HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuer Stereoverstärker + Boxen? | |
|
Neuer Stereoverstärker + Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
Nogla
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2012, |
Hallou, ich wollt mir schon länger eine neue Stereoanlage zulegen, bis jetzt hatte ich nur so ne all-in-one Philps fwm-387. Aufjedenfall hatte ich die letzten Tage mal ein wenig Zeit und hab mich ein bisschen erkundigt. Außerdem hab ich bei meiner Tante im Keller zwei alte Quinto-510 3-Wege boxen gefunden, die ich eventuell als "neue" Boxen hernehmen könnte, oder aber ich kaufe mir, wie vorher geplant auch ganz neue Boxen. Aufjedenfall wollte ich jetzt mal fragen ob dieser Verstärker Denon PMA-710AE ausreicht, da er ja nur 2*50watt hat. Ich habe ein ca. 30m² großes Zimmer und will schon das der Sound auch ausreicht;) Die Quinto-Boxen haben eine Nennleistung von ebenfalls 2*50 watt und 4...8 ohm impedanz. So nun meine Frage: Reicht das aus? Ich hätte noch zwei weitere Verstärker zur Auswahl: und zwar den Yamaha A-S300 (2*70 watt) und Yamaha A-S500 (2*80 watt). Boxen hätte ich vorher die ESI nEar08 geplant, sind zwar nur 2 wege boxen, sollte aber dennoch ausreichen. Oder nicht? Wollte jetzt mal eure Meinungen dazu hören ![]() Könnt mich ruhig ein bisschen beraten und auch bessere Ideen und Ratschläge bringen;) Eventuell auch bessere Boxen boxen vorschlagen! Abschließend wollte ich noch wissen, ob ich die Boxen meiner alten Philips an den neuen Verstärker anbringen kann? Da diese Boxen ja sozusagen 4 Kabel haben, jeweils 2 für Hochton und Tiefton, so wie ich das sehe, kann mich aber auch irren;) Hoffe auf interessante Antworten:) |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2012, |
Der PMA-710AE hat 2x 85 W an 4 Ohm. Ist OK aber kannst auch den A-S500 nehmen. Mache das aber nicht von der Leistung abhängig. Der Lautstärkeunterschied von 10W in dem Bereich ist abolut zu vernachlässigen. Die größeren Modelle sind aber in der Regel hochwertiger und vielleicht auch langlebiger aufgebaut. Dazu kommen Nouncen von besseren Klang (seeeehr gering aber da). Die Boxen der Philipsanlage kannst du anschließen wenn die Gesamt-Nennimpedanz nicht weniger als 4 Ohm ist (Hoch und Tiefton-Einheit zusammen). Die Quinto 510 kenne ich nicht, wahrscheinlich uralt? |
||
|
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2012, |
1. Du willst einen Stereoverstärker und 2 Lautsprecher? 2. Für wieviel Geld maximal? 3. Kannst Du mir einen Postleitzahl in deiner Nähe nennen, damit ich da mal nach Angeboten schauen kann? 4. Was für Musik hörst Du und wie laut? 5. Kannst Du Standlautsprecher aufstellen? Wenn ich das weis, kann ich mal ein wenig schauen. Ich hatte letztens ein schönes Erfolgserlebnis bei einer solchen Suche und würde das gerne versuchen zu wiederholen. ![]() LG Michael |
||
Nogla
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2012, |
Ach stimmt, die 50watt sind dann aber bei 8 ohm;) Ich wollte es eh nicht unbedingt von der Leistung abhängig machen, aber da diese drei sich vom Preis eh kaum was nehmen, dacht ich mir frag ich nochmal nach. Ja wie rechne ich das mit der Impedanz dann? Sind die dann parallel oder gleich geschaltet? Die Philips Boxen haben 6ohm und die Quinto 4-8. Welchen wert soll ich von der Qiunto nehmen? Und ja die Quinto is schon bisschen älter;) ![]() aber eigentlich klingen sie recht gut:) |
||
Nogla
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2012, |
1. Ja genau;) 2. Alles zusammen so 500-600€ wenns geht, kann auch bisschen mehr sein 3. PLZ: 93413 Cham, zum Beispiel 4. Alles mögliche, Rock und so eher weniger, aber Bass sollte aber ausreichend sein:) 5. Standlautsprecher eher weniger, die wären dann denk ich mal eh zu teuer oder? Ja kannst mal schauen, vllt hab ich ja Glück und du findest was gutes;)) LG Nogla |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2012, |
Nehm erst mal die Quinto (wenn noch in Ordnung) bis mehr Geld da ist. Die Boxen sollten alle an den Verstärkern gehen, da sehe ich keine Probleme. |
||
Nogla
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2012, |
ok ja dann;) werd ich ausprobieren^^ danke nochmal |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2012, |
Elac 516 ![]() Grundig Fine Arts A-903 HiFi Stereo Verstärker mit Phonoeingang ![]() Beide ein wenig runterhandeln und Du hast eine Top-Anlage made in Germany Oder hier noch alternative Amps: Philips FA-951 kräftiger Stereo Verstärker mit 2x 225 Watt max. ![]() Cambridge Audio A5 Verstärker ![]() NAD C 340 Highend HiFi Stereo Verstärker mit FB ![]() [Beitrag von michaeltrojan am 07. Jun 2012, 15:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neuer Stereoverstärker mawin38 am 26.12.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 51 Beiträge |
Neuer Stereoverstärker für 100? alpus am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 9 Beiträge |
neuer Stereoverstärker gesucht martin.ka am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Neuer/alter Stereoverstärker Tommy89noh am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 4 Beiträge |
Neuer Stereoverstärker/ Onky TX 8050? Jabba41 am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 3 Beiträge |
Stereoverstärker + Boxen Corma am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 100 Beiträge |
Neuer Stereoverstärker bis max EUR 5.000 WalterD am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 59 Beiträge |
Neuer Stereoverstärker - Ersatz für meinen HK 970 alohman am 08.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 51 Beiträge |
Neuer Verstärker ? Head-Shot am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 3 Beiträge |
Stereoverstärker + Boxen oder Aktivmonitore? g0t0 am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.729
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.533