Canton Le 109 oder 107

+A -A
Autor
Beitrag
PeteMan
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2003, 11:29
Hallo,

meine Anlage besteht momentan aus folgenden
Teilen:

AV : Denon 1603
Front : Canton Fonum 701 DC
Rear : Canton Le 101
Center: Canton Le 105

Da meine Standboxen schwarz sind und ich sie gerne gegen
buchefarbene austauschen möchte, ist nun die Frage ...
gegen welche?

Canton Le 109 oder Le 107 ?

Ein Subwoofer sollte früher oder später auch hinzukommen
AS 22 ( sollte reichen für 20 qm )

Oft empfinde ich das laute Bassgewitter beim Kinosound
eher als unangenehm und störend.
Der Subwoofer soll demnach eher den Sound verbessern als
noch mehr Hosenflatern.

Da ich aber gerne und viel Musik höre (nicht Stereo
sondern ProLogic oder 5.1 ) möchte ich mich natürlich
nicht verschlechtern.

Wer hat erfahrungen mit mit den Canton LEs und
kann mir ein paar Tips geben?

- Wie hören sich die 107er im Vergleich zu den 109er an ?
- Die 107er mit dem AS 22 ?
- Oder doch 109er ohne Sub ... oder mit ?

Danke für eure hilfe

Pete


P.S.: ich weiß das sich die Karat Reference 2 oder Martin Logans besser anhören


[Beitrag von PeteMan am 28. Nov 2003, 11:31 bearbeitet]
das_n
Inventar
#2 erstellt: 28. Nov 2003, 11:44
ich habe die le 107! ich kann über diese Ls nur gutes berichten, ich habe sie jedoch nicht im vergleich zur größeren schwester oder mit sub gehört.

Die Le 107 klingt insgesmt cantontypisch recht "hell". Sie löst alles im Hochtonbereich sehr gut auf, Fehler in Aufnahmen werden sofort deutlich. Die Mitten sind unspektakulär, aber nicht im Hintergrund: Stimmen kommen sehr voll und klar rüber. Da ich sie im Vergleich mit einer Magnat Vector 55 gehört habe, ist mir im Bassbereich etwas positiv aufgefallen: Ihr fehlt die überhöhung im Kickbassbereich. Der Schub kommt bei ihr tiefer, was viel Spaß macht, da nichts dröhnt, sondern tief ist. Auch hier gibts kein unsauberes Membrangeflatter. Dabei ist noch anzumerken, dass der Bassbereich sehr von dem Raum abhängig ist (wie bei jedem anderen Lautsprecher auch.).
Deshalb kann es sein, da du ja eh nicht auf extrembass stehst, dass dir die 107 auch bei Filmen bassmäßig ausreichen, wenn deine Raumgegebenheiten das zulassen: Deshalb erst immer in den eigenen vier Wänden probehören.


Bei Musik kann ein Subwoofer eher schädlich sein, aber zu den 107ern braucht es bei Musik wirklich keinen.

Pegelfest ist sie obendrein auch noch. trotz beachtlicher membranauslenkung ist es mir noch nie gelungen, sie mit meinem 2*50W-Yamhaha in unsauberkeiten zu bringen, bevor der Amp aufgab, das sind dann aber schon extreme lautstärken.


Ich kann nur nochmals sagen: tolle Boxen!

Aber du solltest unbedingt Probehören: Der Raum macht viel aus!
snark
Inventar
#3 erstellt: 28. Nov 2003, 12:00
Hi,
sowohl die 107 als auch die 109 kannst Du "an jeder Ecke" probehören, und Dir prima selbst ein Urteil bilden.

Vom kleinen AS 22 würde ich persönlich Dir abraten, der Sprung zum AS 25 lohnt da unbedingt !

so long
snark
PeteMan
Neuling
#4 erstellt: 28. Nov 2003, 13:34
Hallo,

danke für eure superschnellen Antworten.

Ich habe beide Boxen schon mal kurz Probegehört.
Wenn man von Probehören bei MMarkt reden kann.

Weil es aber auch eine zeitliche und finanzielle (Internet)
Geschichte ist wollte ich einfach ein paar Erfahrungen
einholen.

MfG

Pete
das_n
Inventar
#5 erstellt: 28. Nov 2003, 19:05
und wie sind die?
raw
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Nov 2003, 01:47
die le 109 würd ich mir kaufen...


deine 20qm müsste sie doch gut mit genügend bass füllen
dann brauchste viell. auch keinen subwoofer mehr



oooder: probier alle kombinationen aus (wär vielleicht das beste!)
das_n
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2003, 10:26
es hängt wirklich viel von den räumen ab: bei meinen eltern im wohnzimmer (35qm) reichen zwei 70cm hohe I:Q Lady 120 mit einem (!!) 17er TT aus um genug bass zu machen, mein kumpel dagegen hat nen 25er sub in seinem zimmer (16qm) und es tut sich nur was in ecken und vorm haus .....
PeteMan
Neuling
#8 erstellt: 29. Nov 2003, 13:37
Hallo,

eigentlich sollten die Standboxen im zuge
des Aufbaus einer 5.1 Anlage garnicht getauscht
werden.
Aber da eine Sub (AS22 oder AS25) bei eBay immer noch zwischen 200 und 300 euro liegen dachte ich mir
... kauf Dir doch einfach die Le 109 für 430 Euro ..!?!

Da das LFE-Signal dann aber vom Bassmanagment des
Verstärkers und den Frontboxen übernommen werden muß
scheint mir ein Sub wohl eher als unerlässlich.

-> Sub für das LFE-Signal und wenn es ein AS 25
wird auch für den Tieftonbereich
-> und Le 107 ( die gibt es für ca. 300 Euro )

Da ich nicht mehr Bass haben muß als jetzt reicht
vielleicht der AS 22 ... ich habe mir ihn bei MMarkt
angehört und genug dampf hat er gemacht.
Natürlich ist der AS 25 von der Frequenz 22 Hz besser.

Vielleicht sollte ich einfach die Le 109 und den AS 25
nehmen ... und meiner Frau sagen das ich dazu gezwungen
wurde :-)

Danke und ein schönes Wochenende

Pete
snark
Inventar
#9 erstellt: 29. Nov 2003, 13:42

Vielleicht sollte ich einfach die Le 109 und den AS 25 nehmen ... und meiner Frau sagen das ich dazu gezwungen
wurde :-)


Oder zeigen, dass man sich doch überlegt hat, daß es ohne die Ergo RCL gehen muß, schließlich habe man mit den Kosten auch Verpflichtungen der Familie gegenüber

Ganz schön fiese Tricks, die wir Männerkes da an den Tag legen...

so long
snark


[Beitrag von snark am 29. Nov 2003, 13:43 bearbeitet]
das_n
Inventar
#10 erstellt: 29. Nov 2003, 13:46
du sagtest doch, du hättest die le 107 und die 109 gehört....welche klanglichen unterschide sind dir denn dabei aufgefallen? das tät mich mal interessieren.............
PeteMan
Neuling
#11 erstellt: 01. Dez 2003, 13:17
Hallo,

leider war diese Reinhören wieder bei MMarkt und die
kriegen es ja nicht hin das man mal ein bischen Ruhe hat.

Die 109 hörte sich wie erwartet ein bißchen Stimmiger an.
Aber um eine Aussage zu treffen reichte es nicht aus.

Sicherlich ist die 109 besser als die 107 aber die Frage
ist ob die 107 nicht das bessere Preis/Leistung-Verhältnis hat.

MfG

Pete
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton LE 107 oder 109 ?
pointex am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.04.2004  –  13 Beiträge
Canton LE 107 oder 109
meiermüllerschmitz am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  2 Beiträge
Canton LE 107/109 oder andere Gebrauchte?
HAWXX am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  10 Beiträge
Canton LE 190 / 109
niddaM am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 11.03.2006  –  2 Beiträge
canton le 107 und 109.... magnetisch abgeschirmt?
uemitanli am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  4 Beiträge
Canton LE 107
Zerwas am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 25.02.2004  –  13 Beiträge
Canton Le 103 / 107
FlyingDaniel am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.12.2004  –  46 Beiträge
Canton LE 109
Smags am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  2 Beiträge
LE 107/109 oder welche LS?
H_Singhoff am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2004  –  3 Beiträge
Canton LE 107
lamp am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.770

Hersteller in diesem Thread Widget schließen