HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Magnat Soundforce 1200 und welcher verstärker ? | |
|
Magnat Soundforce 1200 und welcher verstärker ?+A -A |
||
Autor |
| |
grashalm4
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jun 2011, 18:13 | |
guten abend leute ich bin jetzt 15 und wollte mir ein 3 wege lautsprecher paar mit verstärker kaufen. ich bräuchte die nur, um ab und zu bei uns im gemeindehaus party zu machen... (für zuhause hab ich ein aktives system ) auf die Magnat Soundforce 1200 bin ich duch die guten bewertungen und den doch geringen preis ( 50€ / stück ) aufmerksam geworden da ich noch anfänger bin... ( also wirklich überhaupt keine ahnung ) bräuchte ich hilfe zur wahl des ríchtigen verstärkers .. wenn ihr ideen habt , bitte posten. preislich sollte der verstärker unter 60 euro liegen ... und was bracu hich noch für kabel ?? Mfg Marius |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Jun 2011, 18:21 | |
Moin, Stereoverstärker Boxenkabel gegebenenfalls Cinchkabel für das Quellgerät zB CD Player. 60 € ist nicht viel, wie gross ist der Raum der zu beschallen ist? |
||
|
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jun 2011, 20:22 | |
der raum ist so 15 x 25m bei 3,5m decke ... auf den früheren partys hab ich immer mit dem pc system ( logitech x- 530 , 5.1 suround ) gehört und das war einfach zu leise udn der bass ging verloren... die lautsprecher haben 300 watt ... muss ich jetzt auch auf die watt zahl des verstärkers achten, wie viel der " abgibt " oder ist das mehr oder weniger egal ? habt ihr vielleicht verstärker modelle die ihr mit empfehlen könntet, und die auch ungefair in mein budget passen ? |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Jun 2011, 21:04 | |
grashalm:
ohauerha, das sind 375 m2 mit hoher Decke, da sind die Soundforce auch eigentlich noch zu klein. Mit 300 Watt ist die Belastbarkeit gemeint, LS "haben" keine Watt". Nur zum Verständnis. Der Amp sollte nicht zu wenig Leistung haben sonst fängt er früh an zu clippen und kann die LS zerstören. Für 60 € schwierig, auf jeden Fall geht nur gebraucht Auf die schnelle nur diesen gefunden: Kenwood KA 550 |
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Jun 2011, 04:57 | |
hm.... nur jetzt mal zum verständnis... bei den verstärker angaben steht : Leistungsaufnahme: 380 Watt Nennlast und die lautsprecher 300 watt belastbarkeit ( danke ) heist das, wenn ich den verstärker voll aufdrehe, das 380w zu den lautsprechern gehen. ? oder ?? und die lausprecher mit "nur" 300w unter der belastbarkeit liegen ? oder denke ich da flasch ? was passiert denn, wenn ich die belastbarkeit der SLP überschreite ?? klirrt das nur oder kann da was kaputt gehen ?? klar ist ja jetzt, das man nie bis zu endanschlag aufdreht... Mfg |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Jun 2011, 06:45 | |
Das ist die Leistungsaufnahme, soviel verbraucht das Gerät. siehe hier: Technische daten KA 550 Der Amp hat eine Leistungsabgabe von 2* 55 Watt Sinus. zur Erklärung siehe dort: Leistung ich denke der kleine Kenwood schafft das schon, max bis 1 Uhr aufdrehen. denn vielmehr halten die Soundforce auf Dauer sicher auch nicht aus. Siehe dort nochmal: 1200 geöffnet [Beitrag von Central_Scrutinizer am 10. Jun 2011, 06:48 bearbeitet] |
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Jun 2011, 11:46 | |
wodrauf muss ich denn im ALLGEMEINEN achten, wenn ich einen verstärker und dazu passende lautsprecher kaufe ? ohne das jetzt etwas kaputt geht ... ? |
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Jun 2011, 11:58 | |
gibts da vllr hier irgendwo einen thread , wo genau das erklärt wird ?? also für dummis ? (also welcher verstärler passt zu meinen LSP ? ) |
||
an[Dre]
Inventar |
#9 erstellt: 10. Jun 2011, 12:45 | |
Ein erster Anhaltspunkt wären schonmal die hier oben angepinnten Threads. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Jun 2011, 16:44 | |
Hallo, die Soundforce sind richtig übel, und Bass lassen die auch keinen raus, auch wenn es erstmal so aussieht. Um das Gemeindehaus zu beschallen brauchst du definitiv was anderes, frag doch mal freundlich in der PA Abteilung nach etwas Gebrauchtem, vllt erbarmt sich einer. Was ist denn die Musikquelle?? Gruss |
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 10. Jun 2011, 17:36 | |
hm.. mir gehts erstmal nur ums theretische ... musikquelle wär der PC oder ersatzweise der ipod ( also alles mit klinke .. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 10. Jun 2011, 17:44 | |
Die Theorie ist das Eine, in der Praxis wirst du mit den Soundforce auf die Schn...e fallen, ist leider so. Da hilft auch kein hin und herschieben von zweitrangigen Wattzahlen, das hat nämlich mit der erzielbaren Lautstärke weniger zu tun als viele denken. Eine Project Dock Box Vi für den IPod und USB Anbindung, dazu aktive Lautsprecher aus dem PA Bereich wäre ein erster Anfang. Aber manche müssen wahrscheinlich ihre eigenen Erfahrungen machen und etwas Lehrgeld zahlen. Gruss |
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 10. Jun 2011, 20:56 | |
sehr weise ausgedrückt... blöd nur, das ich mich mit 15 das sog. lehrgeld nicht habe ... ok. ich denke ich meld mich später nochmal wenn ich ich par neue ideen habe.. herzlichen dank an alle |
||
zuyvox
Inventar |
#14 erstellt: 10. Jun 2011, 22:04 | |
Hallo Ideen hin oder her. Bei 350m² verläuft so ziemlich alles im Sand. Es gibt natürlich Systeme die das locker schaffen, aber die kosten mehrere tausend Euro. Die Soundforce sind wirklich nicht gut. Ich habe mit denen aber auch schon eine Sylvesterparty gefeiert, allerdings auf 60m². Und es ging. Kaum Bass, und der Hochton bei zu hoher Lautstärke zu grell. Aber insgesamt okay. Befeuert wurden die Boxen damals mit einem Verstärker der 2x60 Watt hatte. Das lief gut. Und auch lange. Die Leistungsaufnahme des Netzteils betrug 260Watt. Die Sinus Leistung ist eigentlich das entscheidene Kriterium dafür, wie viel Leistung an die Boxen gehen kann. Ein groß dimensioniertes Netzteil KÖNNTE aber dafür sprechen, dass der Verstärker diese Leistung auch wirklich bringt und dabei auch "stabil" bleibt. Denn die Leistung die der Verstärker abgibt ist stark abhängig vom Verhalten der Boxen. Manche zicken etwas rum und ändern ihre Impedanz. Dieser "Widerstand" kann stark abfallen. Und wenn der Widerstand einer Box fällt (zum Beispiel von 8 Ohm auf 3 Ohm) lässt die Box mehr Leistung zu, was wiederum den Verstärker überfordert und zur Zwangsabschaltung führen kann. Ein großes Netzteil kann aber wie gesagt ein Indiz sein, dass der Verstärker mit diesen Zickereien klar kommt ohne aus zu gehen. BSP: Ich habe heute einen Verstärker gekauft. Einen Pioneer A-616. Der hat etwa 100 Watt an 8 Ohm. Sein Netzteil zieht aber bis zu 650 Watt aus der Steckdose. Das Teil wiegt auch fast 15 Kilo. Ich wäre mir sicher, der würde in deinem Fall lange durchhalten. PS: Und bezahlen tu ich morgen ausgerechnet genau 60 Euro. Man muss manchmal nur Glück haben. lG Zuy |
||
zuyvox
Inventar |
#15 erstellt: 10. Jun 2011, 22:08 | |
Sowas wäre ein Anfang. Klanglich nicht gut, aber sicher besser als die Magnat und mit 12 Zoll Bass (immerhin 30cm, nicht nur 20) auch einigermaßen groß. Nur kann man die nicht so einfach mit einem HiFi Verstärker verbinden... |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 11. Jun 2011, 07:00 | |
zuyvox:
günstiger Preis guter Verstärker. Aber glaube grashalm hat sich verabschiedet. Meine Party zum 18ten (sehr lange her) mit Universum LS, ählich den Soundforce, endete mit einem Kenwood KA-1100 SD in der Zerstörung einer Box obwohl nicht "voll" aufgedreht wurde. Die waren angeblich auch mit 150/350 Watt belastbar. |
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 19. Jun 2011, 20:00 | |
hey leute ich meld mic heinfahc nochmal und zwar bin ich auf die Ibiza DP-234 gestoßen, die gibts bei amazon für schlappe 110 und erfüllen meiner meinung genau das, was ich brauche. da die teile aktiv sind, brauch ich keinen verstärker und kann direkt mittels chinch auf stero klinke adapter ( den ich noc hhier rumfliegen habe ) an den pc gehen .. jetzt weis ich natürlich nich wie das mit der soundqualiät aussieht .. bitte einfach mal schreiben. .. wenn ihr irgendwelche alternativen habt, dann her damit http://www.amazon.de.../ref=pd_sim_sbs_ce_2 |
||
MadeinGermany1989
Inventar |
#18 erstellt: 19. Jun 2011, 20:25 | |
Billigster Elektroschrott, sehr wahrscheinlich noch schlechter als die Soundforce. Dann lieber n Logitech 2.1 System, is lauter und klingt besser und ist haltbarer. Du solltest entweder noch sparen oder einen Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen, sonst endet das in Unzufriedenheit wegen schlechter Klangqualität und geringer Haltbarkeit. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 19. Jun 2011, 20:41 | |
grashalm:
ohauerha, das ist noch grösserer Schrott als die Soundforce. |
||
zuyvox
Inventar |
#20 erstellt: 20. Jun 2011, 07:34 | |
Wenn du zufällig in Langenfeld oder Umgebung wohnst, nimm Die Peavey. Vielleicht lässt sich der VK ja auf einen Versand ein. Könnte aber ein wenig mehr kosten dann. Aber lohnt sich wohl mehr als dieser Ibiza Krams. |
||
grashalm4
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 20. Jun 2011, 14:38 | |
ja das konnt ich ja nich wissen wenn ihr noch alternativen habt einfach her damit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Soundforce 1200, welcher Vollverstärker? Gammelhammel666 am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker für Magnat soundforce 1200 Boxen Lautenbach am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 3 Beiträge |
Magnat Soundforce 1200 DiscoStue! am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 14 Beiträge |
Verstärker für magnat soundforce 1200 tim.79 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 2 Beiträge |
welcher verstärker für magnat 1200 Bleifrei am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 3 Beiträge |
magnat soundforce 1200 passender verstärker und kabel kili_86 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 8 Beiträge |
!Verstärker für Magnat Soundforce 1200 KAUFBERATUNG! TeamactimeL am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 8 Beiträge |
Suche Verstärker für Magnat Soundforce 1200 + B30 R1ze am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 15 Beiträge |
Suche Verstärker für Magnat SoundForce 1200 Lautsprecher pcfreak110 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 11 Beiträge |
Für Grillhüttenfeiern: Verstärker zu Magnat Soundforce 1200 striker0815 am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 30.04.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.917