HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kef XQ40, Verstärker vorwiegend für Zimmerlautstär... | |
|
Kef XQ40, Verstärker vorwiegend für Zimmerlautstärke+A -A |
||
Autor |
| |
Carlo1875
Neuling |
09:30
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2012, |
Hallo, ich höre die Kef XQ40 mit dem Cambridge Audio A540 und überlege einen besseren Verstärker zu kaufen. Da ich vorwiegend Jazz und Klassik bei Zimmerlautstärke höre, frage ich Euch ob die Anschaffung eines besseren Verstärkers überhaupt lohnt ? Carlo |
||
Eminenz
Inventar |
09:31
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2012, |
Was gefällt dir denn am Cambridge nicht? |
||
|
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2012, |
Ich dachte immer, ein Cambridge wäre schon recht gut und wenn du eh nur Zimmerlautstärke hörst, frage ich mich was du dir von einem Wechsel erhoffst Gruß Tom |
||
Carlo1875
Neuling |
09:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2012, |
Die Kombination gefällt mir gut. Da die Kef einen sehr schlanken Bass haben, dachte ich vielleicht mit einem anderen Verstärker den Bassbereich etwas zu stärken. Carlo |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2012, |
Da wird sich durch einen andren Verstärker nichts ändern ! Da könnte höchstens ein Sub helfen Gruß Tom |
||
Eminenz
Inventar |
09:55
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2012, |
Das stelle ich bissel in Frage Tom. Ein HK 990 ist basstechnisch schon eine ganz andere Liga als der Cambridge. @Carlo: Das läuft allerdings zunehmend jetzt auf eine Diskussion raus, ob Verstärker überhaupt unterschiedlich klingen und in wie weit dein Problem abhängig ist vom Verstärker. Denn Tatsache ist, dass Lautsprecher und Raum für das Resultat maßgeblich sind. Daher empfehle ich dir entweder/und 1. mal einen anderen Verstärker zu bestellen/kaufen und zu testen (z.B. auch ein Denon PMA 1510AE) 2. mit der Aufstellung zu experimentieren. Also die XQs näher an die Wand usw. |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2012, |
Ich glaube aber nicht das der neue Verstärker im Bass soviel ändert das sich das Geld dafür auch nur annähernd bezahlt macht, von daher würde ich mit der Aufstellung experimentieren und wenn das nix bringt ein Sub ![]() |
||
Carlo1875
Neuling |
10:17
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2012, |
Danke für die Tips. Ich werde zunächst einmals die Aufstellung verändern. Wenn das nicht hilft, werde ich mir ein paar Verstärker testen. Gibt es neben HK und Denon noch andere Verstärker, die es sich lohnt anzuhören ? Carlo |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2012, |
ich würde dann eher zum Sub tendieren !! |
||
Eminenz
Inventar |
10:19
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2012, |
Experimentiere erstmal mit der Aufstellung, dann sehen wir weiter. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2012, |
hallo, bei deinem problem würde ich einen verstärker mit loudnessfunktion in betracht ziehen, das ist halt so bei zimmerlautstärke das im bass da was fehlen kann, da hilft so eine loudnessfunktion in der regel ganz gut. gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für KEF XQ40 Xfiler am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 37 Beiträge |
Verstärker für KEF XQ40 gesucht Nussi86 am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 10 Beiträge |
KEF R700 oder KEF XQ40 Schottl am 07.02.2020 – Letzte Antwort am 08.02.2020 – 16 Beiträge |
KEF XQ40 Rettungsaktion mdbsurf74 am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 19 Beiträge |
Geeigneter Verstärker für die neue KEF XQ40 guber am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 38 Beiträge |
Welcher AMP für KEF XQ40 sleazyi am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 53 Beiträge |
Stereo/Dolby Kompromiss für KEF XQ40 Simon12.02 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 10 Beiträge |
Stereo Vollverstärker für KEF XQ40 Boxen gesucht Nandalee am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 12 Beiträge |
Von B&W 683 zu KEF XQ40 ? Steher am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 3 Beiträge |
KEF XQ40: Stereoverstärker oder AV Receiver? daniel_hh am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.835