Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Kaufberatun LS für Wohnzimmer mit 44 qm

+A -A
Autor
Beitrag
vanye
Inventar
#101 erstellt: 14. Jan 2013, 10:59

amor_y_rabia schrieb:
Mensch Glenn, ab wann nimmste denn Honorar für die Tiefenberatung hier... :hail

Ne Partnerschaftsberatung wäre in diesem Fall wohl sinnvoller. Glen macht das schon.
Larry7575
Stammgast
#102 erstellt: 14. Jan 2013, 11:02
Danke das wusste ich nicht :-(

Ich muss bein den Front-LS diese aber auch wie im 5.1 Bild von dir gepostet zu mir neigen richtig?
Plan an die Wand würde das ja keinen Sinn ergeben.
Sind dann z.b. bei den Jamo 500 THX die Vorrichtungen dabei und muss ich mir diese dann selber bauen?
Larry7575
Stammgast
#103 erstellt: 14. Jan 2013, 11:08
Trotzdem erst einmal Danke.
Habe sehr viel gelernt.

GlennFresh
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 14. Jan 2013, 11:40
Wenn die Anordnung und die Positionen der Lsp. passen, kannst du die Jamo plan an die Wand hängen, dafür sind sie ja gemacht.
Extra Halter sind in dem Fall also nicht notwendig, die kann man sich mMn also sparen, Ösen zum Aufhängen sind schon integriert!

Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge, was genau an Lsp. und Elektronik willst Du denn jetzt kaufen?


@all

Was soll man denn machen, den armen Kerl ins offene Messer laufen und Geld verbrennen lassen?
Ich habe nun mal damit angefangen und für gewöhnlich bringe ich sowas dann auch zu Ende.
Nur wenn der TE "beratungsresistent" ist, hier liegt es ja wohl an anderen Dingen, verliere ich die Geduld.
Allerdings war/ist das Projekt hier schon eine schwerer Geburt, aber der TE ist wohl auf einem guten Weg.

Ach ja, wenn ich meinen üblichen Stundensatz berechnen würde, wäre es für den TE ziemlich teuer geworden!

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#105 erstellt: 14. Jan 2013, 15:19

GlennFresh schrieb:


Ach ja, wenn ich meinen üblichen Stundensatz berechnen würde, wäre es für den TE ziemlich teuer geworden!


Gut das du nach südeuropäischen Sätzen abrechnen musst
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 14. Jan 2013, 15:22
Och Markus, das ist alles relativ.....

Saludos
Glenn
Larry7575
Stammgast
#107 erstellt: 15. Jan 2013, 10:46
Wie ist der Yamaha 473?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 15. Jan 2013, 12:15
Moin

Wie soll der Yamaha sein?
Wie viele seiner Konkurrenten in der Preisklasse und ohne zweiten HDMI Ausgang!

So langsam verstehe ich nicht mehr, was das "Bäumchen wechsel dich" Spiel soll?
Auf was willst Du hinaus, ich dachte der Weg ist für Dich inzwischen klar geworden?
Oder willst Du einen 1>2 Switcher einsetzen, dann kannst Du den Yamaha nehmen!
Aber das gilt dann natürlich auch für den Pioneer 527, Onkyo 515 und Denon 1713!
Die AVRs werden sich alle nicht viel nehmen und die Preisklasse ist ja auch ähnlich.

Auch hier gilt, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Und die einfache Bedienbarkeit könnte den Ausschlag geben.
Vor allem weil das für Dich anscheinend alles Neuland ist.

Saludos
Glenn
Larry7575
Stammgast
#109 erstellt: 27. Feb 2013, 10:58
Die Leinwand hängt und alle Möbel sind nun angekommen.
Für die RS habe ich mich nun für die IC82 entschieden.
Wo wäre denn die optimale position für diese?
Wenn ich das richtig verstanden habe kommen diese eher den Dipolen gleich oder?
Also muss ich diese nicht so weit hinter mit positionieren oder?
Ich kann diesemit maximal 40cm Abstand zur Wand anbringen.

Die jamoTHX500 müsste ich vorne schon in die Ecken platzieren damit ich nicht hinter der leiwnad bin :-(
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 27. Feb 2013, 11:19
Moin


Larry7575 (Beitrag #109) schrieb:

Die Leinwand hängt und alle Möbel sind nun angekommen.


Welcher AVR und Subwoofer ist es denn geworden, wie wäre es mit Fotos?


Larry7575 (Beitrag #109) schrieb:

Für die RS habe ich mich nun für die IC82 entschieden.


Vom PLV mEn eine gute Wahl was In-Ceiling Lsp. für den Rearbereich betrifft!


Larry7575 (Beitrag #109) schrieb:

Wo wäre denn die optimale position für diese?
Also muss ich diese nicht so weit hinter mit positionieren oder?
Ich kann diesemit maximal 40cm Abstand zur Wand anbringen.


Surround Lautsprecher Aufstellung


Larry7575 (Beitrag #109) schrieb:

Wenn ich das richtig verstanden habe kommen diese eher den Dipolen gleich oder?


Wenn Du den Schalter auf "Surr." stellst, siehe auch BDA!


Larry7575 (Beitrag #109) schrieb:

Die jamoTHX500 müsste ich vorne schon in die Ecken platzieren damit ich nicht hinter der leiwnad bin :-(


Wie viel Platz ist denn unter der Leinwand wenn diese auf die korrekte Position ausgefahren ist?
Wie breit ist die Leinwand und wie weit sitzt Du weg, ohne detaillierte Angaben ist es schwer Dir
zu helfen, das solltest Du doch inzwischen wissen!

Saludos
Glenn
Larry7575
Stammgast
#111 erstellt: 09. Mrz 2013, 12:18
Hallo,

als AVR habe ich nun den Teac AG-D500 und als Sub den Jamo 660 (kommt die nächsten Tage an)
Beim AVR habe ich beide Ausgänge aktiv geschaltet, da ein Umstellen vom Nebenausgang immer blöd ist.
Bislang sind nur AVR und meine alten Canton plus D im Einsatz...
Diese Front LS sollen ja nun im nächsten Schritt ersetzt werden.
Wobei ich nun überlege welche es sein sollen?
Die Jamo 500 (dann 3 mal) and die Wand hängen oder kompakte in den ERcken platzieren?
Sonst komme ich nicht neben der Leinwand her (Leinwand 265cm breit also 120")
Die Leinwand hängt ca. 65 cm vor der Wand damit diese vor den Schranken runterfährt.
Abstand Leinwand zum Boden sind 60cm.
Den Center müsste ich dann immer weg nehmen :-(
Hier mal ein paar Bilder von der ausgefahrenen Leinwand.


[Beitrag von Larry7575 am 09. Mrz 2013, 12:27 bearbeitet]
Larry7575
Stammgast
#112 erstellt: 09. Mrz 2013, 12:21


DaveX81
Inventar
#113 erstellt: 09. Mrz 2013, 12:29
Du hast dir ja einige LS rausgesucht die völlig verschiedene Abstimmungen haben. Was ist denn so deine Vorliebe mehr wärmer oder heller?
Klipsch und Canton sind ja im Prinzip 2 Gegensätze. Die einen haben ein tolles Fundament und die anderen eine recht gute Auflösung oben rum

Ich habe die Canton Vento 890.2 die ich nach langem Kampf nun in meinen Raums so hingebracht haben das es meinem Geschmack entspricht. Inzwischen habe ich viele anderen Boxen gehört wie Nuvero14, Klipsch RF7 II, Statements.... Das sind natürlich andere Preisklassen als wie dir so vorschwebt aber die Abstimmungen sind in den unteren Serien auch recht ähnlich. Würde ich nochmal wählen würde ich evtl sogar zur RF7 II tendieren weil das Fundament und Wirkungsgrad einfach göttlich ist für diese Preisklasse.
Larry7575
Stammgast
#114 erstellt: 09. Mrz 2013, 12:39
Standlautsprecher wollte ich eigentlich nicht mehr haben :-(
DaveX81
Inventar
#115 erstellt: 09. Mrz 2013, 12:43

Larry7575 (Beitrag #114) schrieb:
Standlautsprecher wollte ich eigentlich nicht mehr haben :-(


Das musst du ja auch nicht zwingend wenn du bereit bist dafür Kompromisse einzugehen. Ich hatte mir mal neulich eine RB-81 angehört und ich war absolut baff das eine kleine Regalbox untenrum so potent sein kann.

Aber wie gesagt die Wahl einer Box ist immer Geschmackssache.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 09. Mrz 2013, 13:45
Moin

Wenn man sich an Hand der neuen Fotos die Möglichkeiten der
Lsp. Aufstellung anschaut, werden die meisten wohl ausscheiden.
Alleine schon der Center muss nach der Größe des Ablagefaches
vom TV Schrank gekauft werden.
Das schränkt die Auswahl deutlich ein und zu dem werden die
Stimmen später von den Füßen kommen, was sicherlich nicht im
Sinne des Erfinders ist!
Da sich der TE zu dem noch für einen einfachen AVR ohne Einmess
System entschieden hat, dürfte eine Optimierung und Anpassung
schwierig bis unmöglich sein.

Der Jamo Sub 660 lässt sich weder optisch noch vom Platz sinnvoll
im Frontbereich unterbringen, hier machen zwei kleinere Modelle
sicherlich mehr Sinn.
Was die Lsp. betrifft, so würden kompakte Standlsp. die halbwegs
mit der angedachten Aufstellung zurecht kommen oder Kompakt
Lsp. auf Stands sicher die besser Wahl sein.
So kann man die Lsp. etwas vorziehen und auf den Hörplatz anwinkeln
während Boxen die an der Wand montiert sind sicherlich noch mehr
klangliche Nachteile mit sich bringen.

Nun denn, ich bin mit meinem Latein etwas am Ende, da die meisten
Empfehlungen nicht beachtet wurden und sich der TE nach optischen
Gesichtspunkten orientiert und dadurch seine Möglichkeiten bei der
Auswahl und Aufstellung drastisch reduziert hat.

Saludos
Glenn
Larry7575
Stammgast
#117 erstellt: 09. Mrz 2013, 14:05
den center benötige ich doch nur bei filmen und diesen kann ich wegstellen...
wo sollte dieser sonst stehen?.
Sorry habe versucht viele Ratschläge anzunehmen.
Receiver onkyo 515 (baugleich) und Center.
Ich kann leider nicht alles auf 5.1 bzw. Stereo ausrichten.

Trotzdem Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatun Subwoofer 200?-250?
-Goggi- am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  4 Beiträge
Standlautsprecher für 9 qm Wohnzimmer
templeg am 20.11.2021  –  Letzte Antwort am 21.11.2021  –  10 Beiträge
gesucht für 35 qm Wohnzimmer
frank2709 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  5 Beiträge
LS für unvorteilhaftes Wohnzimmer gesucht.
NOIdS am 12.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  9 Beiträge
Suche Stand-LS bis 600? für 20 qm Wohnzimmer
oli1965 am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  17 Beiträge
Suche Standlautsprecher für 30 qm Wohnzimmer
AM1 am 30.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  6 Beiträge
Stereo Kaufberatung für grosses Wohnzimmer 75 qm
woodyPTS am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.09.2013  –  45 Beiträge
LS für Wohnzimmer
Punicano am 17.08.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2014  –  5 Beiträge
kleine LS für Wohnzimmer
Modellbaufreak am 30.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  8 Beiträge
LS+Sub für Wohnzimmer
AllTernative am 29.11.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.981
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.745