Heco Celan 500 und alter Tecnics SU-A800 passt das?

+A -A
Autor
Beitrag
DRUcando
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jan 2011, 03:09
Moin,

ich bin bisher nur leserner Mittäterschaft in dieser Runde. Erstmal ein freundliches Hallo zur vituellen Begrüßung .


Ich bin ein kleiner Musiklibhaber und gehöre nicht zu der Dolbysoroundfraktion. Stereo is my Sound .
Ich habe die Suchfunktion ausgiebig genutzt, jedoch geht mir Forensuche nicht so leicht aus den Fingern und ich wollte nicht im Heimkino Celanstammtisch mein Anliegen ausbreiten.


Einer von meinen mittlererweile in die Jahre gekommen Heco media 5005 LS mag nicht mehr so ganz. Das muss sich schnellstmöglich ändern. Vor allem da ich grade in eine größere Bude ziehe, bietet sich das nicht nur als optisches Leckerbissen, sonder vor allem zur neuen Musikspähren an. Der neue Raum wird in einem Altbremerhaus mit weit über 3 meter hohen Decken und guten 20qm auch etwas mehr Fülle verlangen. Nur werde ich die Boxen nicht an der langen Wand, sonder an der näheren aufstellen werden. Aber das ist ein anderes Thema.

An meinen bisherigen Heco LS schätze ich ich deren klares und warmes Bild, mir ordentlich Dampf im unteren Bereich. Wobei letzteres nicht ausschlaggebend sein muss. Als langjähriger Hecorianer sind mir die Celan 500 ins Auge gestochen, welche aktuell zu relativ schmalen Talern erhätlich sind und grade noch so finanzierbar wären. Jedoch ist dieses Jahr eine weitere Investition in Richtung Verstärker unmöglich. Eine neue und verhältnismäßig perspektivische LS Lösung muss her. Da sind mit nicht nur aufgrund der sagenhaft guten Testergebnisse und als langjähriger Heco Liebhaber eben die Celan 500 ins Auge gefallen.

Mein Technis SU-A800, Baujahr `94, mos class AA, schätze ich nicht nur, da ich auch noch andere Geräte aus der Zeit besitze, sondern weil ich bisher vom Klang nach wie vor noch begeistert bin ( Ich habe auch schon weitaus bessren Kombinationen lauschen können, aber das war ne ganz andere Klasse und ist leider nicht realisierbar). Die Celan 500 spielen jedoch Leistungstechnisch in einer ganz anderen Liga, als meine bisherigen LS.



---> Lange Rede kurzer Sinn. Kann ich mit meinem alten Technis (RMS 55 Watt an 8 Ohm) ein gutes Klangerlebnis erwarten, oder is er einfach zu schwach auf der Brust?<---



Also Heco Celan 500 Besitzer und Ehemahlige, was könnt ihr mir für AMP Erfahrungen schildern. Auch alle anderen, die mir mit fundierten Rat bei Seite stehen können sind herzlich erwünscht.

Ich betreibe als Vinylliebhaber noch einen Project Debut II in der Phonophono Highende Version, wobei mir da gleich einfällt, ob bei Verstärkern und Kabeln mit dem ALter wirklich einen so großen Qualitätsverlust einhergeht, wie auf dren HP beschrieben wird? Man ist halt gewohnheitstier, aber eigentlich das ein anderes Thema.

Ich höre überwiegend ein weites Spektrum der Rockmusik, von 70er Stuff a la Pinkk Floyd, Neil Young....Dire Straits, Pearl Jam, Radiohead, Metallica, The Black Keys, The National, Calexico, Queens of the Stone Age, Tool und zeitgemäßere Geschichten wie Arctic Monkeys aber auch ordentlichen Reaggae Vibes und Eletro Beats ein raltiv breites Fels. Aber auch andere Musikrichtung höre ich mir gerne an.


[Beitrag von DRUcando am 22. Jan 2011, 04:02 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Jan 2011, 13:15

DRUcando schrieb:

---> Lange Rede kurzer Sinn. Kann ich mit meinem alten Technis (RMS 55 Watt an 8 Ohm) ein gutes Klangerlebnis erwarten, oder is er einfach zu schwach auf der Brust?<---


Hallo,

mit dem Technics kannst du die Celan betreiben,
hast ja keine Turnhalle zu beschallen und die LS haben einen akzeptablen Wirkungsgrad,
durchaus möglich daß die Celan bei gleicher Leistung lauter spielen als deine bisherigen "Tröten"

Gruss
andre11
Inventar
#3 erstellt: 22. Jan 2011, 13:23
Ebenfalls Hallo!


DRUcando schrieb:
...Kann ich mit meinem alten Technis (RMS 55 Watt an 8 Ohm) ein gutes Klangerlebnis erwarten, oder is er einfach zu schwach auf der Brust?

Er wird bestimmt reichen, nur solltest Du die neuen Lautsprecher unbedingt VOR dem Kauf in Deinen neuen Räumen ausprobieren.
Der Raum macht den Großteil des Klangs aus, somit "funktioniert" eben nicht jeder Ls in jedem Raum geleich gut.


Gruß

André

...ach ja... wir sind ein Forum und kein Chat!
So kann eine Antwort schon mal etwas dauern...
DRUcando
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Jan 2011, 17:29

weimaraner schrieb:

Hallo,

mit dem Technics kannst du die Celan betreiben,
hast ja keine Turnhalle zu beschallen und die LS haben einen akzeptablen Wirkungsgrad,
durchaus möglich daß die Celan bei gleicher Leistung lauter spielen als deine bisherigen "Tröten"

Gruss



Danke Weimaraner, das sind doch ganz gute Aussichten. JA es wird wirklich Zeit, dass ich meine Tröten los werde .


@ André, cooles Avatar Bild. Danke auch Dir. Ich weiss, dass das hier ein Forum ist und eigentlich bin ich auch etwas geduldiger. Vorher anhören wäre sicherlich ideal. Mal schauen ob sich das realisieren lässt, oder ich ich mich einfach überraschen lassen.

Grüße aus Bremen
andre11
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2011, 17:54
Danke!

Vorher anhören ist wichtiger als man denkt.
Du solltest das wirklich versuchen. Ein seriöser Händler wird Dir das immer ermöglichen.
Und dank des Fernabsatzgesetzes (Fluch oder Segen sei mal dahingestellt...) auch beim Versender kein großes Problem.


Gruß aus Lübeck!
DRUcando
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Jan 2011, 12:58

andre11 schrieb:

Vorher anhören ist wichtiger als man denkt.
Du solltest das wirklich versuchen. Ein seriöser Händler wird Dir das immer ermöglichen.


Das stimme ich Dir voll und ganz zu. Geht jedoch ganz schlecht, wenn man das Paar für vier Scheine im Netz bekommen kann. Und das Auslaufmodell habe ich hier leider nirgends gefunden, satan oder mediamakrt wäre da evtl eine Lösung gewesen. Was ja auch nur bedingt dazu geführt hätte, die Teile in mein Zimmer zu stellen, aber sicherlich möglich gewesen wäre. Doch so dreist könnte ich keinem Einzelhndler gegenüber sein. Da wäre ich ganz aufrichtig und ehrlich mit meinem Angebot umgegangfen und hätte nach einer Ausleihmöglichkeit gegen Bezahlung gefragt. Falls ich enttäuscht sein sollte greift dann das verflucht und gesegnete Widderufsrecht. Ist keine 1 A Lösung und eigentlich auch nicht mein Stil. Aber eine andere möglichkeit für so einen schmalen Taler an gehobene Standlautsprecher zu kommen sehe ich aktuell nicht. Das wird sich dann hoffentlich ändern, sobald ich mit der Uni fertig bin.

Hanseatische Grüße ins hübsche Lübeck
andre11
Inventar
#7 erstellt: 24. Jan 2011, 14:58
Moin!

Gute Einstellung, aber wenn der Preis nahe von "Unschlagbar" rangiert, kann man ja nicht anders.
400 ist aber dann ein Stückpreis, oder sind die schon länger Ausläufer?
Oder habe ich einen falschen Ex-Preis im Hinterkopf?
DRUcando
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Jan 2011, 19:27
Der Straßenkurs rangiert im Netz bei 400 pro Stück das ist soweit korrekt. Habe auch irgendwo was von 290 gelesen. Ich habe in der Bucht zugeschlagen. Bei den aktuellen Celan 501 XR wurde ich knapp überboten, die sind für etwa 454 weggegangen und die Celan 500 habe ich jetzt für 402 Taler ersteigert, kommen noch 45 Versaneuronen dazu, für das Paar . Deswegen musste ich einfach zuschalgen. Und ohne diesen unmoralischen Preise wäre ich auch gar nicht auf den Trichter gekommen.

In den Vorwochen sind die Celan noch zwischen 356 und 372 oder so rausgeschossen worden. Mein silbernes Paar von gestern ist das teuerste, dass seit Wochen in ner Versteigerung an den Mann gebracht wurde. Aber das ist auch gehüpft wie gesprungen. Immer noch ein absolut unwirklicher Preis. Kein Plan wie sich das realisieren lässt. Hatte schon Angst, dass es vielleicht so eine B Box wie bei den Mythos geben könnte. Aber zum zweiten mal sollte eine Firma diesen Fehlern nicht nochmal begehen und darüber konnte ich nichts in Erfahrung bringen.

Mit mehr Luft nach oben wären es sicherlich die XT geworden, aber ich habe mich für meine aktuellen Verhältnisse eh schon ein bisschen aus dem Fenster gelegt, den ein Umzug kostet ja auch immer ein bisschen Kohlen. Sonst hätte ich noch ein paar Monate sparen müssen. Falls es die XT in schwarz gewesen wäre, dann hätte ich mir sicherlich noch einen Plan b überlegt

Der Stückpreis lag mal bei 600 Talern. Die Celan werden sicherlich seit mind. 1,5 Jahren nicht mehr gebaut.
andre11
Inventar
#9 erstellt: 24. Jan 2011, 22:26
Es gibt eben manchmal Dinge, die man tun muss!
1200 fürs Paar war auch der Preis, den ich noch im Kopf hatte.
Wenn Du sie von einem Händler hast, rechnet sich das für den nicht wirklich,
aber was soll er machen wenn das Lager noch voll ist.
Dann lieber den Verlust schmälern, als die Dinger noch älter werden zu lassen.

In diesem Sinne - Viel Spaß beim Hören!


Gruß

André
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
heco celan xt 500 oder celan 700
magic-r am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  8 Beiträge
Heco Celan 500 oder Canton Chrono 507dc
lztjfd am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  2 Beiträge
Technics SU-A800 MKII in Rente schicken?
LiquidAcid am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  5 Beiträge
HECO Celan 501XT oder Celan 800?
nerdcraft am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  13 Beiträge
Heco celan 38a ?
raddrian am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  10 Beiträge
Heco Metas 500 oder Celan 700
supraspinatus am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  8 Beiträge
HECO Celan 500 vs. KEF iQ50
mabo123 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Metas XT 501 oder Celan 500
dele1981 am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  4 Beiträge
Verstärker für Heco Celan 800
18Freddy18 am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  9 Beiträge
HECO Metas 500 oder Celan 300?
darkreaperr am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215

Hersteller in diesem Thread Widget schließen