HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD oder Rotel? | |
|
NAD oder Rotel?+A -A |
||
Autor |
| |
-Sir-
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2012, |
Hallo ![]() ich habe mich nun entschieden von Surround auf Stereo umzusteigen und bin dafür gestern im Hifi Laden bei uns gewesen. Ich habe mich dann schließlich für die neuen Canton Chrono SLS 720 entschieden. Nun kann ich mich aber nicht zwischen NAD oder Rotel als Verstärker entscheiden: NAD: ![]() Rotel: ![]() Der NAD, wie auch der Rotel haben ihre Vorzüge, meiner Meinung nach. Beim NAD zum Beispiel, habe ich einen Subwooferanschluss. So könnte ich die Regallautsprecher nochmal durch einen Subwoofer unterstützen. Der Rotel hat zwar keinen Subwooferanschluss, klang aber einen Tick besser, genauso wie dessen Kopfhöreranschluss Preislich geben sie sich im Moment nicht viel, da der Rotel runter gesetzt ist. Der Verkäufer meinte, dass man beim Rotel noch ein Teil ?zwischenklemmen? kann und somit noch einen Subwoofer anschließen könnte. Weiß zufällig jemand was das kostet und ob das den Klang vielleicht wieder beinträchtigt? Von daher wollte ich fragen, ob ihr mich vielleicht ein wenig beraten könntet. Bin für jede Hilfe dankbar. -Sir- |
||
C~H
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2012, |
Hast du die Lautsprecher eigentlich schon zuhause getestet? Wie groß ist dein Hörraum? Wenn eine Kompaktbox gut mit dem Raum zusammenspielt, braucht man eigentlich keinen Subwoofer. Ein guter Verstärker hingegen wird gerne mal unterschätzt (vor allem in diesem Forum, wie man hier viel zu oft feststellen muss). ![]() |
||
|
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2012, |
Zu Hause habe ich sie leider noch nicht hören können. Waren leider ausverkauft und werden nachbestellt. Mein Hörraum ist etwa 16m² groß. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2012, |
Hallo, ich machs Dir leicht, wenn man sich zwischen NAD und Rotel nicht entscheiden kann, greift man halt zu einem AMC der in der gleichen Liga spielt: AMC XIA ![]() LG |
||
WiC
Inventar |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2012, |
Du kannst einen aktiven Sub an den Pre Out des Rotel anschließen, oder du kaufst am besten gleich einen mit Hochpegeleingängen. Ich habe den RA-12 und bin sehr zufrieden. Gruß Karl |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2012, |
Was sind Hochpegeleingänge? Kann ich den Subwoofer dann einfach mit einem normalen Y-Kabel am Pre-Out anschließen? |
||
froschkeule
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:04
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2012, |
N'Abend, ich hatte genau die Entscheidung zwischen den beiden Modellen. Letztlich habe ich den Rotel als Vorführgerät/Auslaufmodell für recht wenig Geld genommen, weil er sich deutlich hochwertiger anfühlt als der NAD mit seinem Plastik. Ansonsten geben die sich wahrscheinlich nicht viel und es ist Geschmackssache. Der Rotel ist ein feines Gerät, hat aber eine sehr grobe Lautstärkeregelung im unteren Bereich, d.h. er läßt sich mit der FB nicht gut dosieren. Der NAD soll das Problem aber auch haben, was man so im Forum liest. Je nachdem, wie viel Du ausgeben willst/kannst und was Du in naher oder fernerer Zukunft so anschließen willst, würde ich mir überlegen, einen aktuellen Rotel mit allem Digitalpipapo zu nehmen. Habe ich mir im Nachhinein auch überlegt, aber auch der ältere Rotel ist jetzt erstmal top. Schöne Grüße und gute Nacht allerseits. froschkeule |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2012, |
Ich werde das Angebot für den Rotel dann mal ausnutzen und zunächst diesen nehmen und mal probehören. Zu Hause teste ich dann mal wie das mit den tiefen Tönen aussieht, ob die Lautsprecher da reichen. Ansonsten werde ich versuchen den Subwoofer über den Pre Out anzuschließen und wenn das auch nicht hinhaut, werde ich den NAD nehmen. Vielen Dank zunächst mal für die Hilfe ![]() |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2013, |
Es ist jetzt zwar schon eine Weile her, aber dennoch wollte ich nochmal meinen Eindruck schildern. Ich hab letztendlich den NAD genommen, weil der Rotel doch etwas über meinem Budget war und der NAD wie gesagt einen Anschluss für einen Subwoofer hat. Dieser ist jedoch vollkommen unnötig! Der NAD harmoniert super mit den Canton Chrono SLS 720 und der Subwoofer wird nicht benötigt. Der Bass der aus diesen kleinen Lautsprechern kommt ist unglaublich! Ich liebe ihn! Er passt genau zu meinem Musikgeschmack, wie zum Beispiel Progressive House (Deadmau5), Alternative/Pop (OneRepublic, Two Door Cinema Club, Of Monsters and Men) oder HipHop (Macklemore), aber auch Oldies (Dire Straits, Pink Floyd, Bruce Springsteen). Einzig bei akkustischen Songs, wie denen aus Adeles Album 19, muss etwas durch den Bassregler nachgeholfen werden, was den Canton aber nicht schadet, da diese ja sowieso etwas Höhenbetont sind, zumindest habe ich den Eindruck. Somit bekommen sie auch etwas betontere Mitten. Bei diesen Lautaprechern kann also ruhig auch zu einem Verstärker ohne Subwooferanschluss gegriffen werden. Die grobe Lautstärkeregelung im unteren Bereich kann ich nur bestätigen. Mit der Fernbedienung lässt der Verstärker sich hier nur schwer bedienen. Da muss man dann doch mal aufstehen ![]() Der Kopfhöreranschluss ist auch gut! Leider geben die Kopfhörer beim Ausschalten des Verstärkers einen Ton wieder, was der Reststrom sein soll, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (ist schon länger her, dass ich nachgefragt habe).. Ich habe bei NAD nachgefragt, woraufhin mir versichert wurde, dass das keine Folgen auf die Haltbarkeit haben wird. Ich bedanke mich nochmal für die Hilfe! -Sir- |
||
WiC
Inventar |
19:32
![]() |
#10
erstellt: 05. Apr 2013, |
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß mit dem NAD ![]() Gruß Karl |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#11
erstellt: 05. Apr 2013, |
hallo, einen Aktivsubwoofer klemme ich dir bei Bedarf an JEDEN Verstärker an, ich weiss nicht warum du immer wiedér auf dem separaten Sub Out des NAD rumreitest..... Viel Spass mit deiner Kombi |
||
spachtelbob
Stammgast |
21:15
![]() |
#12
erstellt: 05. Apr 2013, |
@weimeraner, an meinen mit sicherheit nicht! Und den beiden NAD/Rotel Hörern weitermachen:) Ralle |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#13
erstellt: 05. Apr 2013, |
Du kannst einen aktiven Subwoofer einfach parallel zu den LS anschließen. Also jeweils zwei Drähte in einen Anschluss des Amps stecken. Selbst wenn der SUB nur einen Cinchanschluss hat, gibt es Konverter von Hochpegel auf Cinch. Es geht also IMMER. VG |
||
froschkeule
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2013, |
Viel Spaß mit dem NAD. Und wenn Dir das mit der Lautstärkeregelung irgendwann doch auf den Keks geht oder Du ein Bein in Gips hast und nicht aufstehen kannst, kannst Du immer noch einen Pegelminderer dazwischen hängen, so habe ich das Problem in den Griff bekommen. |
||
-Sir-
Ist häufiger hier |
01:46
![]() |
#15
erstellt: 06. Apr 2013, |
Dank euch weiß ich das jetzt auch ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoreciever oder Verstärker? NAD/Rotel JP23 am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 4 Beiträge |
Rotel oder Nad charli am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 24 Beiträge |
NAD vs. Rotel vs. ? souled_out am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 47 Beiträge |
NAD/Rotel/Marantz hardbernie am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 16 Beiträge |
Kaufberatung NAD, ROTEL, DENON Chimaira am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 12 Beiträge |
Kaufberatung - Rotel oder NAD Zeppelin03 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 5 Beiträge |
Entscheidungshilfe: NAD, Rotel oder Cambridge Bloody332 am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 40 Beiträge |
Kaufberatung NAD, Rotel oder Cambridge Schlackes am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker. Vincent ? NAD ? Rotel ? wowo.schmidt am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 10 Beiträge |
Verstärker mit Streamingoption (Rotel / NAD) Mick77 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 20.11.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.030