NAD Stereo Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
silvaner123
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Apr 2010, 19:45
Hallo Leute brauche mal EUre Hilfe:

Ich suche Informationen zum NAD C 350.

Stärken/Schwächen.

Sollte man lieber jüngere Modelle kaufen?
326 BEE, 325 BEE oder 329 BEE?

Gruß
Mario_BS
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2010, 20:03
Grundsätzlich ein gutes Gerät, auch wenn er älter ist.
Hast Du ein konkretes Angebot? Wieviel soll er kosten?
silvaner123
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Apr 2010, 20:07
Der steht grad bei ebay.

Ich danke an max. 250€?!
silvaner123
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Apr 2010, 20:14
Das Angebot läuft in 3 Min ab!
Brauche die Infos jetzt!!!
concise
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Apr 2010, 20:24
3, 2, 1 ... deins? Wieviel hast du ausgegeben?
OliNrOne
Inventar
#6 erstellt: 05. Apr 2010, 21:07
Falls es nicht geschafft hast....

Die NADs 315,325 oder auch der 326 sind alle sehr gut !!

Mit keinem machst was falsch, wenn dir die NAD Optik nichts aus macht ....

Den 315er gibts doch sehr günstig in UK , bei Amazon z.B...


silvaner123
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Apr 2010, 07:02
Habe bei 260,-€ abgebrochen.
Der ging dann für 266,-€ raus.
Ärgere mich jetzt grad ein bisschen.
Mario_BS
Stammgast
#8 erstellt: 06. Apr 2010, 20:58
nicht ärgern. die nad stehen öfter mal drin. jetzt hast du schon mal einen anhaltspunkt für das preisniveau.
silvaner123
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Apr 2010, 19:27
So sehe ich das auch!!!
Das erste ist nicht immer auch das Beste!
Mario_BS
Stammgast
#10 erstellt: 07. Apr 2010, 23:13
silvaner123
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Apr 2010, 10:14
Danke für das Angebot!
Habe es gerade erst gelesen!

Es geht klar in die richtige Richtung.
Ich möchte aller dings noch etwas mehr Leistung.

Suche deshalb: 325, 326 oder größer...

Gruß
Hifi-Tom
Inventar
#12 erstellt: 11. Apr 2010, 10:53

Hallo Leute brauche mal EUre Hilfe: Ich suche Informationen zum NAD C 350. Stärken/Schwächen. Sollte man lieber jüngere Modelle kaufen? 326 BEE, 325 BEE oder 329 BEE?


Um das herauszufinden solltest Du das in Frage kommende Modell einfach mal probeweise an Deine Lautsprecher hängen, Stärken bzw. Schwächen offenbaren sich erst im Zusammenspiel Lautsprecher/Verstärker!


[Beitrag von Hifi-Tom am 11. Apr 2010, 14:17 bearbeitet]
Emmetdocbrown
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Apr 2010, 11:49
Wichtig ist auch die Leistung nicht ganz ausser Acht zu lassen. Damit der Verstärker deine Boxen ordentlich befeurern kann sollte er immer etwas mehr Leistung haben als deine LS.

Ich zB. habe B&W Regalboxen mit 25W-100W Sinus an 8 Ohm also habe ich mir damals den C370 gekauft der schafft 120W Sinus bei 8 Ohm pro Kanal. Das ist dann von Vorteil wenn du auch gerne mal ein bis 2 Lieder laut hören mußt.

Natürlich spielt die Klangqualität eine übergeordnete Rolle. Ich kenne aber für das Geld nix vergleichbares als NAD Die machen nicht soviel auf Schicki Micki dafür stimmt das Innenleben und das macht ja die musik .

Wenn du einen gepflegten Amp bei Ebay findest dann schlag zu du wirst deine helle Freude dran haben. Versprochen

gruß emmet
Fhtagn!
Inventar
#14 erstellt: 11. Apr 2010, 12:00
Ich würde mal in Richtung C-320BEE ausschau halten.
Habe gestern einen in der Bucht für 177€ geschossen.

Klanglich finde ich keinen Unterschied zum 325, im Preis sind die aber gewaltig gefallen, da ja nun schon der 326 draussen
ist.
Auch der NAD C 720 BEE Receiver ist sehr zu empfehlen (heute läuft einer ab).
Der 315 wäre mir auch optisch zu mickerig.

Gruß
HB
Hifi-Tom
Inventar
#15 erstellt: 11. Apr 2010, 14:26

Wichtig ist auch die Leistung nicht ganz ausser Acht zu lassen. Damit der Verstärker deine Boxen ordentlich befeurern kann sollte er immer etwas mehr Leistung haben als deine LS.


Hallo,

Lautsprecher haben keine Leistung. Wattangaben bei Lautsprechrn beziehen sich auf die max. Belastbarkeit, diese ist aber in der Regel so hoch, daß man da nie in gefährliche Regionen kommt.

Wichtig für die benötigte Verstärkerleistung ist die Angabe des Wirkungsgrads od. Kennschalldrucks. Je geringer dieser ist, umso mehr Leistung muß ein Amp reinpumpen damit es ordentl. laut wird. Auch wichtig ist die Impedanz u. das Impedanzminim um. Ein 4 Ohm Lautsprecher kann mit seinem Impedanzminimum schon mal eher in kritische Regionen kommen als ein 8 Ohm Lautsprecher. Auch wichtig für die benötigte Verstärkerleistung ist die Größe des Hörraumes u. die Lautstärken, die gefahren werden sollen.


Natürlich spielt die Klangqualität eine übergeordnete Rolle. Ich kenne aber für das Geld nix vergleichbares als NAD


Dies ist eine sehr gewagte Aussage. es gibt sicherl. viele vergleichbare Alternativen auf dem Markt.


[Beitrag von Hifi-Tom am 11. Apr 2010, 14:29 bearbeitet]
Emmetdocbrown
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Apr 2010, 22:32

Lautsprecher haben keine Leistung. Wattangaben bei Lautsprechrn beziehen sich auf die max. Belastbarkeit, diese ist aber in der Regel so hoch, daß man da nie in gefährliche Regionen kommt.

Wichtig für die benötigte Verstärkerleistung ist die Angabe des Wirkungsgrads od. Kennschalldrucks. Je geringer dieser ist, umso mehr Leistung muß ein Amp reinpumpen damit es ordentl. laut wird. Auch wichtig ist die Impedanz u. das Impedanzminim um. Ein 4 Ohm Lautsprecher kann mit seinem Impedanzminimum schon mal eher in kritische Regionen kommen als ein 8 Ohm Lautsprecher. Auch wichtig für die benötigte Verstärkerleistung ist die Größe des Hörraumes u. die Lautstärken, die gefahren werden sollen.


Da geb ich dir vollkommen Recht. Ich hab mich unglücklich ausgedrückt, was die Leistungsangaben betrifft.


Dies ist eine sehr gewagte Aussage. es gibt sicherl. viele vergleichbare Alternativen auf dem Markt.


Mein Beispiel: der NAD C370 (NP 850,-€) wurde immer nur mit Verstärkern anderer Marken verglichen die teilweise sogar doppelt bis dreimal so teuer waren. Der NAD schnitt erstaunlicherweise recht gut dabei ab. Also bleib ich erstmal frech bei meiner Behautptung bis du mir das Gegenteil beweist und mir Alternativen nennst die auch "nur" soviel kosten. . Bin natürlich offen für Neues. Ergänzend muß man dazu sagen das der 370er schon "diskret" aufgebaut ist. Die kleineren Brüder noch nicht. Das sollte man berücksichtigen

gruß emmet
silvaner123
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Apr 2010, 20:10
So! Ein NAD C 352 ist es geworden.
Für 322 Flocken.
FReue mich schon auf das Teil.

Danke noch mal für Eure BEratung.
Hat mich echt weiter gebracht!

Gruß
Patrick
Mario_BS
Stammgast
#18 erstellt: 18. Apr 2010, 22:19
gratuliere!
guter kurs!
viel spaß mit dem schönen gerät
Puep
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Apr 2010, 00:33

silvaner123 schrieb:
So! Ein NAD C 352 ist es geworden.
Für 322 Flocken.
FReue mich schon auf das Teil.




Ach du bist der Penner der mich überboten hat?

Na warte
silvaner123
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Apr 2010, 09:46
"Ach du bist der Penner der mich überboten hat?

Na warte"

Gibt ja noch mehr 352er in der Bucht zu finden!

Hab mich gestern Abend erstmals mit meinem C 352 auseinandergesetzt und bin total begeistert.

Erstens ist das Gerät wirklich TOP gepflegt und zweitens erweckt er meine Elacs zu neuem Leben.
Ich dachte ich bin nicht bei mir zu hause.
Eine Brillianz und Klarheit gepaart mit einer Klangfülle, die ihres Gleichen sucht!
Echt der Hammer!!!
Im Test(Philips Cd 850) waren Pink Floyd (Shine on you crazy diamond I u. II), Michael Jackson (Man in the Mirror), Metallica (Orion) und vieles mehr...

Das war ein Kauf der mir noch viel Freude bereiten wird!

Danke noch mal ans Forum und die Mitglieder für Eure Hilfe!

Gruß
Patrick


[Beitrag von silvaner123 am 24. Apr 2010, 09:47 bearbeitet]
Puep
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 26. Apr 2010, 18:50
Na du hast Glück gehabt, hab jetzt auch einen. War sogar nen Ticken billiger.

Werde mal berichten wie ich ihn finde wenn er da ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD C 325 BEE ausreichend?
martin.me am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  16 Beiträge
NAD C 325 BEE / NAD C 525 Bee
Neuling82 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  22 Beiträge
NAD C 315 BEE oder C 325 BEE ?
bernx86 am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
NAD C 545 BEE oder NAD C 565 BEE
Franky-C. am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  13 Beiträge
NAD C320 BEE oder NAD C315 BEE
beenee am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  15 Beiträge
NAD C 326 BEE oder Cambridge 640
gothi am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  24 Beiträge
Suche Lautsprecher für NAD C 325 BEE
Lohmax am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  59 Beiträge
nad c 320 bee
brandmeister am 29.10.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  8 Beiträge
NAD C 521 BEE
TobiasM am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 07.05.2004  –  6 Beiträge
NAD C 320 BEE
T3ddY am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.643

Hersteller in diesem Thread Widget schließen