HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » DNLA, Wifi, Steamen, iPod. suche eine kompakte Anl... | |
|
DNLA, Wifi, Steamen, iPod. suche eine kompakte Anlage mit guten Klangeigenschaften+A -A |
|||
Autor |
| ||
Heland
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Moin, liebe Hifi-Gemeinde - es geht - wie so oft um eine Kaufberatung- ich habe Abschied genommen von großen 7.1 Verstärkern, div. Einzelkomponenten und platznehmenden Standboxen, da ich kaum dazu komme meine Lieblings-CD´s in den Player zu legen und mich ausschließlich auf die Musik zu konzentrieren. Zu 75% bestimmen die Kinder die Nutzung der Anlage (Spiele, DVD, Musik) und meine Frau 24% (dann ehr so Hintergrundsbeschallung)... Idee [b]Ich suche nun was Kompaktes, was zunächst mal klanglich nicht enttäuscht, egal ob ich nun Mozart oder Rammstein höre, die Kinder ihren Pop und meine Frau "Cafe de mare"-Gedudel. Weiter soll die Anlage eindrucksvoll Filme und Computerspiele beschallen (ich denke so ein paar räumliche Effekte und "brummeln", z.B. durch einen Sub dürfte nicht so das Problem sein). Dann bin ich durchaus für so Themen aufgeschlossen, wie Internetradio/DAB, die Anlage sollte DNLA und Wifi fähig sein, um Inhalte zu streamen. Natürlich haben hier einige Familienmitglieder einen iPod´s. Der sollte nicht nur über die Audio-In angeschlossen sein, sondern integriert (soll heißen - voll bedienbar über Fernbedienung, ggf. Inhalte im Display zeigen; optimal über Bluetooth (wie beim Yamaha MCR-140) Inhalte zur Anlage senden. Ggf. gibt es hier Alternativen (da die MCR-140) ansonsten nicht überzeugt. Fände es erstrebenswert, wenn ich eine "Fernbedienung" hätte (kann auch ein bestehendes Device, wie Handy, z.Z. Android, oder eben der ipod (kein Touch!) selbst sein), die mir vom Sofa die Möglichkeit gibt über Inhalte auf eingebundene Festplatten, ipod´s etc. zuzugreifen und diese auch zu sehen (da Anlage gewöhnlich 5 Meter vom Sofa steht) - Also eine Coutchpotato-Version ![]() Bestand Z.Zt. habe ich eine HDMI-fähigen Fernseher SAMSUNG PS-50C530; eine etwas ältere Soundbox Yamaha YSP-1000, einen Sub Yamaha YST-FSW100 und als zentrale Einheit ein "Windows 7" basiertes Media-Center (hier liegen z.zt. Musik, Bilder, Video´s, PC-Spiele). Vorteil: Ich habe heute rel. überschaubares Equipment ohne viel Kabelgedöns! Insbes. für Spiele sehr flexibel. Klanglich für Spiele, Video´s zufriedenstellend, Gute Organisation über MediaCenter. Nachteil: Erstmal nicht so richtig für Musik überzeugend. Dann stört mich, dass man das MediaCenter immer erst hochfahren muss - also nicht mal schnell eine CD einlegen kann oder Radio hören. Irgendwie fehlt eine Zentraleinheit, die das kann. [b]Daher denke ich spontan an eine Mini-Anlage mit integriertem CD Spieler und iPod-Dock sowie Streaming Möglichkeit über DNLA, WIFI.. Dazu doch vernünftige Stereoboxen bzw. ein 2.1 System (ggf. 5.1, dann aber ein wenig wahrnehmbares aktives System ala Bose Accoustimas). [/b] O.K. DIe ersten werden jetzt fragen "Was hat das mit Hifi zutun" und die hier oft zu lesende Pro/Kontra "Bose" Diskussion aufgreifen. Aber auch Bose hat ebenso seine Existenzberechtigung, wie Minianlagen - diese sollten zum. mal nicht ausgeschlossen werden, wenn über kompakte, wohnraumorientierte Multimedia-Ansätze diskutiert wird. Budget hängt natürlich davon ab, ob Bestandsequipment beibehalten werden kann/sollte. Ich kann mich auch davon trennen, wenn es vernünftige Gründe gibt. Minianlagen mit DNLA-fähigkeiten (z.B. Denon Ceol 7, Yamaha MCR 755...) kosten so um € 500,-. Ich bin aber schon groß und verdiene Geld. Sollte mich etwas total überzeugen und es kostet € 1.500.-- würde ich mich damit beschäftigen. Mehr würde ich anhand o.g. Nutzung z.Zt. nicht investieren wollen. Minianlagen Hier fehlt mir die Übersicht und wünschte eine Suchfunktion nach Produkteigenschaften im Internet. Die Ceol in weiss finde ich optisch ganz chic, wobei sie mich klanglich nicht überzeugt. Die Yamaha MCR 755 fiel mir auf, da da ein Bluray-Laufwerk verbaut ist, was ich noch nicht besitze (möglicherweise aber in den MediaPC einbauen kann und sollte). Auch haben nicht alle Kompakten Audio-Out Ausgänge, optische Input´s, HDMI (macht es Sinn dies über den Verstärker laufen zu lassen), Sub-Anschluss, Ethernet-Anschluss, WLAN/Wifi... Manches, wie Bluetooth lässt sich ja beispielsweise auch durch Belkin Adapter realisieren (allerdings nicht so elegant wie bei der Yamaha MCR-140, wo der Bluetooth-Sender an ein normales ipod gedockt wird). Ebenso ist eine vernünftige iPod-Doc noch nicht überall Standard. Zusammengefasst ist die Frage... Wer hat einen guten Überblick über das Angebot von Minianlagen, die meine Anforderungen genügen, oder ist das möglicherweise der falsche Ansatz. Sollte ich ggf. auch bei Multimediaanlagen schauen, oder geht letztendlich musikalisch nichts an einem guten Stereoreceiver mit zwei ordentlichen Steroboxen vorbei. Bei der Beantwortung bitte meinen Wunsch beachten, dass es kompakt, etwas unscheinbarer, familientauglich sein sollte und ich schon Kompromisse in jegliche Richtung hinnehme. Allein finde ich in dem vielfältigen Angebot nicht zurecht. War letzte Woche im großen SATURN in Hamburg, aber wenn du da keine klaren Vorstellungen hast, bist du aufgeschmissen. Ich freue mich auf Feedback... |
|||
Heland
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2012, ||
Da sich ja noch niemand meinem Thread angenommen hat, bin ich gestern mal zum Saturn nach Hamburg. Aber wie befürchtet, kommt man da mit mehr Fragen auf der Stirn wieder raus, als mit denen man reingegangen ist. - ein Verkäufer nahm nur die Stichworte "Streamen" auf und zeigte mir begeistert die Lautsprecher/Komponenten von SONOS, die man wireless irgendwo im Haus platzieren kann. Mal vom hohen Preis und der Häßlichkeit der Lautsprecher abgesehen, geklungen hat es auch nicht und außerdem muss dann ja doch der MediaPc ständig in Bereitschaft sein. ...bei den Minianlagen... zun. stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht eine Anlage mit Bluray-Player zu kaufen (so ganz konnte ich mir die Frage nicht beantworten) -so richtig klanglich konnte ggf. die Philips 8006 oder die Pianocraft 840/940 überzeugen (natürlich nur in dem großen Verkaufsraum gehört). Das meiste andere hatte kaum Kraft. Die mitgelieferten Regallautsprecher wüßte ich kaum aufzustellen, da ich kein Regal habe und direkt an die Wand geschraubt sehen sie nicht nur "bekloppt" aus, sondern klingen wahrscheinlich auch noch schlecht. Also vielleicht doch Bose...??? also weiter... - bei Bose könnte eine Lifestyle 25 schon einige Vorstellungen lösen, aber € 2.500, damit die Anlage im wesentlichen Signale durchschleift, die von nóch nicht oder nur teilweise vorhandenen Komponenten kommen. Außerdem nicht selbst DNLA fähig und daher irgendwie proprietär. nochmal zu den normalen Hifi-Anlagen... hier fiel mir die Pioneer VSX-527 auf, da sie zum. zum Thema Streamen, DNLA alle Anlagen mitbringt. Allerdings wieder so ein Teil, wo man jede Menge Lautsprecher aufstellen muss... was ich ja eigentlich nicht will. Zum. nicht sichtbar... wobei man wieder eine Accoustimas andenken könnte: ![]() Aber Stop - das sind ca. 400 Euro für den Verstärker plus 1900 Euro für die Boxen, dann fehlt noch ein CD-Player und ggf. ein Blueray... Und das alles um mal NDR2 und eine alte Cd zu hören.... ???? Klingt das denn wirklich viel besser, als meine YSP-1100 an meinem MediaCenter??? Ich will doch nur was kleines, was ich vom Sofa bequem bedienen kann, wo mein IPOD integriert ist und was ganz gut klingt.... ??? Was tun?? |
|||
|
|||
Hifi-Tom
Inventar |
10:58
![]() |
#3
erstellt: 06. Jun 2012, ||
Hi, eventuell wäre da die neue Kompaktanlage EZY-80 von Advance Acoustic eine interessante 0ption, kommt in den nächsten Wochen in den Handel. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 06. Jun 2012, 13:39 bearbeitet] |
|||
derstef
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2012, ||
Hallo Heland, ich trage mich zur Zeit mit einer ähnlichen (wenn auch nicht identischen) Problematik - vielleicht sind für Dich die folgenden Geräte eine Option: - Marantz Melody Media (http://www.marantz.de/de/Products/Pages/ProductDetails.aspx?CatId=Systems&SubCatId=0&ProductId=MCR603MelodyMedia) - Marantz Melody Movie (hat noch nen BlueRay Player) - TEAC CR-H700 Die Marantz finde ich sowohl was Optik, als auch was den Klang (bisher nur die Melody Media gehört) für den Preis durchaus überzeugend. Dazu wäre für die Datenversorgung noch eine ordentliche NAS (Netzwerkfestplatte) zu empfehlen, bekommt man je nach Anforderungen zwischen 150 und 200 Talern. Und dann natürlich noch Lautsprecher, da hättest Du bei dieser Lösung die freie Auswahl. Sicherlich bekommst Du aber für etwa 700 Taler ein Paar Standboxen (dann bräuchtest Du evtl. keinen Subwoofer mehr), oder ein solides 2.1 System, das zumindest die mir bekannten BOSE Systeme locker an die Wand spielt... Zur Boxenauswahl kann ich Dir nur raten in ein echtes Fachgeschäft (nicht Blödmarkt oder Satan) zu gehen und in Ruhe zu testen - vermutlich geht das dort sogar in Kombination mit dem Marantz... Ich denke Deinen Media Center PC kannst Du trotzdem nicht ohne weiteres ersetzen, insbesondere wenn er zum spielen genutzt wird... Viele Grüße, Stefan |
|||
de_michel
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2012, ||
hoi dacmagic plus als zentrale - stereo-vorverstärker-dac - ist mal so ne stereo einstiegsgeschichte dann aktiv oder mit endstufe Marantz Melody Media - hier gibts viele Versionen - die alle ein bisschen etwas anderes können - kann der melody movie streamen? brauchts ja nicht - hast den pc .... sonst hat derstef gute argumente .... |
|||
allomo
Stammgast |
20:34
![]() |
#6
erstellt: 06. Jun 2012, ||
Ich möchte auch noch eine Anlage ins Rennen werfen, die ALLE deine Bedürfnisse erfüllt (wenn ich nichts vergessen habe :D) und zwar die ![]() Das gute Stück bietet genug Leistung, hat einen SUB Pre-Out und kostet 500€ Gruß ![]() |
|||
derstef
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#7
erstellt: 06. Jun 2012, ||
wieso empfiehlst Du eher die Kombination DACMagic+Endstufe Michel? Kann ich zwar an sich verstehen, hab selber auch nen DACMagic und bin top zufrieden mit dem Ding, denke aber man bekommt in dem angestrebten Preisrahmen mit dem TEAC oder Marantz eher mehr fürs Geld... Zumal der Patient ja, wenn ich das richtig verstanden habe, eher nach einer "All-In-One" Lösung sucht. Sonst aber sicher auch ein schicker Ansatz. Ich hatte ja den 700er TEAC ins Rennen geworfen allomo, den 500erNT hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, ich glaube aber der unterstützt kein Airplay, auch bei Streaming bin ich mir nicht sicher, zumindest kann ich das nicht so ganz deutlich aus der Produktbeschreibung rausfinden. Unabhängig davon welches dieser Geräte in Frage kommt kann ich aus eigener schmerzvoller Erfahrung (Denon DNP 720 AE) nur dazu raten die Fernbedienbarkeit vorher ausgiebig zu testen - das ist grade bei Android teilweise scheinbar nur mittelmäßig umgesetzt... |
|||
allomo
Stammgast |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 06. Jun 2012, ||
Da hab ich den Mund wohl zu voll genommen ![]() ![]() Gruß ![]() |
|||
de_michel
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2012, ||
hab das gerät mal im laden angeguckt: viele digitale eingänge für die vielen digitalen geräte - bei 1500 euros budget lassen sich wohl auch noch endstufe (gebraucht oder diy) und ein paar lautsprecher (evtl sogar aktiv) finden |
|||
das.ohr
Inventar |
22:42
![]() |
#10
erstellt: 07. Jun 2012, ||
Hallo, ich gehe mal zurück zu deinen ersten Gedanken. Was denkst du über die ![]() Wäre das nicht das Ideale für Dich und kostet zusammen (Paar mit WirelessTransmitter) 1500€... Frank |
|||
derstef
Ist häufiger hier |
07:06
![]() |
#11
erstellt: 08. Jun 2012, ||
eine gute Idee das.ohr... aber soweit ich das überblicke kann xeo weder Internetradio noch Streaming vom Netzwerk - man müsste also den Media-Center PC anschließen - und der müsste sogar fürs Radio hören immer laufen... Ansonsten eine schicke Lösung - aber natürlich zahlt man bei Dynaudio auch immer gut für den Namen. |
|||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#12
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Marantz NR1602 Lifestyle AV-Receiver ![]() Marantz BD 5004 (Empfehlung aus rein optischen Gründen! Ich würde den LG BP620 nehmen) ![]() Dali Ikon 1 MK2 (Hier könnte es alternativ auch die günstigere Dali Zensor 1 sein) ![]() Sehr kompakt und richtig gut. Marantz gibts in schwarz oder champagner und die Dali auch in verschiedenen Ausführungen LG Michael [Beitrag von michaeltrojan am 08. Jun 2012, 08:04 bearbeitet] |
|||
Heland
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Super - Danke für die vielen Vorschläge: Komme gar nicht so schnell nach die weiterführenden Info´s dazu im Web nachzulesen. Oder gar zur Probe zu hören. Sind in den Cash&Carry Märkten auch weniger zu finden. Das hab ich jetzt auf der Liste zum Abarbeiten: Advance Acoustic EZY-80 (gefällt mir ja schon vom Style, insbes. sep. Endstufe) Marantz Melody Media Marantz Melody Movie TEAC CR-H700 TEAC CR 500 NT (leider keine Streaming...) DAC Magic+Endstufe (für mich vielleicht zu speziell - stimmt schon - schaue mehr nach All In One) XEO Wireless - (In die Richtung gibt es ja auch noch SONOS; sind ja nur kabellose Lautsprecher, was nicht so unbedingt nötig wäre, da Kabel im Wohnzimmer in alle Ecken gezogen wurden). Und Tuner, CD... müssen da ja auch noch ran. Onkyo TX 8050 (kein WLAN) Da hab ich natürlich wieder so einen Klotz. Mir hat mal ein Verkäufer gesagt Onkyo, Yamaha etc. hätten schlechtere, digitale Endstufen. Man sollte Denon nehmen; oder Marantz (ist doch ein Konzern?). Wenn so ein breites Gerät dann ist mir der Denon 2312 empfohlen worden (z.Zt. sehr günstig wg. Nachfolgemodell 2313). Marantz NR1602 (das sind wir der Onkyo, Denon etc. wieder meines Erachtens ehr Lösungen für den Heimkinobereich, als mit 7.1 Lautsprechern, HDMI durchschleusen etc... - außerdem ziemlich groß) Hmmm... Bezgl. meines Wunsches direkt vom Sofa mit IPOD in der Hand Musik zur Anlage zu senden bin ich weitergekommen. Und zwar gibt es einen Dongle von Sennheiser, der die Mucke direkt vom ipod per Bluetooth an einen Bluetoothfähiges Empfangsteil (z.B. Belkin) sendet. (Sennheiser BTD 300i iPod-Bluetooth-Dongle ![]() Ich denke, da hab ich ein Thema schon gelöst, denn was nutzt mir z.Zt. Airplay, wenn ich kein Bluetooth-fähiges Touch oder iPhone habe...) Was denkt ihr - gibt es noch Alternativen? Hat jemand Erfahrung damit? Bei den Lautsprechern hab´t ihr schon gute Beispiele gebracht. Hier findet man sowieso viel im Forum. Ich denke Stereo, dazu ein Sub (Receiver also mit SUB-Ausgang), dass sollte auch für Filme reichen. |
|||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Statt diesen Geräten kannst Du auch nach ähnlichen Geräten von Denon schauen. Denon und Marantz sind beides Unternehmen unter einem Konzerndach und kooperieren zumindest in diesem Segment. |
|||
Heland
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Das hatte ich ja auch schon angemerkt, dass es ein Konzern ist. DIe Marantz haben ja ein "interessantes" Design. Gibt es denn Gründe statt bei Marantz bei Denon zu schauen? WIe geschrieben soll der Denon 2312 derzeit beim Preis-/Leistungsverhältnis top sein. Nur ob ich das alles brauche, was der kann....??? Zudem bräuchte ich auch noch ein CD-Player, ggf. auch BlueRay-Player, der dann auch CD´s vernünftig abspielt. |
|||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Sorry, hatte ich überlesen. Es ging mir nur darum, dass Du evt. Geld einsparen kannst.
Grübel ... nicht gerade SlimLine wie der von mir genannte Marantz der Dir schon zu groß ist. Der ist halb so groß wie der Denon, günstiger und kann ziemlich das Gleiche. Wenn Du Dir einen solchen AVR Trumm kaufen willst, schau doch mal beim Pioneer VSX 922. Wenn Du in der Preislage etwas möchtest, dass eine Chance hat auch im Stereobetrieb etwas zu reißen, schau mal nach einem NAD 748.
Da mach Dir mal keinen Kopf, jedes DVD-Rom Computerlaufwerk für 15 Euro macht das PERFEKT. Einfach einen schnellen und leisen BD-Player kaufen und gut ist. Ich suche auch noch einen Dummen, der mir meinen Sony SACD-Player für teuer Geld abkauft, mein BD-P spielt CDs kein Deut schlechter oder unbequemer, oder langsamer ... LG Michael P.S. Überleg Dir ganz genau für was Du diese ....LEISTUNG.... vorhalten willst. Ich verspreche Dir, kein Mensch möchte auch nur den allerkleinsten Denon bei voller Lautstärke mehr als ein paar Sekunden hören, Du nicht, die Nachbarn nicht, deine Haustiere nicht, deine Mithörer nicht............ Das erinnert mich an die Leute an der grünen Ampel - mit der 250PS Limousine - die dann Null auf 45 ca. 2 Minuten brauchen. [Beitrag von michaeltrojan am 15. Jun 2012, 12:49 bearbeitet] |
|||
de_michel
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2012, ||
melody movie -> für filme und mit anschluss an TV aber leider keine streamingmöglichkeit melody media -> zum streamen dafür untauglich für film und TV vielleicht mal schauen ob es noch ein gerät gibt, was beides vereint |
|||
Heland
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#18
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Hallo Michael, erstmal sehr fürsorglich auf mein Geld zu achten! Ich denke so 500 Euro für einen Receiver mit DNLA und WLAN sollte reichen. 75 Euro für die Bluetooth-Lösung für den IPOD und den Rest für gescheite Lautsprecher. Na ja, und wenn nicht im Receiver (MiniAnlage) dann noch ein BP-Player. Du hast schon Recht, so ein fettes Teil will ich nicht. Der Verkäufer hat sich nur so für den Denon 2312 stark gemacht, dass ich mal hingeschaut habe. Ich hatte ja mal einen Pioneer VSX-909RDS vor langer Zeit. Aber das brauche ich wirklich nicht. Da hab ich auch zuwenig von benutzt. Und nun noch HDMI-Signale durchschleifen (wozu eigentlich? Höchstens Hochscalieren, wenn Player das nicht kann?). Das genannte DVD-Rom Computerlaufwerk für 15 Euro ist ja in meinem Media-Center, nur möchte ich den nicht immer anmachen! Den genannten " schnellen und leisen BD-Player kaufen und gut ist"... daran hatte ich auch gedacht, bzw. eine Minianlage incl. BlueRay (hier gehen die Meinungen aber auch wieder auseinander). Aber sollte ich dann nicht unter "Heimkino-Anlage" schauen? Wo ist da eigentlich der Unterschied? Das mit der ....LEISTUNG.... Tja, geil ist das schon, aufzudrehen und es fönt dir das Haar. Nachbarn und Haustiere gibt es nicht. Nein, aber du hast schon Recht - brauche keine 250PS. Aber auch keine 50´ Bisschen was sollte die Lautsprecher schon erreichen. |
|||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#19
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Hallo Heland, da kann ich ja weiter klugscheißen ![]()
BT ist unterirdisch, über diese Technik läßt sich nur eine sehr schlechte Tonqualität erreichen. Ich nutze diese Technik um billig und ohne Aufwand Hörspiele zu meiner Zufriedenheit über die Schlafzimmeranlage abzuspielen. Hier erreichst Du auch keine Verbesserung, wenn Du mehr Geld für den Empfänger einsetzt, da die Funktechnik limitiert. Ich verwende dieses kompakte Gerät: ![]() Besser ist eine Anbindung über das Netzwerk. Ich habe aber Schwierigkeiten bei allen - diversen - solchen Netzwerk-Geräten, wenn eine große Musiksammlung besteht. Toll (perfekt) funktioniert an meinem schnellen, leisen, WLAN-fähigen LG BP620 eine Festplatte.
Das hat wohl den Sinn das TV-Gerät zusammen mit den am AVR angeschlossenen Quellgeräten auch ohne eingeschalteten AVR nutzen zu können.
Die Unterschiede verschmelzen beim auf die Webseite schauen. Es ist aber hochproblematisch eine brauchbare Minianlage mit leisem schnellen BD-Player und Netzwerkfunktion zu finden. Warum das so ist, erklärt sich mir nicht, da der Preisunterschied zwischen DVD-P und BD-P ca. 40 Euro beträgt. Ich mache mal einen Vorschlag der, der meinen Anspruch an die Musikwiedergabe und die meisten deiner Anforderungen - bis auf die Baugröße und ggf. Optik - erfüllt: Cambridge Audio Topaz AM10 Vollverstärker schwarz ![]() oder NAD C 316BEE Vollverstärker | Farbe: Graphite (Schwarz) ![]() + LG-BP620 ![]() + Dali Ikon 2 MK2 ![]() oder Dali Zensor 1 ![]() Bestellen, ausprobieren/vergleichen ggf. zurückschicken. LG Michael |
|||
j0erch
Neuling |
15:13
![]() |
#20
erstellt: 25. Jan 2013, ||
Ich habe im Moment das gleiche Dilemma. Habe im Moment eine Pianocraft 840. Was mir dabei fehlt ist ein digitaler Eingang (für Airplay über AppleTV und/oder zukünftigen TV) und Airplay und BluRay, obwohl ich BluRay nicht wirklich brauche, da ich das meiste über den AppleTV schaue. CD evtl DVD brauche ich aber für Frau und Kinder. AirPlay und digitaler Eingang gibt es im Moment wohl nur bei einem AVR, obwohl mir das wieder zu gross ist. Ich könnte zwar einen Marantz SR5007 günstig bekommen, dann müsste ich mir aber neue Boxen und nen BluRay Player kaufen, was mir aber wohl zu teuer werden wird. naja wie auch immer, ich wollte eigentlich nur wissen was bei Entscheidung Heland herausgekommen ist. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche gute aber kompakte Komplettanlage für IPOD modaressi am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 23 Beiträge |
Suche Stereo-Anlage mit integriertem iPod-Dock BU5H1D0 am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 4 Beiträge |
Kompakte Anlage Mehrenkorn am 15.05.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 28 Beiträge |
SUCHE aktuelle kompakte Stereo-Anlage madmax79 am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 44 Beiträge |
Hifi-Anlage 2.0 + Wifi + Bluetooth Chaoslegend88 am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 7 Beiträge |
Suche kompakte "Anlage/Radio" / Beratung SubSon am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 10 Beiträge |
[SUCHE] Kompakte kompakte Allround-Lautsprecher McGyle am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 5 Beiträge |
Kompakte für Braun-Anlage kalle163809 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 2 Beiträge |
Kompakte Stereo Anlage joomas am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 4 Beiträge |
Musikplayer für Anlage mit WiFi gesucht Peter_Blockflöte am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.091