HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker oder AVR? | |
|
Stereo Verstärker oder AVR?+A -A |
||
Autor |
| |
brinral
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Sep 2009, 09:22 | |
Hallo, ich möchte einen Verstärker kaufen um ausschließlich Stereo (kein Surround) zu hören. Es ist ein Subwoofer von Teufel schon vorhanden, den ich nutzen möchte, Front LS fehlen mir auch noch. Optisch und in meiner Preisvorstellung fallen die Canton CD200, ich kann leider nur schlanke LS aufstellen. Welchen Verstärker/Receiver würdet ihr empfehlen, an dem ich den Sub anschliessen kann? Was haltet ihr von den CD 200? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 22. Sep 2009, 09:32 | |
stelle die zwei Geräte vor: 1) AVR: 5 Endstufen, jede Menge Buchsen und Klemmen (Audio, Video, LS), Tuner, Netzteil dass das alles versorgen muss 2) Stereo-Amp: 2 Endstufen, kein Schnick-Schnack, geradeaus dafür gebaut um Stereo zu (re)produzieren! was wird wohl i.d.R. bei gleichem Preis deutlich besser, oder bei gleicher Qualität deutlich günstiger sein? |
||
|
||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Sep 2009, 09:34 | |
Hallo, Dein Post ist etwas irre führend. Zur Frage: Stereo oder AVR? Ich habe das nach einigem, leidigem Gefummel konsequent getrennt. In erster Linie ging mir die Umschalterei am AVR auf den Nerv, andererseits war der Klang nüber den AVR nicht so gut. Mag heutzutage anders sein, aber ich fühle mich so Pudel-wohl . Wenn ich mich für AVR für alles entscheiden müsste, würde ich mir vielleicht die AVR Vor- End-Kombi von Marantz noch mal näher anschauen. Grüße, Christian |
||
brinral
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 22. Sep 2009, 09:47 | |
Hi.... ich denke ihr habt Recht....werde einen reinen Stereo-Verstärker kaufen. Um später einen SACD Player anschliessen zu können muss ich worauf achten? Wie ist das mit dem SUB, gibt es Verstärker mit SUB Ausgang? Welche würdet ihr empfehlen? |
||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Sep 2009, 09:53 | |
Ich habe einen SACD Player an einer Stereo Vor-End Kombi, beachtet hab ich da nichts. Hatte mal meinen Sub am Vorverstärker, das gefiel mir nicht, ich glaube ich brauche das nicht. Ich glaube, wenn Du hier per SuFu nach Streo-Anlagen-Empfehlungen suchst, wirst Du eine Menge interessanter Infos finden, die bereits vorhanden sind. Das steht und fällt alles mit Deinem Anspruch und was Du sonst noch so damit vor hast, da solltest Du vielleicht mal in Dich gehen. Viele Erfolg, Christian |
||
brinral
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 22. Sep 2009, 09:55 | |
OK mach ich....Danke. |
||
Nielsen
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Sep 2009, 06:43 | |
Und nen musikalischen Sub kannst Du in der Regel auch hinten an die Lautsprecheranschlüsse per Neutrikkabel anschliessen (zumindest die MJ Acoustics können das). Wenn es um die Frage Stereoamp oder AVR geht, kann ich Dir bei überwiegendem Stereo-Genuss auch nur einen Vollverstärker/Vor-EndKombi empfehlen. Mein ehemaliger Denon 2309 war zwar nen netter AVR, aber richtiger Stereospass ist erst mit dem NAD Amp bzw. später mit der Creekkette gekommen! |
||
brinral
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 24. Sep 2009, 06:48 | |
Hallo guten Morgen Nielsen, was ist denn ein Neutrikkabel? Soetwas wie ein Spannungsreduzierer von Teufel? lg Ralf |
||
Nielsen
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Sep 2009, 06:58 | |
Guten Morgen, nein, das ist so ein Kabel mit dem Du den Subwoofer hinten an die Lautsprecheranschlüsse des Verstärkers anschliesst. Quasi zusätzlich zu den normalen Boxen (gleicher Anschluss). Manche Subs haben dafür einen High-Level Eingang (bspw. MJ Acoustics) mit einem Neutrik/Speakon Anschluss. Der Vorteil ist, dass Du wohl keine Phasenprobleme hast bzw. die Phase nicht erst am Sub einstellen musst. Feine Sache das ist. Zumal dann den Line Eingang des Subs an einen weiteren AVR anschliessen könnte... Edit: Ah, jetzt sehe ich erst, was diese "Spannungsreduzierer" von Teufel sind. Dürfte, sollte das gleiche Prinzip sein, wobei ich nicht wüsste, ob ich nen Teufel-Sub für überwiegend Musikhören nehmen wollen würde. Für Heimkino und Krach sicher fein, aber sind die auch vernünftig schnell und präzise? [Beitrag von Nielsen am 24. Sep 2009, 07:03 bearbeitet] |
||
brinral
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 24. Sep 2009, 07:29 | |
Hi, den Sub von Teufel hatte ich noch, der ist noch fast neu deshalb wollte ich ihn verwenden, wenn er nicht taugt, geht er weg. Aber erstmal brauche ich einen vernünftigen Verstärker. Nur welchen? Was hälst du von den Canton CD 200? Ich kann nur schmale LS stellen, wenig Platz, die kann ich für 250 Euro bekommen, Neu. Ausgebn würde ich für LS und Verstärker ca. 800 Euro, nicht viel aber ein Anfang. Ralf |
||
Nielsen
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Sep 2009, 07:39 | |
Canton trifft meinen persönlichen Geschmack eher nicht. Alleine vom Anblick traue ich denen jetzt auch nicht viel zu, aber das kann natürlich täuschen! Du kannst aber auch auf Regalboxen umschwenken. In der Preisklasse gibt's bspw. die KEF iQ3 bzw. auch noch iQ30. Zum Teil auch hier gebraucht im Forum. Die Boxen sind sicher eine Empfehlung wert. Alternativ gibt's auch schon sehr gute Aktivboxen für rund 500€. Da denke ich bspw. an die Epoz Aktimate Mini, wobei Du aber auch noch nix zu Deinem Raum gesagt hast. Welchen Verstärker Du nimmst, würde ich schon von den Boxen abhängig machen. Daher kann ich im Moment nicht viel dazu sagen. |
||
brinral
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 24. Sep 2009, 07:50 | |
800 Euro....mehr geht i.M.nicht....was würdest du vorschlagen? Ist nur ein kleines Zimmervon 16 qm fläche |
||
fd150
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Sep 2009, 07:56 | |
Wenn kein Surround gehört wird, kann man ganz klar zu einem Stereoverstärker raten. Insbes. bei niedrigeren Budgets taugen die AVRs meist nicht sooo für Stereo, hab die Erfahrung selbst machen müssen. Habe jetzt einen Denon AVR 3808 und der ist in Stereo (mit Canton Ergos) wirklich klasse. Mein erster AVR (Denon 1801 für 1000 DM, gekauft 2001) war in Stereo schachbrüstig, kein Druck, einfach nicht zufriedenstellend). AVRs wie der 3808 koste(te)n aber auch, von Auslaufmodellpreisen mal abgesehen, um die 1400-1500 Euro regulär. Das wären vor 10 Jahren nahe an 3000 DM gewesen, für mich damals unvorstellbar, heute Realität. Was tut man nicht alles fürs Hobby. |
||
Nielsen
Stammgast |
#14 erstellt: 24. Sep 2009, 08:17 | |
Die Entscheidung welche Boxen Du nehmen sollst, kann Dir keiner abnehmen, schliesslich muss Dir nachher der Klang gefallen. Bei der Zimmergrößem, dem Budget und dem wenigen Platz würde ich Regalboxen nehmen. Die KEF iQ3 bzw. iQ30 sind eine dicke Empfehlung in der Preisklasse wert. Als Stereoamp bieten sich die kleinen Modelle von NAD an oder, wenn es etwas mehr sein darf, die Creek Evolution Serie. Allerdings, wenn Du ihn gebraucht bei mir kaufen würdest, müsstest Du auch 600€ für den Amp zahlen. Da bietet sich ein kleineres Modell vermutlich eher an. |
||
Elac-Jet
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 24. Sep 2009, 17:17 | |
Ich hatte ein Denon AVR 2808 der 1000 € teuer 140w.7.1 Leistung hat und wollte es nicht wahrhaben das eine Stereo Verstärker von Marantz PM 7001 mit einem 75w Leistung der gerade mal 400€ kostet, bessere Klang hat. Bis ich der unterschied selbst gehört habe ! Eindeutlich wen du mer Musik hörst brauchst du Stereo Verstärker! |
||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#16 erstellt: 24. Sep 2009, 23:39 | |
Ich bin mit meinem Denon 1802 (jaja, betagt,ich weiß) plus Endstufe (Hab den AVR nur als PReamp nutzen wollen) durch das Tal der Stereo-Tränen gegangen. Mittlerweile soll das ja alles besser sein, da posten sicher noch welche, die da gute Erfahrungen gemacht haben. Grüße, Christian |
||
Syncro20VTurbo
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 25. Sep 2009, 08:43 | |
Hallo zusammen, Zu den Cantons wurde hier einiges geschrieben. Vielleicht hilfts Dir ja weiter. Und dran denken: Jedes Ohr hört anders und jeder hat ein anderes musikalisches empfinden. Wenn man also mit einer Lautsprecherserie keine Erfahrungen hat, lieber vorher probehören. Zu der Stereo / AVR Thematik: Wenn Du tatsächlich nur Stereo hören willst, nimm einen Stereo Amp. Kein (gleichteurer) AVR reproduziert Stereo so, wie ein Stereoamp. Das ist einfach Fakt. Und eigentlich auch selbstverständlich. Warum wurde ja weiter oben schon beschrieben. 2 Endstufen vs. 7, diverse Anschlüsse, Videodekodierung etc. Muss halt alles bezahlt werden. Wenn man beides möchte (Stereo und HomeCinema), kommt man natürlich in Schwierigkeiten, aber wenn nicht, dann gibts nur eine Wahl. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker oder AVR Jacob92 am 19.12.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 30 Beiträge |
Suche Stereo Verstärker / AVR. sneser91 am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 36 Beiträge |
Stereo Verstärker oder AVR Receiver ? Trooper76 am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 18 Beiträge |
Welchen AVR/Stereo-Verstärker Symbolic90 am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 45 Beiträge |
AVR vs. Stereo Verstärker Atorious am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 18 Beiträge |
Stereo Verstärker und Avr Matze1706 am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 2 Beiträge |
Stereo-Vollverstärker oder AVR? stewit am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 6 Beiträge |
Verstärker/AVR für Stereo-Lautsprecher njoez am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 7 Beiträge |
AVR oder Stereo Reciever huluecke am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 4 Beiträge |
Stereo oder neues avr flyinglletters am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.907