HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vintage Receiver oder doch lieber moderner Receive... | |
|
Vintage Receiver oder doch lieber moderner Receiver/Vollverstärker!+A -A |
||
Autor |
| |
vichti
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2012, |
hallo ich benötige einen neuen Receiver/Verstärker für meine Canton Vento 890, da ich den alten Sherwood Receiver geschrottet habe. War auch schon ein alter Bursche. Über 15 Jahre alt. nun meine Überlegung mir einen schönen Vintage Receiver zuzulegen (z.B: einen Sony STR V5,6 oder 7) gute Idee? oder sollte man doch lieber zu neuen modernen Receivern/Vollverstärkern greifen? mein Budget ist mit 200Euro nicht allzu hoch. was denkt ihr. bekomm ich da was besseres im Vintage Bereich oder etwas modernes? gruß Alex |
||
vichti
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2012, |
hat niemand eine Meinung dazu?! |
||
|
||
Detektordeibel
Inventar |
20:10
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Dein 15 jahre altes Gerät hat den Beuge gemacht... Als Alternative Teile die weit über 30 Jahre alt sind? Sind zwar schöne Geräte aber du musst da eine Vollrevision einplanen wenn du sowas kaufst, und dann ist mit 200€ recht schnell schluss. - Ich würd da was neues hinstellen, für die großen Canton vielleicht jetzt nicht nen 80W Verstärker für 200€ aber z.B. nen Yamaha RS-700 bekommst man mittlerweile auch unter 350€. - Das wird der große Sony in gutem Zustand auch kosten. Haptik ist natürlich ne ganz andere. [Beitrag von Detektordeibel am 06. Mrz 2012, 20:13 bearbeitet] |
||
vichti
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2012, |
wie viel watt denkst du denn sollte der Verstärker/receiver den mindestens haben für die Veto 890? und was ist vom klanglichen her besser Receiver oder Vollverstärker? |
||
Detektordeibel
Inventar |
20:22
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Ob Receiver oder Verstärker ist an sich egal, solang es sich um Stereogeräte handelt. Die lautsprecher haben recht guten Wirkungsgrad, aber ich würd da schon wenigens etwas obere Mittelklasse und über 100W an 4 Ohm dranhängen. Der RS 700 hat gutes P/L Verhältnis und ist technisch recht nah am AS 1000/2000 die Kombination 890er und Yamaha haben hier sogar paar im Forum gehabt wenn ich mich entsinne. Natürlich gibts auch schöne andere Sachen von marantz, XTC, Denon etc. etc. |
||
vichti
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2012, |
alles klar danke schonmal. ist meine Überlegung eigentlich ganz falsch wenn ich nun sage z.B.: ein Verstärker um sagen wir 200 euro ist besser wie ein Receiver um das selbe geld, da beim Receiver ja noch ein Tuner eingebaut ist und so möglicherweise schlechtere vor/endstufe verbaut ist? ist vl ne dumme frage bin aber Neuling im Verstärker Segment... könntest du mir vl freundlicherweise ein paar der alternativen zum Yamaha aufschreiben, damit ich mir di mal ankucken kann? vielen dank ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
20:37
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Na, beim Yamaha z.B. ist das identisch zwischen RS und AS 700. Der FM-Receiver ist wohl nur einfach weniger gefragt in Zeiten von DAB, Internetradio und Co. Was gibt noch? Onkyo A 9555 ist preislich runtergerutscht z.B. Marantz 7003/8003.. 200€ ist ziemlich schwer, Pioneer A309 und Onyko 8030/8050 gehen um den Dreh noch her... Vielleicht fällt noch wem was her. |
||
vichti
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2012, |
verstehe. wenn ich mein budget auf 400 aufstocke was hätte ich dann zur Auswahl? und bringt mir das dann hörbar unterschiede? |
||
vichti
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2012, |
noch eine frage. wie sieht es mit denon gegen Yamaha aus? die beiden marken gefallen mir besonders gut. der denon Pma 700 der Denon Pma 500 der Yamaha AS 700 der Yamaha AS 500 bzw. wieso ist der Yamaha RS 700 um 60 euro günstiger als der AS 700?! |
||
Detektordeibel
Inventar |
22:09
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Ich vermute - weil es ein Receiver ist - FM-Radioempfang ist wohl einfach weniger gefragt. Für deinen Zweck sollte von den genanten der RS-700 eigentlich genau das sein was du suchst, der 700er Denon ist eher ne halbe Klasse drunter. - Das er günstiger als der Verstärker ist schadet auch nicht. ![]() Der 500er Yamaha lohnt sich da im Vergleich auch nicht da kein Radiotuner und nur wenig billiger Interessant ist das Innenleben wie gesagt, die 700er Reihe nutzt dieselben Endstufen wie der AS-1000 bzw. der 2000. Deine Lautsprecher sind schon recht groß und nicht die allerbilligsten gewesen, da wäre es schade die mit einem schwächlichen Verstärker zu beschädigen. . |
||
vichti
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2012, |
hab gelesen das der as 700 und der rs 700 unterschiedlich viel Watt haben. und zwar der as 700 160W und der rs 700 100W.... sicher das die die gleichen end/vorstufen haben? gruß alex |
||
vichti
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2012, |
und was ist mit den denons...hast du Erfahrung mit denen? ^^ vielen dank ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
23:12
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Das eine sind die angaben bei 8 Ohm das andere 4 Ohm. Die haben beide "Maximum Power (4 ohms, 1kHz, 0.7% THD, for Europe)160W + 160W" bzw. "Minimum RMS Output Power (8 ohms, 20 Hz-20 kHz) 100 W + 100 W (0,019% THD)" Der Denon (DRA) 700 zum Vergleich. Ausgangsleistung (4 Ohm, 1 kHz, 0.7% Klirr)105 W + 105 W Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.05% Klirr) 80 W + 80 W (0.08% Klirr) Der Denon sollte mit den Lautsprechern auch noch klarkommen, allerdings warum das "schlappere Gerät" zum selben Preis nehmen? Natürlich kommts auch auf den Subjektiven Klangeindruck an, aber rein von den technischen Daten und vom Preis/Leistungsverhältnis kommste um den RS-700 kaum herum. Doch, eine Alternative fällt mir noch ein. Onkyo TX-8030 gibts bei TSN grad für 240€. Kommt zwar nicht an den Yamaha ran aber ist auch nicht uninteressant für dein Budget. Was für Musik hörst du eigentlich und wie groß ist dein Raum? |
||
vichti
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#14
erstellt: 07. Mrz 2012, |
ich bin unsicher, da ich im forum vieles gelesen habe das der yamaha sehr bassarm klingen soll.... der Raum ist eigentlich ein ganzes Stockwerk, da die "räume" nicht voneinander komplett getrennt sind, wenn du verstehst was ich meine? ich höre eigentlich sehr viel verschiedenes von rock bis hip hop aber auch jazz! Klassik eher nicht!! wenn das weiterhilft ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
02:28
![]() |
#15
erstellt: 07. Mrz 2012, |
Weniger lesen, mehr selber hören. ![]() Falls du es doch nicht lassen kannst, einfach diese 216 Seiten lesen. ![]() ![]() Probiers aus, wenn es nix ist für deine Ohren/Geschmack ist, dann gibt es das Rückgaberecht. :-) Und du musst nicht unbedingt zu allem einen neuen Thread aufmachen. Der Denon 1510 ist das stimmigere Gerät als der RS-700, schon allein von der Haptik ne andere Baustelle, aber der kostet auch mehr als das doppelte. Da gibts auch wieder andere Geräte, und wenn wir dann dabei sind können wir dann auch fragen ob du nicht lieber was von McIntosh oder Accuphase haben willst. ![]() Von deinen ursprünglichen 200 sind wir schon um das vierfache gestiegen. [Beitrag von Detektordeibel am 07. Mrz 2012, 02:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alter Vollverstärker vs moderner AV-Receiver heropulix am 27.08.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Moderner Receiver / Verstärker Eifelvroni am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 7 Beiträge |
Receiver oder doch Vollverstärker ? Freakfunk am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 22 Beiträge |
Suche schicken Vintage Stereo-Receiver oder Vollverstärker the_ear_of_the_deer am 31.10.2019 – Letzte Antwort am 23.11.2019 – 81 Beiträge |
moderner Stereo Vollverstärker gesucht andreaspw am 01.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 30 Beiträge |
Receiver -Vintage oder Neu foerster75 am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 27 Beiträge |
Kaufberatung moderner Stereo-AV-Receiver donsilakis am 11.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 30 Beiträge |
Hilfe - Receiver oder Vollverstärker?? Ronek am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 8 Beiträge |
Vintage-Verstärker/Receiver <gabba_gandalf> am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 3 Beiträge |
Vintage Verstärker/Receiver gesucht matthiasschairer am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.847