HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Was kann man nach 15 Jahren empfehlen? | |
|
Was kann man nach 15 Jahren empfehlen?+A -A |
||
Autor |
| |
lucky-luke70
Neuling |
16:10
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hallo, 15 Jahre sind vergangen, dass ich mich mit Hifi beschäftigen konnte, quasi ein Dornröschenschlaf. Ich habe jetzt nach einem Umzug meine Anlage wieder aufgebaut. Sie ist wie neu und es macht wieder richtig Spaß, Musik zu hören. Ich habe: Tannoy D700 (Rosenholz) + Harmann AP2500 Vorstufe, 2x Harman AP2200 Endstufe + HD 730 CD-Spieler. Meine etwas naiven Fragen: Sind im Bereich HiFi große Entwicklungssprünge gemacht worden (z.B. wie in der Digitalfotografie). Oder nur vordergründig auf dem Papier?! Meine Frau würde gerne schlankere (moderner aussehende) Lautsprecher im Haus stehen haben. Was kann man (Min. Niveau der D700) empfehlen? Ich habe mich ein wenig über Cambridge-Komponeten belesen. Kann man diese als Alternative zu meinen "alten" Harman Kompenten empfehlen. Bin mal auf die Antworten gespannt und vielen Dank vorab! ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
16:22
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hallo,
zu den beiden Fragen: 1. Nein. 2. Ja. Mit Deinen sehr guten LS gleichzuziehen wird schwierig, wenn Maßgabe eine deutliche Verschlankung sein soll/muss. Grüße Frank ![]() |
||
|
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hi Die wesentlichen Fragen hat Hüb ja schon (soweit richtig ![]() Ich kenne die größere Tannoy D900, eine wirklich geile Box, selbst heute noch, das Niveau mit schmalen Livestyle Lsp. zu halten wird sehr schwer. Das gleiche gilt für die HK Verstärkerkombi und den CDP, wenn die Geräte noch einwandfrei funktionieren, warum willst Du sie dann austauschen? Vielleicht gibst Du mal ein paar Beispiel, wie die neuen Boxen aussehen sollen und vor allem was Du bereit bist zu investieren. Wenn Du ein Paar Tannoy D700 betreibst, gehe ich mal davon aus, das auch die neuen Lsp. nicht in einer Ecke stehen sollen. Saludos Glenn |
||
lucky-luke70
Neuling |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2011, |
Ist ja schon interessant für mich zu hören, dass es wohl keine Meilensteine in Sachen "Klang" die letzten 15 Jahre gegeben hat - bei einer "richtigen" Anlage. In der Küche habe ich eine "kleine Harman-Soundmaschine" für meinen iPod stehen und muß sagen, hier hat es einen riesen Ruck gegeben (im Vergleich zu den Minianlagen vor etwa 15 Jahren). Es sind mehr ästhetische Beweggründe, die mich zu einem Wechsel anmieren könnten (2 Enstufen nehmen viel Platz weg und ich könnte mir einen guten Vollverstärker vorstellen, die D700 ist - wie meine Frau meint- nicht gerade der Hingucker...sprich globig.) Der Raum ist ca 55qm groß. Eine CD-Player/Verstärkerkombi sollte 3000,- nicht übersteigen. Bei den Lautsprechern wären 5.000,-- die Maximalgrenze, wobei mir das Weggeben einer D700 schon sehr schwer fallen würde. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2011, |
Also wie viel sich getan hat oder auch nicht, kannst natürlich nur Du selbst entscheiden. Wer so viel Geld in die Hand nimmt, sollte sich in einem (oder auch mehreren) Hifistudio(s) verschiedene Lsp. Konzepte anhören. Die Auswahl ist riesig und mit deinem Budget steht Dir die Hifiwelt offen, hier im HF wirst Du daher eine Vielfalt von Vorschlägen erhalten. Mein bescheidener Tipp zum Probehören wäre: XTZ Class A 100 3D (700€) XTZ CD 100 (440€) Cabasse Altura Iroise 3 (3.800€) Die Cabasse Altura MC Serie arbeitet ebenfalls mit einem Koaxchassis und ist daher vielleicht eine Alternative für Dich. Ob der Lsp. schlank und schick genug ist, muss natürlich Deine Frau entscheiden, was den Klang betrifft bist Du wieder dran! Noch ein kleiner Tipp, die Vorauswahl kann beim Händler stattfinden, das abschliessende Probehören aber unbedingt in den eigenen 4 Wänden! Saludos Glenn |
||
heip
Inventar |
17:30
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2011, |
Moin @Luke, da du eine separate Vorstufe hast, würde ich mal über aktive Lautsprecher nachdenken. Klanglich eingentlich nie ein Problem die Teile, die einzelnen Chassis sind in der Intensität oft regelbar, lassen sich "klanglich" anpassen. Für deine Harman Endstufen gibts sicher auch'n Markt .... . Gruß Heino [Beitrag von heip am 20. Jan 2011, 20:25 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:53
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2011, |
Hallo, viele stellen viel zu große Boxen in viel zu kleine Räume.... hier passen aml Boxengröße und Raumgröße zusammen. Die Tannoy (die ich früher auch hatte) klingt doch in Räumen wie deinem einfach göttlich, warum eventuell eine riesigen finanziellen Aufwand betreiben bei dem man sich am Ende doch nur verschlechtert. Auch deine Elektronik ist sehr gut und muss, nicht unbedingt getauscht werden. Ein Inspektion kann aber nicht schaden Die Tannoy D700 ist zwar relativ breit und tief aber nicht sehr hoch. Modernere, neuere Boxen, die qualitativ und Soundmäßig annähernd an die D700 rankommen, sind dafür höher. Z.B.: die Triangel Genese ![]() Auch die neue Tannoy D Serie wäre evtl eine Alternative.... die neuen Modelle sind schlanker als die alten, kommen imho aber auch nicht an den Klang der alten heran.... Also ich würde es lassen.... du hast auch nach 15 Jahren noch eine Anlage im Zimmer stehen von der viele nur träumen können.... Gruß Bärchen |
||
heip
Inventar |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2011, |
Ja, das ist wahr, aber der Frauenfaktor ..... . Zitat : Es sind mehr ästhetische Beweggründe, die mich zu einem Wechsel anmieren könnten (2 Enstufen nehmen viel Platz weg und ich könnte mir einen guten Vollverstärker vorstellen, die D700 ist - wie meine Frau meint- nicht gerade der Hingucker...sprich globig.) un'nu kommst du ![]() Gruß Heino [Beitrag von heip am 20. Jan 2011, 12:50 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:03
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2011, |
Naja, immerhin spricht der TE noch im konjunktiv und die die Frau meint nur die Boxen seien nicht so der hingucker. Aber anscheinend ist sie klug genug ihre Befindlichkeiten mal hinten anszustellen, sonst hätte sie sich schon längst in einen keifenden Hausdrachen verwandelt und/oder die Teile gnadenlos auf den Sperrmüll verfrachtet..... ![]() ![]() Der TE kann ja mal zu Probe ein paar billige Hecos Victas neben die Tannoy stellen, spätestens wenn dann Enrique Iglesias, Eros Ramazotti und Robbie Williams sich nicht mehr wie die sexiest men alive anhören sondern wie krächzende Spatzen aus dem Kofferradio, bleiben die Tannoys im Wohnzimmer ..... ![]() [Beitrag von baerchen.aus.hl am 20. Jan 2011, 13:10 bearbeitet] |
||
bytelutscher
Inventar |
13:06
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2011, |
Ich würde eher die Frau wechseln. ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:11
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2011, |
Als Beitrag zum Thema "schöner Wohnen" oder wie? ![]() ![]() |
||
bytelutscher
Inventar |
13:15
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2011, |
So ungefähr. ![]() Gab es hier schon mal einen Thread wie: Hilfe! Suche passende Frau zu meiner Anlage! ? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2011, |
bytelutscher
Inventar |
13:36
![]() |
#14
erstellt: 20. Jan 2011, |
Hübsch, aber sie hat sich doch mal als Bose-Fan geoutet. Das ist per se inkompatibel. ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2011, |
Wieso, gehst Du mit Bose ins B.... ![]() Wenn die Frau mal ne richtig Anlage gehört hat, dann..... ![]() Jetzt sollten wir aber wieder zum Thema zurück kehren! Saludos Glenn |
||
bytelutscher
Inventar |
13:49
![]() |
#16
erstellt: 20. Jan 2011, |
Genau, als Gentlemen sollten wir jetzt dazu schweigen. ![]() Sie dürfte bei mir ihre Acoustimass im Schlafzimmer aufstellen. Und nu isses gut. ![]() |
||
zausel
Stammgast |
17:37
![]() |
#17
erstellt: 20. Jan 2011, |
Hallo LuckyLuke70. 70 ist Geburtsjahr?Wenn ja,willkommen im Klub. Auch ich kenne deine Komponenten noch aus der guten alten Zeit und schließe mich den Meinungen hier weitestgehend an. Verstärkerseitig brauchst du über garnichts nachdenken und die ollen D700 brauchen sich auch vor nichts verstecken. Aber ich glaube,das dein Interesse eigentlich ein ganz anderes ist.Du möchtest einfach mal wieder was Neues haben,oder? Das ist so,als wenn du seit 15Jahren einen 7er BMW 5000km im Jahr fährst,tip top gepflegt mit Garage und allem Drum&Dran.Irgendwann wird es doch ein neues Auto werden,auch wenn dir alle sagen das das totaler Quatsch ist. Wenn diese Annahme schlüssig sein sollte,würde auch ich dir raten dich mal mit aktiven LS zu beschäftigen. Du benötigst nur deine Vorstufe und eine Signalquelle natürlich.Ich habe keine 15Jahre Pause gemacht und diverse Anlagenkonfigurationen in meinen 4 Wänden gehabt. Die aktiven LS die ich momentan besitze deklassieren Alles was ich mir in den ganzen Jahren angeschafft habe und zwar mit gehörigem Abstand. Die technische Überlegenheit gegenüber einem passiven LS ist erdrückend. Das heißt zwar nicht automatisch,dass es jeder Aktive eine Offenbarung ist,aber wenn man bei den "Großen" (Backes&Müller,Klein&Hummel,MEG,ADAM) probehört wird man kaum enttäuscht sein. Wenn es um schlanke LS geht,fällt mir spontan ADAM ein. Die kleine Pencil ist bereits ganz hervorragend ![]() Oder wenn es etwas teurer sein darf die Column ![]() Hier findest du alle Infos über aktive LS ![]() Bei einem Gesamtbudget von 8000€ wirst du mit aktiven LS,Raumkorrekturmaßnahmen(!!!!) und vorhandener Vorstufe+CD-Player eine Verbesserung erzielen.Da bin ich mir ganz sicher. Gruß-zausel |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#18
erstellt: 20. Jan 2011, |
In der Tat eine gute Idee, die man beim Probehören nicht außer acht lassen sollte! Saludos Glenn |
||
heip
Inventar |
20:04
![]() |
#19
erstellt: 20. Jan 2011, |
Ergänzend zum Zausel ![]() Wenn's denn gar eine sahneklingende Aktive kleinerer Bauart sein darf : ![]() Bitte, wenn möglich, unbedingt probehören ! Gruß Heino [Beitrag von heip am 20. Jan 2011, 20:27 bearbeitet] |
||
heip
Inventar |
20:13
![]() |
#20
erstellt: 20. Jan 2011, |
Ignorant ![]() nein, ich muß zugeben, hübsch als Adjektiv langt definitiv nicht ...... . Ps.: @bytelutscher, (sach'ma, wie bist du bloß auf diese "Kennung" gekommen ..... .), wieso "sie", woher ...., mann dat is' hiä dat Innernet, aller! ![]() Btw, was meint der TE zu den Konzeptvorschlägen ? Gruß Heino [Beitrag von heip am 20. Jan 2011, 21:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nach 15 Jahren neuer Verstärker erforderlich! starwalker am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 4 Beiträge |
Alte Verstärker von 10-15 Jahren songido am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 43 Beiträge |
Vor 15 Jahren Dynamik und Akustik und jetzt? Paulchen_Panther am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 10 Beiträge |
Netzwerkplayer, wer kann was empfehlen? jackerino am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 20.03.2019 – 83 Beiträge |
HiFi Wiedereinstieg nach Jahren #linn-fan# am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 70 Beiträge |
nach 10 jahren wiedereinstieg - aber was nun scheich_dings am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 14 Beiträge |
Weltempfänger ausem ALDI für 15? ? wingman am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 6 Beiträge |
Canton ergo 702 oder rc-l Brazzo am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 4 Beiträge |
Neuer Stereo- Verstärker - was ist zu empfehlen? Vinylfan68 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 12 Beiträge |
Raptor 15 Zoll Raptor15 am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.986