HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » S Receiver + 4 Boxen für 18qm Küche-Wintergarten-K... | |
|
S Receiver + 4 Boxen für 18qm Küche-Wintergarten-Kombination, zum Musik hören, Budget 1000 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
rmd2k
Neuling |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2012, |
Hallo, bei uns im Haus wird umgebaut, die Küche bekommt einen kleinen Wintergarten mit Balkon. Der Grundriss ist hier zu sehen, einschließlich der geplanten Lautsprecherstandorte: ![]() Die Küche ist 11,5qm groß (4x2,9) und der Wintergarten ist ca. 6,5qm groß (3,1x2,1). Beide sind durch einen offenen Durchgang (1m breit, 2,30m hoch) verbunden. Der Tisch mit den Stühlen für den WIntergarten ist symbolisch (vom Bauplaner), es wird eher eine U-Sitzecke um den Tisch werden. In der Küche wird die Eingangstür nach links versetzt, so dass sich an der rechten und unteren Wand eine L-Küche stellen lässt. Wir möchten in der beiden Räumen Musik aus verschiedenen Quellen (Radio, USB-Stick, CD, Streaming vom NAS) hören. Was die Musikrichtung angeht würde ich grob sagen querbeet (Rock, Pop, Liedermacher, ...) - ich höre kein Techno, Elektro u.ä. mag dafür aber Rock und auch Metal. Da es sich um zwei (mehr oder weniger) getrennte Räume handelt, habe ich eine Anlage für 2 Paar Boxen gesucht. So das ich in der Küche u./od. im Wintergarten Musik hören kann. In der Küche wohl eher z.T. zur Untermalung (um den Tag beim Frühstück mit guter Musik zu beginnen) und im Wintergarten einfach zum gemütlich sitzen und die Musik genießen. Für meine Freundin war ein USB-Anschluss wichtig, damit Sie sich einfach auf dem PC Musik zusammenstellen kann und diese dann in der Küche hören. Ich wiederum habe Freude an einer Netzwerk-/Streaming-Funktionalität, was mir den Zugriff auf mein MP3-Archiv auf der Netzwerkfestplatte doch sehr erleichtert. Radio + CD wird dann wohl mit dabei sein - soweit der Plan. Bei meinen Recherchen bin ich dann von einer Komplett-/Kompaktanlage abgekommen und auf die Suche nach Einzelkomponenten umgeschwenkt. Dabei bin ich auf den ![]() ![]() Damit hatte ich dann die Ausgangsbasis für meine Lautsprechersuche, was mir wesentlich schwerer als die Suche nach dem Reciever fällt. Allzu viel Leistung brauche ich bei den Raumgrößen wohl nicht, jedoch sollte die Musik voll umfänglich wiedergegeben werden. Der TX-8050 gibt für den Dualbetrieb der beiden Boxenpaare 8 Ohm-Lautsprecher vor. Da der Wintergarten recht klein ist, würde ich gerne die Lautsprecher dort in die Wand integrieren. Die Wand ist als ehemalige Außenwand mit 36cm stark genug und für Vollziegelwände gibt es ja passende Einbaurahmen. Zum Balkon hin hat der WIntergarten quasi eine raumhohe Glaswand (im Grundriss oben, lässt sich zur Häflte aufschieben um auf den Balkon zu gelangen), welche in den akustischen Überlegungen bestimmt berücksichtigt werden müsste. Bei der Suche bin ich auf die InWall-Serie von Canton gestoßen. Für mich sollten da wohl die kleinen 800er ![]() Für die Küche würde ich dann beim gleicher Hersteller bleiben und habe nach Lautsprechern für die Wandmontage gesucht. So richtig Stellfläche dafür bietet ja die Küche auch nicht (gibt nur den Schrank an der Rückwand, also neben dem TX-8050 und ein Regal am Schornstein unten rechts). Da hätte Canton die ![]() Wie bereits zu lesen ist, ist der TX-8050 eigentlich schon gesetzt, nur bin ich mir bei den Boxen nicht sicher. Die reinen technischen Daten scheinen zu passen, aber was heißt das schon... Auch habe ich hier im Forum gelesen, dass die Canton GLE etwas schmal im Bass sein sollen, vor allem je weniger Volumen die Lautsprecher haben. Eigentlich wollte ich die Einrichtung ohne Sub machen, könnte mir jedoch den ![]() Da der TX-8050 einen pre-out für einen aktiven Sub hat käme dieser doch dann beiden angeschlossenen Lautsprecherpaaren gleichermaßen zu Gute? Der Sub hat zwar auch Ausgänge für ein paar Boxen, doch die würde ich weiterhin am Receiver angeschlossen lassen wollen. Der Onkyo weiß doch dann alleine, das die tiefen Töne zum Sub müssen oder? Nun hoffe ich, dass ich hier noch die notwendigen Tipps bekomme und es nach dem Umbau auch musikalisch schön wird. ;-) Vielen Dank schon mal! |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2012, |
Hallo, das ist doch alles schon ziemlich durchdacht, natürlich kannst du von Lautsprechern ohne Volumen keinen Bassfeuerwerk erwarten, aber nachrüsten eines Subs ist ja immer noch möglich,funktioniert immer. Die Musik soll wohl eher Hintergrundberieselung dienen und keine Partypegel fahren, dann ist das absolut o.k.. Ansonsten hast du halt mit den canton 410ern 4Ohm Lautsprecher dranhängen (4-8Ohm Angabe ist immer ein 4 Ohm Lautsprecher!), aber bei moderaten Pegel passiert da nichts. In Reihe schalten macht hier auch keinen Sinn da die 4 Lautsprecher nicht identisch sind, nebenbei könnte man die verschiedenen Zonen auch nicht mehr getrennt anfahren. Echte 8 Ohm Lautsprecher sind sehr selten, mir fällt gerade kein flaches Konstrukt für die Wand dazu ein, im Selbstbau wäre so etwas möglich. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wintergarten DerSven79 am 29.04.2023 – Letzte Antwort am 29.04.2023 – 2 Beiträge |
Anlage bis 1000 EUR gnommy am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 28 Beiträge |
Anlage für 1000 EUR Dream_Theater am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 17 Beiträge |
Musiksystem für Wintergarten schimpjansen am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 3 Beiträge |
Regalboxen + Verstärker ca. 1000 EUR *Mattis* am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 40 Beiträge |
Verstärker für Wintergarten 6 Boxen maxflint am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 33 Beiträge |
Suche Heimanlage für 1000? Budget Ricarous am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 24 Beiträge |
aktuelles System überarbeiten, Budget ca. 1000 EUR loray am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 11 Beiträge |
Welche Stereoanlage für Wintergarten. Hilfe! P1t_Po55um am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 4 Beiträge |
Soundanlage gesucht- Budget 1000? moeppe am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.563