HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Bitte teilt euer Wissen mit mir: Erste Anlage: kom... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bitte teilt euer Wissen mit mir: Erste Anlage: kombi aus Boxen und Verstärker gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:38
![]() |
#54
erstellt: 08. Okt 2010, |||
Dynaudio, PSB, Spendor, Sonics, NEAT, Harbeth, Epos [Beitrag von baerchen.aus.hl am 08. Okt 2010, 20:48 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#55
erstellt: 08. Okt 2010, |||
Hallo TE, hatte leider nichts anderes erwartet. Erinnerst du dich noch?
Schau mal hier: ![]() in Offenbach gibt es- Bestes Bild,Feinste Musik - , ruf doch mal dort an , mach nen Termin ´wenn interessant, und dann bin ich gespannt was du für einen Unterschied merkst. Fang vllt mal ganz langsam an mit ner Swans M1 zu hören, dann gibt es natürlich auch noch die D Serie , vergleicht mal die Chassis mit denen von Dynaudio... Gruss |
||||
|
||||
Interessehaber
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#56
erstellt: 09. Okt 2010, |||
@Weimaraner: Ja, ich erinner mich :-) Nur lag FfM für mich am günstigsten zu erreichen, daher war es mein erster Anlaufpunkt. Naja, ein Fehler, wie ich jetzt weiß. Ich werde Offenbach und die Swans als Möglichkeit versuchen, auch wenn's etwas blöd zu erreichen für mich ist. Nur auf eine Sache, die ich nicht verstehe, muss ich nochmal zurückkommen: Du meintest ja, dass es doch quasi kein Unterschied wäre, ob ich jetzt den Sonos mit seiner Endstufe nehme, oder einen dedizierten Amp. Aber warum dann all die teuren Amps? Warum wird so oft gesagt, dass der AMP die Charakteristik der Box mit beeinflusst und gute Boxen auch gute Amps brauchen? Ich zitiere mal, was ich grad zur Swans M1 fand: "Da eine Endstufe auch einen gehörigen Einfluss auf die Klangqualität aufweist, sollte man hier schon eine sorgfältige Auswahl treffen. Vom Grundprinzip passen Geräte mit hohem Detailierungsvermögen und zugleich ausgeglichener Tonalität zur M1." Es scheint mir also, es ist doch nicht so egal, ob ich einen speziellen Amp raussuche, oder nur ein Sonos Z120 nehme,oder? Bin Dir hier für etwas vertiefte Aufklärung dankbar, da ich ja möglichst vorausschauend kaufen möchte. @baerchen: Vielen Dank, ich nehme die genannten LS mal mit in meine Liste auf. @vanye: Vielen Dank für den Tipp. Auch Baerchen hatte mir schon mal etwas Richtung Selbstbau empfohlen. Aber neben Panik vor solchen Aktionen kommt bei mir noch ausgeprägtes handwerkliches Ungeschick dazu. Keine gute Ausgangslage zum Basteln, leider ![]() ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#57
erstellt: 09. Okt 2010, |||
In erster Linie um Geld zu verdienen. Zweiter und dritter Linie auch... Dann kommt Statemant,Understatement. Dann kommt es die Wünsche der Kunden zu befriedigen,optisch,technisch,individuell usw.. Der Verstärker muss insoweit zu den Lautsprechern passen daß dieser die Lautsprecher bei den gewünschten Maximalpegeln auch noch verzerrungsfrei versorgt. Der erreichbare Maximalpegel hängt natürlich auch grundsätzlich mit den Lautsprecherabmessungen zusammen. Im Profi und Aktivboxenbereich gibt es fast ausschließlich diese Class D Verstärker , der Sonos ist auch ein derartiger, der hohe Wirkungsgrad dieses Prinzips macht es so kleinen kisten wie den SONOS möglich zu bestehen. Klangliche Verstärkerunterschiede findet man im Vergleich von "Normalen" zu Röhrenverstärkern. Ansonsten ist die Stromlieferfähigkeit bei max. Lautstärke Kriterium Hatte ich dir die Seiten von Hifiaktiv mal zum Lesen verlinkt?? Dort gibt es wissenswertes und interessantes zu Lesen, für jeden übrigens ![]() Gruss Ach ja,nicht nur die M1 anhören.... [Beitrag von weimaraner am 09. Okt 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||
Airwalker1
Stammgast |
15:40
![]() |
#58
erstellt: 09. Okt 2010, |||
@ Interessehaber Deine Überlegung, sich bei Thomann und Konsorten ein Pärchen Aktive zum Testen nach Hause zu holen, halte ich für sehr sinnvoll. Damit hast Du selber so gut wie keinen Aufwand, erweiterst Dein Auswahlspektrum um eine nicht ganz unbedeutende Option und, vielleicht das Wichtigste, weißt, wie die LSP in Deinem Raum klingen. Ungeachtet dessen würde ich Dir aufgrund Deiner speziellen Hörbedingungen gerade Aktivlautsprecher ans Herz legen, da Du hier bei verhältnismäßig geringen Ausmaßen eine doch ganz passable Klangqualität, besonders im Bass, erreichen kannst. |
||||
vanye
Inventar |
16:12
![]() |
#59
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Kein Problem, ich schrieb ja bereits, dass es mir in dieser Hinsicht genau so geht wie Dir. ![]() ![]() Wenn ich noch einen Vorschlag machen darf: Mir fällt auf, dass Du wenig strukturiert an die Sache herangehst. Du hast sehr spezielle Anforderungen für "Deine" Lautsprecher, da sollte sich die Gruppe geeigneter Kandidaten etwas methodischer einkreisen lassen. Ich selbst stehe auch vor einer Lautsprecher-Neuanschaffung und habe mich daher seit einiger Zeit damit intensiver auseinandergesetzt. Ich habe mich entschlossen, so vorzugehen, dass ich zunächst vielversprechende Vertreter verschiedener "Bauformen" probehören werde und hoffe, dass mir dies zumindest aufzeigt, in welche Richtung es gehen soll. In Deinem Fall sind die Anforderungen eigentlich recht klar und es gibt Bauformen, die für die von Dir beabsichtigte Aufstellung besser geeignet sind als andere. Vielleicht können hierzu noch ein paar Leute etwas sagen, die über mehr persönliche Erfahrung verfügen als ich. Aber nach allem, was ich gelesen habe, könnte z.B. ein Eckhorn ganz gut passen, denn diese sind für eine solche Aufstellung konzipiert. Auch der einen oder anderen Closed Box, Transmissionline oder Bandpass würde ich eventuell eine Chance geben und vielleicht von Bassreflex-Lautsprechern weniger erwarten, dass sie geeignet wären. Für den Hochton-Bereich gilt übrigens dasselbe. Meine jetzigen Kompaktboxen z.B. sind im Hochton ungenießbar, wenn sie seitliche zu nahe an einer Wand stehen. Lautsprecher - ein schier endloses Thema ... Wie gesagt, mein Wissen über Lautsprecherbau ist größtenteils angelesen, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der aus dem eigenen Nähkästchen plaudern kann. Gruß vanye |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:57
![]() |
#60
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Hallo, heute war hier in Lübeck eine Hifi-Messe. Das lies ich mir na klar nicht entgehen Folgende Lautsprecher habe ich hören können, die auch gerade für so kleine Räume wie bei dir sehr geeignet sind Kudos Cardea2 ![]() NEAT Elite SX, NEAT Monomentum 3, NEAT Motiv 2SE Die kleine NEAT Motiv zwei und die Kudos zeigen losgelösten räumlicher klang mit unheimlich viel Druck. Auf Dauer waren sie für mich aber etwas zu vorwitzig. Sie versuchten größer zu sein als in Wirklichkeit sind Die NEAT Monumentum muss ich mir noch mal im Studio in Ruhe anhören. Da bin ich anscheinend über einen echten Konkurrenten zur Dynaudio Contour S1.4 gestolpert. Warm rund, dynamisch, druckvoll. Auch die NEAT Elite SX hat etwas für sich. Die spielt zwar nicht so druckvoll wie die kleine Motiv oder die Monomentum, aber imho dafür harmonischer runder selbstverständlicher..... ![]() Ein Hörprobe lohnt auf alle Fälle [Beitrag von baerchen.aus.hl am 09. Okt 2010, 20:32 bearbeitet] |
||||
Interessehaber
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#61
erstellt: 09. Okt 2010, |||
@Weimaraner: Herzlichen Dank, diese Erklärung hilft mir weiter. Hifiaktiv-Seiten hast Du übrigens bisher nicht verlinkt. Also wenn Du magst... ![]() @vanye: Also Dein Eindruck, ich ginge quasi unstrukturiert an die Sache heran, erstaunt mich doch sehr. Im Gegenteil hielt ich mich bisher für einen überstrukturierten Menschen (wenn Du meine Skizzen und Listen zum Thema sehen würdest...). Allerdings gebe ich zu, dass ich in der Materie eben ein Neuling bin, weswegen ich mich ja auch vertrauensvoll an dieses Forum gewendet habt. Übrigens hatte ich früher schon geschrieben, ich denke hier quasi "laut" in diesem Thread, damit die ratgebenden Mitglieder meine Ideen/Vorstellungen besser verstehen können. Eventuell wirkt das natürlich nicht auf jeden strukturiert. Eines aber ist klar: mit Begriffen wie "Closed Box, Transmissionline oder Bandpass" kann ich zugegebenermaßen bislang nichts anfangen. Aber schon so erschlägt mich die Menge der möglichen Optionen ohnehin. Ich bin nicht sicher, ob ich mich selbst noch mehr verunsichern will ![]() @baerchen: Danke für die Weitergabe Deiner Hörerlebnisse. Ich nehme die Kandidaten mal mit in die Liste auf. Wobei ich eines gemerkt habe beim ersten Test in FfM, zu warm abgestimmt LS sind irgendwie nicht mein Fall. Zuviel Schärfe in den Mitten kann ich auch nicht haben, aber es darf nicht "mauschelig" werden. Soweit meine 2 Cent zum aktuellen Stand ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#62
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Ein Link: ![]() (dann auf Sachthemen und Wissenswertes zu Verstärkern) auch die anderen Sachthemen sind lesenswert ![]() [Beitrag von weimaraner am 09. Okt 2010, 20:28 bearbeitet] |
||||
vanye
Inventar |
21:05
![]() |
#63
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Tut mir leid, ich wollte nicht oberlehrerhaft rüberkommen. ![]() ![]() Gruß vanye |
||||
Interessehaber
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#64
erstellt: 09. Okt 2010, |||
@vanye: Ach was, gar kein Grund, so hatte ich das auch nicht verstanden. Passt schon alles ![]() Aber erschlagen kann einen die Thematik schon irgendwie ![]() @Weimaraner: besten Dank, bin schon am Lesen ![]() |
||||
AndrasH
Stammgast |
09:11
![]() |
#65
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Das Problem, stellen ja Deine Raumverhältnisse dar, warum, da nicht aktiv ins Klanggeschehen eingreifen. Die Firma Nubert, bietet Lautsprecher für alle Belange an. Zudem, kannst du mit den ATM- und ABL-Module ind Klanggeschehen eingreifen, und Dir den " Klang " zaubern wie Du möchstest...Hier ein kleiner Film über die Arbeitsweise dieser Module ! (Weil ja deine bevorzugten Lautsprecher, auch einen Schalter für " mehr Bass " hatten... das reicht aber bei Deinen problematischen Raumverhältnissen nicht aus ! Eben hierrauf wird bei Nubert eingegangen ! Weil wie lange solls Du noch aufs Klangerlebniss " warten.. Nubert, und gut ist,s ![]() ATM- und ABL-Module (rechts unten) oder Die nuVero 4 Lautsprecher - "Großer Klang aus kompaktem Gehäuse" ![]() Liebe Grüße aus Köln AndrasH [Beitrag von AndrasH am 13. Okt 2010, 09:22 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#66
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Hallo Interessehaber, hier der Thread zum Thema "Stereo mit AV-Receivern": ![]() Aus meiner Sicht ließe das Budget einen auslaufenden Denon AVR-1610 oder - falls noch verfügbar - einen Cambridge Azur 540 R V3 zu. Der Denon wäre eine gute Ergänzung zu den im Hochton etwas "unfrisch" klingenden Boxenempfehlungen von PSB. Beide Receiver haben mich an diversen Boxen - siehe Profil - von ihrem Stereobetrieb (80 % Deiner Nutzung) überzeugt. Laut elektronikinfo.de oder hifiaktiv.at wäre das aber egal ... Gruß, Carsten |
||||
AndrasH
Stammgast |
10:19
![]() |
#67
erstellt: 13. Okt 2010, |||
CarstenO schrieb..."Man sollte den Löwenanteil des Budgets in die Signalquelle investieren, denn selbst die besten Verstärker und Lautsprecher können nicht zurückholen, was am Anfang der Kette verloren gegangen ist." (Ivor Tiefenbrun, Linn).. Dies ist ein Denkfehler ! Was nützt der beste Verstärker, oder CD Player, wenn Die Lautsprecher nicht das wiedergeben können, was die zuvor erwähnten Komponenten " gerne würden " ... Glaube mir, ich habe genau diesen Fehler, bis zu meinen (gebraucht) Kauf meiner jetzigen Dali Helicon MKII verbrochen.. ![]() Und ich würde Dir ausschließlich zum " Gebrauchtkauf " raten, eventuell nicht bei den Nuber Lautsprechern, da würde ich mir sogar einen " schönen Tag " beim Händler machen..Werksverkauf ! ! ! Und warum Dolby Surround.. Warum nicht zu Anfang Stereo, und dann eventuell mal eine Erweiterung..wenns denn sein muss... MfG AndrasH |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:39
![]() |
#68
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Njein. Ist grundsätzlich richtig. Dieses Zitat stammt jedoch aus einer Zeit als die Quellgeräte noch nicht so ausgereift waren wie heute. Für Plattendreher und andere anloge Geräte macht das aber durchaus auch heute noch Sinn. In der heutigen Standartkette CD-Player/Amp/Lautsprecher ist jedoch mit Sicherheit der Lautsprecher das schwächste Glied der Hardwarekette. Der alles limitierende Faktor gestern wie heute ist aber die Qualität der Software. Aufnahme schlecht=Klang schlecht da nützt die beste Anlage nichts. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#69
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Geht es in diesem Thread nur um Grundsatzdebatten? ![]() Welche konkreten Produkte soll denn der Threadersteller damit in Augen-/"Ohren"-Schein nehmen, wo er doch schon Folgendes schrieb:
Gruß, Carsten |
||||
Interessehaber
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#70
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Oha, jetzt hab ich glatt die letzten Kommentare hier nicht mitbekommen. Also dann: @Carsten: Danke für die Themenrückführung auf das Eigentliche und für den Receiver-Tipp. Den behalte ich im Auge (evtl. auch den Bruder eine Nummer größer, da der wohl einen guten Video-Upscaler, für später mal, haben soll) @Andreas: Nubert ist mir hier im durchschnitt eher nicht ans Herz gelegt worden, weil die meisten vermuten, dass bei meiner Raumkonstellation sich der Bass zu sehr aufblähen und evtl. dröhnen würde. Zum Thema Gebrauchtkauf hatte ich ja bereits am Anfang klar meine Meinung geschrieben. Man kann das gut finden oder auch nicht. Aber da ich überpenibel bin, was Äußerlichkeiten der Geräte angeht, und ich nie nachvollziehen kann, wie Dinge vom Vorbesitzer behandelt worden sind, möchte ich das schlichtweg nicht. Auch wenn die Empfehlung sicher gut gemeint ist, aber nein, vielen Dank. @all: ich werde mal versuchen, ob ich heute mal nach FfM fahren kann, um mich bei "Raum Ton Kunst" umzuschauen. Evtl. haben die ja einige der genannten Kandidaten zum Probehören da. Falls es klappt, werde ich weiter berichten. Ansonsten bliebe natürlich immer noch die Möglichkeit, "testweise" bei einem online-Versender zu bestellen und die Sachen bei Nichtgefallen einfach zurückgehen zu lassen. Aber irgendwie habe ich dabei eher ein schlechtes Gewissen, wie ich festgestellt habe ![]() Viele Grüße |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker & Lautsprecher-Kombi gesucht CHX1968 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 23 Beiträge |
Canton GLE490 Kombi - Verstärker gesucht -sonus93- am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 4 Beiträge |
Erste kleine Hifi-Anlage (NP, Verstärker, Boxen) Zamal11 am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 12.01.2022 – 9 Beiträge |
Erste HiFi Anlage fer0x- am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 22 Beiträge |
Erste Anlage gothi am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 4 Beiträge |
neue-erste anlage alikilla am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 9 Beiträge |
Welche Kombi wäre euer Favorit? nicklos am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 27 Beiträge |
Erste Anlage Scroll1991 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 5 Beiträge |
Entscheidungshilfe gesucht für passende Anlage twily am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker - Boxen Kombi passend? winder21 am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.056