HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lost in HiFi-Land: Vintage Anlagen/Verstärker und ... | |
|
Lost in HiFi-Land: Vintage Anlagen/Verstärker und iPod/Computer/Internet+A -A |
||
Autor |
| |
miss_toktok**
Neuling |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2013, |
nachdem ich nun seit Tagen (und Nächten) hier im Forum und anderswo unterwegs bin, wächst die Verwirrung, anstatt dass ich klar sehe. Ich möchte gerne alte Hifi-Komponenten wie einen gebrauchten Harman Kardon Verstärker (oder Yamaha oder ähnliches), der dann ganz lange zuverlässig läuft, CD-Player, evtl sogar Plattenspieler holen. Gerne diese alten 80er/90er schweren Kästen, weil ich die schon immer so cool fand, und alle Jungs mit tollem Musikgeschmack so welche hatten. (hoffentlich werd ich jetzt nicht in der Luft zerrissen...) Es geht lediglich um Musik hören, nix mit Heimkino, Surround oder dergleichen, aber möchte auch die Möglichkeit haben, einen iPod oder das iPhone mit dem Musiksystem zu verbinden, evtl sogar mein Laptop, kabellos?. Und natürlich am allerliebsten nur EINE Fernbedienung, ok, zwei geht auch... Naja, da ich weder den Messeneuheiten einer IFA besondere Beachtung schenke, noch den neuesten Entwicklungen bei Apple großes Interesse schenke (habe aber selber eins, bin eingefleischter Mac-User seit den 90ern), und zudem auch noch "Frau", also klischeebedingt nicht so in der Materie, vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf ich zu achten habe, welche Möglichkeiten es heute gibt, oder wo man sich wirklich richtig gut und gründlich einlesen/ informieren kann, ohne Hifi-Technikerlexikon ( Ohm??) und 10 verschieden Websites ansteuern zu müssen. Vielen Dank im Voraus!!!** |
||
Cogan_bc
Inventar |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2013, |
ganz im Gegenteil, gute Wahl ![]() Sowas gutes wie diese feinen alten Teile wird heute gar nicht mehr gebaut oder nur sehr teuer. GeizistgeilschmeißnachzweiJahrenweg ist die Devise. Um Dir die Auswahl mal etwas einzugrenzen. Nimm Was das Du kennst das über 10 Kilo wiegt. Mit HK und Yamaha liegst Du schon ganz gut, zusätzlich lege ich Dir noch Sansui und Onkyo Integra ans Herz. Schau einfach mal bei Ebay durch und achte auf die Bewertungen der Verkäufer. Wenn Du meinst was passendes gefunden zu haben gib den Gerätenamen hier in die Suche ein um Infos zu bekommen. Auch im hiesigen Markt wirst Du sicher etwas finden.
Da wird eher KEINE Fernbedienung draus. Diese alten Boliden hatten sowas noch nicht. Da hilft ein CD mit regelbaren Ausgängen. Das heißt Du regelst die Lautstärke über die FB des CD. Für IPod un Co gibt es docking Stations die einfach über Cinch an den Verstärker angeschlossen werden. Wlan kann ich so aus dem Stehgreif nicht beantworten, ich denke aber auch da gibt es Möglichkeiten |
||
|
||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hallo, gebrauchte Geräte halte ich für eine gute Sache. Das evt. Reparatur- und Wartungskosten entstehen werden und das der Gebrauchtkauf Risiken bis zum Totalverlust mit sich bringen kann, sollte klar sein! Um das Ganze mal zu strukturieren: -Wie hoch ist das Gesamtbudget? -Welche Geräte sind vorhanden? -Welche Geräte sollen angeschafft werden? -Gebrauchtkauf von Privat mit vollem Risiko? -Gebrauchtkauf in deiner direkten Umgebung mit Selbstabholung und ausprobieren? Bitte PLZ! -Gebrauchtkauf beim Händler mit Zahlung über Treuhänder (PayPal) mit Rückgaberecht und Gewährleistung? -Wie groß ist der zu beschallende Raum? -Wie ist der Raum eingerichtet? -Was, wie und wie laut soll gehört werden? -Wie können was für Lautsprecher positioniert werden? Bitte hier lesen: ![]() Gebrauchte Yamaha und Onkyo Verstärker sollten w/der Probleme mit dem Quellenumschalter und der Ersatzteilversorgung mit Vorsicht genossen werden. Wenn das alles klar ist, sollte man sich zuerst mit der Suche nach zum Raum, Geschmack und Geldbeutel passenden Lautsprechern beschäftigen. Die machen zusammen mit der Lautsprecherpositionierung un der Raumakustik den Klang. Alles weitere wird sich dann schon ergeben. LG [Beitrag von V3841 am 04. Jan 2013, 19:43 bearbeitet] |
||
miss_toktok**
Neuling |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2013, |
Wow, danke! so schnell habe ich noch gar nicht mit Antworten gerechnet! ich versuche es mal der Reihe nach: > Cogan: ich wusste gar nicht, dass die alten Verstärker keine FBs hatten, ich dachte so ab Ende der 80er wäre das Standard gewesen? Gibt es denn nicht auch Modelle aus den 90ern mit FB? Von Harman evtl? D.h. wenn ich mehrere Komponenten mit nur einer FB ansteuern möchte, also CDP, Verstärker, dann müssen diese von vorneherein als Komplettsystem gebaut sein? aber Fernbedienung für Verstärker wäre doch sinnvoll, oder? Budget: -Verstärker gebraucht um die 150,-€? CD-Player auch gebraucht, gerne unter 100,-€ Geräte bis auf meine alten Sony Lautsprecher und iPod Classic und iphone 4 und Macbook keine vorhanden ich möchte noch gerne Radio empfangen, so old-School über Tuner (was ist eigentlich ein Receiver genau? Tuner und Verstärker in einem?) und toll wäre auch die Möglichkeit Internetradio, Musik vom Ipod und evtl Laptop über die Anlage hören ist mir ebenfalls wichtig, weil ich meine wiedergabenliste so gern habe und nicht alles auf CD habe (modern times, puh!) da ich aber echt keinen Schimmer habe, was all die neuen Geräte/Dockingstationen so können (Internetradio auch?), ist da das Budget noch nicht so klar... Gebrauchtkauf, klar, gerne; ich wohne in Berlin. Und Privatkauf würde ich nicht ausschließen. paypal ist auch gut möglich. Raum: lediglich Wohnzimmer; den Stress, alle Räume soundmäßig miteinander zu verbinden tue ich mir erstmal alleine nicht an, von wegen Mietwohnung und so. Zimmergröße: 27qm, Altbau, rechtwinklig, Tisch, Stühle, Couch, Holzfussboden + mittelgroßer Perserteppich, ein paar Bilder in Rahmen an den Wänden, 1 Sideboard, auf dem bis jetzt die Boxen stehen. und maximal bis zu gepflegt lauten Zimmerlautstärke, meine Discozeit ist vorüber und Nachbarm habe ich auch;-) Lautsprecher: jo, mit langen Kabeln könnte ich die schon auch anderswo aufstellen, allerdings würde ich dann lieber ein Regal oder Wandaufhängung bevorzugen wegen Sohnemann. den Audiophysics Link habe ich schon ein paar mal wahrgenommen, und vielleicht schaffe ich es ja heute nacht, den mal zu lesen;-) Und was ist ein Quellenumschalter? habe schon geschrieben, dass ich echt keinen Schimmer habe, und wenn es also irgendwo einen gutstrukturierten Text gibt, der mir Fachbanause das alles schön erklärt, ohne allzusehr ins Detail zu gehen (also z.B.einfach mal Receiver, siehe oben, und auch die ganzen Neuerscheinungen mal simpel erklärt, wäre ich total dankbar! D/A Wandler, Cintch, Jitter, Phase....??) Vielen Dank schonmal;-))) |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2013, |
Kannst Du uns bitte die genaue Typenbezeichnung deiner Lautsprecher nennen? |
||
miss_toktok**
Neuling |
13:18
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2013, |
mit Verspätung: Lautsprecher Sony SS-H7700D sind schon einige Jahre alt, aber erstmal müssen sie reichen, bis ich flüssiger bin. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2013, |
Hier Geräte die mich ansprechen: Luxman R-351 ![]() Hier beim Händler mal w/des gelben Flecks auf dem Einschaltknopf nachfragen. Ober der Fleck entfernt, oder der Knopf ausgetauscht werden kann. Optisch passender CD-P: Onkyo DX-7111 ![]() AKAI AA-39 ![]() AKAI CD-37 ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vintage HiFi Verstärker gesucht Mituban_ am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 9 Beiträge |
Vintage-Verstärker/Receiver <gabba_gandalf> am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 3 Beiträge |
Boxen kauf bei "Lost in HIFI"?? j0sch1 am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 8 Beiträge |
suche Vintage Verstärker. sinnvoll? marlin24 am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 33 Beiträge |
Vintage Verstärker! Aber welchen? moonwave am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 19 Beiträge |
Nachfrage Marantz-Verstärker - vintage Bschw am 06.11.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 3 Beiträge |
Vintage Verstärker/Receiver gesucht matthiasschairer am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 10 Beiträge |
Standlautsprecher + Verstärker an Computer Luke574 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 12 Beiträge |
Verstärker: Vintage oder neu? FN2PGF am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 11 Beiträge |
stereo vintage Verstärker gesucht Simonamp am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliednogafa
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.081