HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » denon 510AE oder. Nubert 311 oder. | |
|
denon 510AE oder. Nubert 311 oder.+A -A |
|||
Autor |
| ||
heymynameis
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:22
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2010, ||
Allso zuallererst wie es sic gehört: Hallo! Ich habe or mich zu Weihnachten zu beschenken und will nun endlich auch bei mir zu Hause "richtig" Musik hören! Momentan läuft bei mir ein Dual CV1100 mit dem ich auch gar nicht allzu unzufrieden bin (nur das ständige Aufstehen nervt echt!!!) und auch gar nicht sein kann bei den Boxen die da dran hängen... Nun ich habe mir schon was ausgesucht.... DENON 510AE (kenne jemanden der nen hochpreisigen DENON mit ELAC laufen hat und "WILL AUCH, KANN ABER NICHT BEZAHLEN") Nubert 311 oder Quadral Argentum 320 Zweitere konnte ich heute schon probehören und war bei dem Preis echt begeistert...bei nubert wird probehören schwierig, weil ich da nicht extra quer durch deutschland fahren will...und boxen ohne hören kaufen = irgendwie ungutes gefühl! Aber man hört einfach nur und so viel gutes über die. Da ich allerdings stereo-verfechter bin und bleiben will, weiß ich nicht ob die mir am ende zu wenig bass haben könnten(die nuberts) aber die 381er sind mir schon wieder nen bissle zu teuer... Ich wollte fragen ob die Kombo überhaupt sinn macht und ob vielleicht jemand noch andere vorschläge in der genannten preiskategorie hat? Also ca. 500 €! Vielen Dank an jeden der es bis hier durchgehalten hat meine furchtbaren formulierungen und meine unwissenheit zu ertragen! Jack |
|||
Ingo_H.
Inventar |
00:32
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Ich würde Dir bei Kompaktlautsprechern die Magnat Quantum 603 empfehlen. Kosten derzeit um 200€/Paar und stehen ELAC und Nubert (den 311ern sowieso und den 381ern garantiert auch), wenn man den Tests glauben darf in nichts nach. Bei Elac kann ich das aus eigener Erfahrung bestätigen, nur Nubert habe ich noch nicht selbst gehört. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 06. Nov 2010, 00:34 bearbeitet] |
|||
|
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Hallo, du hast doch schonmal richtig begonnen, du hast probegehört. Mach weiter so, dann kannst du die verschiedenen Lautsprecher einstufen und erkennen welcher dir am besten gefällt, denn nur auf dich kommt es an. Ob das jetz ne Elac,Canton,Quadral oder,oder wird ist dabei egal. Nimm zum Probehören deine eigene Musik mit, welche ist dies überhaupt bevorzugterweise? Nubert kocht auch nur mit Wasser, falls es nicht in deinem Wirkungsbereich liegt kannst du guten Gewissens "umfahren". Gruss |
|||
heymynameis
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:12
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2010, ||
ja...dann werde ich wohl oder übel noch mal den Weg in den Laden meines Vertrauens antreten um zu wissen was ich bei amazon bestelle ![]() ich denke mit dem denon PMA-510AE kann ich erst mal nicht viel falsch machen...und bei den Boxen magnat 603...muss ich erst mal hören gehen...danke an alle ![]() achso: wenn ich als quelle (und jetzt bringt mich bitte nicht um) einen dvd-player (kein 30 €uro modell) anschließe um dvd und cd sound zu bekommen, kann ichs dann gleich bleiben lassen? so von wegen "*****ße rein *****ße raus" oder kann ich mit der anschaffung des denon dcd510ae noch warten? Vielen Dank! ![]() |
|||
Ingo_H.
Inventar |
17:27
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Also hier schneidet der Vorgänger des 510er richtig schlecht ab! ![]() ![]() Zu den DVD-Playern als CD-Player genutzt: Ich kann nur sagen, ich habe vor einiger Zeit mal eine CD mit meinem Philips CD-Player über meine TEAC-Kompaktanlage abgespielt und ich meine eine deutliche Verschlechterung des Klangs gegenüber dem eingebauten CD-Player bemerkt zu haben. Allerdings muss ich gestehen, dass ich auch mit dieser Erwartungshaltung an den Vergleich rangegangen bin und somit nicht beschwören möchte, dass dem auch so war. Der Philips-Player hat übrigends so 70€ gekostet. ![]() |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Das wiederum ist nicht die feine englische Art, dann bestell doch gleich und raube den Händler nicht aus ![]() Viele Hifi Händler schauen bei wirklichem Kaufinteresse auch mit dir ins Net, und halten oder unterbieten oft den günstigsten Preis. Dies ist eine meiner positiven Erfahrungen mit Hifi Händlern, vllt kannst du diese ja auch machen. Gruss |
|||
heymynameis
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2010, ||
ich weiß die feine englische art sieht anders aus aber andererseit wenn ich die boxen im i-net für 40-60 €uro billiger bekomme und den pma 510ae für 50 €uronen billiger, währe es auch irgendwie blöd es nicht zu tun... ![]() ich weiß ich nutze den service und bestelle billiger wo es keinen gibt...*****ß kapitalismus ![]() ich werde dann vom gesparten mal bei e-bay nach nem cd-player gucken! achso: der 510ae ist jetzt doch mist oder wie? |
|||
Ingo_H.
Inventar |
17:48
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Nein, das habe ich nicht gesagt und werde das auch nicht tun, da ich den selbst hoch nicht gehört habe. Ich wollte Dir halt nur zeigen, dass es auch da immer wieder verschiedene Meinungen gibt! ![]() |
|||
Ingo_H.
Inventar |
17:59
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Mal was ganz anderes: Wie wäre es denn eigentlich mit dieser Denon F107? Richtig genialer Preis und der Händler ist absolut seriös (hab selber schon mehrmals dort bestellt). ![]() ![]() |
|||
voivodx
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Das würde ich jetzt nicht so ernst nehmen. Tatsächlich ist der Vorgänger in puncto Verarbeitung besser. Und vom Klang her... ![]() |
|||
heymynameis
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:24
![]() |
#11
erstellt: 06. Nov 2010, ||
is nett aber ich da stellen sich 3 probleme: 1. 450 € plus shipping, da ist die neukauf kombo pma/dcd 510ae mehr als 60 € preiswerter... 2. geht dann mit extra-boxen auch über mein budget 3. worauf soll ich dann meinen plattenspieler stellen? (jetzt kommt bestimmt: "WAS? DEN PLATTENSPIELER AUF DEN VERSTÄRKER!???!!!" ) ich hab sonst keinen platz, aber der wäre mir echt wichtig! vielen dank trotzdem! |
|||
Ingo_H.
Inventar |
18:24
![]() |
#12
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Naja, also immerhin ist WhatHifi das weltweit größte und führende Hifi-Magazin! ![]() |
|||
heymynameis
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2010, ||
also ne super wahl meinerseits... vorgänger laut größter fachzeitung scheiße und laut forum ist meine wahl noch schlimmer?! |
|||
voivodx
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Iss mir doch Wurscht ob WhatHifi das größte Magazin aller Zeiten sein soll. Die sollen alle erstmal beweisen, wie die auf diese obskuren Klangunterschiede kommen. ![]() @heiyminameis Mein Tipp: Lass dich von dem Schwachsinn, der in irgendwelchen Gazetten bzgl. Kabel-oder VS-Klang verbreitet wird, nicht verwirren. Sowohl der 500 als auch der 510 sind völlig in Ordnung. Der 510 hat (wie die meisten VS in der Preisklasse) nur noch Plastikregler. Der einzige(nennenswerte) Unterschied zum Vorgänger. Das ist nicht sooo schlimm. ![]() Jeder der behauptet, dass die irgendwie schlechter klingen sollen, als andere VS sollen das erstmal beweisen. |
|||
elbarto132
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#15
erstellt: 06. Nov 2010, ||
also wirklich... jeder weiss doch das plastik regler einfach nicht gut klingen! |
|||
Ingo_H.
Inventar |
20:41
![]() |
#16
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Wie kommst Du denn auf 450€ plus shipping? 299€ sind ca.345€ und der Versand wäre 24GBP oder 28GBP (müsste nachsehen)! ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 06. Nov 2010, 20:46 bearbeitet] |
|||
Ingo_H.
Inventar |
20:43
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2010, ||
Außerdem kannst Du den Plattenspieler auch bei den Fullsize-Komponenten nicht obendrauf stellen, da die Lüftungsgitter immer frei sein müssen, denn sonst besteht die Gefahr, dass sich Dein Verstärker wegen Überhitzung verabschiedet! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA 510AE + Nubert NuLine 34 snake3680 am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 10 Beiträge |
PMA-510AE oder PMA-700AE John55 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 7 Beiträge |
Kipsch R-15M oder Nubert Nubox 311 ? Thorbias am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 17.11.2019 – 2 Beiträge |
Heco Victa 300 oder Nubert NuBox 311? kurtohnegurt am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 12 Beiträge |
Denon PMA 710 und Nubert 311? Stonedraider am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 30 Beiträge |
DENON DCD-510AE oder ONKYO DX-7355 electricxxxx am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 7 Beiträge |
Sony F361R gebraucht oder Denon 510AE neu? bgmnt am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-497 oder Denon PMA-510AE nexus.duci am 18.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 5 Beiträge |
Teufel Motiv 2 oder Denon/nubert Gazbane am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 7 Beiträge |
Canton Karat 701 oder Nubert Nubox 311 Ranger1 am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMatthias1994
- Gesamtzahl an Themen1.559.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.916