HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Zu 4 JBL Control One Boxen passt am besten ein ___... | |
|
Zu 4 JBL Control One Boxen passt am besten ein ______ Verstärker.+A -A |
||||
Autor |
| |||
chipclap
Neuling |
14:41
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Wie im Titel verfasst habe ich 4 Stück der JBL Conrol One Box und brauche einen Verstärker dazu. Im Jungle des Internets konnte ich keine konkrete Antwort finden. Ich bevorzuge Yamaha, da mein Vater seit ich denken kann Yamaha Verstärker hatte, ich würde mich über konkrete Modelnennungen jeglichen Herstellers mit kurzen Begründungen freuen. Danke. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Hallo, wenn du die beiden Lautsprecherpaare getrennt regeln möchtest, dann solltest du dir den Teac AG 980 ansehen, dafür ist er wie gemacht. Gruss |
||||
|
||||
chipclap
Neuling |
20:09
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Danke für diese erste Antwort, ich würde gerne noch Empfehlungen für Yamaha Verstärker bekommen. ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
20:15
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Für Stereo oder angehende 5.1 Nutzung? |
||||
chipclap
Neuling |
22:59
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Ich will die 4 JBL Boxen nicht für 5.1 Heimkino nutzen, lediglich zum Musik hören. Mir wurde jetzt mündlich der Denon PMA 510 vorgeschlagen. Ist der mit 2x70W nicht zu schwach? Danke das ihr euch die Zeit nehmt und mir dabei helft die richtige Entscheidung zu treffen. |
||||
Böötman
Inventar |
23:03
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Das Problem dürfte die Impendanz werden. Die meisten Amps vertragen nur 8 Ohm Impendanzen wenn zeitgleich LS A und B genutzt werden. |
||||
chipclap
Neuling |
23:14
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Okay, aber welcher Verstärker ist dann die Lösung? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hallo, JBL Control One gibt es verschiedene Ausführungen, welche kaufst du denn? Die meisten haben 8Ohm Impedanz, diese hier 4 Ohm ![]() jetzt nochmal die Frage nach dem getrennten Regeln(lautstärke)der beiden Paare. Wenn du die Lautstärke getrennt regeln möchtest, nimm den Teac . Wenn die beiden Paare immer gleich laut spielen sollen, nimm die Control one mit 8 Ohm Impedanz, dazu die Wunschfirma Yamaha mit dem AS 500, falls noch radio gewünscht ist den RS 500 oder RS 700 Gruss |
||||
Böötman
Inventar |
23:31
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hmm, der oben genannte AKG liefert 4x35 W wenn alle Chassis betrieben werden sollen oder aber wenn immer alle LS versorgt werden sollen so kannst du zB einen Yamaha AS-700 nutzen, musst aber jeweils 2 LS in reihe - also auf 8 Ohm - schalten. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Welcher AKG??? 35W sind den JBL genug...
Nein,bei den 8Ohm Modellen nicht, da kann er ganz normal parallel anklemmen. Nur die verlinkte Pro Serie sollte in Reihe, dem kann man ja aber aus dem Weg gehen... Gruss |
||||
Böötman
Inventar |
23:55
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Leider hab Ich mich verschrieben, meinte nicht den AKG sondern den oben empfohlenen Teac AG 980 und bei den Ones kenn Ich nur die 4 Öhmer. Sorry, unsere Posts haben sich unglücklich überschnitten. [Beitrag von Böötman am 29. Jan 2012, 23:57 bearbeitet] |
||||
chipclap
Neuling |
00:37
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Okay ich merke schon, ihr seid tief in dieser Materie. Von AKG kenne ich nur Headphones oder hat das was mit dem genannten Denon zu tun? Eine kurze vergleichende Einschätzung/Rangliste zwischen dem Yamaha AS500, dem Denon PMA510 und dem Teac AG980 wäre super um eine finale Entscheidung meinerseits herbeizuführen. Mir persönlich gefällt Yamaha optisch am Besten, Denon wirkt vom Preis laut Internetanbietern am erschwinglichsten und die Firma Teac kannte ich bisher nicht. Da ich mir nicht oft eine Anlage kaufe soll Klang, Qualität und die Harmonie zu den 4 JBL Boxen zählen, der Preis ist für mich jetzt erst mal sekundär. Macht mal bitte eine finale Ansage ![]() Nochmals Danke für eure Hilfe. |
||||
gammelohr
Inventar |
00:42
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Teac ist ein solider Hersteller den es schon sehr lange gibt. Die fahren zb auch in professionellen Bereich unter dem Label Tascam. Empfehlungen hin oder her, das Gerät was Weimaraner vorgeschlagen erfüllt genau das was du suchst. Die Devise lautet da nur noch: kaufen ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2012, |||
Hallo TE, du bist ein schwieriger Patient..... Du schreibst ja du würdest die JBL schon besitzen, sind das die 8Ohm Modelle oder die 4er, schau mal nach... Sind es die 8 Ohmer, davon gehe ich aus, dann kauf dir deinen Yammi,schlussfertig, ausser du möchtest die beiden Lautsprecherpaare unterschiedlich laut einstellen!!!! Zum Vierten mal in diesem Thread!!!!, willst du die beiden Paare unterschiedlich laut einstellen, dann den Teac!!!!! Ansonsten brauchst du dir über den Verstärker keine Sorgen machen, die (zwar) soliden JBL sind der Flaschenhals deiner Geschichte ,nicht der Verstärker. Sind hauptsächlich im Gaststättengewerbe unterwegs,Hintergrundbeschallung eben. In Sachen Lautsprecher bist du also zieeeemlich weit unten angesiedelt,nur so als Info. Gruss |
||||
Mr_Martin
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#15
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Ich hab gelesen, dass die JBL Control One 4Ohm haben obwohl da 8 draufsteht. Siehe hier: ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Control One + Verstärker ? mercan_123 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 6 Beiträge |
Verstärker für JBL Control One Nirabiffics am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 2 Beiträge |
JBL Control One ersetzten Toningenieur am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 10 Beiträge |
JBL Control One Pro TaiX am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 29 Beiträge |
Verstärker für Jbl Control One schmoka am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 5 Beiträge |
jbl control one oder jbl control one pro julian99 am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 7 Beiträge |
Jbl control one /welcher subwoofer welcher verstärker Music4life1809 am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 3 Beiträge |
Ersatz für JBL Control One Benji84 am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 3 Beiträge |
JBL control mehrfach nutzen grant_al am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 5 Beiträge |
4x JBL Control One--Verstärker Gesucht! sanoj am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.506
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.000