Welche Endstufe für Dali Grand Lautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
dubliftment
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mai 2012, 11:48
Guten Tag allerseits!

Ich möchte mir für meine Dali Grand eine neue Endstufe kaufen. Aktuell hängen sie an einem Onkyo P-3060R Vorverstärker und einem auftrennbaren Nakamichi Reiceiver TA-4E (den ich als Endstufe nutze). (Hauptzuspieler ist ein Sony CDP 557 ESD.) Ich denke, dass eine "reine" Endstufe nochmal einen Tick mehr Spielfreude, Ausgewogenheit und Durchzeichnung bringen würde, jedenfalls hoffe ich das. Die Dali sind auch etwas wählerisch, was Endstufen betrifft. Zwar hoher Wirkungsgrad, aber die Bässe sind nicht grade impedanzunkritisch und an einer Rotel 980 klangen die Dalis zu mittig. An dem Nakamichi klingen sie gut, aber z.T. etwas gepresst. Ich fasse daher eine Nakamichi PA-5E Endstufe, eine Pioneer M-90 oder 90a und eine Onkyo M-5060 ins Auge. Denkbar wären auch eine Sony TA-N80ES oder eine T+A a 1200. Preislich sollte sich das ganze im Rahmen bis 800 Euro bewegen.

Was würdet Ihr empfehlen? Bzw. woran betreibt Ihr ggf. eure Dali Grand? Oder noch anders gefragt: welche Endstufen haben euch bei großen Standlautsprechern mit ca. 250 Watt Belastbarkeit) am meisten überzeugt?

Danke!


[Beitrag von dubliftment am 30. Mai 2012, 11:51 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Mai 2012, 18:14
Hallo,

wie soll sich das Ganze denn optisch bewegen?
Sowas hier:
http://www.musicstor...dstufe,%20950W/4Ohm/
wird hier im Forum auch gebraucht verkauft.


Gruss
dubliftment
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Mai 2012, 19:39
optisch soll es sich schon in Richtung Pioneer M 90, Onkyo 5060, Nakamichi PA 5 oder so bewegen. WEnn es die Endstufe in silber/champagner gibt, auch gern. Mit Yamaha Amps habe ich klanglich bisher noch keine guten Erfahrungen gemacht. Also der Yamaha kommt eher nicht in Frage.
dubliftment
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jun 2012, 20:23
nachdem ich diesen http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1469.html thread und noch einige andere infos im netz gefunden habe, tendiere ich zu einer anderen lösung, die möglicherweise auch für mich eine finale bedeutet: eine lyngdorf vorstufe DPA-1 und den tact millenium dazu. das dürfte klanglich alles sein, was ich bis auf weiteres brauche. analoge quellen wie tuner, tape und dreher kann ich in den DPA einspeisen, sony 557 ESD wird zum transport und liefert digigalsignal. ansonsten sind noch weitere digitale zuspieler denkbar. jetzt nur die Frage, wo die kohle für diese lösung hernehmen...
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Jun 2012, 21:26
Hallo,

falls du die beiden Teile dann für 800€ bekommst sag mir bitte Bescheid,
da habe ich dann auch Interesse

Den Lyngdorf DPA 1 hatte ich vor kurzem Zuhause,
ob das bei dir passt,
inwieweit die Raumkorrektur greift,
hängt vom Raum ab.

Der Lyngdorf hat bei mir dezent,
aber sehr homogen eingegriffen,
gerade der Bassbereich hat profitiert,
aber nicht in Form von "mehr Bass",
sondern bezüglich der Raummoden.

Ob jetzt die Millenium in Verbindung nötig ist kann ich nicht beurteilen,
Endstufenmässig erachte ich Unterschiede in klanglicher Hinsicht eher geringer Natur an.

Gruss

Teste die Teile doch mal an,
vllt auch zu Anfang nur den DPA 1.


[Beitrag von weimaraner am 05. Jun 2012, 21:26 bearbeitet]
dubliftment
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Jun 2012, 22:55
ich habe beide für 5000 Euro angeboten bekommen, aber das kann ich eigentlich nicht stemmen. hatte aber wie du die idee, den vorverstärker erstmal separat zu testen. Frage ist: wo könnte ich das? Da wo mir die Geräte angeboten werden, gibt es kein Rückgaberecht, weil gebraucht + privat.

bei dem tact millenium habe ich gelesen, dass es klanglich so ziemlich das beste ist, was man sich vor passivlautsprecher schalten kann. da er neu 12000 Euro kostet und die vorstufe DPA-1 mit Room Perfect und analogeingangsplatine 4400 Euro, finde ich 5000 für beides zusammen gebraucht, aber in neuwertigem Zustand, einen fairen Preis. Möglicherweise verstärkerseitig ja eine "finale" Lösung.
Hosky
Inventar
#7 erstellt: 06. Jun 2012, 09:10

dubliftment schrieb:
...und die vorstufe DPA-1 mit Room Perfect und analogeingangsplatine 4400 Euro...

FYI: Der Lyngdorf DPA-1 kostet derzeit mit allem drum und dran 3000 € neu. Die 4400 wurden mal ganz am Anfang aufgerufen.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Jun 2012, 12:31

dubliftment schrieb:
hatte aber wie du die idee, den vorverstärker erstmal separat zu testen. Frage ist: wo könnte ich das? Da wo mir die Geräte angeboten werden, gibt es kein Rückgaberecht, weil gebraucht + privat.



Bekommst eine PN
dubliftment
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mrz 2014, 20:05
moin, nach allen möglichen Verbesserungs- und Verschlimmbesserungsversuchen (incl Tact Millenium, der leider kaum Bass bringt) bin ich bei meinen Dali Grand zu einer vorläufig "endgültigen" (wie viel das bei HIFI-Enthusiasten heißt, wisst Ihr ja) Lösung angekommen: die T+A Pulsar A2000 AC Endstufe. Sie hat ordentlich Saft, so dass die Grands schön leichtfüßig und flüssig daherkommen; zugleich passt die minimal Höhenbetonte Abstimmung von T+A genau auf die eher mittig-breitbandig abgestimmten Dali Grand. Als Zuspieler dient der T+A Pre CD 2000 AC mit 21 bit D/A-Wandler, den ich als CD-Player, D/A-Wandler und Vorstufe (über Digital- und Analogeingang) nutze. Eine Traumkombi, die mich immer wieder aufs Neue erfreut.


[Beitrag von dubliftment am 14. Mrz 2014, 23:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali Lautsprecher
Hifi-Ludolf am 08.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  7 Beiträge
Welche Endstufe, Lautsprecher?
marthole am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  3 Beiträge
welche endstufe
daba am 29.10.2003  –  Letzte Antwort am 29.10.2003  –  2 Beiträge
Dali zensor 7 oder Dali lektor 8 ?
Hans-Dampf1979 am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  14 Beiträge
Verstärker für Vienna Acoustics Bach Grand
Nolle26 am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  3 Beiträge
Stereo Endstufe fürs Büro (und 2 große Lautsprecher von Dali)
sififan am 05.01.2018  –  Letzte Antwort am 06.01.2018  –  2 Beiträge
Dali Helicon 800
HIFI_Thomas am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  4 Beiträge
Welche Komponenten für Dali Zensor 3 erforderlich?
Noris12 am 31.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  33 Beiträge
Welche Endstufe?
hansis am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  7 Beiträge
Welche Endstufe
sepplbert am 06.03.2021  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmagnoud
  • Gesamtzahl an Themen1.559.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.097

Hersteller in diesem Thread Widget schließen