NAD 319 Tausch gegen NAD 325/326?

+A -A
Autor
Beitrag
Baldur63
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Feb 2011, 12:28
Hallo liebes Forum,

da ich mir vor kurzem einen neuen CD-Player (NAD C 515BEE) gekauft habe,bin ich nun am überlegen,ob ich auch meinen NAD 319,der ja zugegebener Maßen schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat aber noch nicht eine Winzigkeit an Defekten durchschimmern ließ,gegen einen kleineren,besser klingenden (?) NAD eintauschen soll.

Stören tut mich an dem 319 eigentlich nur die per Fernbedienung schlecht einzustellende Lautstärke. Ansonsten find ich ihn immer noch klasse . Aber was neues...

NAD deshalb,weil ich
1. von keinem Gerät,das ich je von denen besaß im Stich gelassen wurde
2. für mein Geld einen ordentlichen Gegenwert erhalte (Musikalisch)
3. von dem Design angetan bin

Auch is es ja das Problem,das man im Geschäft von einem Gerät überzeugt ist, aber zuhause dann oftmals die Ernüchterung kommt (so geschehen bei einem Paar Lautsprecher,deren Namen mir entfallen ist (Regal,bunt) und die ich in eienm renommierten Hifistudio probehörte und zuhause nasekräuselnd weglaufen wollte).

Als Lautsprecher hab ich ein Paar Nuwave 3.

Jetzt möchte ich gerne mal von euch wissen,wie ihr darüber denkt.

Und schon vorneweg ein Danke für eure Antworten
Amperlite
Inventar
#2 erstellt: 24. Feb 2011, 14:00
So lange keine Defekte vorliegen, ergibt ein Tausch hier keinen Sinn. Von ein paar neuen CDs hast du mehr für dein Geld.
Baldur63
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 24. Feb 2011, 23:44
Na das is doch schon mal was. Neue Cds sind ja immer gut
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Feb 2011, 00:10
Ja, stimme ich auch zu, CDs kaufen oder neue Lautsprecher und nen neuen Amp. Dann hast ein ganz neues Feeling, aber nur mit dem Verstärker, und dann von derselben Marke, glaube ich nicht, dass das was großartiges ausmacht.

Wenn du irgendwas vermißt, dann geh doch auf Probehören, macht auch Spaß!
Baldur63
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Feb 2011, 00:17
Vermissen tu ich nix,aber es war mir so in den Sinn gekommen... Wie man halt ab und an solche Ideen hat. Aber es is gut,wenn man dann durch solche Posts wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommt und sich für das eventuell unnötig ausgegebene Geld was anderes kaufen kann,was man besser gebrauchen kann.
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Feb 2011, 00:30

Baldur63 schrieb:
Vermissen tu ich nix,aber es war mir so in den Sinn gekommen... Wie man halt ab und an solche Ideen hat.


Sowas kommt mir ca 20 Mal im Jahr vor

Ich mach nur immer den Fehler, das ich darauf höre

Letztes Jahr 6 verschiedene Amps, 3 verschiedene LS, 2 BR-Player, Dreher, 3 CD Player....

Diese Jahr schon 3 Amps ,1 CD-Player 2x Lautsprecher.

Aber ich mach nicht mehr den Fehler, gute Komponenten vorher zu verkaufen, immer behalten und Vergleichshören.........
Baldur63
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 25. Feb 2011, 00:39
Boah,da muß man aber schon nen Haufen Kohle übrig haben,um sich solche Sachen zu leisten. Aber ne geile Sache is das schon... Vorallem mit dem Vergleichhören,sonst is man da schnell mal auf die Schnauze gefallen

Ging bei mir zeitweise so mit Gitarren. Hatte ab und an ca 10 Stück da. Da bin ich aber auch weg davon. 4 Gute reichen
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Feb 2011, 01:37
Nein, keinen Haufen Kohle sondern immer im Austausch. Ich spiele nur mit dem Wert meiner Komponenten +- 100€. Die werden ausgetauscht, so hält sich alles in Grenzen. neu würde ich mir das nicht antun, da wäre ich ja in einem Jahr um 10000€ ärmer.
cybel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Feb 2011, 01:56
ich habe den 326BEE und rate mal was mich als einziges stört: die Lautstärkeregelung per FB bei geringen Pegeln
Baldur63
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 25. Feb 2011, 02:17

stoffels-freetime schrieb:
Nein, keinen Haufen Kohle sondern immer im Austausch. Ich spiele nur mit dem Wert meiner Komponenten +- 100€. Die werden ausgetauscht, so hält sich alles in Grenzen. neu würde ich mir das nicht antun, da wäre ich ja in einem Jahr um 10000€ ärmer.


Also das is interessant: Du nimmst dir Zeugs mit heim,um es zu testen,und gibst es,wenn es dir nich gefällt,einfach zurück?


cybel schrieb:
ich habe den 326BEE und rate mal was mich als einziges stört: die Lautstärkeregelung per FB bei geringen Pegeln ;)


Dann fällt der Punkt schon mal weg.... Ich dachte,daß das beim 319 an der Ausgangsleistung liegt.
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Feb 2011, 10:50
Nein, ich kaufe blind, bei ebay hier im Forum oder Kleinanzeigen, teste es und wenns mir nicht mehr so gefält, dann vekaufe ich die Sachen wider. Bei guten Angeboten kaufe ich natürlich auch mal neue Sachen, wie letzte Woche einen Denn PMA 700 und einen DCD 510 für 365,-€ neu von Hirch u. Ille. Die Sachen kann ich aber auch verlustfrei wieder verkaufen.
Baldur63
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 25. Feb 2011, 11:32
Ach,ich dachte schon,daß du so nen Super-Hifi-Dealer an dre Hand hättest,der dir das ermöglicht. Aber das is auch ne luschtige Sache.... Ich geh da mal gucken
Baldur63
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 24. Mai 2012, 21:59
Is ja schon ne Weile her der Thread....

Ich hatte da mal vor kurzem so n kleinen Aussetzer auf dem rechten Kanal. Ich hab das Teil da mal zur Reparatur gebracht. Und was stellte der fest? Arbeitspunkt der linken Endstufe zu kalt und ne kalte Lötstelle.

Und jetzt rennt er wieder. Und der Hit: Besser als vorher. Da scheint wohl seit jeher der Arbeitspunkt falsch eingestellt gewesen zu sein. Und was jetzt auch besser klappt is die Fb bei leisen Pegeln.

Und meine NuWave3 hab ich gegen NuVero4 getauscht
TKCologne
Inventar
#14 erstellt: 25. Mai 2012, 19:43
Das mit der FB ist bei NAD durchgängig. Man kann sich aber daran gewöhnen.
Reiniman
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Mai 2012, 20:54

TKCologne schrieb:
Das mit der FB ist bei NAD durchgängig. Man kann sich aber daran gewöhnen.


Stimmt, sogar ich habs geschafft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD 326 - Erweiterung auf Mehrkanal
Volbeat2015 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  3 Beiträge
NAD Stereo Vollverstärker
silvaner123 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  21 Beiträge
NAD C 325 BEE ausreichend?
martin.me am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  16 Beiträge
NAD C 325 BEE / NAD C 525 Bee
Neuling82 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  22 Beiträge
NAD C 326 BEE oder Cambridge 640
gothi am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  24 Beiträge
Teufel Ultima 5 und Nad C 326 ?
wkol am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  2 Beiträge
NAD 326 BEE vs. Onkyo TX 8030
Reiniman am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  11 Beiträge
Technics gegen NAD tauschen ?
postman am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  5 Beiträge
Technics gegen NAD !!
postman am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  14 Beiträge
Suche Lautsprecher für NAD C 325 BEE
Lohmax am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  59 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.836

Hersteller in diesem Thread Widget schließen