HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Flac-Dateien von Mediaplayer auf LS Arcus AS 8: di... | |
|
Flac-Dateien von Mediaplayer auf LS Arcus AS 8: digitaler Verstärker sinnvoll?+A -A |
||||
Autor |
| |||
RC1966
Neuling |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Hallo, meine Klassik-Sammlung liegt als FLAC-Dateien auf einem Mediaplayer Raidsonic IB-MP3011plus (Chip: RealTek RTD1185). Als LS habe ich Standboxen Arcus AS 8. Gesucht wird ein neuer Verstärker. Bringt ein Verstärker/Receiver mit Digitaleingang, bspw. Onkyo A-5VL oder TX-8050, oder Teac A-H01 eine hörbare Verbesserung gegenüber einem analogen Verstärker? An den digitalen Verstärker würde ich logischerweise den Player digital-optisch anschließen, sodass erst der Verstärker die D-A-Wandlung macht. Beim analogen Verstärker müsste ja schon der (vermutlich weniger hochwertige) DAC des Players das Signal wandeln. Hört man den Unterschied, oder gilt die alte Regel, dass der Klang fast nur von LS und Raumakustik bestimmt wird? Danke für eure Meinungen! Ralf |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2012, |||
Hallo Ralf, der Gedanke an sich ist gut. Unter den genannten Modellen verstecken sich unterschiedliche Produktkategorien: 1. Schaltverstärker (häufig als "Digitalverstärker" bezeichnet, arbeitet aber analog) mit eingebautem Digital-/Analogwandler = Onkyo A-5VL und Teac A-H 01 2. konventioneller Class-A-/B-Verstärker mit analogem Empfangsteil, eingebautem Digital-/Analogwandler und Netzwerkfunktion für Streaming und Internetradio = Onkyo TX-8050 Jedes dieser Geräte nimmt wie von Dir gewünscht ein Digitalsignal nach dem Verfahren "Sony-/Philips Digital Interface" entgegen, wandelt es in ein Analogsignal und verstärkt dann analog. Onkyo A-5VL und Teac A-H 01 arbeiten als Schaltverstärker mit wenig Wärmeentwicklung, zeigen sich aber prinzipbedingt speziell im Hochtonbereich anfälliger gegenüber Impedanzschwankungen als die meisten konventionellen Transistorverstärker. Du benötigst also als Unterstützung zur Kaufentscheidung User, die eine Einschätzung zum Impedanzverlauf Deiner Boxen abgeben können. Oder entscheidest dies über eine Hörprobe. Manchmal kann ja die "richtige Fehlanpassung" durchaus den Geschmack treffen. Der Onkyo TX-8050 böte funktional die Möglichkeit, eine Netzwerkfestplatte als Musikquelle zu betreiben und deren Steuerung über die Fernbedienung und das eingebaute Display vorzunehmen. Ob das Ganze Deinem klanglichen Anspruch genügt, bzw. die genannten Modelle das Klangpotenzial Deiner Boxen (ich gehe davon aus, dass die Boxen zu Raum und Hörgeschmack passen und korrekt aufgestellt sind) heben, kannst Du nur durch eigene Hörvergleiche heraus finden. Mit dem Onkyo A-5VL habe ich bspw. die Erfahrung gemacht, dass dessen eingebauter D-/A-Wandler nicht die Möglichkeiten des Verstärkers an sich ausschöpft. Sprich: Mit einem externen PS Audio DL-III oder Atoll DAC-100 und analoger Verkabelung ging ein Hauch mehr an klanglichen Details. Sein Geld (ab 299 EUR) ist er aber meiner Meinung nach in jedem Fall wert. Wenn er zu den Boxen passt.
Nein. Zumindest nicht, wenn es der Idee geschuldet ist, auf dem Signalpfad möglichst lange "digital" zu bleiben. Prinzipiell kannst Du mit einem Schaltverstärker genau so gute Ergebnisse erzielen, wie mit einem Röhrenverstärker oder mit einem herkömmlichen Transistorgerät. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 23. Feb 2012, 08:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Arcus AS 155 Wiegand am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 6 Beiträge |
Verstärker für Arcus AS 5 B1ackbird am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 12.11.2013 – 4 Beiträge |
Digitaler Stereoverstärker BlackMirror am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 6 Beiträge |
Verstärker und digitaler Recorder Hörror am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
suche Vintage Verstärker. sinnvoll? marlin24 am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 33 Beiträge |
Kaufberatung zu Arcus habaleon am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 21 Beiträge |
Welcher Verstärker für Arcus TS500 TMJS am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 3 Beiträge |
Anlage (<150?) von digitaler Quelle am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 5 Beiträge |
2.0- oder 2.1-Verstärker mit digitalem Eingang für Arcus AS8 RC1966 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 2 Beiträge |
Arcus TL 1000 Verstärker? torch4life am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.835