HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Fragen zu Canton LE 109 in Verbindung mit Quinto 5... | |
|
Fragen zu Canton LE 109 in Verbindung mit Quinto 510+A -A |
||
Autor |
| |
Ga8!
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2010, |
Tag zusammen, 1. ich habe die möglichkeit über einen Freund an wenig gespielte Canton LE 109 zu kommen. Farbe schwarz, Zustand voll funktionstätig und optisch gut. Was haltet ihr hier für einen fairen Preis? 2. Ich bin "newcomer", was "gute" Boxen angeht und brauche noch Hilfe, ob es sich bei meinem kleinen Raum überhaupt lohnt, solch starke Lautsprecher zu benutzen. Momentan habe ich die beiden Quinto links und rechts neben meinem PC Bildschirm auf dem Schreibtisch stehen. Der Raum ist ca. 4,5 x 6,5m groß. Die Boxen stehen aktuell in einer Ecke, so dass zur gegenüberliegenen Wand ca 4m Platzt ist. Die LE 109 wollte ich jeweils auf die andere Seite, also wenn ich vorm PC sitze in Rückenrichtung positioneren. Ich Hier mal eine Zeichnung, damit ihrs euch besser vorstellen könnt. ![]() ![]() Uploaded with ![]() 3. Momentan benutze ich einen "Scott Stereo Receiver 330RL" - Verstärker. Den habe ich bei uns im Keller gefunden und dementsprechend auch keine ahnung wie gut oder schlecht er ist. Kann evtl. jemand der ihn kennt kurz von ihm berichten? Würde er für die vier Lautsprecher ausreichen? Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank! MfG Gabriel |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2010, |
hallo, der Scott ist mir leider nicht bekannt, willst du denn 4 Lautsprecher gleichzeitig betreiben?? Das ist unter Umständen tödlich für einen Verstärker, das kommt auf die Impedanzen der LS an und auf das was der Verstärker "verträgt". Wie schon gesagt kann ich hier keine Angaben machen. Wobei der Gedanke Stereo von zwei Richtungen beschallt zu werden mir doch einen unangenehmen Schauer über den Rücken treibt. Hier ein Komplettpreis von etwas ähnlichem , vllt hilft es ja als Anhaltspunkt. ![]() Die Eckaufstellung ist übrigens für jeden Lautsprecher eine Katastrophe. Gruss |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:06
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2010, |
Der Scott ist ein schöner Klassiker. Die Daten kenne ich leider nicht. Ist aber sicherlich auf keinen Fall ein schlechtes Teil. Wie Weimaraner schon geschrieben hat würde ich keine 4 LS gleichzeitig am Scott betreiben. Wäre schade wenn der über den Jordan geht. Soweit ich weiß haben beide Canton 4 Ohm, das würde bei Parallelschaltung 2 Ohm ergeben. Das mag der Scott nicht. Aber auch die meisten modernen Verstärker vertragen keine 2 Ohm. Deine LS-Aufstellung ist eher suboptimal. Schönen Gruß Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken ma2 + canton quinto 510 clownsarmy am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
Canton LE 109 empfehlenswert strichcode am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 32 Beiträge |
Canton LE 109 Smags am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 2 Beiträge |
Canton LE 109 auswechseln *TobiasS* am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 2 Beiträge |
Canton LE 190 / 109 niddaM am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 2 Beiträge |
Canton LE 109 The_Guardian am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 75 Beiträge |
Verstärker für Quinto 510 tahoo am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 3 Beiträge |
Alternative zu Canton LE 109 Boish am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 16.02.2023 – 12 Beiträge |
Canton LE 109 vs. LE 120 - Preisvorstellungen AlexDeLarge am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 3 Beiträge |
Canton Le 109 oder 107 PeteMan am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWalterGeer
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.325