HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche PC-Boxen, CD-Player und Verstärker für um di... | |
|
Suche PC-Boxen, CD-Player und Verstärker für um die 400€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Quarzer
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Grüßt euch, ich habe folgendes Anliegen. Meine Tchibo-Uralt-Lautsprecher machen nen weniger schönen Sound. Und Weihnachten steht ja nun auch langsam vor der Tür. Daher dachte ich mir, dass ich mich dahingehend einwenig aufrüste. Ich brächte also ein System, an dem sowohl mein Rechner, mein Plattenspieler als auch ein CD-Player angeschlossen sind. Am besten gleichzeitig und durch einfaches Umschalten aktiviert werden können. Gleichzeitig hätte ich auch angenehme Boxen, die ein satten vollen Klang fabrizieren. Also benötige ich folgende Komponenten: - Verstärker - CD-Player - Boxen Preisrahmen: um die 400€. Ideen? Anschluss des Plattenspielers: ![]() Danke schon mal im voraus! Grüße [Beitrag von Quarzer am 24. Nov 2012, 17:19 bearbeitet] |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2012, |||
keiner? |
||||
|
||||
ice-tux
Stammgast |
21:59
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Naja ich sehe hier 2 Probleme: 1. Das Budget ist für richtiges Hifi zu gering 2. Gibt es kaum Verstärker mit Digitaleingang (der in dein Budget passt) Was hast du denn für einen Plattenspieler? Ist der irgendwie ganz besonders? Falls dieser das Signal bereits vorverstärkt, könnte ein Adapter auf Chinch funktionieren. ![]() Falls nicht, brauchst einen Entzerrer-Vorverstärker, entweder im Vollverstärker eingebaut oder davorgeschaltet. ![]() Wo du sparen könntest ist am CD-Player. Ist der PC digital am Verstärker/Receiver angeschlossen, kannst du die CD genauso gut am PC abspielen (klanglich gesehen). Außer du willst auch CDs hören, wenn der PC nicht läuft. Was verstehst du unter "satten vollen Klang"? Vorschlag: Nubert nuBox 311 Dali Zensor 1 Klipsch RB-61 Wharfedale DIAMOND 10.1 Das sollte nur mal ne Anregung in die richtige Richtung sein, es gibt noch hunderte andere Hersteller und Lautsprecher. Bzgl. Verstärker... puh Wie wärs mit sowas? ![]() Der hat sogar einen Phono-Eingang, dafür keinen Digitalen. Dh. du müsstest deinen PC per Klinke anschließen und verwendest dann den D/A-Wandler der internen PC-Soundkarte (die normalerweise nicht so prickelnd sind). Mit nem Digitaleingang würdest du den D/A-Wandler (D/A-Converter) des Vollverstärkers verwenden. [Beitrag von ice-tux am 24. Nov 2012, 22:18 bearbeitet] |
||||
ice-tux
Stammgast |
22:30
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Überschlagen wir nochmal: 150 Euro für den Verstärker 2x mindestens 130 Euro für die Lautsprecher (zb die Dali) = 410 Ein CD-Player würde sich nochmal mit mind. 150 Euro niederschlagen zB ![]() Dann hast du das Problem, dass dein PC vmtl. noch keine gute Soundkarte hat. Meiner Meinung nach würd ne Asus Xonar DG oder ne Asus Xonar DX reichen. (willst du digital anschließen, musst du beim Verstärker mehr ausgeben) Diverses Kleinzeug wie Adapter/Kabel musst auch noch rechnen. (Hier einfach die billigsten "ofc"-Kabel nehmen) Überschlagsmäßig komme ich da auf gut 600Euro. [Beitrag von ice-tux am 24. Nov 2012, 22:32 bearbeitet] |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
02:13
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Hey erstmal herzlichen Dank für die Antworten. Dann will ich mal etwas konkreter werden. Also ich besitze nur einen Laptop. Wobei ich denke, dass ich mich dahingehend innerhalb des nächsten Jahres verbessern werde. Also ein super Soundkarte ist da nicht verbaut. Das ist erstens. Den Plattenspieler habe ich von sehr guten Freunden geschenkt bekommen und ist ein sehr sehr altes Stück. Welchen Anschluss der hat, habe ich ja schon im ersten Post als Bild gepostet. Der ist auch sehr einfach und hat keinen Schnickschnack. Ich denke, dass da noch alles verstärkt werden muss. Da ich jedoch erstmal eh kaum Platten habe und ich nicht weiß, in wie weit ich mich dahingehend erweitern werde, brauch ich keinen neuen, würde den aber trotzdem gerne nutzen. Von CD-Spielern habe ich leider kaum Ahnung, ob es da qualitativ so viel Unterschied zwischen einem 50€ spieler oder einem 150€ spieler. Daher frag ich euch. Dann kommen wir zum Verstärker. An dem sollen alle 3 Geräte gleichzeitig angeschlossen sein und ich will durch einfaches Umschalten erreichen, dass ich die jeweils ausgewählte Quelle aus den Boxen höre. Apropos Boxen: Diese sollten schon sauber und fein klingen. Sollten aber auch gut in die Tiefen gehen. Ich hab da leider nicht sooo viel Ahnung und weiß nicht ob 2.0 genauso viel hinbekommt, wie 2.1. Daher frag ich ja euch. Budget ist wirklich leider auf 450€ Obergrenze. Lieber nur 400€. Also das sind so meine Ansprüche. Vlt könnt ihr mir jetzt besser helfen? Grüße |
||||
dialektik
Inventar |
02:21
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Einen gebrauchten Stereo-Verstärker mit Phono-Eingang. Für den Anschluss gibt es DIN-Cinch-Phono Adapter mit Masse-Leitung. Gebrauchtes Boxen-Paar. Irgendein CD-Player. Für die Boxen wäre wohl Raumgröße und Stellmöglichkeiten mal von Interesse. [Beitrag von dialektik am 25. Nov 2012, 02:21 bearbeitet] |
||||
ice-tux
Stammgast |
10:28
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Im Bezug auf Klang? Eher nein. Im Bezug auf Verarbeitung, Optik, Haptik? Ja. Das selbe gilt für Verstärker, solange er die Anschlüsse hat die du brauchst. (Außer du willst wirklich laut hören, Discolautstärke und mehr) Das mit Gebrauchtkauf ist ein guter Tipp. Kannst ja mal hier im Biete-Bereich reinschaun bzw. auch auf EBay. |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Juhu... nochmals danke für die vielen Tips. Nun hab ich wirklich keine Ahnung! ![]() So könnt ihr mir vlt einfach mal einen Verstärker und CD-Player empfehlen und ich schau mal, ob ich den iwo günstig herbekomme? Danke und Grüße |
||||
ice-tux
Stammgast |
11:48
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Versteif dich nicht zu sehr auf die. Es ist schon wahr, das sind keine Rohrkrepierer, aber das sind die anderen auch nicht! Welche für DICH am besten sind, kommt auf DEINEN Geschmack und DEINEN Raum an (größe, akustik). Es könnte auch sein, dass die dir gar nicht gefallen, dafür aber andere. Das musst du ausprobieren. Bei Gebrauchtkauf haben die Nuberts sogar einen Nachteil: Einen etwas höheren Wiederverkaufswert. Du solltest Wissen, was für guten Klang am wichtigsten ist: (in absteigender Reihenfolge) 1. Gute Aufnahmequalität (damit meine ich nicht die Qualität des Tonträgers oder das Speicherformat) 2. Gute Raumakustik 3. Aufstellung der Lautsprecher/Hörplatz 4. Der Lautsprecher an sich 5. Verstärker und restliche Elektronik
Ich würde den anderen Weg gehen: Guck dich um welche Verstärker und CD-Player gerade gebraucht zu haben sind, die in dein Budget passen und dir optisch zusagen, und dann kannst du nachfragen, ob das was taugt. Bei den üblichen Herstellern kannst du aber kaum was falsch machen. So kommst du schneller ans Ziel. [Beitrag von ice-tux am 25. Nov 2012, 11:52 bearbeitet] |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Ok! Danke! ähm... wer sind denn die üblichen Hersteller für Verstärker und CD-Player und auf was sollte ich am besten achten. Zu den Boxen: welche Boxen wären denn noch empfehlenswert? Was den Raum angeht, kann ich dazu nicht viel sagen. Bin zur Zeit im Umbruch und werde wohl nächstes Jahr evtl. 2 oder 3 mal umziehen müssen. Ich danke trotzdem sehr für die Hilfe! |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Ach, noch eines: Hätte alles Außer die Boxen gerne etwas Komptaker und nicht so ausladend! |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#12
erstellt: 25. Nov 2012, |||
ice-tux
Stammgast |
13:00
![]() |
#13
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Dann besteht halt die Gefahr, dass die Lautsprecher in der einen Wohnung exzellent klingen und in der anderen Wohnung eher bescheiden. Es kommt halt auf die Größe des Raumes an, für einen großen Raum brauchst du größere Lautsprecher (mehr Membranfläche). (Eigentlich kommts eher auf den Hörabstand als auf die Raumgröße an, aber aus dem einen folgt meist das andere) Der Verstärker sieht jetzt nicht so verkehrt aus. Neu bekommt man den für 150Euro + Versand. Dh du sparst dir 35Euro+Versand im Vergleich zu Neukauf.
Ich kann dir sagen, worauf du NICHT achten solltest: Auf die angegebenen Watt-Zahlen. [Beitrag von ice-tux am 25. Nov 2012, 13:02 bearbeitet] |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#14
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Gut, dann schau ich mich mal weiter um. Wie wärs mit denen? Spar ich 90€ ![]() |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#15
erstellt: 25. Nov 2012, |||
![]() ??? ![]() |
||||
ice-tux
Stammgast |
13:16
![]() |
#16
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Bzgl. 381: Die sind sicher auch nicht verkehrt, kommen aufgrund ihrer Größe auch ziemlich tief runter für Kompaktlautsprecher. ABER: Die Dinger sind groß! (außenmaße) und schwer! (knapp 10kilo pro Box). Das ist zwar eigentlich ein Pluspunkt, aber du musst auch Platz haben um die auch aufstellen zu können. Auf dem Schreibtisch für den PC (links und rechts neben dem Monitor), naja, das muss schon ein großer Schreibtisch sein. |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#17
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Mein Schreibtisch hat gute 1,5m Länge! Würde das ausreichen? |
||||
ice-tux
Stammgast |
13:23
![]() |
#18
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Das kannst du am besten auf der Herstellerseite feststellen ![]() ![]() Neupreis ist hier laut Geizhals sogar noch höher als der Onkyo. Da würdest du über 100Euro sparen. |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#19
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Also geh ich das mal fix durch: phono: Plattenspieler CD: erklärt sich selbst Line: Kann ich an Line dann PC anschließen? Und was sagt mir Tape 1 bzw. 2? Also für 50€ muss ich dann ja zuschlagen oder? ![]() |
||||
ice-tux
Stammgast |
13:27
![]() |
#20
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Such auf der Herstellerseite nach den Außenmaßen und dann nimmst dir ein Lineal zur Hand und misst, wo du die Hinstellst. Naja, selbst wenn die von der Grundfläche her auf den Schreibtisch passt, hier gehts auch um einen gewissen Mindestabstand zwischen Lautsprecher und Ohr, auch aus klanglichen Gründen. Man fühlt sich außerdem von so großen Lautsprechern auf so kurzer Distanz fast schon erschlagen. (ich zumindest) Ich kann dir nicht sagen, ob dich das stört, für mich wärs nix. Da musst du halt den Kompromiss finden bzgl. Tiefgang und "wohlfühltaugliche" Außenmaße. [Beitrag von ice-tux am 25. Nov 2012, 13:32 bearbeitet] |
||||
ice-tux
Stammgast |
13:30
![]() |
#21
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Musikkassette. Frage an die mehr-wissenden: Unterscheiden sich die Eingänge CD/Line/Tape überhaupt? Ich glaube ja nicht. Da geht's nur drum, was du vorne anwählen musst beim Umschalten. EDIT: Da du sowieso nur einen Laptop hast, der vmtl. nur einen Kopfhörerausgang hat, hast du wohl derzeit nur eine Chance den anzuschließen: Mit einem Klinke auf Chinch-Kabel. Hier könnte man später vl. noch klanglich was rausholen mit einer externen Soundkarte. [Beitrag von ice-tux am 25. Nov 2012, 13:39 bearbeitet] |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#22
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Das mit der Soiundkarte kommt vlt noch iwann. Aber erstmal den Rest. Also bei 50€ sehe ich gerade keinen Grund, da nicht zuzuschlagen. Und die Nuberst für 300€ scheinen auch angemessen zu sein und haben sogar genau die Farbe, die ich gewählt hätte! Dann würde ja eigentlich nur noch der CD-Player fehlen. Und das was für 100 zu finden sollte nicht das Problem sein. Kabel brauche ich aber womöglich noch die einen oder anderen. Z.B. hab ich kein Plan, wie die Nuberts an den Verstärker angebracht werden müssen. Aber das wird dann schon alles! ![]() |
||||
ice-tux
Stammgast |
13:49
![]() |
#23
erstellt: 25. Nov 2012, |||
![]() Mit sowas zB. oder sowas: ![]() Man sagt: Mit 2,5mm Durchmesser ist man immer auf der sicheren Seite, meist reicht auch schon 1,5mm. Es sollten Kupferkabel sein (nix mit Aluminium), zu erkennen an der Bezeichnung "ofc". Nimm die Länge die du brauchst. Nimm einfach die billigsten, die das alles erfüllen. Am Verstärker und an den LS sind Klemmen dran, die drehst du auf, steckst die abisolierten Kabel rein und drehst wieder zu. Theoretisch sollte das linke Kabel genau so lang sein wie das rechte, praktisch macht es keinen Unterschied, wenn eins ein bisschen länger ist als das andere. [Beitrag von ice-tux am 25. Nov 2012, 13:51 bearbeitet] |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#24
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Super. Dank dir! Wie findest du die Wahl des Verstärkers und der LS? Solide Wahl für die Erstaurüstung? ![]() |
||||
ice-tux
Stammgast |
14:13
![]() |
#25
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Gerne! Meine Meinung? Ich glaube das ist nix, womit man sich schämen oder verstecken müsste (wenn man überhaupt was auf die Meinung von anderen gibt/geben sollte). Das Preis/Klang-Verhältnis von Gebrauchtkauf ist sowieso nicht zu schlagen. Das wichtigste ist, dass dir das Endergebnis dann gefällt. Falls nicht, kannst du die LS ohne großen Verlust wieder weiterverkaufen. Die 381 sind auch meine ersten LS. MIR gefallen die. Anfangs war ich etwas vom Bass enttäuscht, da ich zuvor ein 5.1 PC-System gewohnt war, das zwar klanglich grottig war, aber dafür ordentlich Krawall im Bassbereich gemacht hat. Dein Verstärker hätte in diesem Fall aber sogar Bass- und Höhenregler. |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#26
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Year! Dank dir! ![]() Grüße |
||||
ice-tux
Stammgast |
14:36
![]() |
#27
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Ich dachte du hast nur 400 Euro? ![]() Bassstark ist sie ja, aber eben auch relativ linear abgestimmt. DH. fühlbar wird der erst bei insgesamt sehr hohen Lautstärken (und für sehr hohe Lautstärken mit eingestellter Bassanhebung ist ws. dann der Verstärker zu schwach). Und verwechsle nicht viel Bass mit gutem Bass. [Beitrag von ice-tux am 25. Nov 2012, 14:37 bearbeitet] |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#28
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Heyhey... ich nochmal. Hab gerade ein feines Angebot bekommen und wollte fragen, ob ich da was falsch machen würde, wenn ich das annehme? - Vollverstärker: Technics SU-A800 - CD-Player: Technics SL-PG540A - Boxen: MB Quart QL-SP4 Das alles zusammen für 300€! Meinungen? |
||||
ice-tux
Stammgast |
15:49
![]() |
#29
erstellt: 25. Nov 2012, |||
wow, wo bekommt man denn solche angebote? wenn alles funktionstüchtig ist, würd ich zugreifen. du musst halt für die stand-LS platz haben. (neupreis von den Boxen alleine: 700euro) |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#30
erstellt: 25. Nov 2012, |||
![]() Trotzdem dank ich euch für die Tips! |
||||
Octaveianer
Stammgast |
20:14
![]() |
#31
erstellt: 25. Nov 2012, |||
So macht HiFi Spaß |
||||
Quarzer
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#32
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Das stimme! Sollte ich einen neuwertigen Canton AS 40 SC für 150€ gleich mit einpacken lassen? Grüße [Beitrag von Quarzer am 26. Nov 2012, 11:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen/Verstärker für ~400? noFlooder am 24.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 18 Beiträge |
Suche CD Player, ca 400 Euro tenhagenx am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 7 Beiträge |
CD-player bis 400? doofernickname am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7 Beiträge |
Stereo Verstärker + CD Player bis 400 EUR Viper2k am 02.09.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 5 Beiträge |
CD Player für ca. 400? travis76 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 11 Beiträge |
Verstärker, CD-Player, Boxen no.sugar am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 4 Beiträge |
CD-Player+Verstärker+Boxen MedGarfield am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker/CD 300-400? ramarc am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 21 Beiträge |
Suche CD-Player + Boxen NotEvil am 15.05.2017 – Letzte Antwort am 13.06.2017 – 14 Beiträge |
Vollverstärker für PC und CD-Player BertrandRussell am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.855