HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker/Receiver/Endstufe für Canton Ve... | |
|
Welchen Verstärker/Receiver/Endstufe für Canton Vento 870?+A -A |
||
Autor |
| |
S.Klette
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Hallo, ich besitze derzeit eine Dolby Digital Anlage mit der ich zu 95% nur noch Stereomusik höre. (2 Canton Vento 870, 1 Canton Karat SC750 Subwoofer, Center und Rear Lautsprecher aus der Teufel Theater 500 mk2 Serie und einen Yamaha RX-A810 Receiver). Der Sound ist gut, aber ich möchte noch einiges mehr mit nicht so großem Kapitalaufwand herausholen. Als ich mich um einen neuen 5.1 Receiver beraten ließ, weil mein Yamanha nicht so gut zu den Ventos passen sollte und die HDMI Ein-/Ausgänge kaputt sind welche ich aber derzeit nicht unbedingt brauche. Riet mir der Verkäufer mit einem Umschalter zwischen meinem 7.1 Receiver und einem neuen Stereo- Receiver/Verstärker/Endstufe umzuschalten und mir mit der Zeit einen Webplayer und einen Tidalaccount zu holen (CD Qualität oder mehr) Ich bin feuer und flamme ![]() Was haltet ihr davon einfach die Preouts meines Yamaha Receivers an einen guten Verstärker zu hängen, oder brauche ich ein anderes Zuspielmedium? Welcher Verstärker, Receiver oder Endstufe würde zu meinen Ventos passen und wie könnte ich den Subwoofer daran integrieren? über die Boxenkabel oder braucht der Verstärker einen Subwooferausgang? Ein Receiver ist doch eigentlich nur ein Verstärker mit Radio oder? Ist ein Verstärker auch einfach eine Endstufe mit mehreren Eingängen? Momentan tendiere ich dazu mir einen gebrauchten Verstärker zu ersteigern und mir in nächsten Monaten einen Webplayer zu besorgen. Gebt mir bitte Tipps, damit ich nicht wieder alles falsch mache. Z.B. welcher Verstärker und was sollte er mal gekostet haben. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Warum sollte der Yammi nicht zu den Ventos passen? Der Yammi ist ein guter solider und vor allem kräftiger Surround Verstärker. Was erhoffst Du Dir von einem Tausch? Bessern Klang? Glaub ich nicht. ![]() Gruß Georg |
||
|
||
S.Klette
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Die Ventos sind sehr höhenbetont, der Yammi soll das auch sein. Ich erhoffte mir mit einem Marantz oder Denon ein ausgewogeneres, schöneres Klangbild. Von meiner neuen Idee mit dem Stereoverstärker und dem Tidalaccount (momentan hab ich viele 320kbit mp3s und ein paar flac Dateien) erhoffe ich mir in der Tat besseren, räumlichen Klang. Der Yammi ist ein guter 7.1 Verstärker, aber würde ein guter Stereoverstärker, der vlt. nicht analytisch sondern sogar spielfreudig spielt nicht noch mehr aus meinem Setup kitzeln? |
||
Denon_1957
Inventar |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Dein denken ist total falsch ein Verstärker verstärkt nur das ihm zugeführte Signal. Ob Marantz oder Denon ist egal die LS bringen den Klang und natürlich der Raum und die Raumakustik. Ein AVR hat ein Einmessystem das bringt schon den großen Vorteil ein AVR zu nutzen statt ein Stereoverstärker. Die Ventos sind gute LS die ich selbst kenne ich würde an deiner Stelle alles so lassen wie es ist mit einem anderen Verstärker wirst du keinen großen Erfolg haben aber das hat ja Georg schon geschrieben. Was verstehst du unter analytisch und spielfreudig das letztere hab ich ja noch nie gehört. [Beitrag von Denon_1957 am 14. Mrz 2016, 21:35 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:36
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Das Gerücht, das Yamaha Verstärker höhenbetont sein sollen stirbt wohl nie aus. ![]() Der Yamaha ist ein neutraler Verstärker, wie der Marantz und Denon auch. Und auch mind. 95% restlichen Verstärker (Röhrengeräte mal ausgenommen). Bessern Klang erreichst Du mit bessern Lautsprechern, deren Aufstellung im Raum und mit einer Optimierung der Raumakustik. Aber so gut wie nie mit Verstärkern, solange die ausreichend Power für die geforderten Lautstärken liefern. Da Dein Yammi einen Vorverstärkerausgang hat kannst Du eine Endstufe ranhängen, wenn Dir die Power des Yamaha nicht reicht. (was ich mir nicht vorstellen kann) ![]() Gruß Georg Edit: Da war der Norbert diesmal schneller. Sagt aber das gleiche wie ich. ![]() [Beitrag von RocknRollCowboy am 14. Mrz 2016, 21:38 bearbeitet] |
||
S.Klette
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Danke an euch beide. Wieder Geld gespart. Analytischen Klang kenne ich wohl. Spielfreudig hat mir ein Verkäufer um die Ohren geklatscht. Weiß auch nicht was das sein soll. Ich hoffte Ihr könntet mir das erklären... ![]() Allerdings hat mein jetziger RX-A810 um meilen besseren Sound als der vorherige Yamaha RX-V473. Stimmt es denn, dass ich mit einem Tidalaccount mehr erleben würde? Eine Audiocd in meinen Pioneer Bluray Player zu werfen bringt vlt. etwas mehr Sound. Damals hatte ich zwischen dem Player und meinem PC hin und hergeschaltet und noch kein WASAPI Plugin auf dem Rechner gehabt. Ratet ihr mir einen Testaccount zu machen und über Rechner (optische Anbindung an Receiver) das mal auszuprobieren oder werde ich auch wieder enttäuscht werden? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:13
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Zu Tidal kann ich nichts sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Ich habe Spotify Premium mal getestet (Ogg Vorbis mit bis zu 320 kBit/s) und konnte keine signifikanten Unterschiede zu einer CD heraushören. Können aber da sein, ich habe keinen "richtigen" Blind Test gemacht. Tidal HiFi streamt meines Wissens nach in Flac, was theoretisch besser ist, da nicht verlustbehaftet. Ob man es aber auch hört? Keine Ahnung. Ich würde aber aus dem Bauch heraus sagen, Welten an Klanggewinn wird es nicht bringen. ![]() Hier hilft dann nur selber ausprobieren. Gruß Georg |
||
günni777
Inventar |
22:53
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Hallo, ich würde Dir auch empfehlen, erstmal mit der Aufstellung und Raumakustik zu experimentieren. Dynamik und "Spielfreude" kann eine suboptimale Aufstellung durchaus beeinträchtigen. Auch ein zu halliger Raum kann ein zu "helles und analytisches bzw. kalt wirkendes" Klangbild erzeugen. Klar, ein Verstärker kann auch einen Defekt haben, den man so auf Anhieb u.U. gar nicht bemerkt. Auch bei der Verkabelung solltest Du auf blitzeblanke Kontakte und einigermaßen strammen Sitz der Stecker achten. Das kann manchmal auch die Performance und Klang der Anlage mehr oder weniger stark beeinträchtigen. Neu kaufen ist zwar einfacher und hat immer seinen Reiz, aber ob es Dich wirklich weiterbringt, ist eine andere Frage. Ich hab früher auch sinnlos Geld verpulvert ohne jemals die Ursachen für die grottige Performance meiner Anlage erkannt zu haben. Da kam dann im Laufe der Zeit richtig Frust bei mir auf. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CANTON VENTO 870 oder 890? Aki2k am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 34 Beiträge |
Canton Vento 870/880/890 cbmobil am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 4 Beiträge |
CANTON VENTO 890 an welchen Verstärker? Digion am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 49 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento jonas23 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 3 Beiträge |
Welchen Amp für Canton Vento 809? Vosster am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 28 Beiträge |
Receiver für Canton Vento 880.2 chips17 am 24.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 19 Beiträge |
Canton Vento 870 & Magnat MA 800 & Rega RP3 rekasper am 26.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 14 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento 802 sirni1 am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento 802 schokoface am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 4 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento 896.2 Silence07 am 04.12.2022 – Letzte Antwort am 11.12.2022 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.768