HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiv-Boxen für Zimmer 25m² mit digitalen Anschlus... | |
|
Aktiv-Boxen für Zimmer 25m² mit digitalen Anschluss für LCD/Laptop + Anschluss für Gitarre und Micro+A -A |
||||
Autor |
| |||
Viki1989
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Apr 2010, 19:16 | |||
Hallo liebe Community ;-) ich hab in meinem Zimmer ein Laptop und meinen LCD Fernseher. Der Fernseher hängt per HDMI an meinem Laptop. Dieser hat einen optischen Ausgang (LCD) und da würde ich mir jetzt gerne Lautsprecher dran hängen. Ich wohne noch in einem ca. 25m² Zimmer. Mir is es wichtig das Musik gut klingt. Hab unzählige Mp3s... und die Filme werden dann auch gut klingen denk ich mal. Möchte aber keine Sateliten in meinem Zimmer verteilen. Es wäre echt Klasse wenn ich an die Boxen irgendwie an eine E-Gitarre bzw. eine Halbakustik anschließen könnte sowie ein Micro.... Ist das auch möglich ? 1. Brauche ich Nahfeldmonitore, Full-Range-Aktiv Boxen, oder Standlautsprecher ? Was sind die Unterschiede ? 2. Warum bieten Full-Range-Boxen viel mehr Leistung für da selbe Geld ? 3. Wieviele brauch ich ? Ein oder 2 Boxen ? 4. Welche würdet ihr mir empfehlen ? Zimmer: 25 m² (für später 30 m² geeignet sein) Budget: kp vielleicht 500 € ? Wieviel brauch ich ? Habe mich bei Thomann bisschen umgeschaut. und folgendes Equigment rausgesucht. Nahfeldmonitore: JBL 4328 http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_4328pak.htm oder doch besser Tannoy Precision 8d http://www.thomann.de/de/tannoy_precision_8d.htm Aktiv-Full-Range-Boxen: da konnte ich mich nich entscheiden, denk das JBL gut ist oder ? Haben die nen digitalen Eingang ? http://www.thomann.d...14771=on&checkall=on Standlautsprecher: Konnte ich keine Finden... wo mich überzeugt haben... bzw. wo ich denke das sie gut sind. Wo kann ich da suchen `? Bin gespannt auf Antoworten & Vielen Dank für eure Hilfe!!! [Beitrag von Viki1989 am 13. Apr 2010, 18:26 bearbeitet] |
||||
Viki1989
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Apr 2010, 02:30 | |||
*push* |
||||
|
||||
MadeinGermany1989
Inventar |
#3 erstellt: 14. Apr 2010, 10:28 | |||
Eventuell mal in den PA-Bereich verschieben lassen, da dürfte es mehr Tipps geben. JBL soll bei den günstigen Pa-Boxen ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, ich hab noch keine davon gehört, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Die teuren PA-Boxen von JBL sind auf jeden Fall richtig gut, aber die gibts nicht für 500€ das STück. |
||||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 14. Apr 2010, 11:51 | |||
mit einem Verstärker mit digitalen Eingängen und ganz normalen Passivboxen bist du weitaus flexibler bei der Auswahl. Wirkliche Vorteile bietet deine Vorabeingrenzung auf bestimmte Technik nicht! Nimm einen kleinen AVR, dann bleiben alle Optionen offen. |
||||
Viki1989
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Apr 2010, 12:15 | |||
Das mit dem AVR ist ineressant.... aber ich hab bereits nen Receiver und müsste diesen dann loswerden... Und diese AV-Receiver machen ja auch gleich min. 300 € aus, zumindest die, die ich gefunden habe..... Ich dachte halt das ich durch Aktiv-Lautspreche alles kompakter hab und Platz spare.... Ich würde aber immer noch gerne wissen ob es nicht reicht wenn ich mir eine wirklich gute Box kaufe...... oder machen 2 ein so viel besseren Sound ? |
||||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 14. Apr 2010, 12:24 | |||
Aktivlautsprecher, die einen digitalen Eingang haben und halbwegs was taugen, kosten deutlich mehr als 300,-! Natürlich brauchst du mindestens zwei. Willst du wirklich mono mit nur einer Box spielen? Abgesehen davon, dass ein Downgrade v den Stereoausgängen der Geräte gar nicht so einfach ist: wenn du einfach nur eine Box anschließt, hörst du nur einen Kanal. Du brauchst in dem Fall einen mono-Aufsummierer! |
||||
Viki1989
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Apr 2010, 17:25 | |||
Was haltet ihr von diesen AVR ? Die Boxen sind Bi-Amping, deswegen gerade diese AVR! Die Boxen halten ja nur max nen Verstärker mit 250 W aus. Wenn ich jetzt z.B. den Pioneer nehm, der jede Leitung mit 140 W versorgt... muss ich dass dann bei Bi-Amp addieren ? Bekommt der LS dan 280 W ab und geht kaputt ? Yamaha RX-V567 ca 408€ http://www.yamaha-hi...&archivset=&newsset= oder Denon AVR-1910 ca. 479 € http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=414 oder Pioneer VSX-919AH-K ca. 390 € http://www.pioneer.d...X-919AH-K/index.html mit diesen Boxen JBL ES 100 ca. 500 das Paar http://www.jbl.com/D...K&accT=1&tsT=0&ovT=1 [Beitrag von Viki1989 am 14. Apr 2010, 18:32 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 14. Apr 2010, 18:38 | |||
mach dich im Forum per SuFu mal schlau bzgl. Wattangaben. An deine "250 Watt Boxen" kannst du problemlos 600 Watt Verstärker hängen! |
||||
BkMxRebell
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Apr 2010, 18:59 | |||
falls du aktive lautsprecher willst: http://www.thomann.de/de/behringer_b2031a_truth_aktivmonitor.htm hatte ich auch mal und die sind einfach top. (werden auch von vielen zum musikhören empfohlen, eher weniger zum musik mischen) + http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_mpatch_2.htm damit kannst du die lautstärke regeln und deine gitarre anschließen.. aber ein gitarrenverstärker sollte schon noch davor sein. Das größte Manko an Aktiven Lautsprechern ist, dass man die hinten an einem schalter ausschalten muss falls man die ausschalten will. (die behringer haben zwar eine automatische abschalt automatik, aber wenn man leise musik hören will schaltet sich das andauernd ab) man könnte beide an eine Steckerleiste anschließen und diese dann mit einem schalter ausmachen. dann brauchst du nur noch 2 xlr kabel (bitte keine cinch verwenden wegen massestörungen.) |
||||
Viki1989
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Apr 2010, 19:26 | |||
Ja, das war mir schon klar..... Aber das bringt mir nix... Weil ich dann einmal zu Laut aufdreh..und die Boxen sind kaputt.... Wir bei Bi-Wiring/Bi-Amping die Watt-Anzahl addiert ? Also wenn der Verstärker pro Leitung 100 Watt macht... bekommt er dann 200 oder ? |
||||
BkMxRebell
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Apr 2010, 19:42 | |||
die boxen gehen eher kaputt wenn der verstärker zu schwach ist, da der hochtöner mehr leistung abbekommt als der tieftöner und wenn der verstärker zu stark ist, hört man wie der lautsprecher verzerrt bevor er kaputt gehen sollte. |
||||
Apalone
Inventar |
#12 erstellt: 15. Apr 2010, 07:29 | |||
Nein, das ist dir offensichtlich noch nicht klar! Wenn du eine Box nur mit Lautstärke kaputt machen willst, musst du so laut machen, dass du die Verzerrungen sofort hörst. Du machst mit einem 50 Watt Verstärker eine 200 Watt Box viel schneller und sicherer kaputt als mit einem 600 Watt Verstärker. Und jetzt solltest du erstmal intensivst lesen, bevor du wieder so etwas Falsches sagst - obwohl auf die fachlichen Zusammenhänge u die SuFu hingewiesen wurde... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler für Anschluss an Aktiv LS ?Neuling? Neumi1985 am 01.06.2024 – Letzte Antwort am 02.06.2024 – 6 Beiträge |
Pc-Stereoverstärker mit Subwo. anschluss Hifinoobi am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 12 Beiträge |
Boxen + Verstärker 400? für 25m² Zimmer dirk_xx89 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 3 Beiträge |
Empfehlenswerter Anschluss von Aktiv Boxen am PC? Thomas228 am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 4 Beiträge |
Boxen Anschluss jubne am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für bestimmten Anschluss MuJuon am 05.09.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 5 Beiträge |
Suche Verstärker für PC-Anschluss Dave_Brubeck am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 38 Beiträge |
Optischer anschluss Datonate am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Boxen für Laptop reppsis am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 7 Beiträge |
Micro-Stereoanlage mit LAN-Anschluss, Gigajuke? Onkyo 925? larzmaster am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.420