Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Standlautsprecher um 1000€/Paar - NEU:WoZi umgeräumt
1. Kef IQ 70 (5.7 %, 2 Stimmen)
2. Kef IQ 9 (14.3 %, 5 Stimmen)
3. Dynaudio Audience 122 (11.4 %, 4 Stimmen)
4. FOCAL Chorus 726 V (11.4 %, 4 Stimmen)
5. Monitor Audio RX 6 (57.1 %, 20 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Standlautsprecher um 1000€/Paar - NEU:WoZi umgeräumt

+A -A
Autor
Beitrag
meister-g
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 09. Mai 2010, 15:32

kawa80 schrieb:
Japp, ich reiche meine Musik über mein Laptop an den Amp weiter.
Läuft einwandfrei und klanglich zufriedenstellend.
Kein Brumm oder sonst irgendwelche Probs, da digital.


Könntest Du freundlicherweise den Unterschied zwischen der Verbindung PC-AMP via USB und PC-AMP via Cinch/Klinke beschreiben. Das wäre echt super!

Viele Grüße


[Beitrag von meister-g am 09. Mai 2010, 15:32 bearbeitet]
elektrosteve
Inventar
#52 erstellt: 09. Mai 2010, 15:41
Den Klinkenausgang des Notebooks kannst du klanglich vergessen.
kawa80
Stammgast
#53 erstellt: 09. Mai 2010, 16:07

meister-g schrieb:

kawa80 schrieb:
Japp, ich reiche meine Musik über mein Laptop an den Amp weiter.
Läuft einwandfrei und klanglich zufriedenstellend.
Kein Brumm oder sonst irgendwelche Probs, da digital.


Könntest Du freundlicherweise den Unterschied zwischen der Verbindung PC-AMP via USB und PC-AMP via Cinch/Klinke beschreiben. Das wäre echt super!

Viele Grüße


Hi, also USB ist digital.
Digitale übertragen hat den Vorteil, daß das was reinkommt auch bei deinem Amp landet und somit unverfälscht an deine LS weitergegeben werden kann.

Am beispiel vom Pioneer gibt es einen weiteren Vorteil:
Der Pioneer hat, da USB, einen internen D/A Wandler, das hat den Vorteil, das die zumeist miese und ins Signal eingreifende Notebook-Soundkarte hier komplett umgangen wird und der Amp die Wandlung übernimmt.

Das heist Du hast jetzt verschieden Möglichkeiten:

PC zu Amp via Coax oder Optisch.( Wandlung durch den Verstärker), evtl noch reinpfuschen der Soundkarte möglich , da diese ja noch z.B upsamplen könnte, also nich 100% sicher

Pc zu Amp via USB. ( 100% reine Wandlung durch den Verstärker da die Soundkarte komplett umgangen wird)

Pc zu Amp analog per Chinch( Wandlung durch die Soundkarte)
( klanglich , da Störgeräusche wie Brumm etc. und auch wegen der schlechten Analog-wandlung deiner Soundkarte , absolut nicht zu empfehlen)

Zu letzt hast Du noch die Möglichkeit einen externen DAC zu kaufen, der die Wandlung dann übernimmt.
Kostet aber extra zzgl. zum Amp ab ca. 150,- .
Hier glaube ich persönlich an keinen großartigen klangvorteil gegenüber der Wandlung im Pioneer, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 09. Mai 2010, 16:14 bearbeitet]
meister-g
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 09. Mai 2010, 16:53
Klasse, danke für die schnelle Info.

Ich habe auch schon einige Fachverkäufer nach dem Unterschied der Möglichkeiten gefragt, nur habe ich selten eine Klangbeschreibung, sondern eher technische Einzelheiten erklärt bekommen.

Ich hoffe Ende kommender Woche alle Geräte (wer weiß, worauf meine Entscheidung fällt) zu Hause zu haben.

Viele Grüße
kawa80
Stammgast
#55 erstellt: 09. Mai 2010, 19:50
Dann Bericht hier aber !
Das ist bestimmt auch für Andere hilfreich.

Gruß Kawa
meister-g
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 10. Mai 2010, 17:06
Boxen stehen jetzt fest, es werden definitiv die RX8 (auch wenn bei ebay gerade neue Dynaudio Audience 122 für 775€ inkl. Versand angeboten werden).

Ebenso steht zu 90% fest, dass der CA DAC Magic gekauft wird (die Geräte sind doch in der EU baugleich, oder?)

Jetzt geht es um den AMP. Es stehen zur Auswahl:

NAD C 326 BEE,
C 355 BEE (bei ebay soben für 441€ raus gegangen) oder
C 372 BEE (mal sehen, was ebay bringt)
CA Azur 550A
CA Azur 640A V2
Rotel RA-06 (nicht SE)

Gibt es Langzeiterfahrungen? Alle, bis auf den C 326 BEE und den 640A V2 wären Gebrauchtgeräte von irgendwo her.


[Beitrag von meister-g am 10. Mai 2010, 17:44 bearbeitet]
meister-g
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 11. Mai 2010, 16:52
Auch, wenn ich mir mittlerweile selbst antworte, interessiert es vielleicht doch jemanden:

Ich habe jetzt von ebay.co.uk die Kombi CA 650A und den DAC Magic (Neuware) zusammen für 810€ inkl. Versand erstanden. Dazu sollen nächste Woche die MA RX8 (gebraucht, aus dem forumseigenen "Outlet") von Hannover nach Leipzig auf die Reise gehen.

Ist dann alles hier, berichte ich wieder!

Viele Grüße
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 11. Mai 2010, 17:00
Hi

Du kaufst aus UK einen CA 650 + DAC für 810€ ohne EU-Garantie und lässt das Neugerät Pio AA9J mit Garantie inkl. DAC/USB für nur 380€ links liegen.
Für mich nicht nachvollziehbar und einen Vorteil kann ich da auch nicht wirklich erkennen, aber des Menschens Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich.

Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen Equipment und auf einen Erfahrungsbericht freuen wir uns hier im HF immer.

Saludos
kawa80
Stammgast
#59 erstellt: 11. Mai 2010, 17:07

GlennFresh schrieb:
Hi

Du kaufst aus UK einen CA 650 + DAC für 810€ ohne EU-Garantie und lässt das Neugerät Pio AA9J mit Garantie inkl. DAC/USB für nur 380€ links liegen.
Für mich nicht nachvollziehbar und einen Vorteil kann ich da auch nicht wirklich erkennen, aber des Menschens Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich.

Saludos


Da muss ich Glenn eindeutig zustimmen.

Du hast mir so einige Fragen gestellt, die ich Dir gerne beantwortet habe.
Aber nicht´s davon war in irgendeinerweise von Nachteil für Dich, bzw. hat gegen den Pio gesprochen.

Also woher kommt jetzt der Sinneswandel?

Wahrscheinlich kommt es drauf an was auf dem Gerät steht, und nicht auf die Inneren Werte , oder ?

Trotzdem, schlecht wird auch deine Wahl nicht sein!
Nur wirtschaftlich unsinnig.

Trotzdem viel Spaß damit.

Gruß kawa
meister-g
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 11. Mai 2010, 18:03
Ich verstehe Euch beide. Ich hatte auch viele Stunden, in denen ich mir den Kopf darüber zerbrochen habe, was ich mir anschaffe und was nicht.
Ein Punkt, der letzten Endes mitentscheidend für die Wahl dieser Geräte war ist, dass ich sie bei Nichtgefallen sicherlich wieder leicht verkaufen könnte.

Ich würde, wenn alles hier steht auch gern den Pio daneben stellen, um etwaige Unterschiede hören zu können. Da mir in Deutschland jedoch bis jetzt keiner angeboten hat, die jetzige Kombi zu leihen, fiel der Vergleich vor dem Kauf ins Wasser. Jetzt will ich schauen, wo ich den Pio probehalber her bekomme.


kawa80 schrieb:
Du hast mir so einige Fragen gestellt, die ich Dir gerne beantwortet habe.
Aber nicht´s davon war in irgendeinerweise von Nachteil für Dich, bzw. hat gegen den Pio gesprochen.


Dafür danke, der Kauf hat ja nichts mit einer Entscheidung gegen den Pio, sondern für die CA-Geräte zu tun.


kawa80 schrieb:
Also woher kommt jetzt der Sinneswandel?


Ich denke, dass der jetzige Sinn nicht soooo weit von der Grundidee entfernt ist.


kawa80 schrieb:
Wahrscheinlich kommt es drauf an was auf dem Gerät steht, und nicht auf die Inneren Werte , oder ?


Definitiv nein.


kawa80 schrieb:
Trotzdem, schlecht wird auch deine Wahl nicht sein!
Nur wirtschaftlich unsinnig.

Trotzdem viel Spaß damit.

Gruß kawa


GlennFresh schrieb:
Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen Equipment und auf einen Erfahrungsbericht freuen wir uns hier im HF immer.


Danke!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 11. Mai 2010, 18:23

meister-g schrieb:

Ich verstehe Euch beide. Ich hatte auch viele Stunden, in denen ich mir den Kopf darüber zerbrochen habe, was ich mir anschaffe und was nicht.
Ein Punkt, der letzten Endes mitentscheidend für die Wahl dieser Geräte war ist, dass ich sie bei Nichtgefallen sicherlich wieder leicht verkaufen könnte.


Wenn einer auf Geräte ohne EU-Garantie zu dem Preis steht, den ich Dir übrigens nicht abnehme!
Solltest Du diesen Preis aber tatsächlich bezahlt haben, dann spreche ich Dir hiermit mein Beileid aus.


meister-g schrieb:

Ich würde, wenn alles hier steht auch gern den Pio daneben stellen, um etwaige Unterschiede hören zu können. Da mir in Deutschland jedoch bis jetzt keiner angeboten hat, die jetzige Kombi zu leihen, fiel der Vergleich vor dem Kauf ins Wasser. Jetzt will ich schauen, wo ich den Pio probehalber her bekomme.


Den Pio kannst Du per Internet bestellen, 14 Tage testen und bei nichtgefallen zurücksenden, das Fernabsatzgesetz macht es möglich.
Bei den erworbenen CA Geräten aus UK ist das nicht möglich und im Garantiefall musst die die Geräte auf eigene Kosten zurücksenden.

Da frag ich mich wirklich warum Du dich für diese Geräte entschieden hast, einen einleuchtenden Grund hast Du uns bisher nicht genannt.

Saludos
Eminenz
Inventar
#62 erstellt: 12. Mai 2010, 05:23
Kannst auch schon mal Steckdosen-Adapter kaufen, sofern es britische Geräte sind.
meister-g
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 12. Mai 2010, 09:02

Eminenz schrieb:
Kannst auch schon mal Steckdosen-Adapter kaufen, sofern es britische Geräte sind.



I know. Die bleiben mit 5€/Stck. aber preislich im Rahmen.

Viele Grüße
trinytus
Inventar
#64 erstellt: 12. Mai 2010, 09:33
Für 1000€ bekommst du zwei Magnat quantum 709.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 12. Mai 2010, 10:21

titansausage schrieb:

Für 1000€ bekommst du zwei Magnat quantum 709.


Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der TE schon ein Paar gebrauchte MA RX8 bestellt.
Außerdem bleiben nach dem Kauf der CA Amp+DAC Kombi wohl keine 1000€ mehr für die Boxen übrig.

Saludos
Micha125
Stammgast
#66 erstellt: 12. Mai 2010, 14:18

Für 1000€ bekommst du zwei Magnat quantum 709.


Ich hab die Magnat Quantum 705 gehört und die sind echt nicht zu gebrauchen, kreischen einfach nur rum! Der Vergleich fand mit einer Heco Celan XT 701 stt, welche übrigens wesentlich harmonischer und einfach besser spielt!
meister-g
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 17. Mai 2010, 14:58
News:

Ich habe jetzt durch sehr viele seltsame Umstände doch nicht die genannte Amp/DAC Kombi bekommen.
Höchstwahrscheinlich kann ich Euch aber demnächst einen Bericht zu Rotel RA 06, CA DAC Magic und MA RX6 oder RX8 liefern.

Bis dahin!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 17. Mai 2010, 15:21

meister-g schrieb:
News:

Ich habe jetzt durch sehr viele seltsame Umstände doch nicht die genannte Amp/DAC Kombi bekommen.
Höchstwahrscheinlich kann ich Euch aber demnächst einen Bericht zu Rotel RA 06, CA DAC Magic und MA RX6 oder RX8 liefern.

Bis dahin!


Ein pobeliger Rottel, wie kommt´s?

Der CA DAC scheint aber geblieben zu sein, immer noch aus UK?

Die RX8 ("IMHO" prima Box) ist der erwachsenere Lsp., wenn du den Raum dafür hast, leg die etwa 300€ drauf, es lohnt sich!

Saludos
Glenn
meister-g
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 17. Mai 2010, 15:32

GlennFresh schrieb:
Ein pobeliger Rottel, wie kommt´s? :L

Den habe ich zumindest schon gehört und fand ihn gut!

Jetzt ist nichts mehr aus UK.

Familiär habe ich Zuschüsse bekommen, das alles jetzt aufzudröseln würde "den Rahmen sprengen". Hoffentlich steht bald mal alles hier.


[Beitrag von meister-g am 17. Mai 2010, 15:34 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 17. Mai 2010, 15:45

meister-g schrieb:

GlennFresh schrieb:
Ein pobeliger Rottel, wie kommt´s? :L

Den habe ich zumindest schon gehört und fand ihn gut!

Jetzt ist nichts mehr aus UK.

Familiär habe ich Zuschüsse bekommen, das alles jetzt aufzudröseln würde "den Rahmen sprengen". Hoffentlich steht bald mal alles hier. :.


Ne ne schon gut, Rottel ist halt nicht mein Ding, aber der Amp muss ja Dir zusagen.

Nichts aus UK, die ganze Kohle bleibt in Deutschland, wie schön!

Berichte mal, was es letztendlich geworden ist und ein Erfahrungsbericht wär auch nicht übel.

Saludos
Glenn
Micha125
Stammgast
#71 erstellt: 17. Mai 2010, 15:49

Die RX8 ("IMHO" prima Box) ist der erwachsenere Lsp., wenn du den Raum dafür hast, leg die etwa 300€ drauf, es lohnt sich!


Komischerweise konnte ich gegnüber der MA Rx 6 keinen wirklichen Unterschied raushören Bis auf den Bass... In meinen Ohren lohnt sich das nicht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 17. Mai 2010, 16:01

Micha125 schrieb:

Die RX8 ("IMHO" prima Box) ist der erwachsenere Lsp., wenn du den Raum dafür hast, leg die etwa 300€ drauf, es lohnt sich!


Komischerweise konnte ich gegnüber der MA Rx 6 keinen wirklichen Unterschied raushören Bis auf den Bass... In meinen Ohren lohnt sich das nicht.


Deshalb sagte ich ja auch: "IMHO" und wenn Du den Raum dafür hast!!!

Ich habe das allerdings etwas anders in Erinnerung, aber Geschmack, Gehör, Raum, Aufstellung und Anspruch sind nun mal verschieden.

Saludos
Micha125
Stammgast
#73 erstellt: 17. Mai 2010, 16:06
Würde bei 25-30m² die 6er ausreichen?
ISt nämlich in meiner engeren Auswahl
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 17. Mai 2010, 17:26

Micha125 schrieb:

Würde bei 25-30m² die 6er ausreichen?
ISt nämlich in meiner engeren Auswahl


Die 6er reicht immer aus, wenn man keinen Unterschied hört und das mehr an (Tief)Bass nicht zur Debatte steht.
Wenn Du es aber doch Wissen willst, musst Du beide zu Dir nach Hause holen und gegeneinander antreten lassen.

Ich habe mich für andere Lsp. entschieden, wenn es aber die MA geworden wäre, hätte ich mich für die größere RX8 entschieden.

Saludos
Glenn
meister-g
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 17. Mai 2010, 19:21
Also ich habe auch die RX8 und die RX6 im Vergleich gehört. RX8 ist in allen Bereichen mit Reserven gesegnet. Setzt man diese nicht ein, braucht man den LS nicht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 17. Mai 2010, 21:05
Wer hat nicht gerne noch ein Ass respektive Reserven im Ärmel, ist doch ähnlich wie beim Auto!

Saludos
meister-g
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 23. Mai 2010, 19:04
Hallo liebe Gemeinde,

heute ist alles gekommen:


  1. Rotel RA 06
  2. Cambridge Azur DAC Magic
  3. Monitor Audio RX8


Der Anschluss meines alten TEAC PL-D 2000 ist geplant. Der muss aber erst noch hier her gebracht werden, nachdem er 6 oder 7 jahrelang bei meinem Bruder verstaubte.

Ich hatte den DAC Magic heute "nur" per USB an meinem DELL XPS 1530, werde aber morgen ein altes Powerbook gemeinsam mit meiner externen HD als Musiklieferanten einrichten. Leider hat das Powerbook noch keinen optischen/digitalen Audioausgang. Evtl. mach' ich mir aber auch die Arbeit, itunes über TimeCapsule einzurichten.

Ein Klangbericht folgt, jetzt genieße ich erstmal meine Musik!

Viele Grüße


[Beitrag von meister-g am 23. Mai 2010, 19:38 bearbeitet]
Riker09
Stammgast
#78 erstellt: 26. Mai 2010, 10:10

meister-g schrieb:
Ein Klangbericht folgt, jetzt genieße ich erstmal meine Musik!

Wie ist der erste (und auch zweite) Eindruck?
meister-g
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 14. Jun 2010, 10:39
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe jetzt die MA RX8, einen Rotel RA 06, den CA DAC Magic per USB am Laptop und einen alten, für 150€ wieder fit gemachten, Teac PL D2000.
Ich bin, so wie beim Probehören, einfach hin und weg von der Souveränität in allen Lautstärkebereichen. Ich denke, dass diese hauptsächlich durch die Lautsprecher-AMP Kombination generiert wird, denn diese habe ich im Studio an nem RCD 06 gehört, den ich nicht hier habe.

Ich finde die Unaufgeregtheit einfach super - Höhen, Mitten und Tiefen sowie der Bass scheinen mir klar und deutlich. Allerdings fällt es mir immer noch schwer Details des Klangs zu beschreiben, mir gefällt es einfach.

Den PL D2000 habe ich über Cinch angeschlossen, der Laptop ist aus Setup-Gründen bisher die einzige Quelle die am DAC Magic hängt - klingt trotzdem erstaunlich gut. Allerdings möchte ich ihn mal im direkten Vergleich zu einem "richtigen" CDP hören.

Wenn jmd. genauere Infos braucht, dann fragt einfach nach. Es ist sicherlich einfacher spezifische Antworten zu geben als alles, was mir auffällt hier zu beschreiben.

Viele Grüße
frsh-
Stammgast
#80 erstellt: 14. Jun 2010, 16:30
Vielleicht könntest du ja mal ein Bildchen machen? Kannst du vielleicht auch etwas zu dem oft propagiertem, anstrengenden Hochton sagen? Irgendwas aufgefallen?
meister-g
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 14. Jun 2010, 16:41
Wie gesagt, es ist ein überaus entspanntes Hören. Ich habe mich auch beim Vergleichshören immer recht schnell von Lautsprechern genervt gefühlt. Dieses Gefühl kam nie bei den MAs auf. Ich finde, sie sind wirklich sehr ausgeglichen.

Wovon hättest Du denn gern Fotos, irgend ein Detail? Sonst sehen die Geräte aus bei google pics.
Riker09
Stammgast
#82 erstellt: 14. Jun 2010, 17:37

frsh- schrieb:
Kannst du vielleicht auch etwas zu dem oft propagiertem, anstrengenden Hochton sagen?

Ein teilweise anstrengender Hochton wurde dem Vorgängermodell RS8 zugeschrieben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher um die 1000?/Paar
Blaupunkt01 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.07.2010  –  7 Beiträge
Standlautsprecher bis +/- 1000? Paar
born2drive am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  15 Beiträge
Standlautsprecher bis 1000? paar
FroZine am 18.09.2018  –  Letzte Antwort am 20.09.2018  –  8 Beiträge
Standlautsprecher um die 1000 Euro
wassermensch am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  16 Beiträge
standlautsprecher gesucht! paar für 1000?
runrunrun am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  10 Beiträge
Standlautsprecher bis ca. 1000,- @ / Paar
Brinsley am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  3 Beiträge
Standlautsprecher bis max. 1000/paar
/flip/ am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.04.2014  –  6 Beiträge
Standlautsprecher um 1000 Euro gesucht.
Tommy601 am 20.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  16 Beiträge
Standlautsprecher bis 1000?
thxthx am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  22 Beiträge
Standlautsprecher bis 1000 Euro
Sascha2571 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglieduouououo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.469
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.091