HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver/Verstärker als Endstufe für Yam RX-V765 | |
|
Receiver/Verstärker als Endstufe für Yam RX-V765+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Moin Leutz, um meinen AVR Yam RX-V765 sowohl im Mehrkanal- als auch im Stereobetrieb mit dem ATM von Nubert betreiben zu können suche ich eine Stereo-Endstufenlösung für die neuen FrontLS NuLine 102. Die Preise für Endstufen finde ich ziemlich happig, von Gebrauchtem halte ich allerdings auch nix. Vor- und Endstufen aufgetrennte Stereo-Receiver bzw. Verstärker lassen sich auch als Endstufe nutzen. Jemand ne Idee, welche Hersteller aufgetrennte Receiver/Verstärker für diese Lösung parat haben? Danke für eure Tips! |
||||||||
Hüb'
Moderator |
19:34
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Hi, wie hoch wäre denn Dein Budget? Gute, konstruktiv aufwendig gemachte Endstufen gibt es auch im (semi-)professionellen Bereich: ![]() Ich würde nach lüfterlosen Modellen schauen. ![]() Schau' Dir ![]() ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 22. Mrz 2011, 19:36 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Wow, der Panicroom hat seinen Namen warlich verdient! Zum Thema, sogenannte PA oder Studioendstufen ohne Lüfter kann ich je nach Modell ebenfalls empfehlen. Die Amps sehen nicht so schick aus, können aber meist mit Hifiendstufen mithalten und bleiben bezahlbar. Wer lieber auf Hifi zurückgreifen möchte, dem kann ich die XTZ AP100 ans Herz legen, da wird viel geboten. Wenn das Budget jedoch niedriger angesetzt ist, bleibt nur der Gebrauchtmarkt, wenn Qualität gefragt ist. AVR´s mit auftrennbarer Vor-Endstufe ist sehr selten und auch nur in der "älteren" Bolidenklasse zu finden. Neue Modelle die dieses Feature mitbringen und auch noch bezahlbar sind, fallen mir im Moment gar nicht ein. Daher denke ich, das die variante mit einer Endstufe wohl der einfachere Weg sein wird und Du bist flexibler. Saludos Glenn |
||||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Jo, der Panicroom ist wirklich geil. Der Phonic könnte ne Alternative sein auch wenn "hübsch" sicher anders geht(stell ich ne Vase davor ![]() ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Ich kenne die Phonic nicht, aber die XTZ ist leistungsmäßig ja nicht unähnlich, wenn man den Daten der Hersteller glauben darf. Daher verstehe ich nicht so ganz was Du mit oversized und einem Vorschlag zwischen beiden Endstufenmodellen genau meinst Alternativen wären: ![]() ![]() ![]() ![]() Im Hifibereich fällt mir für 400€ nix adäquates ein. Gebraucht ist keine Option? Saludos Glenn |
||||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Mir auch nicht. So ne Rotel RB 1510 neu uvP 499,- könnte ich allerdings für 399,-€ kriegen. ![]() Hmm, was bietet sich gebraucht an? Danke! |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Also die Rotel erscheint mir doch etwas schwachbrüstig, ist nicht mein Ding, ob die genügend Strom und Kontrolle bietet? Na ja, gute gebrauchte Endstufen gibt es so einige, die kosten aber nicht weniger als die Studiomodelle und die sind neu. Klanglich und von der Qualität werden die sich auch nicht abheben, wäre halt nur für´s Gewissen eine Hifi-Endstufe zu haben. Wenn Du unbedingt eine Hifi-Endstufe willst, würde ich auf die XTZ sparen, ein fetter Amp macht nicht nur beim laut hören Sinn. Den Gebrauchtmarkt checken ist ein bisschen Arbeit, hast Du das überhaupt verdient? ![]() Saludos Glenn |
||||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Schweinepriester! ![]() ![]() Aber lass das mal mit den Gebrauchten, ich denke ne neue Studioendstufe o.ä. ist o.k. Die von dir bei Thomann ausgegrabene Apart Champ 2 scheint auch ganz nett zu sein, zusammen mit der Phonic ist das einen Versuch wert. Trotzdem noch mal zurück zur Ursprungsfrage: Den Yam R-S700 habe ich grade gefunden... ![]() Könnte der nicht die Aufgabe der Endstufe übernehmen? Was spricht dagegen? Nur mal so´n Gedanke als Alternative zum XTZ wenn´s doch nach HiFi-Manier laufen sollte... Danke! [Beitrag von dido09 am 22. Mrz 2011, 22:33 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Man kann vieles machen, nur ob es auch Sinn macht? Mit der XTZ Endstufe würde ich den Yamaha Receiver nicht vergleichen wollen. Auch die beiden PA/Studioendstufen werden dem Yamaha IMHO überlegen sein. Teste doch erst einmal die beiden auserwählten Amps und wenn Du Lust und Laune hast, kannst Du ja den Sieger noch gegen den RS700 antreten lassen. Saludos Glenn |
||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
23:38
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2011, |||||||
Nabend Dido:
Hifi Endstufen sind in der Tat sehr teuer, aber Mit Studio/PA Endstufen wirst du sicher auch nicht glücklich. Neben der Optik neigen solche Endstufen zu Brummschleifen, die Apart Endstufen auch. Bei ruhigen Passagen im Film oder Musik bzw. im angeschalteten Ruhezustand der Anlage ein dauerhaftes Brummen zu hören ist nervig. Aber Ausprobieren kannste natürlich immer. Wenn man eine gute Hifi Endstufe haben kost das richtig Geld. Der Yamaha Receiver ist recht günstig und hier vielleicht die bessere Lösung als Studioendstufen.
Der XTZ Amp ist auch nicht der Bringer. Technischer Aufbau sehr ähnlich wie Advance Acoustic Amps, ein Hersteller der durch viele Reparaturen auffällig ist. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
00:56
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2011, |||||||
Hellseher?
Die Optik ist eine Sache, aber ich besitze selbst eine Studioendstufe, bei mir ist silencio und was ist nun? Pauschalierungen helfen keinem weiter, mal eine Frage, wie viele Studioendstufen hast Du schon getestet?
Ich kann Dir mehere qualitativ hervorragende Hifi-Endstufen nennen die deutlich unter 1000€ kosten und das ist für mich nicht richtig viel Geld. Einen Stereo Receiver als Endstufe soll deiner Meinung nach die bessere Lösung sein, Hurra, aber kannst Du das auch bitte mal begründen.
Jetzt bringst Du den Spruch schon wieder, ich und andere User haben Dich darum gebeten die Aussage mal mit Fakten zu unterlegen. Leider blieb dies bisher aus, also noch mal, begründe deine Bahauptungen bitte mal, das würde mich und andere brennend interessieren. Saludos Glenn |
||||||||
Hüb'
Moderator |
09:34
![]() |
#12
erstellt: 23. Mrz 2011, |||||||
Solche Pauschalaussagen sind absoluter Unfug, da es rein technisch keinerlei Gründe dafür gibt, warum (semi-)professionelles Equipment stärker zum Brummen neigen sollte. Grüße Frank ![]() |
||||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#13
erstellt: 23. Mrz 2011, |||||||
Yupp, werde ich so tun, testen macht ja schließlich auch Spaß... ![]() |
||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#14
erstellt: 23. Mrz 2011, |||||||
@Dido:
das ist sowieso immer das beste, aber welch meinste denn? die Phonic und die Apart? Wenn ja berichte mal, bei mir hat die Apart One gebrummt, was irgendwie auf Dauer nervig war. Kann bei dir ja anders aussehen. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 23. Mrz 2011, 11:38 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#15
erstellt: 23. Mrz 2011, |||||||
Moin @Central_Scrutinizer Wenn Du meine Fragen bzgl. XTZ einfach ignorierst machst Du dich dadurch nur unglaubwürdig! Ich will dich nicht angreifen, es interessiert mich halt nur wie Du zu solchen Aussagen kommst. Was das Brummen betrifft, das kann schon mal passieren, liegt aber dann meist an der Verbindung und/oder dem restlichen Equipment. Wählt man die im Profibereich übliche XLR Verbindung und betätigt man den Groundlift (sofern beides vorhanden) hat man zu 99% Ruhe. Also, Pauschalaussagen bringen gar nichts, daher kann ich nur dazu raten es einfach mal auszuprobieren. Saludos Glenn |
||||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
01:28
![]() |
#16
erstellt: 24. Mrz 2011, |||||||
Yes. Bericht folgt. |
||||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#17
erstellt: 02. Apr 2011, |||||||
2x Alesis RA-150 auf Mono gebrückt. Sound neutral, kein Brummen, Ploppen oder ähnliche Späßchen, Preis 250 Tacken für beide. ![]() ![]() Greetz Dido |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#18
erstellt: 02. Apr 2011, |||||||
Na denn, obwohl ein gebrückter Amp so einige Nachteile mit sich bringt.... Ich kenne nur die RA500 die es ja leider nicht mehr neu gibt, für´s Geld ein guter und leistungsfähiger Amp. Wenn der kleine Bruder RA150 auf ähnlichem Niveau ist, kann ich deine Zufriedenheit durchaus nachvollziehen. Wie bist Du auf die Alesis gekommen und hast Du noch andere Amps ausprobiert? Saludos Glenn |
||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#19
erstellt: 02. Apr 2011, |||||||
Endstufe brücken is Quatsch, "Die höhere Leistung (doppelte Leistung = +3dB = nur etwas lauter) geht auf Kosten des Dämpfungsfaktors (halbiert sich) und für die Kanäle ist es eine höhere Belastung, da sich die Impedanz halbiert (ein 8 Ohm Lautsprecher ist für jeden Kanal eine 4 Ohm Last)"(Quelle Jeck-G). Wenn unbedingt PA Endstufe versuch mal die hier: Monacor STA-162 - 230 €. hat zwar Lüfter, die springen aber nur ganz selten an, nur bei sehr hoher Belastung. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 02. Apr 2011, 22:02 bearbeitet] |
||||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#20
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||
Moin, mit Thomann telefoniert und meine Ambitionen geschildert, demnach Champ 2 zuviel des Guten, Empfehlung RA-150, Thomann schickt 2 zum brücken+testen und wenn eine reicht soll ich die andere zurück schicken. Funktioniert wie gesagt bei meiner kleinen Anlage bestens, zwischen 1x RA-150 stereo und 2x Brücke mono hör ich bei normalen Pegeln wie ich sie fahre absolut keinen Unterschied, erst wenn´s wirklich laut wird reicht eine Endstufe nicht aus. 2x 40 an 8 RMS klingt erstmal nach nix, reicht aber bei meiner Anlage. Heute hatte ich Zeit meinen Denon POA 800 auszupacken und zu testen(...bin deinem Rat gefolgt und habe gebraucht in der Bucht ersteigert ![]() [Beitrag von dido09 am 03. Apr 2011, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V765 PhIL_28 am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 2 Beiträge |
Alternative für Yam RX 797 webster7 am 07.01.2024 – Letzte Antwort am 15.01.2024 – 22 Beiträge |
Yamaha RX V765 und Magnat Quantum 605 klabauterbehn am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 9 Beiträge |
Verstärker/Endstufe/Receiver MartinM am 01.05.2003 – Letzte Antwort am 02.05.2003 – 4 Beiträge |
Verstärker/Endstufe/Receiver Go@Tech am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker/Receiver/Endstufe für Canton Vento 870? S.Klette am 14.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 8 Beiträge |
Stereo Verstärker/Receiver gesucht Berne18 am 08.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 10 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe für AV-Receiver kaufen? Xardas1988 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher für Receiver RX-E810 Kazool am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 11 Beiträge |
[Hilfe] Verstärker, Receiver oder Endstufe kaufen? MiKARTZ am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliednogafa
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.083