HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Was haltet ihr von der Wharfedale Diamond 10.1 | |
|
Was haltet ihr von der Wharfedale Diamond 10.1+A -A |
||
Autor |
| |
VelbonCX
Neuling |
#1 erstellt: 30. Jan 2011, 14:20 | |
Hallo ich suche seit einigerzeit nach Regallautsprechern und mir gefallen die Diamond 10.1 von Wharfedale recht gut würde gerne mal wissen was ihr von denen haltet danke schon mal für eure hilfe |
||
heip
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2011, 14:28 | |
Moin, du hast die Teile (an deinem Verstärker ?) gehört u. für "gut" befunden, das ist das was zählt. Da, objektiv gesehen, die Ls die Klangbildner sind, solltest du deinen Ohren trauen; was läßt dich zweifeln ? Gruß Heino |
||
|
||
VelbonCX
Neuling |
#3 erstellt: 30. Jan 2011, 14:39 | |
naja ich zweifele nicht wirklich an den lautsprechern und einen verstärker habe ich auch noch nicht so richtig also nur die soundkarte von meinem pc ich wollte nur gern wissen was hier so allgemein von der marke Wharfedale gehalten wird die diamond 10.1 liegen in meinem budget von höchstens 300€ das paar (ich bin noch schüler) |
||
heip
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2011, 14:51 | |
Bei Ls ist es eigentlich egal, welcher Fabrikant sie herstellt, du wirst es merken, wenn jeder seinen bevorzugten Ls empfiehlt .... . Die Soundkarte ist zum Beurteilen von Ls eigentlich 'n bischen schwach, schafft deine "normale" Hörlautstärke ? Leih' dir einen Verstärker u. teste, und es sind wirklich (fast! ) nur die Ls die klingen. Wobei du beim Testen, um Enttäuschungen vorzubeugen, zwei primäre Dinge beachten solltest : Du solltest den Verstärker nur so laut stellen, dass der "Klang" der Ls "sauber" bleibt, also nicht "schrill" oder verzerrt klingt; und unbedingt auf die richtige Polung der Ls Kabel achten. Dann zählen nur noch deine Ohren ..... . Gruß Heino [Beitrag von heip am 30. Jan 2011, 14:53 bearbeitet] |
||
trapister
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jan 2011, 15:09 | |
Hallo, also um noch mal auf deine Frage zurück zu kommen: Die Lautsprecher sind für ihren Preis sicherlich gut. Sie sind solide verarbeitet und klingen auch wirklich nicht schlecht für ihren Preis. Wenn sie dir gefallen, kannst du also getrost zuschlagen. Das Credo ist hier in der Regel: Probehören, Probehören, Probehören. Das liegt daran, dass nur du selber entschieden kannst, welcher Lautsprecher in deiner Preiskategorie jetzt "besser" oder "schlechter" ist. Das ist aber oft gar nicht so leicht. wenn man nicht in Städten wohnt wo das Angebot an Hifi-Läden gut ist. Allerdings brauchst du um sie zu betreiebn auf jeden Fall einen Verstärker. Der ist klanglich aber absolut nebensächlich. Außerdem hat sich in der Verstärkertechnik in den letzten 20 Jahren nicht viel getan. Daher kannst du getrost ein gut erhaltenes Gebrauchtgerät kaufen. Das sollte mit etwas Glück so ca. 50€ kosten. Gruß Trapister |
||
Chrisnino
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Jan 2011, 15:14 | |
vielleicht eine Alternative gefällig?? Zugegeben ohne weitere konkrete Angaben wie Größe des Raumes und Musikgeschmack ist es ein Schuss ins Blaue, aber Probe hören kostet ja nichts http://www.psb-lautsprecher.de/alpha_b1.htm [Beitrag von Chrisnino am 30. Jan 2011, 15:15 bearbeitet] |
||
VelbonCX
Neuling |
#7 erstellt: 30. Jan 2011, 15:16 | |
ok vielen dank erstmal für die tipps nur wohne ich nicht in einer großstadt und wharfedale gibts ja auch nicht im media markt oder saturn das einzige was ich von meiner pc soundkarte weiß ist dass sie von creative ist und 7.1 kanäle hat also dürfte sie das doch hinbekommen oder |
||
VelbonCX
Neuling |
#8 erstellt: 30. Jan 2011, 15:22 | |
sorry hab deine antwort nicht bemerkt also mein Raum ist ca. 40 m² groß und L-förmig ich höre zumeist Metallica oder Pink Floyd aber z.B. auch Ambient oder Trance und da ich selbst Klavier spiele manchmal auch klassische Sachen die ja eine gute Feinauflösung benötigen |
||
Chrisnino
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Jan 2011, 15:22 | |
dann brauchst Du aber entweder noch einen Verstärker oder Du schaust Dir mal aktive Nahfeldmonitore an. http://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html Ist der PC die einzige Quelle? |
||
VelbonCX
Neuling |
#10 erstellt: 30. Jan 2011, 15:32 | |
ja eigendlich ist der pc die eizige quelle was genau ist die aktive nahfeldmethode |
||
trapister
Stammgast |
#11 erstellt: 30. Jan 2011, 15:37 | |
Nur noch mal zur Information. Die Soundkarte hat keinen Verstärker eingebaut. Sie wandelt ein digitales Signal in ein analoges Signal um. (=DAC: Digital-Analog-Converter) Um damit Boxen betreiben zu können, muss das analoge Signal verstärkt werden. Ansonsten kommt nicht (viel) aus den Boxen heraus. Aktive Boxen haben enien Verstärker schon gleich mit eingebaut. Aber auch deren Signal wird Verstärkt. Das ist der Fall bei deinem jetzigen System. Da steckt der Verstärker entweder im Subwoofer und betreibt die Boxen gleich mit, oder jede der Boxen hat auch noch einen kleinen Verstärker eingebaut. Falls du was neues haben willst und nicht viel Geld ausgeben kannst/willst wäre das hier eine alternative: Link. Wenn du nach Verstärkern schaust, lass dich nicht von irgendwelchen Watt-Zahlen blenden. Gerade bei billigen Geräten werden Fantasiezahlen angegeben. Für gehobene Zimmerlautstärke braucht man nicht viele Watt (wenn überhaupt). Grüße Trapister |
||
VelbonCX
Neuling |
#12 erstellt: 30. Jan 2011, 15:38 | |
ohh achso aktive Nahfeldmonitore^^ habs falsch gelesen nee ich denke das ist nix für mich die soundkarte meines pcs soll ja nur für den anfang sein ein verstärker kommt auf jedenfall noch dazu nur ich glaube nicht dass mein geld für lautsprecher und verstärker reicht |
||
VelbonCX
Neuling |
#13 erstellt: 30. Jan 2011, 15:40 | |
ok der dynavox verstärker wäre eine gute idee dann könnte ich den erstmal benutzen und dann irgendwann mal auf einen 5.1 oder 7.1 receiver umsteigen und die lautsprecher mit ein paar anderen als system für meinen fernseher nutzen |
||
trapister
Stammgast |
#14 erstellt: 30. Jan 2011, 15:41 | |
Hmmm, das sollte aber doch knapp reichen. Die Wharfdales gibt es z.B. im Netz für 250€ das Paar. Einen Verstärker für unter 50€ sollte sich wirklich finden lassen. Damit hättest du dein Budget ausgereizt, aber nicht überschritten. Grüße Trapister Edit: Mein Betrag kam schon zu spät. [Beitrag von trapister am 30. Jan 2011, 15:42 bearbeitet] |
||
VelbonCX
Neuling |
#15 erstellt: 30. Jan 2011, 15:53 | |
ok ich bedanke mich erstmal ganz herzlich für eure hilfe ich werde mir die wharfedales sowieso nicht jetzt sofort anschaffen das geld hab ich nämlich noch nicht ganz zusammen da mein geburtstag noch lange hin ist dauert es vllcht noch 2 monate |
||
trapister
Stammgast |
#16 erstellt: 30. Jan 2011, 15:55 | |
Egal wie du dich entscheidest, berichte doch mal. Davon lebt das Forum ja schließlich. Grüße Trapister |
||
heip
Inventar |
#17 erstellt: 30. Jan 2011, 22:55 | |
Da würde ich nochmal drüber nachdenken, dein PC ist 'ne optimale Quelle als Abspieler, u. über aktive Ls solltest du dich unbedingt informieren. Gegenüber passiven Ls + Verstärker hast du viele Vorteile ..... . Gruß Heino |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wharfedale Diamond 10.1 frosty987 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 6 Beiträge |
Ersatzkauf Wharfedale Diamond 10.1 Roarks am 30.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 10 Beiträge |
Passende Endstufe für Wharfedale Diamond 10.1 Nikuda am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 9 Beiträge |
Klipsch R-15M oder Wharfedale Diamond 10.1? Flangel am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 16 Beiträge |
Kaufberatung passender Verstärker für Wharfedale Diamond 10.1 McJonehy am 16.01.2024 – Letzte Antwort am 17.01.2024 – 11 Beiträge |
Suche Verstärker für Wharfedale Diamond 10.1 Phonodromer am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 6 Beiträge |
Wharfedale 10.1 : leichte Anfängerfragen Haiviecher am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 6 Beiträge |
receiver für wharfedale diamond 9.4 thepixelflat am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 7 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.1 oder Focal Chorus 705 V cast33 am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 3 Beiträge |
Suche günstigen Verstärker für Wharfedale Diamond 10.1 Set razak am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.317