Anlage für Techno / Dubstep musik max 650 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
bluecodefish
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2012, 04:19
Hallo zusammen,

wollte mal nachfragen ob mir jemand gute Tipps für eine schnieke Anlage bis max. 650 € geben könnte.

Raumgröße ca. 20 Quadratmeter
Musikstil: Techno / Dubstep

was mir wichtig wäre ist halt n schöner bass der aber nicht "wabbelt" sondern richtig schön reinhaut eben ;).

Hab jetzt schon so viele Themen gelesen über Dali Zensor, Canton, Klipsch etc. aber kann einfach keine "perfekte" Anlage für mich ausmachen.

Die Audioquelle ist mein PC bzw. Laptop übers Mischpult.

Würde mich über zaaaaahlreiche Antwortenf reuen. Prost und Danke
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Sep 2012, 08:46
Moin

Also benötigst Du auch noch ein Verstärker, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wenn noch nicht vorhanden, muss der in den 650€ drin sein, oder geht der extra.
Eine weitere Alternative wären natürlich Aktivlsp., da ist der Verstärker schon integriert.
Da schon ein Mischpult als Steuerzentrale vorhanden ist, gehen beide Varianten problemlos.

Wie weit sitzt Du denn von den Lsp. entfernt, wie kannst/willst Du diese bei Dir aufstellen?

Hier mal zwei empfehlenswerte Endstufen für kleines Geld, wenn es keine Aktivboxen werden sollen:

http://www.musicstor...r/art-REC0005826-000
http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm

Die Endstufen kommen aus dem gleichen Stall und unterscheiden sich nur in Details!

Was die Lsp. betrifft, die müssen zu deinem Hörgeschmack aber vor allem auch zum Raum und der möglichen Aufstellung passen.
Da Du diese Faktoren aber letztendlich nur alleine in deinen 4 Wänden beurteilen kannst, musst Du auch die Entscheidung treffen.
Wir können aber nur Vorschläge machen und Tipps bzw. Ratschläge geben, dazu fehlen uns aber noch einige wichtige Informationen.

Saludos
Glenn
bluecodefish
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Sep 2012, 12:51
Hallo ;), erstmal danke für die nette Antwort.

Also Hörabstand ist bei ca. 2 Meter und die Lautsprecher würden ca. 3 Meter entfernt voneinander stehen. Ob aktiv oder passiv ist mir eigentlich recht egal, das was halt besser für diesen Preis ist ;).

lg
Moe78
Inventar
#4 erstellt: 20. Sep 2012, 17:27
Für 650 Euro bekommst du schon recht gute Aktivlautsprecher von Adam oder Nubert. Die nuPro A20 z.B....

Was genau hat dir an der Dali Zensor 1 nicht gefallen?
bluecodefish
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Sep 2012, 17:39
Ich weiß einfach nicht welche ls mit welchem subwoofer mit welchem verstärker
Moe78
Inventar
#6 erstellt: 20. Sep 2012, 18:14
Sowas findest du aber nur durch Hören heraus. Geh in ein paar Läden mit ner CD, die du gut kennst. Oder besser mit deinem PC, der ja bei dir Hauptquelle ist.

Oder du bestellst dir eben 2-3 Paar nach Hause und vergleichst da.

Erst mal musst du dir darüber im Klaren sein, ob es Aktive oder eben Passive plus Verstärker werden sollen. Bei Letzterem würde ich dir die Dali Zensor 1 und einen XTZ 800 vorschlagen.
bluecodefish
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Sep 2012, 19:39
hab ich denn damit genug Bass ? Kann mir das nicht vorstellen bei so kleinen boxen ohne subwoofer.
proglodyte
Inventar
#8 erstellt: 20. Sep 2012, 20:10
Nabend,

den ersten Vorschlag von Moe

Für 650 Euro bekommst du schon recht gute Aktivlautsprecher von Adam oder Nubert. Die nuPro A20 z.B....


fand ich weitaus besser Die Zensor wird Dich bei den Hörvorlieben nicht sonderlich mitreißen. Wie laut willst Du eigentlich? Eher Auflösung oder Wumms?

Kannst Du Monitore probehören (Thomann/Musicstore...)? Ansonsten würd ich testordern, bspw. eben genannte Nubert oder die neuen Adam F7.
Moe78
Inventar
#9 erstellt: 20. Sep 2012, 20:13
Dafür müsstest du eben dein Budget nach oben korrigieren und noch einen kleinen, geschlossenen Sub a la Velodyne Microvee dazukaufen. Ob es DIR reicht, können wir doch nicht riechen?!
proglodyte
Inventar
#10 erstellt: 20. Sep 2012, 20:24
Bei Dubstep find ich schon dass mans riecht
Moe78
Inventar
#11 erstellt: 20. Sep 2012, 20:28
Finde ich nicht. Skrillex klingt über meine kleinen Dalí Lektor 1 richtig fett, ich brauche da keinen Sub dazu...
proglodyte
Inventar
#12 erstellt: 20. Sep 2012, 20:36
OK, soll ja nicht anmaßend gemeint sein. Es geht wie immer nichts über Selbsthören/die eigene Empfindung. Mir persönlich als wenig-Bass-Hörer würde da nur schon einiges fehlen, darf ich annehmen, dass die Lektor kein gravierender Unterschied zur Zensor ist?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Sep 2012, 20:51
Also mal ehrlich, den völlig überteuerten Microvee kann man nicht wirklich empfehlen, da gibt es mMn besseres für deutlich weniger Geld.
Trotzdem sind 650€ für eine ordentliche Sat-Subkombination etwas knapp, wenn man noch 200€ drauf packt, sieht das schon besser aus.
Gerade bei dem bevorzugten Musikstil des TE wird es insbesondere bei Kompaktlsp. aber auch bei Standlsp. nicht ohne Subwoofer gehen.

Saludos
Glenn
Moe78
Inventar
#14 erstellt: 20. Sep 2012, 21:57
Nochmal: Woher wollt ihr das wissen?? Kommt doch auch drauf an, was der TE gewohnt ist?

Abgesehen davon, Glenn, der Microvee ist neu ab 450 Euro zu haben. Dafür bekommt man nichts vergleichbares.
Christine-mueller
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Sep 2012, 22:14
Vor allem, was will man bei Skrillex mit Subwoofer? Was für ein Art von Dubstep (und Techno) wird überhaupt gehört? Es gibt nämlich durchaus Dubstep und Dubstep, die klassichen UK Sachen mit hohem Sub-/Tiefbassanteil oder halt diese aktuell so beliebten "Midrange" Transformers-Roboter-Noise Sounds ala Skrillex die nicht wirklich vom Bass (geschweige Subbass) leben. Bei Skrillex würde ich daher eher denken "laut" als tief. Bei z.B. Loefah eher tief. Je nach Geschmack würde dies sicher die Beratung beeinflussen.


[Beitrag von Christine-mueller am 22. Sep 2012, 00:40 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 20. Sep 2012, 22:30

Moe78 schrieb:

Nochmal: Woher wollt ihr das wissen?? Kommt doch auch drauf an, was der TE gewohnt ist?


Also ich kenne einige Leute die so ein Zeug hören und gerade Dubstep lebt vom Tiefbass.
Daher kann ich auch verstehen das der TE unschlüssig ist mit dem was er bisher gehört hat.

Aber vielleicht hast Du ja auch recht....


Moe78 schrieb:

Abgesehen davon, Glenn, der Microvee ist neu ab 450 Euro zu haben. Dafür bekommt man nichts vergleichbares.


Also keine Ahnung wo es den Sub für 450€ gibt, ich habe 950€ im Kopf und das ist echt heavy für so einen Zwerg.
Selbst für 450€ gibt es mMn deutlich bessere Subwoofer, aber das ist natürlich Ansichts und Geschmackssache.
Mein Tipp wäre der Jamo Sub 660 oder BK XLS 200, die gehen in Richtung 20Hz, was bei Dubstep gut kommt.
Beide sind geschlossen, den BK kenne ich nicht persönlich, aber der Jamo spielt präzise druckvoll und pegelfest.
Allerdings ist das wie immer abhängig vom Raum, der Aufstellung und dem Hörplatz, aber das ist Dir ja bekannt.
Dazu noch ein Paar feine Aktivboxen von Adam, ESI, RCF etc., mit Subwoofer reichen dann auch 5 oder 6 Zöller aus.
Allerdings sollten dann auch die Zuspieler und Aufnahmen eine gute Qualität mitbringen, sonst bringt das alles nichts!

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo-Anlage max. 650?
swatch_watch am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer für max 650?
meeven am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  3 Beiträge
Erste Hifi-Anlage für max. 650?
turbosnake am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  20 Beiträge
2.1 Anlage für Techno-Musik
Anfänger1179 am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 15.11.2016  –  2 Beiträge
Receiver + LS für max. 650?
oddenjan am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  27 Beiträge
Subwoofer bis max 650,-
puyan am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  2 Beiträge
Anlage max 1500 euro
Iife am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  23 Beiträge
Sound anlage 200 Euro
ceazyboy am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  23 Beiträge
Anlage fürs Wohnzimmer 600-max 800 euro
Elliz am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2008  –  15 Beiträge
Subwoofer für ca 650 Euro
viktenze am 28.08.2017  –  Letzte Antwort am 28.08.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.760

Hersteller in diesem Thread Widget schließen