HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 5000€ budget für lautsprecher! | |
|
5000€ budget für lautsprecher!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
musswissen
Neuling |
02:00
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
hallo dies ist meine erste umfrage. ich besitze einen mcintosh ma6850 verstärker und einen musical fidelity a 1080 pro. habe jetzt ordentlich etwas zusammen gespart und suche nach ein paar vernünftigen schallwandlern. hatte bis vor einigen tagen noch Wharfedale Opus² aber hab sie verkauft für 1900€ nunja, jetzt habe ich was draufgelegt und suche! ich brauche einen ordentlichen bass, warme höhen einen guten pegel! der wirkungsgrad spielt bei dem MCintosh keine große rolle. mein raum ist 82 quadratmeter groß und recht quadratisch. höre an musik fast alles. ich bedanke mich jetzt schonmal für eure antworten tom |
||||||
musswissen
Neuling |
02:34
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
ganz kurz nebenbei: den verstärker und den cd player habe ich von meinem vater sogesehen "vererbt" bekommen man kann sich denken was das heißt. seis drum ich will das hobby meines vaters weiterleben lassen! also ich freue mich über antworten |
||||||
|
||||||
Fhtagn!
Inventar |
09:38
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Moin, bei deinen Wünschen fallen mir spontan folgende LS ein: Focal Electra 1027S Elac FS210 Crystal JBL LS80 Dynaudio Contour S 3.4 Klipsch RF-83 JBL und Klipsch bringen richtig Pegel. Ich persönlich würde die Elac empfehlen. MfG Haakon |
||||||
Zarak
Inventar |
10:57
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
@ Fhtagn! Ich bin ja selber großer ELAC Fan, aber glaubst du, daß der Wunsch
und der JET der 210 sich vertragen ? mfg Zarak |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
10:59
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Naja, "warme Höhen", was sollen wir darunter verstehen? Schlechte Hochtonwiedergabe? ![]() ![]() |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
das Budget reicht nicht ganz, aber wenn es nicht umbedingt um Optik geht, sondern nur um Performance, kommt man eigentlich an der nicht vorbei, dürfte alles vorgenannte locker an die Wand spielen... :D ![]() Deinen Accuphase kannst du dann aufgetrennt als Vorstufe benutzen: [Beitrag von gambale am 21. Dez 2010, 11:02 bearbeitet] |
||||||
musswissen
Neuling |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
hey danke schonmal für die antworten! nein keine schlechte hochtonwiedergabe: EHR ZURÜCKHALTEND |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Das hört sich nach einem B&W Fan an.... Saludos Glenn |
||||||
Tobzen16
Stammgast |
11:11
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Accuphase? einen Monitor für 82 qm? Bist du in den falschen Thread gerutscht? |
||||||
China
Inventar |
11:13
![]() |
#10
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Also beim dem Wunschklang faellt mir doch direkt die Sonus Faber Cremona M ein. Die sollte auch noch ungefaehr in der angepeilten Preisklasse liegen. ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#11
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Für 82qm...na ja, wenn man Zimmerlautstärke mag.... Ausserdem kostet der Lsp. ca. 8000€ das Paar und bei der Marke gibt es keine Geiz ist Geil Rabatte! Saludos Glenn |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#12
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
ich laß mal die Fakten sprechen: 3 dB free field frequency response 30 Hz - 24 kHz, ± 3 dB Pass band free field frequency response 32 Hz - 20 kHz, ± 2 dB Self generated noise level at 10 cm < 25 dB(A) THD < 0,5% at 1 m distance from 95 dB SPL (> 100 Hz) Max. SPL in half space at 3% THD in 1m 120.0 db SPL Max. SPL averaged between 100 Hz and 6 kHz Electrical Woofer amplifier, cont. output power (THD < 0.1%) 340 W Woofer amplifier, peak output power 400 W Midrange amplifier, cont. output power (THD < 0.1%) 160 W Midrange amplifier, peak output power 190 W Tweeter amplifier, cont. output power (THD < 0.1%) 180 W Tweeter amplifier, peak output power 210 W noch Fragen??? ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 21. Dez 2010, 11:32 bearbeitet] |
||||||
China
Inventar |
11:31
![]() |
#13
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
@Glenn da habe ich zu beidem andere Erfahrungen, nehme aber auch nicht am deutschen Marktgeschehen teil kann also die Aussage zum Preis nicht wirklich kommentieren. Wir haben hier einen Laden der Mcintosh Amps und Sonus Faber LS zusammen praesentiert und ich finde das ziemlich gelungen. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#14
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Papier und Zahlen sind geduldig und meist auf die den Raum in dem sie spielen sollen nicht direkt übertragbar. Egal, die O 410 ist schon ein feines Teil wenn man die Klangabstimmung mag. Aber für 82qm halte ich sie gerade im Bassbereich für ein wenig untermotorisiert. Allerdings kommt das immer auf den persönlichen Anspruch an, klasse ist sie alle mal. @China Wie gesagt, die Ansprüche sind da nun mal etwas unterschiedlich, mir komprimiert die Box zu früh. Saludos Glenn |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#15
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
die umfänglichen Messungen von K+H bez ihrer Produkte gelten ja seit Jahrzehnten als überaus seriös und sind bei der 0410 von der Zeitschrift Produktion Partner bestätigt worden. Da hat K+H auch nen Ruf zu verlieren... Im Hifi Bereich werden solche umfänglichen Messungen aus gutem Grunde lieber nicht veröffentlicht... ![]() ![]() mit dem Bass machst du Recht haben, aber wenn die 0 410 das nicht kann,obwohl da kommt schon richtig Dampf im Tieftonbereich raus, dann können es die hier genannten Fabrikate schon mal gar nicht...(die Klipsch vielleicht mal ausgenommen...) dann bleibt nur noch der Bereich Beschallung oder du hängst noch nen Sub an die 0 410, dann bist allerdings schon locker bei 8000 Euronen für ne allerdings amtliche Lösung. Wenn man den Accuphase gut verkauft und durch ne einfache Vorstufe ersetzt, ist das m.M.schon ein rundum sorglos Paket. Gruß Dirk [Beitrag von gambale am 21. Dez 2010, 12:13 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#16
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Alles schön und gut, aber die Messungen von K+H sind trotzdem nicht auf den Hörräume anderer und den des TE`s 1 zu 1 übertragbar. Das die Messungen sowie Veröffentlichungen umfangreicher, ehrlicher und vor allem ausführlicher sind, habe ich doch gar nicht bestritten. Ich kenne einige (passive) Lsp. die das können, allerdings gehen die klanglich nicht mit dem Geschmack des TE konform. Das gleiche gilt IMHO für die O 410, zurückhaltend ist sie ganz sicher nicht, daher mein Vorschlag mal bei B&W zu schauen. Saludos Glenn |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#17
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Klipsch, habe ich jetzt mal gesehen, kann wohl auch laut.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die 0 410 ist nicht zurückhaltend aber auch nicht aggressiv, die spielt halt authentisch, was drauf ist.... ![]() eigentlich ein LS, der sich ausblendet, es zählt da nur die Kunst oder das Unvermögen der Tonschaffenden... [Beitrag von gambale am 21. Dez 2010, 12:19 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#18
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Nur anschauen nutzt da nicht wirklich viel und auf das Modell kommt es auch noch an!
Das habe ich ja schon mal vorsichtig versucht anzudeuten... Ist halt ein Livestyle Produkt für den wenig ambitionierten Leisehörer. ![]()
Aber ganau das ist der springende Punkt, wenn Du verstehst was ich meine.... Saludos Glenn |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
12:32
![]() |
#19
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Klipsch hatte ich genannt, die Klipsch RF-83. Nur ob "zurückhaltender Hochton" da zutrifft..... Eher nicht. |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#20
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Hallo Glenn, habe nur gedacht, die Klipsch könnten das noch am ehesten von den hier genannten Hifi-LS. ja weiß schon was du meinst, nicht jeder will seine geliebten Aufnahmen so schlecht hören, wie sie u.U. aufgenommen sind. ![]() als Ausgleich gibt es dafür aber die sehr guten Aufnahmen, die dann noch viel besser klingen, als man geahnt hat... |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#21
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Ach so, also die "alte" RF7 kann das z.B., Voraussetzung ist ein adäquater Treibsatz, dann geht es sogar lauter als die meisten vertragen. Da bei spielen sie immer noch brutal sauber und absolut unverzerrt (unkomprimiert), aber ein zurück haltender Hochton ist was anderes. Sie sind ähnlich wie eine Lupe abgestimmt, nicht im ganz neutralen Sinne, aber wenn das Quellenmaterial mies ist, kann es schon mal weh tun. Aber mit hochwertigen Aufnahmen, die noch dazu mit explosiver Dynamik versehen sind, geht die Post so richtig ab, ein Spasslsp. halt. Ein Saxophon zum Beispiel kann schon mal im Kopf knallen, genauso eine Snaredrum, wenn sie quasi direkt vor deiner Fresse explodiert. Wer einer Liveband schon mal im Proberaum zugehört hat, weiss das, leider sind es die wenigsten, daher fehlt oft die Vorstellungskraft. Also, wer die Realität nicht mag, der greift halt zu B&W, Spendor etc. ist alles nur eine Frage des persönlichen Geschmacks und Anspruchs. Saludos Glenn |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#22
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Hallo Glenn, glaube ich dir alles so wie du es schilderst. So was kann die 0 410 allerdings auch brutal. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 21. Dez 2010, 13:39 bearbeitet] |
||||||
musswissen
Neuling |
13:44
![]() |
#23
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
hmm also ums mal auf den punkt zu bringe: b&w oder klipsch? |
||||||
Tobzen16
Stammgast |
13:50
![]() |
#24
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Um es auf den Punkt zu bringen: Geh in Fachgeschäfte und hör dir was an. Unter anderem auch diese beiden, aber halt alles, was dir in deinem Preisbereich in die Finger fällt. Dann kannst du dir selber auch genauere Vorstellungen machen, welche Hersteller für dich was sein könnten. [Beitrag von Tobzen16 am 21. Dez 2010, 13:51 bearbeitet] |
||||||
Alex58
Stammgast |
13:53
![]() |
#25
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Mein Vorschlag im Hinblick auf Budget und Anforderungsprofil wäre das Expolinear Studiohorn 2-60. Ein Lautsprecher, der mich in dieser Preisklasse ganz besonders beeindruckt hat. Sehr hoher Wirkungsgrad und unkritisches Lastverhalten (läuft auch an einem kleinen Single-Ended Röhrenverstärker zur Hochform auf), sehr angenehme Hochtonwiedergabe, druckvolle, außerordentlich energetische Basswiedergabe und bei Bedarf optional mit verschiedenen zusätzlichen externen Hochtönern "aufrüstbar", wobei mir die günstigste Varíante für etwa 280 €/Paar schon am besten gefallen hat. ![]() Unbedingt mal anhören! Gruß, Alex |
||||||
musswissen
Neuling |
13:56
![]() |
#26
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
so leute, ich fahr dann mal los. habe mir die meißten der LS die ihr mir vorgeschlagen habt aufgeschrieben. werde jetzt ein paar läden abklappern und melde mich dann heute nachmittag/abend nochmal;) |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#27
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Unterschiedlicher können Lsp. nicht abgestimmt sein. Aber da muss ich meinem Vorposter zustimmen, hier heisst es in der Tat Probehören, zu mal der Raum auch noch eine Rolle spielt. Wobei wenn Klipsch, würde ich Dir empfehlen die Heritage Serie Probe zu hören, die hält sich im Hochton mehr zurück als die Reference Serie. Im übrigen sieht man an den ganzen Vorschlägen (schon wieder ist gerade ein neuer eingetroffen), wie unterschiedlich die Auffassungen sind. Ich musste z.B. feststellen, das nur wenige Leute so laut hören wie ich und da reichen die ganzen Livestyle Produkte meist vollkommen aus. Saludos Glenn |
||||||
Alex58
Stammgast |
14:10
![]() |
#28
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
[quote="GlennFreshIch musste z.B. feststellen, das nur wenige Leute so laut hören wie ich und da reichen die ganzen Livestyle Produkte meist vollkommen aus. Saludos Glenn[/quote] Doch, mir macht es auch Spaß, über eine Endstufe mit 2 x 250 W meine Klipsch Cornwall III öfters mal richtig zu befeuern. ![]() Ist natürlich nicht jedermanns Sache. Aber deswegen hat mich das Expolinear-Basshorn-Konzept auch so sehr begeistern können. Gruß, Alex |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#29
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Du musst Dich nicht gleich angesprochen fühlen.... ![]() Da ich den von Dir genannten Lsp. nicht kenne, dachte ich mehr so an die vorher genannten Lsp. ![]() Saludos Glenn |
||||||
spider12
Inventar |
17:37
![]() |
#30
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
..wie wäre es mal mit NAIM Ovator S-400 oder aber Monitor Audio PL-200 ![]() |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#31
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Naim Ovator, meinste den LS mit diesen schlechten Eigenschaften, der trotzdem gehypt wird?? ![]() Abstrahl-/klirrverhalten, linearität achse, diffusschallfeld, sprungantwort box gesamt, wirkungsgrad im bezug größe der box ... und ich habe nicht trend sondern technischer standart geschrieben. Das ist aber alles nicht wichtig, wenn man bereit ist 8.000 euro für gehäusevoodoo zu bezahlen [Beitrag von gambale am 21. Dez 2010, 17:45 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
17:46
![]() |
#32
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Zur Naim Ovator gabs hier im Forum einen Erfahrungsbericht. Der TE war recht entsetzt und hat das Dingen ganz schnell zurück in den Laden gebracht...... |
||||||
musswissen
Neuling |
18:18
![]() |
#33
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
guten abend also mein testtag ist beendet! zu den kandidaten: bang & oluvsen beolab9 (die hatte er noch aus einer versteigerung) swans m6002 B&W 804s B&W 803n klipsch rf83 klipsch cornscala klipsch cornwall zu meinen ergebnissen: beide B&W´s kommen für mich absolut nicht in frage! also ich mag zwar zurückhaltende höhen, jedoch dachte ich die höhen wären defekt, bei beiden modelen. also B&W definitiv KEIN INTERESSE! nun zu klipsch: die rf83 hatte nen superbass! wirklich phenomenal, auch die höhen haben mir gut gefallen, jedoch meinte der verkäufer, dass das auf 82qm ein wenig schwierig wird was ich davon halten soll, sei jetzt mal nebensächlich und lass ich einfach mal so stehen. die cornwall hatte einen super mittelton. der hochton war zwar auch etwas zurückhaltend, so wie ich es wollte, aber ein bisschen zu sehr! die CORNSCALA (scheint der verbreitete name zu sein) war im mittelton bereich perfekt, die hochtonauflösung hat mir auch gefallen und der bass war auch super, und der verkäufer hat mir versichert, das gibt keine probleme auf 82qm mit dem mcintosh. jetzt stehen sie hier ![]() zwar ziemlich weit auseinander stehend, jedoch wirklich wahnsinnig schön und einfach ein toller sound! die lautsprecher waren gebraucht auch aus einer versteigerung. jedoch generalüberholt. von daher habe ich auch "nur" 3900€ bezahlt! ich weiß, schlechte idee direkt zu bezahlen, aber im notfall hätte ich sie zurückgebracht. kurz nebenbei: ich weiß nicht ob meine zusammenfassung vorstellbar für euch ist, aber ich fand einfach die cornscala am besten! jetzt habe ich noch 1200€ knapp und suche evtl. noch einen subwoofer. vielleicht irgendwelche tipps? (würde mich auch über diskusionen meines resumee´s freuen) und danke euch allen! [Beitrag von musswissen am 21. Dez 2010, 18:21 bearbeitet] |
||||||
musswissen
Neuling |
18:19
![]() |
#34
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
achja, die bang und oluvsen waren mir ein wenig mager und als ich 82qm aussprach, machte er sie auch schon wieder aus ![]() |
||||||
musswissen
Neuling |
18:20
![]() |
#35
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
und die swans gefielen mir optisch nicht! |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#36
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Die Box gibt es nur als DIY und ist ein Mix aus Cornwall und La Scala! Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Händler diese doch etwas spezielle Box zum Verkauf anbietet. Aber Du kannst uns ja mal aufklären.... Saludos Glenn |
||||||
musswissen
Neuling |
18:50
![]() |
#37
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
das hat er mir auch gesagt! sie stammen aus einem kleinen hifi händler der sie umbaute! mir ist,war und wird egal sein, wer sie zusammen geschustert hat! mirgefallt der klang und das zählt! |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#38
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Aha....klingt komisch, aber wenn Du es sagst! Im Mainstreambereich wirst Du nur schwer den passenden Subwoofer finden. Mir schwebt da mehr so einiges aus dem DIY Bereich (PA Chassis) vor, aber 1200€ sind knapp. Hat der Händler Dir einen Tipp gegeben, wer so eine Box anbietet könnte sich vielleicht auskennen. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass mit dem ausergewöhnlichen Boxen.... Saludos Glenn |
||||||
spider12
Inventar |
19:04
![]() |
#39
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
yep..genau die ![]() ![]() |
||||||
elektrosteve
Inventar |
19:54
![]() |
#40
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Warum hat niemand die RF7 II empfohlen? Die wäre doch perfekt. Aber da sieht man mal wieder was die Leute alles unter "zurückhaltende Höhen" verstehen. Nicht das erste mal das ich sowas erlebe. |
||||||
spider12
Inventar |
19:57
![]() |
#41
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
..hast Du doch gerade ![]() |
||||||
elektrosteve
Inventar |
20:06
![]() |
#42
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Ja aber anscheinend zu spät. |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
20:07
![]() |
#43
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Cornscala, beim Händler! Cool ![]() Wenn die Gehäuse gute Tischlerarbeit sind, hast du einen Lautsprecher fürs Leben. Viel Spaß damit! ![]() Haakon |
||||||
spider12
Inventar |
20:21
![]() |
#44
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
kann doch uns egal sein, er ist glücklich mit den, wie hießen sie noch gleich, cornscala ![]() ![]() |
||||||
elektrosteve
Inventar |
20:25
![]() |
#45
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Ja irgendwie schon aber anhören kann er sie sich ja trotzdem bei Gelegenheit. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#46
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Gegen eine perfekt abgestimmte und sauber aufgebaute Cornscala macht die neue RF7 aber keinen Stich. Saludos Glenn |
||||||
elektrosteve
Inventar |
20:35
![]() |
#47
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Ok ihr seid hier die Klipschexperten aber die Optik ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#48
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
elektrosteve
Inventar |
20:45
![]() |
#49
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Gegenbeispiel: ![]() |
||||||
spider12
Inventar |
20:49
![]() |
#50
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
upps..erinnert mich an einen Selbstbau aus meiner Jugend ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#51
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Na ja, es gibt Leute da zählt nur das klangliche Ergebnis, nicht aber die Optik. Vielleicht ist der Lsp. auch noch nicht fertig und wartet auf sein Klavierlackfinish. In Amerika gibt es die Hardcore Klipsch Freaks, in Deutschland geht das 99% gezähmt zur Sache. Saludos Glenn |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kaufberatung für eine Stereoanlage. Budget 5000? s.moritz am 17.05.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 44 Beiträge |
Lautsprecher bis MAX. 5000? D-a-N am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 32 Beiträge |
Budget ca 5000-6000? - Hifi Stream usw. JazzHifi am 07.07.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 16 Beiträge |
Stereoanlage für ca. 5000? KNOX_1 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 101 Beiträge |
Beste Lautsprecher für Klassik unter 5000? neuahnungslos am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 50 Beiträge |
Neue Anlage für 5000.- ext7jcr am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 17 Beiträge |
Verstärker für TI 5000 ramses01 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 3 Beiträge |
Vollverstärker für JBL 5000 TI Highwaystar_VR46 am 30.12.2023 – Letzte Antwort am 01.01.2024 – 14 Beiträge |
Suche LS + Amp für Wohnzimmer (35qm) - Budget bis zu 5000? Bonji am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 13 Beiträge |
Lautsprechersystem 8 Einbaulautsprecher ?5000 Hydra1995 am 02.02.2020 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.664