HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Umstieg von Canton Ergo RC-L; 2.1-System gesucht | |
|
Umstieg von Canton Ergo RC-L; 2.1-System gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
mattesm
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2012, |
Hallo ich Schilder mal hier mein vorhaben, ich habe mein Zimmer renoviert und nun umgestellt, jetzt soll wo die rechte Canton Box steht ein Regal hin und ich kann meine Ergos nicht mehr stellen. Es soll ein 2.1 System werden aus 2 Regallautsprecher und einem Sub für untenrum. Das meine zukünftige Hifi-Komponenten nicht an den Stereo Klang kommen wie die Ergos ist mir schon bewusst versuche aber halt mit das beste rauszuholen. Habe gestern einen Canton Sub 600 erhalten und in verbindung mit den Ergos ist er nur am dröhnen! Bin echt enttäuscht! Das Gewicht ist auch schon echt Mau! Könnt ihr mir vielleicht was besseres zusammenstellen? Verstärker Yamaha RX-V557 Tv Schauen 40% Stereo Betrieb vom Pc 40% PS3 und Filme 20% Lautsprecher Magnat Quantum 603 2-Wege Bassreflex-Regallautsprecher ? Habe bis jetzt viel gutes gelesen oder gibt es da auch noch deutlich besseres, Preiß/Leistungs gesehen. Budget so um 700-1000€, lieber weniger aber ich sehe das halt Preiß/Leistung mäßig ![]() ![]() [Beitrag von mattesm am 20. Dez 2012, 15:55 bearbeitet] |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2012, |
Hallo, wie bist du mit der Positionierung des Subwoofers denn vorgegangen? Das "dröhnen" muss ja vielleicht nicht sein. Und er kann schon der erste Schritt sein für die Mehrkanalanlage! Markus |
||
|
||
mattesm
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2012, |
habe den sub jezt vorm Kaminschacht stehen verschiedene Einstellungen ausprobiert, entweder nimmt man ihn fast gar nicht war, oder wenn ich am Bass-Pegel drehe fängt er sofort an zu Dröhnen und zu Springen. Kann sein das der Sub vielleicht auch ein Weg hat? wo ich ihn ausgepackt habe war leichte Feuchtigkeit am Glanz Gehäuse. [Beitrag von mattesm am 20. Dez 2012, 16:16 bearbeitet] |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
16:03
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2012, |
Das beantwortet aber nicht meine Frage...ich fragte NICHT wo er steht, sondern wie du vorgegangen bist das er DORT steht`? |
||
Hüb'
Moderator |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2012, |
Hallo, für das Dröhnen sind nicht die LS allein verantwortlich, sondern vielmehr die Kombination der LS mit der Raumakustik sowie der Positionierung der LS und des Hörplatzes. Es ist nicht gesagt, dass andere LS zwingend zu einer deutlichen Verbesserung führen, auch wenn die RC-L als sehr breitbandige Boxen oftmals problematisch im Raum interreagieren. Bei diesen LS ist ein Sub sehr häufig unnötig, da sie durch die aktive Entzerrung bereits über eine tiefreichende Basswiedergabe verfügen. Dem Foto nach ist bereits die wandnahe Aufstellung der Canton sehr ungünstig. Der linke LS steht zudem in der Raumecke, was den Eindruck der Basswiedergabe weiter verstärkt. Kannst Du die LS nicht weiter in den Raum ziehen und die Abstand zu den Seitenwänden vergrößern? Das dürfte schon viel bringen. Insgesamt bietet es sich an, bei geeignet bassreicher Musik mal den Raum abzuschreiten. Da bekommt man oftmals schon ein ganz gutes Gefühl dafür, wo sich Minima und Maxima der Basswiedergabe im Raum befonden (Stichwort Raummoden). Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 20. Dez 2012, 16:30 bearbeitet] |
||
mattesm
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2012, |
Die Ergos sind spitze was Klang und auch Lautstärke angeht! Haben auch einen Prima Bass aber ich hatte mir schon immer für untenrum mehr Tiefe gewünscht, gerade im Tv-Betrieb oder beim Ps3 spielen z.B GTA oder Fifa wenn die Trommeln loslegen ![]() Suche halt was mir ein Grinsen in die Backen drückt, ich glaube ich habe mir da auch als Preißgünstige Lösung zu viel Erwartet vom Canton Sub 600, für 300€ was haltet ihr von einem XTZ 99 W10.16 oder sogar einen xtc w12? [Beitrag von mattesm am 20. Dez 2012, 16:28 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
16:32
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2012, |
Mal eine andere Frage: Die Control-Unit der RC-L ist auch tatsächlich im Einsatz? ![]() |
||
mattesm
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2012, |
jain! Den Computer habe ich drüber angeschlossen, also nur zum Musik hören, PC zum Control-Unit dann in CD Eingang. Der Tv läuft über Chinch Kabel direkt in DVD Eingang |
||
Hüb'
Moderator |
16:42
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2012, |
Mangelt es denn auch an der Tiefe des Basses bei der Musikwiedergabe? Wenn nicht, dann spar Dir den Sub. Du solltest Dann eher über eine sinnvolle Anschlussvariante nachdenken, die sämtliche Quellen von der Verwendung der Control-Unit profitieren lässt. EDIT: Dazu nimmst Du die "links unten" mit MD-/CD-R-in/out bezeichnete Tape-Schleife. Damit kannst Du dann sämtliche Quellen, die am Yamaha angeschlossen sind, über die CU laufen lassen. Zur Einstellung bzw. Quellenauswahl des AVR siehe auch die BDA des Yamaha. ![]() [Beitrag von Hüb' am 20. Dez 2012, 16:50 bearbeitet] |
||
mattesm
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2012, |
Nein Stereo ist Super, genug Bass vorhanden aber halt auch erst bei höheren Lautstärken. Mein Vorhaben war aber halt die Canton RC-L aus meinem Zimmer raus zunehmen wegen Platzgründen. Wollte sie in Keller stellen und später für die eigene Wohnung benutzen. Rechts neben dem Kaminschacht kommt ein Ikea Expedit Regal wo in einem Fach ein Regallautsprecher Einzug erhalten soll. Links ein Subwoofer und die andere Box. Jetzt bin ich halt nur schon mal mit dem Sub angefangen dachte der kann bis ich mir die kl. Boxen kaufe schon mal mitlaufen. Später in der Wohnung würde ich dann Vielleicht alles zusammen als 5.1 laufen lassen, bräuchte dann nur einen Center Lautsprecher noch kaufen, so war mein vorhaben! Deswegen suche ich jetzt einen Sub der sich mit den Ergos gut ergänzt, und ein Paar gute Regallautsprecher für den Übergang und später als Surround Lautsprecher. [Beitrag von mattesm am 20. Dez 2012, 17:44 bearbeitet] |
||
mattesm
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2012, |
was haltet ihr von dem Canton SUB 80 Aktives Subwoofersystem? Auf dem Papier besser als der Canton Sub 600 und auch deutlich schwerer! Ca. 380€ Dazu die Canton Chrono 502 2-Wege Kompaktlautsprecher. 300€ wer ich bei 680€ Ein anderes Set Magnat OMEGA SUB 25A 350€ Magnat Quantum 603 2-Wege Bassreflex-Regallautsprecher 200€ wer ich bei 550€ ich bin aber noch froh über jede Info und Verbesserungsvorschläge Der Canton Sub 600 geht morgen per Post zurück [Beitrag von mattesm am 20. Dez 2012, 19:06 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
19:08
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2012, |
Hi, also wenn Du perspektivisch in Richtung 5.1 willst (unter dann Einbezug der RC-L), würde ich tendenziell der Homogenität halber bei der Ergo-Linie (der die RC-L ja auch entstammt) bleiben. Zumindest mit Blick auf die späteren "Rears". Grüße Frank ![]() |
||
mattesm
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#13
erstellt: 20. Dez 2012, |
ist mir Preißlich aber zu teuer, ich denke da bekommt man schon für deutlich weniger Geld was genau so gutes. Zudem die CANTON Ergo 610 gefallen mir optisch gar nicht. Der sub ist mir auch viel zu Teuer mit über 700€. |
||
Hüb'
Moderator |
09:54
![]() |
#14
erstellt: 21. Dez 2012, |
Hinsichtlch des Subs ist es eh egal. Grundsätzlich kannst Du natürlich auch zu einer anderen Serie greifen. Beim Hersteller Canton würde ich aber zumindest bleiben, wenn Du langfristig auch die RC-L behalten und das Ganze zu einem 5.1-System ausbauen willst. Grüße Frank ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton ergo rc-l chrisk_hifi am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-L oder Canton Ergo 695 DC ? Mr_Twister am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 2 Beiträge |
Umstieg von Surround auf Stereo Tycoon am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 12 Beiträge |
Canton ergo 702 oder rc-l Brazzo am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 4 Beiträge |
Mal wieder die Canton Ergo RC-L manutier am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-L. und nun? grinni am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 3 Beiträge |
welchen verstärker für canton ergo rc-l??? Henneman am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 40 Beiträge |
Canton Ergo RC-L, Technics SA-DA10 bighope am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 57 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton ERGO RC-L?? Sualk_2 am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 11 Beiträge |
Canton Ergo RC-L oder Dynaudio 122 dubbels am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.090