HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Diverse Einsteigerfragen zu Lautsprechervarianten ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Diverse Einsteigerfragen zu Lautsprechervarianten und Verstärkersuche bei ca. 1000€ budget+A -A |
||||
Autor |
| |||
watzR
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#51
erstellt: 19. Jan 2011, |||
sry für den doppelpost aber sonst bekommts ja niemand mit ![]() /edit: na, da war noch jemand zur rechten zeit schnell genug, doch kein doppelpost :P/ ich habe über einen bekannten den NAD C320 (ob BEE oder nicht, weiß ich noch nicht genau) für 170 euro angeboten bekommen. ein genaues datenblatt konnte ich noch nicht finden aber ich glaube der verstärker hat 2x50-80W und ist komplett auftrennbar. wäre das ein geeigneter fang um die klipsch ordentlich zu betreiben? (ein paar b&w dm6 hätte er auch günstig im angebot, die müssten aber schon extrem überragend klingen um die optik zu entschuldigen..) mfg :> so, zum post über mir: hallo leidensgenosse ![]() also die celan klangen im saturn sehr mittenbetont und insgesamt eher "unknackig" bzw. "untrocken (nass?!)" im bassbereich, zur auflösung der höhen kann ich wegen der umstände nahezu nichts sagen. mir hat das hören dort gereicht um den lautsprecher für mich ausscheiden zu lassen.. [Beitrag von watzR am 19. Jan 2011, 19:47 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#52
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Hi NAD wird ja meist sehr gelobt, aber mir persönlich gefällt die Verbindung mit Klipsch nicht so gut. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung, vielleicht gefällt Dir die Kombination gut. Du solltest es jedenfalls testen und nicht nur auf mein oder den Eindruck anderer hören. Der Preis geht soweit in Ordnung, ein Schnäppchen ist es aber IMHO trotzdem nicht. Saludos Glenn |
||||
|
||||
vascalo
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#53
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Leidensgenosse, das trifft es ![]() Zum Thema: Danke für die kleine Erklärung, jetzt kann ich nachvollziehen was du mit "warm" meintest. Der Begriff ist ja sehr dehnbar, der eine meint ihn so, der andere so, da ist man nie vor Missverständnissen sicher. ![]() Falls ich sie in einem der näheren Läden finde werde ich sie mir natürlich trotzdem mal anhören, der eigene Eindruck ist bekanntlich der wichtigste, deine Beschreibung lässt mich allerdings befürchten, dass sie für mich ebenfalls ausscheiden. In Anbetracht der Umstände bin ich SEHR gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, sobald die neuen rf-63 eintreffen. Das Problem des Verstärkers habe ich nicht so stark, ich besitze einen Yamaha A-S500, wenn der für die Boxe nicht ausreichend Power liefert, was ich aber bei gutem Wirkungsgrad der Lautsprecher nicht glaube ... hoffe ... wie auch immer ;), dann wird der eben ausgetauscht. Ich hoffe dir wird deine neue Errungenschaft zusagen! Grüße ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#54
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Hallo, ich rate dir die LS selbst zu Hören,die Geschmäcker sind doch sehr verschieden, und auch die Wahrnehmungen sowie die Räumlichkeiten. Wenn dir der LS nicht gefällt ist es ja kein Problem.
Ich glaube du bist der Erste der die Celan als "mittenbetont" wahrnimmt oder beschreibt. Gruss |
||||
Patty99
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#55
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Habe meine RF 52 übrigens in der Zwischenzeit bekommen und ausgiebig probegehört. Was die Dinger mit insgesamt 4 kleinen 13ern auf 50qm im Bassbereich anstellen ist Wahnsinn. Überdurchschnittlich tief, laut und präzise und das alles bisher an einem kleinen Sony STR-SL40 m. 35W RMS. Bass also mehr als OK, aber der Mittel/Hochtonbereich hat mich total umgehauen. Die spielen für meinen Géschmack zu den aktuellen Preisen alles an die Wand. z.B. meine gute alte The Corrs unplugged Track 8: Die 3 Mädels wie festgemeißelt links, rechts und in der Mitte auf ihren Hockern, total klasse. Oder diverse Dire Straits CDs. Sind halt alles schöne CDs zum Testen, weil gute Qualität im Vergleich zu vielen aktuellen Pop-Sachen, obwohl ich das natürlich auch höre. Das z.B. auch ein Vorteil der Klipschs, sie spielen auch "schlechte" CDs recht gut, während viele andere LS dann kaum mehr zu ertragen sind, z.B. meine Kappa. Habe in einem anderen Raum Kappa 9.2 an Krell KAV 500i, Sony CPD-77ES Swoboda 2+ m. Monster Sigma LS-Kabel und bin daher nicht ganz so schlecht ausgerüstet. Die Klipsch kann da im Bassbereich natürlich längst nicht mithalten, aber in Sachen HT-MT-Bereich könnte ich mir vorstellen, das sie die Kappa an der gleichen Elektronik schlägt. Muß das unbedingt mal ausprobieren. Vor allem wie viele Monate ich damals die Kappas hin und hergerückt hab, damit es klang war die Hölle. Die Klipsch einfach hingestellt, leicht angewinkelt und fertig. Geht hier im Wohnzimmer auch gar nicht anders, da kein Hifi-Studio... Keine Ahnung ob die 62er, 82er oder oder 63, 83 sooviel besser spielen, könnte mir aber vorstellen, das die 62er ein Kompromiss ist, die 82er aber nicht so schnell und luftig ist mit den großen Chassis. Würde da glaub ich eher zu der 52er + Sub tendieren, wenns richtig heftig werden soll. Der RW 12d kostet irgendwas um 450 Euro und geht wohl gewaltig ran. Ich werde, auch wenn ich fürs Wohnzimmer mit eng stehenden Nachbarhäusern keinen brauche, auch mal nach einem günstigen adäquaten Sub Ausschau halten. Warum wird eigentlich zur 63er geraten?? Aus dem von mir schon angedachtem Grund der kleineren, schnelleren Chassis?? Würde mich mal interessieren... |
||||
watzR
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#56
erstellt: 22. Jan 2011, |||
kleines update in eine etwas neue richtung: quadral über zwei freunde bin ich an einen mit dem zweiten freund befreundeten händler von quadral lautsprechern gekommen bei dem ich heute probehören konnte. die LS waren sehr beeindruckend, gehört habe ich: - platinum m4 für 1200/paar - amun x für 1200/paar (klavierlack) für 900/paar würde ich die m3 bekommen, die hatte er allerdings nicht da und im internet habe ich dazu nichts gefunden. der raum war mmn. etwas groß für die boxen, körperlich spürbarer bass war recht wenig (was an der wandfernen aufstellung liegen könnte, LS ca. einen meter in den raum gerückt); der hörbare bass war gut, sehr sauber und knackig, mitten und höhen extrem sauber aufgelöst und pegelfest. was sagt ihr zu den angeboten? kann ich in einem kleineren raum von mehr spürbarem bass ausgehen? (in diversen tests wurde zumindest die m4 für ordentlichen bassbereich gelobt) danke und grüße ![]() [Beitrag von watzR am 22. Jan 2011, 17:53 bearbeitet] |
||||
flo42
Inventar |
19:55
![]() |
#57
erstellt: 22. Jan 2011, |||
theoretisch muss es fast schon so sein, doch die praxis zeigt oft auf welch andere theorien wir vergessen oder noch nicht aufgestellt haben. ohne praxistest hast du nunmal nur ein ,, wird schon passen ´´ |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#58
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Hallo, richtig spürbarer Bass in Räumen, wo hast du diesen bisher zufriedenstellend erlebt?? Wie soll sich das Ganze "anfühlen"? Gruss |
||||
flo42
Inventar |
16:35
![]() |
#59
erstellt: 23. Jan 2011, |||
in ner disse wird er das wohl schon erlebt haben ![]() richtig(discopegel und ordentlich membranfläche) spürbar will doch keiner zuhause. da hat man ja angst um das haus. außerdem fallen die schränke um und so weiter. guter hifi-bass der etwas andrückt wird bestimmt reichen ![]() |
||||
watzR
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#60
erstellt: 23. Jan 2011, |||
danke für die antworten :> gut fühlbaren bass zaubert selbst mein kleiner teufel motiv 2 sub hier ins zimmer, der boden besteht aus etwas feineren osb-platten die auf balken verlegt sind, der raum hat also ordentlich resonanz. was höhere pegel angeht: ein freund von mir vermietet glockenklang (lokale firma, eher PA-equipment) anlagen und auf jeglichen parties in meinem freundeskreis werden diese anlagen verwendet, die (damit möglichen) bässe sind ziemlich fett und ebenfalls gut fühlbar (sowas erwarte ich natürlich nicht bei mir zuhause..:P) anfühlen soll sich das ganze wie sich bass halt so anfühlt..ein (mehr oder weniger) sanftes drücken in der magen-/lungengegend. mfg :> [Beitrag von watzR am 23. Jan 2011, 18:53 bearbeitet] |
||||
watzR
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#61
erstellt: 25. Jan 2011, |||
soo, jetzt mal das finale update. so sieht es nun in (einer ecke von) meinem zimmer aus: ![]() es sind also die quadral platinum m4 geworden. der sound hat mich absolut überzeugt, die amun x konnten meiner meinung nach nicht mithalten in punkto offenheit und direktheit des klangs. das kabelgewirr im hintergrund wird noch ein wenig begradet, bei zeiten ![]() vielen dank für alle posts und hilfestellungen! viele grüße :> ps: die modisch beklebte tür im hintergrund hat meine schwester zu verantworten, ich bin erst vor kurzem in das zimmer gekommen, die tür wird noch verkleidet. [Beitrag von watzR am 25. Jan 2011, 16:43 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteigerfragen yamajo am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 7 Beiträge |
Verstärkersuche Stefan23539 am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 4 Beiträge |
Verstärkersuche bigkawa am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 33 Beiträge |
Verstärkersuche 100? Budget ak_lx_13 am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 7 Beiträge |
Verstärkersuche. tiefton am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 8 Beiträge |
Verstärkersuche puschel8787 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Verstärkersuche Weichsi am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
Verstärkersuche rusty99990 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 9 Beiträge |
Gebraucht vs. Eigenbau / Einsteigerfragen lf. am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Verstärkersuche! Andi71 am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.069