HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passenden Plattenspieler zu Marantz PM 15 S1 und Q... | |
|
Passenden Plattenspieler zu Marantz PM 15 S1 und Quadral Platinum M5 gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
burning_man
Neuling |
11:29
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Guten Morgen zusammen, bin auf der Suche nach einem passenden Plattenspieler zu Marantz PM 15 S1 und Quadral Platinum M5 Lautsprechern. Sollte sich zwischen 1000 und 2000 Euro bewegen, gerne auch günstiger oder gebraucht ich habs nicht so eilig. Hab nur die Schnauze von den totkomprimierten remasters meiner 80er Favorites voll und werde deshalb mein Vinyl wieder rauskramen. Vielen Dank und schönes WE |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Hallo burning_man, das ist viel Geld für einen Plattenspieler und mehr Geld als nötig ist um gut Platten hören zu können. Wenn es um Status, Prestige, Optik, Haptik, Design gehen sollte, stellt sich mir die Frage, ob es eher etwas modern technisches oder klassisch warmes sein soll? Wenn es klassisch/warm sein soll, dann suche mal nach dem nächsten Linn-Händler und rede mit ihm über einen preiswerten gebrauchten Linn Sondek LP12 und einen bezahlbaren Tonarm plus passenden Tonabnehmer. Auch der Phonovorverstärker sollte besprochen werden. Viel Spaß beim Probehören ![]() LG |
||||
|
||||
raindancer
Inventar |
13:47
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Hat der Marantz eine MM/MC Vorstufe? oder nur noch MM? Wie sind die Optik-Vorstellungen? Bohrinsel oder klassisch? aloa raindancer |
||||
burning_man
Neuling |
21:09
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Danke für die Antworten, darf wie gesagt auch gerne günstiger sein, nur die Komplettpakete die ich gesehen habe waren leider alle in diesem Preissegment. Da ich die letzten 20 Jahre ausschliesslich CDs gehört habe, weiss ich aktuell nicht wieviel ich für etwas vernünftiges anlegen muss. Der Dreher sollte eher technisch schlicht oder Bohrinselstyle sein, da der silberne Marantz Verstärker und der dazu passende CD Player (SA 15 S1) Holz oder Schwarz ausschliessen. Das Auge hört ja doch etwas mit ;-) MM/MC ist am Verstärker schaltbar, extra Vorverstärker würde ich aus Platzgründen eher vermeiden wollen. Schönen Abend noch |
||||
raindancer
Inventar |
22:49
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Hm,bei den Stylingvorgaben bleibt wohl nur ein Acryldreher übrig, ev Transrotor Leonardo, der kleine Roksan oder ein kleiner Clearaudio. Innig Bekannschaft hab ich mit keinem von diesen, bei Transrotor beobachte ich so ne Art Barbie-Effekt: Es fängt mit einem 2k Paket an, nach zwei Jahren ist ein großer SME montiert und ein Lyra, Koetso oder sonstwas, Summe > 10k. Aber dann machen die Spaß. aloa raindancer |
||||
burning_man
Neuling |
10:41
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Hallo, fand spontan den Clearaudio Performance und Concept ganz ansprechend. Die Kombination aus Silber/schwarz oder Acryl/Schwarz würde sich hier auch sehr gut machen. Was ist den von dem Pro-Ject Anniversary Bundle mit Ortofon MC Rondo Red zu halten? Den Rega RP 3 finde ich auch recht stylisch, wenn in silber o.ä. erhältlich. Den Transrotor-Suchtfaktor kann ich durchaus verstehen, wäre aber bei mir als Schwerpunkt CD Hörer die falsche Geldanlage. Ist jetzt auch alles rein nach Optik ausgesucht, letztendlich ist natürlich die klanglich beste Kombo zu bevorzugen. Schönen Sonntag! |
||||
raindancer
Inventar |
11:55
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Kaufen, das Laufwerk adhoc weiterverhökern, das Ortofon behalten und an einen ordentlichen Dreher hängen. Zum Rega sollen andere weiterhelfen, ist nicht mein Ding. Noch einer: Audiomeca Romance - wenns denn mal einen gibt. Der war schlicht 10J zu früh auf dem Markt, hätte heut das Zeug zum Topseller. aloa raindancer |
||||
burning_man
Neuling |
11:31
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2012, |||
Nachdem die Recherchen zu den ausgesuchten neuen Geräten nicht wirklich überzeugend waren, vor allem für die aufgerufenen Preise, wirds wohl doch ein Gebrauchter. Da ich absolut kein Bastler bin wäre da etwas unverwüstliches in silber mit bezahlbaren und verfügbaren Ersatzteilen wichtig. Hätte wohl damals besser meinen Technics DJ Dreher behalten sollen... |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:07
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2012, |||
Den Technics zu behalten wäre sicher ein gute Idee gewesen. So genannte "Bretchenspieler" wie die Debuts von Pro-Jects werden von vielen Schallplattenfans nicht für voll genommen. Imho zu unrecht hier z.B ein schönes Angebot das in dein Budget passt:http://www.acrylteller.com/epages/es122814.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es122814_acrylteller/Categories/PLATTENSPIELER/PROJECT/%22X%20-%20Line%22/%22Xperience%20Acryl%20SuperPack%20%28Ortofon%202M%20Bronze%29%22 Wenn man sich anschaut was die Einzelteile kosten, kann man sagen dass dies ein interesantes Angebot ist. Allein der Tonarm kostet als Einzelteil um 780 Euro und mit den Billigheimern der Debut Serie, die Project den Ruf vermiest hat, nichts gemein Ein anderer schöner Dreher jedoch mit Regatonarm: ![]() Wenn Du dein Budget ausschöpfen möchtest, dann gucke dir auch mal den Acoustic Solid Classic Wood black an, der für im Netzt derzeit für 1950 zu haben ist. Der ist mit eine Tonarm baugleich dem Rega 300 ausgestattet ![]() |
||||
burning_man
Neuling |
14:02
![]() |
#10
erstellt: 28. Nov 2012, |||
Hallo und vielen Dank für die Links, werd ich mir heute Abend in Ruhe ansehen. Ich nehme an die neuen Geräte sind alle ohne Endabschaltung? Fand das immer ganz sinnvoll, da ich schonmal einschlafe beim Musik hören ;-) |
||||
burning_man
Neuling |
09:07
![]() |
#11
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Bin gerade auf Kenwood KD 990 gestossen, finde ich sehr ansprechend! Wäre das Gerät auch für Nicht-Bastler zu empfehlen in Sachen späterem Systemtausch etc. ? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:44
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Hallo, auf bestimmte klassische Modelle bezogene Fragen stellst Du besser bei den Spezies in der Analogabteilung.... Gruß Bärchen |
||||
the_det
Inventar |
14:52
![]() |
#13
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Schwiegerpapa hat einen. Optisch für mich einer der schönsten Plattenspieler. Werden aber gerade teuer, habe ich das Gefühl. Wenn ich mir mal einen Direct Drive hole, ist der KD 990 (bzw. 7010) ganz oben auf der Liste.
Das allerdings sollte man schon können ![]() Ansonsten gilt bei jedem Klassiker: Lieber ein Gerät kaufen, das tiptop in Ordnung ist (ich weiß, das kann man gerade bei Online-Käufen nur schwer beurteilen) und dafür ein bisschen mehr ausgeben. Grüße Det |
||||
raindancer
Inventar |
18:37
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Ähem, der Kenwood ist aber viel schwarz, was ja eigentlich ausgeschlossen war. Ich empfehle mal den Bilderfred durch zu sehen und bei passender Optik dies hier zu melden. Wir kommentieren das dann fachkundig. aloa raindancer |
||||
burning_man
Neuling |
07:35
![]() |
#15
erstellt: 03. Dez 2012, |||
Dank euch, hätte nicht gedacht, dass es so schwierig wird die richtige schnittmenge zwischen preis/leistung/optik/vernunft zu finden. Neue Geräte finde ich für das gebotene schlicht zu teuer, der Kenwood ist im Moment Favorit (klar, fast etwas viel schwarz aber das Teil ist einfach todschick), Technics steht noch in der engeren Auswahl, wobei bei einigen Geräten die "Plastikoptik" etwas stört, Thorens 320 mk2 wäre Preis/Leistung klasse, fällt aber leider als ganz schwarze Kiste aus. Ruhige Woche euch Allen |
||||
burning_man
Neuling |
22:14
![]() |
#16
erstellt: 19. Dez 2012, |||
So, der Weihnachtsmann hat jetzt also einen Kenwood KD 7010 auf den Weg zu mir gebracht. Momentan ist ein Ortofon F20 EO montiert. Sollte ich mir da gleich ein Denon DL 103 leisten? Hab keine ergiebige Info zu obigem System gefunden. Wäre auch für Tipps in Sachen Must-Have Reinigungs/Justage Zubehör dankbar, damit ich gleich loslegen kann, wenn die Kiste da ist. Frohes Fest! |
||||
raindancer
Inventar |
00:43
![]() |
#17
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Das DL103 könnte zu deinem 'Tonarm passen, aber garantiert nicht zum Marantz, der bietet 100 Ohm Abschlußwiderstand, das Denon möchte 1kOhm. aloa raindancer |
||||
burning_man
Neuling |
12:32
![]() |
#18
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Schade, hab viel Gutes über das Teil gelesen, welche Systeme in der Preisklasse+ würden denn passen? Bei dem technischen Zeug bin ich raus und Weihnachten muss hier Talk Talk und Gabriel tönen ;-) |
||||
raindancer
Inventar |
13:59
![]() |
#19
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Find mal raus, wie schwer der Tonarm ist. Ich vermute > 20g, aber wissen wär besser. aloa raindancer |
||||
burning_man
Neuling |
15:20
![]() |
#20
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Hallo, dazu finden sich leider unterschiedliche Angaben, einmal 17,5 und einmal 20,5 g. In der original BDA steht nur "Für dieses Model sollte das Gesamtgewicht von Tonabnehmer und Träger 14-24 g betragen. Das Gewicht des mitgelieferten Trägers ist 12 g." Zul. Tonabnehmergewicht 2 bis 12 g incl. Headshell |
||||
raindancer
Inventar |
15:43
![]() |
#21
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Ortofon Rondo Red od. Blue (Bronze trau ich mir nicht zu schreiben...) aloa raindancer |
||||
burning_man
Neuling |
09:17
![]() |
#22
erstellt: 23. Dez 2012, |||
Guten Morgen und vielen Dank, die Ortofon Rondo Serie hab ich hier auch auf dem Zettel (best match für mein setup?), folgende wurden mir noch ans Herz gelegt, freu mich über Meinungen (Musik: alles ausser Jazz, Klassik, HipHop): benz micro silver grado prestige gold ortofon vivo denon dl 110 denon dl 103 R sae 1000 lt mc ortofon 2m Frohes Fest! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Platinum M5? spyci83 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Quadral Platinum M5 noch HiFi? asta46 am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 22 Beiträge |
Quadral Platinum M4 vs M5 birnenpfluecker am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 26 Beiträge |
Suche verstärker für quadral platinum m5 erdincxx am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 8 Beiträge |
Quadral Platinum M5 und Rotel RA-12? Montefusco am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 7 Beiträge |
Focal Aria 936 vs. Quadral Platinum M5 Jan-2017 am 22.04.2017 – Letzte Antwort am 23.04.2017 – 19 Beiträge |
Quadral Platinum M5 oder doch etwas anderes? ET-Foley am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 16 Beiträge |
Warm klingender Amp gesucht, da Quadral Platinum M5 höhenbetont skill32 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2019 – 114 Beiträge |
Unison Unico oder Marantz Pm 15 S1 ? djhydason am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 27 Beiträge |
neue Lautsprecher: Nubert nuverto 60, Quadral Platinum M5, XTZ 99? MagnumPI77 am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHolographicnvz
- Gesamtzahl an Themen1.559.623
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.996