HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vintage HiFi Verstärker gesucht | |
|
Vintage HiFi Verstärker gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mituban_
Neuling |
#1 erstellt: 02. Jan 2021, 00:39 | |||||
Liebes Forum, mein Verstärker hat jüngst den Geist aufgegeben und nun möchte ich mir einen neuen(alten) zulegen. Ich habe zwei Vestax Direktantrieb Plattenspieler, die in ein 2-Kanal Mixer gehen und dessen Signal wiederum in den Phonoeingang des Verstärkers gespeist werden soll. Desweiteren soll noch ein CD Player angeschlossen werden. Ich stehe auf alte Geräte, die ein schönes, minmalistisches Design haben. Gerne mit metallic Front und / oder Holz. Ich möchte 100-200 € ausgeben. Habt Ihr einen Tipp für mich? Was haltet Ihr z.B. vom Sony TA-11? Kann der was außer gut aussehen? 😀 Danke und liebe Grüße Lutz |
||||||
Taugenix_!
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Jan 2021, 07:32 | |||||
Ich würde so alte Amps nur aus seriöser Quelle mit Garantie und Rückgaberecht beziehen, es sei denn du bist selbst in der Lage, Kondensatoren und Potis zu tauschen, Schalter zu reinigen um viel mit Wissen,Geduld und Liebe dem Hobby Vintage HiFi zu fröhnen. Meist erreichen dann trotzdem viele Geräte nicht den Klang moderner Verstärker, aber heizen dafür deine Bude. Ich kenne jetzt deinen Mixer nicht, aber normal haben die Mixer Phono Pre, und du bekommst ein LineOut Signal. Ich würde eher auf einen Retro Amp setzen, einen günstigen habe ich bei Numan gesehen, ob der was taugt kann ich dir auch nicht sagen, aber du hast 60Tg Rückgaberecht. https://www.numanaud...reo-Verstaerker.html |
||||||
|
||||||
Mituban_
Neuling |
#3 erstellt: 02. Jan 2021, 10:17 | |||||
Danke für die schnelle Antwort. Hast Du schonmal Erfahrungen mit hifihouse.de gemacht? Dort hatte ich den besagten Sony Verstärker gefunden. Und die geben 12 Monate Gewährleistung auf voll funktionstüchtige, geprüfte Geräte. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Jan 2021, 10:49 | |||||
Hallo, wenn Dir 12 Monate genügen in denen die Behandlung von Tastern, Schaltern und Reglern per geeigneter Sprays etwa wirkt ist alles gut. Für die verlangten Preise wird kein Gerät eine Revision mit vielen Stunden Arbeit erlebt haben um es wieder in einen Zustand zu versetzen der viele Jahre einwandfreien Betrieb ermöglicht. Wenn Du einen Verstärker für den tagtäglichen Gebrauch suchst, dann kaufe ein neues Gerät oder ein Gerät welches nur wenige Jahre auf dem Buckel hat. Wenn es um Liebhaberei geht, spielen Funktionalität und Kosten nur eine untergeordnete Rolle. LG Michael |
||||||
Yahoohu
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jan 2021, 11:12 | |||||
Moin, ich rate mal die Bewertungen bei Google anzuschauen....... Was die Firma in Osnabrück betrifft........ |
||||||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jan 2021, 11:29 | |||||
Hallo,
das wird so nicht gehen, weil der Phonoeingang zumeist mit einem Entzerrerverstärker ausgestattet ist.
Ja, habe ich: brich den Kauf nicht übers Knie. Mach Dich ausreichend schlau auch hinsichtlich der Elektronik in Verstärkern. Lies hier im Hifi-Klassiker-Brett und auch in der Reparaturabteilung mit. Schau Dir Bilder auch vom Innenleben präferierter Geräte an. Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür, was gutes Zeugs und was Schund ist. Es ist wie bei Klassischen Fahrzeugen: man braucht ein wenig Erfahrung und auch Geduld, um nicht auf irgendwelchen Mist hereinzufallen. Zweckmäßig ist es, wenn Du (zumindest einfache) Wartungen und Reparaturen selbst erledigen kannst. Das ist gerade auch hinsichtlich des von Dir vorgegebenen Preisfensters notwendig.
Nun, wenn Dir 2x 25W bei einer zulässigen Mindestimpedanz von 8 Ohm ausreichen, kannst Du den Verstärker nehmen. Daran sollten keine Lautsprecher mit verwegenem Impedanzverlauf oder extrem niedrigem Wirkungsgrad betrieben werden. MfG DB |
||||||
Mituban_
Neuling |
#7 erstellt: 02. Jan 2021, 12:07 | |||||
Tja... hätte ich damals in Physik doch mal besser aufgepasst... Du hast recht - die grundlegendsten Grundlagen muss ich mir wahrscheinlich wieder aneignen um mich dem Thema zu widmen. Kann der Mixer aber dann in den AUX Eingang gehen? Und meine Boxen sind alte Grundig-Kästen (Angaben: 4 Ohm / Nennbelastbarkeit 35W / Musikbelastbarkeit 50 W). Wenn ich zumindest das richtig verstehe, sollten die mit dem Sony Verstärker funktionieren, oder..? 😬 |
||||||
DB
Inventar |
#8 erstellt: 02. Jan 2021, 12:42 | |||||
[quote="Mituban_ (Beitrag #7)"] Kann der Mixer aber dann in den AUX Eingang gehen?[/quote] Ja, das geht. Und meine Boxen sind alte Grundig-Kästen (Angaben: 4 Ohm / Nennbelastbarkeit 35W / Musikbelastbarkeit 50 W). Wenn ich zumindest das richtig verstehe, sollten die mit dem Sony Verstärker funktionieren[/quote] Nein, weil die zulässige Mindestimpedanz unterschritten wird. Dadurch kann der Verstärker Schaden nehmen. Schau Dir doch mal den Rotel RA713 an, der dort angeboten wird. Der ist auch tauglich für 4 Ohm. |
||||||
Mituban_
Neuling |
#9 erstellt: 02. Jan 2021, 13:49 | |||||
Vielen Dank schonmal. Ich werde mal nach weiteren, geeigneten Verstärkern suchen und auch evtl. die digitale NUMAN Variante in Betracht ziehen. Der soll, gerade in Verbindung mit Vinyl einen schönen Klang haben. Allerdings fühlt es sich irgendwie falsch an, sein präferiertes, analoges Medium (Vinyl) mit einem Digitalverstärker abzuspielen... ...@ DB: Der "Rotel RA713" ist auf der Seite leider bereits vergriffen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vintage Verstärker/Receiver gesucht matthiasschairer am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 10 Beiträge |
stereo vintage Verstärker gesucht Simonamp am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 10 Beiträge |
Vintage Verstärker gesucht chriss_e am 28.11.2022 – Letzte Antwort am 28.11.2022 – 8 Beiträge |
"Vintage" CD-Player gesucht! REO_Speedwagon am 11.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 38 Beiträge |
Vintage Lautsprecher gesucht Bananarama30 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 8 Beiträge |
suche Vintage Verstärker. sinnvoll? marlin24 am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 33 Beiträge |
Verstärker gesucht für magnat Vintage 770 Pantareih am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 20 Beiträge |
Vintage Verstärker! Aber welchen? moonwave am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 19 Beiträge |
Vintage Lautsprecher gesucht (BR26 Ersatz) ThePioneer06128 am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 03.11.2019 – 23 Beiträge |
Vintage-Verstärker/Receiver <gabba_gandalf> am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.427