Kaufberatung: LS für Jazz, House, chillout und Rock

+A -A
Autor
Beitrag
necro83
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jun 2012, 16:04
Hi,

vielleicht kann mir ja einer Helfen. Ich suche neue Boxen für Stereobereich um Musik von meinem Plattenspieler zu hören.
Habe folgende zur Auswahl :


Canton GLE 470
Mordaunt Short Avant 916i
ASW Cantius III CS
Heco Metas 300
Klipsch Synergy F3

kann jem. davon welche empfehlen vielleicht auch im Vergleich zu den anderen?
Musikrichtung : Jazz, House, chillout und Rock

benutze NOCH einen Sony STR 697 vielleicht hat jem. auch noch nen guten Stereoverstärker am liebsten gebraucht oder kann einen empfehlen bis 250 euro!!

Vielen vielen Dank im Vorraus
Soundfreak85
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Jun 2012, 16:10
Also nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Mordaunt Short spielen die Boxen eher dezent, fein, zurückhaltend und mit eher wenig Fundament auf. Somit passen die eher nicht zu deinen Musikgeschmack.
Die Klipsch ist da ganz anders. Aber Klipsch sind Hornlautsprecher, die ich nicht für schlecht halte, aber die haben ihren eigenen Klang. Der aber sicherlich sehr gut zu rockmusik passt. Muss du also auf jedenfall vorher mal hören.
necro83
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jun 2012, 16:13
@ soundfreak danke schon mal !!!


ASW Cantius III CS sind die den fürn stereobereich geeignet?

Canton GLE 470
Heco Metas 300 kennt jeem. die beiden im vergleich?

Suche noch nen guten Stereoverstärker !!

Beste Grüße
Soundfreak85
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Jun 2012, 16:19
Gibt es die ASW Cantius III CS überhaupt noch? Und was suchst du überhaupt Stand oder Regal- bzw. Kompaktlautsprecher?
necro83
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Jun 2012, 16:44
Stand oder Regal- bzw. Kompaktlautsprecher -> egal

ja es gibt die ASW Cantius III CS noch, jem. schon mal gehört?
necro83
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Jun 2012, 16:45
der Vergleich zwischen

Canton GLE 470
Heco Metas 300 würde mich interessieren!!

Grüße
Soundfreak85
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 29. Jun 2012, 16:48
sorry aber egal ist garnichts. Wenn es dir Platzliche egal ist, solltest du auf jedenfall Standlautsprecher vorziehen. Dafür gibt eine einfache Erklärung. Denn Rock, House und Jazz-Musik lebt zu einem großen Teil auch von tiefen Tönen und von viel Fundament. Und dafür gibt es eine einfache Regel, welche auf physikalischen Grundgesetzen beruht:
"Membranfläche und Volumen sind durch nichts zu ersetzen!"

Aber mal ne andere Frage, wie sind denn deine räumlichen Bedingungen?
necro83
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Jun 2012, 17:51
hi, ok das sehe ich ein !!!
Bin noch Student und habe nen kleines 25 sqm zimmer!!!

der Vergleich zwischen

Canton GLE 470
Heco Metas 300 würde mich interessieren!!

Gruß
Soundfreak85
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Jun 2012, 17:58
Du willst Äpfel mit Birnen vergleichen! Dann musst du schon die Canton GLE 470 mit der Heco Metas 700 vergleichen.
necro83
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jun 2012, 18:14
dann mit den Heco Victa 700!!!
weimaraner
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 29. Jun 2012, 19:21
Hallo,

was ist denn dein Gesamtbudget??

Bei den Heco Victa oder ähnlichem macht es kaum Sinn für den Verstärker so viel auszugeben,
lieber das Budget umschichten Richtung Lautsprecher.

Hör dir mit deiner Musik verschiedene Lautsprecher im Budgetbereich an,
ein Verstärker ist für 100€ immer aufzutreiben der passt.

Die Klipsch Synergy hat den mit Abstand am stärksten Bassbereich,
dafür wollte ich mir Jazz damit nicht antun.

Die kleine Metas wäre mir auf 25qm im Bassbereich zu schwach,
ausser deine Lautsprecher müssen direkt an die Wand.

Die GLE 470 kann im Hochtonbereich bei Rock auch mal schnell nerven,
wenn man da etwas empfindlich ist,
kann,muss nicht.

Die Mordaunt Short 916i,
wichtig ist das i,
ist eigentlich ein Allrounder,
er würde dich im Bassbereich zwar nicht vom Stuhl blasen,
aber die Musikrichtungen gehen eigentlich allesamt damit,
wenn man auf den tiefsten Bass verzichten kann.

Irgendwie hört sich das Ganze nach gebrauchten Canton Ergo an....

Gruss
necro83
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Jun 2012, 19:34
@weimaraner vielen Dank !!

also meinste ich sollte mir die canton ergo anschauen ? welche meinst du ?
greetz
weimaraner
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 29. Jun 2012, 19:43
Hallo,

ich kenne ja das Budget nicht.

Du solltest nach Canton Ergo 90DC in deiner Umgebung schauen,
vllt Ebay Kleinanzeigen,
und Lautsprecher vor dem Kauf anhören.

Vllt kannst du ja auch mal aktuelle Ergos in deiner Nähe vorhören,
mit deinen CDs,
und hören ob das die Richtung ist welche du suchst.


Gruss
necro83
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Jun 2012, 22:35
@weimaraner

Hi habe sogar ein Paar Canton Ergo 90DC bei mir in der Nähe gefunden allerdings schreibt der Verkäufer :

"Die Boxen funktionieren nur bei einer Box ist bei Höhere Leistung ein leichtes kratzen,da müsste man den Mitteltönrer wechseln sollte aber kein grosses Problem sein."

Was würde so ein Mitteltöner kosten, woher kriege ich den und ist das Problem dann wirklich dadurch beseitig?

Hab nen Angebot von Heco Standboxen Odeon Tower 2 wäre das was für mich ?


[Beitrag von necro83 am 29. Jun 2012, 22:54 bearbeitet]
Soundfreak85
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 30. Jun 2012, 11:01
Da du keine Ahnung von der Technik zu haben scheinst, würde ich keinen Lautsprecher mit kratzendem mitteltöner kaufen.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 30. Jun 2012, 13:19
Hallo,

da rate ich eher ab,
man bekommt wohl noch bei Canton Ersatzteile,
vllt ist es aber nicht der Mitteltöner,
sondern die Frequenzweiche,oder sonstwas.

Gelegenheiten finden sich aber immer wieder...

Gruss
necro83
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Jul 2012, 21:50
Hi,
habe mir jetzt die Mordaunt Short 916i geholt, ja mit i !!!
Habe 230 euro bezahlt denke das ist ganz ok!!!

Jetzt brauche ich noch nen Stereoverstärker irgendwelche vorschläge so bis 150 euro !!

Danke
weimaraner
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 03. Jul 2012, 22:19
necro83
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Jul 2012, 22:39
Danke !!!
necro83
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Jul 2012, 00:41
Wird das ein hörenswerter Unterschied zu meinem Sony STR 697 , wenn ich mir den Yamaha ersteigern sollte???
Beste Grüße


[Beitrag von necro83 am 04. Jul 2012, 00:42 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 04. Jul 2012, 19:14
Hallo,

Unterschiede wird man da vernehmen,
vor allem wenn diverse Klangverbieger am AV Receiver den Klang verdrehen,
manchen gefällt das sogar.

Probier doch erstmal den Sony aus,
je nachdem wie sich dieser bewährt oder auch nicht,
dann kann man immer noch wechseln.

Gruss
necro83
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Jul 2012, 19:54
So werde ich es machen !!!
Habe mir noch mal bessere Cinch Kabel bestellt und warte auf meine neuen Boxen dann berichte ich mal.
Der Laden bei dem ich meinen Plattenspieler gekauft habe meinte auch das ich mir erst mal bei ihm zum Probehören versch. Stereoverstärker ausleihen kann.
Gruß
weimaraner
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 04. Jul 2012, 20:18

necro83 schrieb:
Der Laden bei dem ich meinen Plattenspieler gekauft habe meinte auch das ich mir erst mal bei ihm zum Probehören versch. Stereoverstärker ausleihen kann.


Na das ist doch mal ne Ansage,
so hättest du einen Vergleich und könntest in Ruhe entscheiden.

Bin gespannt...


Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stand LS für Rock/Jazz/ProgRock gesucht
twosticks am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  20 Beiträge
Kaufberatung LS und Verstärker
Niwa93 am 31.03.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  8 Beiträge
Kaufberatung LS
JN_Krueger am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  10 Beiträge
Kaufberatung LS (800?)
KonradHH am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  8 Beiträge
Kaufberatung Regallautsprecher und SW
hendrik1 am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2012  –  9 Beiträge
Kaufberatung Stand-LS bis 1400?
garry3110 am 07.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.11.2015  –  28 Beiträge
Kaufberatung für Klassik/Jazz-Hörer
jackietreehorn am 21.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  67 Beiträge
Kaufberatung Stand-LS/Kompakt-LS, gebraucht
garry3110 am 28.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.11.2014  –  10 Beiträge
Kaufberatung Schwerpunkt Jazz, mit Plattenspieler
Flimmbing am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  32 Beiträge
Kaufberatung für LS bis 200?
janny10 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedbeam54
  • Gesamtzahl an Themen1.559.522
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.493

Hersteller in diesem Thread Widget schließen