werden. Auch ein brauchbarer Amp packt noch mal ein Schippchen oben auf. VG |
||||
jd17
Inventar |
00:03
![]() |
#13
erstellt: 28. Apr 2013, |||
CM1 oder CM5 vielleicht eher? ![]() Ansonsten würde ich noch die KEF LS50, Sonus Faber Venere 1.5, Chario Delphinus und Opera Mezza in den Raum werfen. ![]() [Beitrag von jd17 am 28. Apr 2013, 00:09 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
06:36
![]() |
#14
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Hallo TE, hast du dir tatsächlich den B&W Center angehört oder vllt doch eher die Kompaktlautsprecher wie jd17 vermutet? Was hat dir an den Denon SCM 39 denn gefehlt bzw. was soll dein Lautsprecher besser/anderst machen, versuch mal genau zu erklären? Dasselbe zu den B&Ws...... so kann man besser einschätzen was du suchst. Wo kommst du denn ungefähr her, welche echten Hifi Händler gibt es in deiner Nähe, VG |
||||
O.Stier
Stammgast |
14:00
![]() |
#15
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Moin, die Denon waren nicht im Hörraum aufgestellt. Da es so eine Midi-Anlage ist, war sie halt im Regal aufgestellt. Ich habe sie dann noch weiter auseinander gezogen, stand aber halt nur einen Meter entfernt. Sie klangen ziemlich dumpf, das störte mich direkt. Ja, es waren die B&W CM5...natürlich habe ich mir keinen Center angehört ![]() Ich glaube für House/Electro Musik wären die CM5 gut geeignet, sie klingen recht frisch und differenziert, aber bei akustischen Intrumenten fehlte das warme und seidige. Gut, dass du die Chario erwähnt hast, die fielen mir nun gar nicht wieder ein. Ich habe die mal bei Akustik Art gehört und war sehr begeistert, vor allem was den Klang bei akustischen Intsrumenten angeht, da gefallen sie mir sogar besser, als meine RX6. Aber die Lynxs sollten für meine Verhältnisse reichen, ich will ja nur leise hören. Nun sind ja auch einige Boxen vorgeschlagen, da werd ich erstmal zum Händler und Probe hören und das Internet durchsuchen nach Infos. Danke und Gruß, Olli |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#16
erstellt: 28. Apr 2013, |||
So klingen sie auch nicht und dein Hörergebnis ist für mich nachvollziehbar. Bei mir brauchten Sie etwa einen halben Meter Wandabstand und eine freistehende Positionierung auf hohen Ständern um voll zur Geltung kommen zu können. Unter gleichen Bedingungen hättest Du Dir mal die B&W anhören können, das Ergebnis wäre ähnlich fatal gewesen. Da die frühen Schallreflexionen der tiefen Töne die höheren Töne überlagern und somit nur Klangmatsch zu deinen Ohren dringen kann. Leider - und verständlicher Weise - hat ein Händler sicherlich keinerlei Interesse die Qualitäten dieser sehr preiswerten LS durch eine brauchbare Positionierung unter Beweis zu stellen, um sich damit womöglich ein gutes Geschäft mit teuren LS zu vermasseln. Tieftonschwache LS wie die Dali Zensor 1 können bei einer wandnahen Positionierung im Regal noch ein brauchbares Klangergebnis abliefern. Siehe dazu z.B. die Infos in meiner Signatur und ergänzend die folgende Info: ![]() VG [Beitrag von V3841 am 28. Apr 2013, 14:40 bearbeitet] |
||||
O.Stier
Stammgast |
17:01
![]() |
#17
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Moin, ich war heute beim Händler vor Ort und habe unter anderem die Dali Zensor 1 gehört und denke, die Lautsprecher für mich sind gefunden. Sie haben einen tollen Klang und sind für meine Zwecke als Zweitanlage im Schlafzimmer hervorragend. Gut, es war ein NAD Verstärker für 1400 Euro angeschlossen, aber auch mit einem kleinen Verstärker sollten die ja noch gut klingen. Optisch sind sie auch nach meinem Geschmack. Zum Paarpreis von ~ 260 Euro haben die ein super Preis/Leistungs-Verhältnis. Nun muss nur noch meine Mitbewohnerin ausziehen und dann kann es losgehen. Gruß, Olli |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#18
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Hallo Olli, ![]() Gute Wahl, wandnah, im Regal oder auf Schränkchen gibt es kaum eine preiswertere Alternative für guten Klang. Die kleine Zensor klingt an "jedem" Verstärker recht gut. Ein Betrieb an einem kleinen T/D-Amp (ab ca. 40€) ist aber sehr empfehlenswert. Z.B: ![]() VG [Beitrag von V3841 am 29. Apr 2013, 17:16 bearbeitet] |
||||
M.D.78
Gesperrt |
17:58
![]() |
#19
erstellt: 29. Apr 2013, |||
@V3841 Da du ja beide kennst Zensor1 und DM6. Wo liegen die Hauptunterschiede im Klang die Aufstellung mal außen vor gelassen? ZB. macht sich das Bändchen bemerkbar? Klingt die DM6 erwachsener als die Zensor1? Habe absichtlich die Worte "Besser" und "Schlechter" weggelassen! |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#20
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Meine Meinung dazu: Diese beiden LS haben gar nichts gemeinsam. Die Zensor ist ein kleiner brillanter/analytischer Regal- und Wandlautsprecher der seine Stärke bei suboptimalen Positionierungsmöglichkeiten hat Die DM-6 gehört zu den größten aktuellen Kompaktlautsprechern, spielt räumlicher, voller, viel tiefer und lauter. Sie ist bis auf die ein wenig geringer ausgeprägten analytischen Fähigkeiten, der sehr viel bessere LS, wenn man sie richtig aufstellen kann. Die Denon spielt - bei guter Positionierung - ebenfalls deutlich runder, erwachsener und vollwertiger als die Zensor. Denon und DM-6 spielen im HT auch nicht ganz so anstrengend wie die Zensor, die bei größerer Lautstärke, längerem Hören und je nach Software auch schneller mal unangenehm werden kann. Wobei beide LS sicher auch zu den eher brillant spielenden LS gehören. VG [Beitrag von V3841 am 29. Apr 2013, 18:19 bearbeitet] |
||||
M.D.78
Gesperrt |
18:50
![]() |
#21
erstellt: 29. Apr 2013, |||
OK danke das reicht mir! Ich denke ich werde mal ein Paar DM6 bestellen und mal hören was die so können, nur so kann ich entscheiden. Wenn sie mich umbauen werde ich komplett umstellen! Laufen würden sie an einem Pioneer A30 und an einem Pioneer SC2022 auf ca. 20qm. |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#22
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Die DM-6 spielt selbst an einem 15W Tripath für 40 Euro einwandfrei. Es fehlt dann allenfalls etwas Punch. Unter 40cm Wandabstand konnte ich sie bei mir auf etwa 70cm hohen Ständern nicht betreiben. |
||||
M.D.78
Gesperrt |
19:05
![]() |
#23
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Ich denke aufgrund von zu starken Bässen, oder gab es noch andere Probleme? |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#24
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Die tiefen Töne überlagern bei wandnaher Aufstellung von LS w/der frühen Schallreflexionen durch angrenzende Flächen die höheren Tonlagen. Daher gibt es dann abhängig von den räumlichen Gegebenheiten Klangmatsch auf die Ohren. Bei einem LS wie der Zensor 1, ohne nennenswerte Tieftonwiedergabe, wird der Tiefton durch angrenzende Flächen angedickt und der Klang wird voller. Siehe z.B. die Infos in meiner Signatur und die folgende Info: ![]() [Beitrag von V3841 am 29. Apr 2013, 19:27 bearbeitet] |
||||
M.D.78
Gesperrt |
19:36
![]() |
#25
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Hattest du die DM 6 denn bei deiner Hörprobe auf deinen Platz angewinkelt? |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#26
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Die DM-6 war ein paar Wochen bei mir als Hauptlautsprecher in Betrieb. Da die LS bei mir nur knappe 2 Meter auseinander stehen (können), ist ein Einwinkeln bei mir nicht erforderlich. Einwinkeln hat auf die Tieftonwiedergabe keine Auswirkung, da der Schall sich kugelförmig um die Quelle ausbreitet. Siehe die genannten Infos. |
||||
M.D.78
Gesperrt |
20:12
![]() |
#27
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Ich glaube bei mir ist mal wieder die Neugier stärker als die Vernunft ![]() Hast du den mal die Quadral Chromium Style 30 gehört ebenfalls mit Bändchen? Worauf ich hinaus will ist ob bei der DM6 auch der typische Bändchensound vorhanden ist oder eher Marketinggag? |
||||
O.Stier
Stammgast |
20:15
![]() |
#28
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Wie äußert sich denn der typische Bändchenklang? Was Auflösung und Feinzeichnung angeht, bin ich ja auch nicht abgeneigt, eher ist es bei mir primär. Sollte ich mir dann eher auch die DM6 bestellen und die nochmal hören? Räumlicher, voller, tiefer und lauter muss es bei mir ja nicht sein...deswegen vielleicht doch eher die Dali Zensor 1 für mich? Gruß, Olli |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#29
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Ich habe bislang noch nie einen LS von Quadral gehört. Ich bin seit über 30 Jahren Cabasse Fan und aus dieser Vergangenheit war Quadral nie ein Thema für mich. Inzwischen sollen sich aber beide Hersteller klanglich etwas angenähert haben. Quadral ist nicht mehr ganz so viel RumpelPumpel und bei Cabasse findet man inzwischen auch immer mal wieder einen tiefen Ton. Ich würde mich an deiner Stelle aber nicht auf das Bändchen verlassen. So wie man den Klang einer Kalotte abstimmen kann, geht das auch mit einem Bändchen. Ich war bei Monitor Audio über den etwas - vergleichsweise - dumpfen Klang - trotz Bändchen - doch sehr verwundert. Den Klang der Definition - im HT - kann man schon sehr gut mit dem Klang der Dali Ikon oder Dali Helicon vergleichen. VG |
||||
M.D.78
Gesperrt |
20:22
![]() |
#30
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Bändchen= sehr sanfte, detailreiche Höhen, niemals scharf aber dennoch sehr present! Wenn du noch ein paar Tage war test kannst du eventuell meine Zensor1 haben ![]() |
||||
M.D.78
Gesperrt |
20:25
![]() |
#31
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Ohhhh vergleiche mit Ikon oder sogar Helicon wären natürlich schon ne Hausnummer ![]() ![]() |
||||
O.Stier
Stammgast |
20:31
![]() |
#32
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Hehe....wenn du die DM6 gehört hast, kannst du ja nochmal einen Vergleich äußern, gegenüber der Zensor 1. Ansonsten wäre ich natürlich erster Ansprechpartner, was den eventuellen Verkauf der Zensor 1 angeht ![]() Gruß, Olli |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#33
erstellt: 29. Apr 2013, |||
In meinen Ohren gibt es keinen typischen Bändchenklang.
Da ist die Zensor 1, Lektor 2, Ikon 2, Mentor Menuet oder besser und teurer eine Cabasse Minorca schon eine gute Sache. Die Ikon 2 und die Minorca muss man aber auch richtig aufstellen können.
Keine Ahnung was Dir in deinem Raum, bei deiner Musik, bei deiner LS-Positionierung gefällt.
Dann passt die Zensor doch. Ich mag sie sehr gerne und empfehle sie sehr viel. Wenn Du die Denon SC-M39, die Alesis Monitor One MKII, die Heco Music Style 200, die Magnat Vector 203, die Dynavoice Definition DX-5 oder DM-6 vernünftig positionieren kannst, wüsste ich aber nicht den aller geringsten Grund sich eine Zensor 1 zu kaufen. Die macht in meinen Ohren und in diesem Kreis nur bei suboptimaler Positionierungsmöglichkeit Sinn. VG [Beitrag von V3841 am 29. Apr 2013, 20:37 bearbeitet] |
||||
O.Stier
Stammgast |
20:42
![]() |
#34
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Ich werde morgen mal eine Skizze machen, wie der Raum aussehen wird. Der Raum kann nach den LS ausgerichtet werden, da gehe ich kaum Kompromisse ein. 1 Meter Abstand zu Seiten und Rückwand ist kein Problem, ich will in dem Zimmer ja nur schlafen und abends noch entspannt Musik hören, aber bei 15qm ist das Stereodreick dann wohl bald begrenzt, was den Abstand zwischen den LS angeht. Gruß, Olli |
||||
M.D.78
Gesperrt |
20:52
![]() |
#35
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Die Zensor1 ist für ihre Größe ein richtig geiler Lautsprecher ohne Frage! Ich besitze 4 Stück davon und den passenden Center, das ist schon Klasse! Aber wie immer gilt das bessere ist des guten Feind ![]() |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#36
erstellt: 29. Apr 2013, |||
Wenn Du den Platz hast und das Geld .... Die Minorca kann hochwertige Musikkonserven ganz fein auflösen und sie Dir über die Ohren ins Hirn befördern. Gesang und nicht zu komplexe Instrumentierungen mit natürlichen Instrumenten, klingen ganz besonders schön. Leider klingen nicht so hochwertige Konserven, laute, elektronische, rockige, verzerrte und bassbetonte Musik nicht wirklich prickelnd. Die DM-6 bringt im Grunde jede Art von Musik wunderbar ans Ohr, nur der sehr ausgeprägte Feingeist der Minorca geht ihr ab. Ich ziehe die DM-6 aber der Minorca vor, w/ihrer Allrounderfähigkeiten. Lass sie doch bei Dir zu Hause gegeneinander antreten. Auch wenn Du es nicht glaubst, die Denon spielt - nicht sehr viel schlechter - etwa zwischen diesen beiden LS. Aber natürlich nicht lieblos ins Regal gepappt, wie das mit der Zensor möglich ist. [Beitrag von V3841 am 29. Apr 2013, 21:10 bearbeitet] |
||||
O.Stier
Stammgast |
10:24
![]() |
#37
erstellt: 30. Apr 2013, |||
Moin, also abends will ich ja nur noch entspannt eine Platte auflegen und da werden es Dinge sein wie: Kansas - Dust in the wind Ben Harper - Amen / Diamonds on the inside Cat Stevens - Sad Lisa Chris Jones - No sanctuary here Also ruhige Songs, wo mit Geige oder Akustikgitarre gespielt wird. Von daher lege ich dort auf eine sensible Höhenwiedergabe hohen Wert. Dies bezüglich sollte die Cabasse Minorca dann ja der Favorit sein, denn rockige Sachen, wo auch der Tiefton zur Sache gehen soll, wird dann mit den RX6 gehört. Die Cabasse wären ja günstig im Forum hier zu bekommen. Jedenfalls bis ein anderer zuschlägt... Gruß, Olli |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo bis 1000 Euro keiner am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 24 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis 1000 Euro Jadada am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 16 Beiträge |
Stereo System bis 1000 Euro spongebulk am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 17 Beiträge |
Stereo Regallautsprecher bis 1000 Euro nwgelias am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 19 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Sascha2571 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 21 Beiträge |
vollverstärker bis 1000 euro majordiesel am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 46 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Hififan777 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 309 Beiträge |
Stereoverstärker bis 1000 Euro eppic am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 13 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Michel1991 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 12 Beiträge |
Erste Stereo Anlage (bis zu 1000 Euro) BONKI am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225