HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lohnt sich Anschaffung neuer Lautsprecher für Onky... | |
|
Lohnt sich Anschaffung neuer Lautsprecher für Onkyo a-7055+A -A |
||
Autor |
| |
Alphalpha89
Neuling |
#1 erstellt: 24. Mai 2011, 16:20 | |
Guten Tag, das ist mein Debüt in diesem Forum (zumindest was das selber schreiben betrifft), deswegen möchte ich mich für eine evtl. zu schwammige Titelformulierung und nicht vorhandenes, fundiertes Fachwissen im Voraus entschuldigen. Zur Momentanen Situation: -Ich bin 21 und habe ein ca. 20 qm großes Zimmer in der elterlichen Wohnung. -Meine momentane Beschallung erhalte ich aus einer Teufel Concept E Magnum 5.1 Power Edition über eine Decoderstation 3 verbunden über ein opt. Kabel mit meiner PS3 sowie einer Creative Sound Blaster X-Fi Titanium in meinem PC. -Von meiner Oma habe ich vor kurzem ihre alte Anlage erhalten, da sie in ein Altersheim umzog. Es handelt sich um einen Onkyo A-7055 + T-4055 sowie einen Grundig CD 360 + Akai GXC-709D an zwei Tempest LAB Series 3. Selber hatte ich noch nie eine Hifi-Anlage da ich eher am PC mit Kopfhörern Musik gehört habe, auch weil ich von dem Sound meines 5.1 Systems beim abspielen von Musik, sonst schon, nicht zufrieden war. Ich war wirklich erstaunt was diese betagte Anlage zu Leisten im Stande war. Und das obwohl die Lautsprecher sich schon fast auflösen. -Ich habe mich entschieden mir ein Stereo System ausschließlich zur Musikwiedergabe zuzulegen. Mein Musikgeschmack ist relativ weit gefächert von Hip Hop und Soul über Jazz und Klassik. Nun zu meiner eigentlichen Fragestellung: Lohnt es sich mit dem Verstärker weiter zu planen? Sprich die Lautsprecher und den CD-Player zu ersetzen. Falls ja würde mir ein Budget von um die 800€ für beide Boxen vorschweben. Angemessen? (im Bezug auf den Rest) Falls nein würde ich mit einem Budget von ca. 1200€ versuchen Verstärker + Cd-Player + Boxen zu bekommen. Realistisch für gute einsteiger Stereo-Anlage? (meine Ansprüche sind zwar noch niedrig aber wachsen, aus Erfahrung, sehr schnell ins unermessliche bei technischen Neuanschaffungen. ) Mfg |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Mai 2011, 16:59 | |
Hallo, was spricht dagegen die vorhandene Anlage auf Vordermann zu bringen und zu behalten?? Wenn du mit der Optik klarkommst solltest du das in Angriff nehmen, der Onkyo Verstärker hat mal knapp 900DM gekostet, dasselbe müsstest du heute in € dafür hinlegen. Von den Lautsprechern ganz zu schweigen, der schon legendäre, verbaute Hochtöner ist schon eine Vorgabe, da hat es die Konkurrenz schwer, vor allem bei der Budgetvorgabe. Vermutlich sind die Sicken der Tieftöner porös, diese kann man entweder erneuern lassen,kostet ca. 50€ pro Seite, oder man sucht original Austauschchassis, frag mal hier: http://www.lsv-achenbach.de/shop/index.php Wenn der Hochtöner Probleme machen sollte,auch tauschen,aber nicht gegen Nachbauten!!!! Frag dort auch nach falls nötig. Wenn der CD Player springt oder was auch immer, dann kann man für 100€ im Gebrauchtkauf durchaus gute Player erstehen, das ist kein Thema. Gruss |
||
|
||
Alphalpha89
Neuling |
#3 erstellt: 24. Mai 2011, 18:08 | |
Hallo, und vielen Dank für die schnelle Antwort. Eigentlich spricht nur meine bescheidene handwerkliche Begabung und fehlendes Fachwissen dagegen. Das Fachwissen werde ich erweitern, bin mir nur nicht sicher ob mir das so schnell gelingt, da ich momentan im Prüfungsstress bin und auch in der näheren Zukunft wenig Zeit dafür aufwenden kann. Mit der Optik des Verstärkers habe ich keine Probleme, passt gut zu meinem Parkett. Das einzige direkt hörbare Problem habe ich bei der Lautstärkenregelung feststellen können, wenn man an dieser dreht knistert es immer kurz. Die Boxen würde ich schon gerne behalten dachte nur das eine Restaurierung zu teuer und nicht lohnenswert wäre. Zumal ich mich nicht selber heranwage und keine Ahnung habe in wie weit sie beschädigt sind. Nach einem CD-Player werde ich dann mal gebraucht suchen. Wäre auch durchaus bereit mehr zu investieren. Kann mir evtl. jemand vertrauensvolle Anlaufstellen für die Fehlerdiagnose und Reparatur der besagten Boxen sowie dem Verstärker in und um München nennen. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 24. Mai 2011, 18:28 | |
Hallo, was funktioniert denn an den Lautsprechern nicht?? kannst du was beschreiben, oder helfen Bilder?? Für ne einfache Sickenreparatur kannst du die einzelnen Chasis einschicken, wie schon erwähnt ca. 50€ Stck. Wenn mehr sein sollte dann braucht es wohl solch einen Laden: http://www.bt-proaudio.de/ In München kenne ich mich hierzu leider nicht aus, in München gibt es die Hoerzone, das Geschäft betreibt ein netter Mann welcher bei einer netten nachfrage vllt eine Anlaufstelle in deiner Nähe nennen kann. Das Potiknistern kann man eventuell selbst beheben,dazu einfach mal die SUFU bemühen,da müßtest du ne Anleitung finden, oder auch dafür gibt es Läden,auch in München. Ich bin bei Audiotronic in HD, die bekommen auch einiges geschickt.
Hast ne PM Gruss |
||
Alphalpha89
Neuling |
#5 erstellt: 28. Mai 2011, 12:29 | |
bei dieser Box dürften es eigentlich nur die Sicken sein zumind. höre ich nichts anderes als das vibrieren des porösen Materials. diese allerdings hört sich auch in den Höhen wie gedämpft an. Zudem hört sich der Bass bei etwas lauterem abspielen furchtbar an, was an den Sicken liegt? Ich denke ich besuche in der kommenden Woche mal die von dir erwähnte Hoerzone, vielen Dank hierfür. Wegen dem Potiknistern werde ich vielleicht doch mal versuchen meine eigenen handwerklichen Fähigkeiten auszubauen. Gruß |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Mai 2011, 17:45 | |
Hallo, der erste lautsprecher wäre wohl mit einer einfachen Sickenreparatur wieder in Ordnung, bei der Zweiten mit dem Hochtöner, da hilft vllt nur ein Tausch desselbigen gegen einen anderen Originalen. (bei LSV Achenbach schon angefragt??) Hier ist etwas interessantes für dich , http://www.quoka.de/...result_70012590.html anscheinend sind die Sicken neu und die Hochtöner funktionieren wohl auch bestens, das würde ich aber ekplizit nochmal nachfragen, auf alle Fälle auch ob die Hochtöner und die Tiefmitteltöner auch originale sind und keine ausgetauschten Nachbauten!!!das kannst du sonst nämlich knicken. Wenn das klappen sollte hättest du für die Zukunft ja noch ein paar Ersatzteile,deine alten LS Gruss |
||
Alphalpha89
Neuling |
#7 erstellt: 01. Jun 2011, 15:06 | |
Hi, ich habe jetzt mal bei LSV Achenbach angefragt und werde per E-Mail informiert wenn er was gefunden hat. Zudem habe ich bt-proaudio die Fotos + Infos für einen Kostenvoranschlag geschickt. So jetzt erstmal abwarten Tee trinken . Ich werde außerdem mal bei dem Anbieter auf quoka anrufen und mich schlau machen. Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal herzlich für deine immer schnelle und umfangreiche Hilfestellung es freut mich sehr das dieses Forum so gut funktioniert. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschaffung: Neuer DAC + KHV XM66FX am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 12 Beiträge |
Anschaffung neuer Hifi-Geräte fürs Wohnzimmer sunnyboy93 am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 11 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstäker ? sajica am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 5 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? Misan am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 23 Beiträge |
Lohnt sich neuer DAC Wandler? (für Experten) pavel_1968 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker, lohnt die Anschaffung bzw. der Aufwand tomelle am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 4 Beiträge |
Welcher "neuer Onkyo? ChristianFu am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 9 Beiträge |
Lohnen sich neuer Lautsprecher?? ludilein am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 6 Beiträge |
Lohnt sich neuer CD Player? Merkur am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 4 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? XCognito am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742