HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Anfänger will einsteigen | |
|
Anfänger will einsteigen+A -A |
||
Autor |
| |
-Flow-
Inventar |
19:18
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Hallo allerseits! Da es im Auto mit dem Klang vorwärts geht, möchte bzw. muss ich nun auch mal zuhause etwas machen! Daher meine Frage: Wie steigt man am besten in den Home Hifi Bereich ein? Ein Budget selber kann und will ich erstmal nicht festlegen, da die Komponenten ohnehin nach und nach und auch gerne gebraucht gekauft werden. Selbstbau würde ich gerne machen! Denke im CarHifibereich konnte ich auch schon einiges an Erfahrungen sammeln! Löten nach Anleitung sowie Grundkenntnisse in der Holzbearbeitung inkl. etwas Werkzeug somit vorhanden. Was ich benötige: Zunächst zwei Lautsprecher sowie einen Verstärker. Als Zuspieler soll zunächst mein Laptop dienen. Geplant ist dann natürlich ein CD-Spieler. Zur Richtigstellung, es ist KEIN PCSystem gesucht! Anlage ist zum reinen Musikhören. (gegebenenfalls mal eine MusikDVD) Musik, die ich gerne höre ist fast ausschließlich elektronischer Natur. Dort jedoch auch gerne mal Anspruchsvolleres. Ich denke aber, dass Tiefbass nicht ganz so wichtig ist bei der Musik. Der Raum, in dem das Ganze stattfinden soll, hat ca. 9 m². Wobei der "Musikbereich" nur etwa die Hälfte des Raumes einnimmt. Soweit erstmal dazu. Was könnt ihr empfehlen? (bitte nach Möglichkeit immer mit einer kleinen Klangbeschreibung) Vielen Dank und Grüße Flo |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Hallo, am besten steigt man mit Probehören ein. Zunächst bei den Lautsprechern, denn die machen zusammen mit der Raumakustik den Löwenanteil vom Klang. Dies gestaltet sich im Selbstbaubereich naturgemäß etwas schwer, denn die Gelegenheiten zum Probehören sind eher dünn gesät... Klangbeschreibungen dritter sind höchst subjektiv, jeder hört anders und hat einen anderen Geschmack. Die Erfahrung lehrt das empfindungen, Meinungen und Erfahrung absolut gegensätzlich sein können Für dein kleines Zimmer solltest Du auf alle fälle Kompaktboxen wählen. Klick dich mal zum DIY Bereich hier im Forum durch da gibt es jede Menge Infos von den Selbstbaufreaks Aktuelle Selbstbausätze von billig bis teuer findest du z.B. hier ![]() ![]() ![]() Kompakte welche ich kenne und empfehlen kann ![]() ![]() ![]() Gruß Bärchen |
||
|
||
-Flow-
Inventar |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Das Probehören unumgänglich ist, ist klar! (kenne ich ja aus dem CarHifibereich) Hätte wohl sogar eine Möglichkeit dazu. Habe die letzten Tage schon etwas im DIY-Bereich gestöbert und bin dort auf die Cyburg Sticks gestoßen, die ich recht interessant finde! Zwar etwas groß, würde ich aber unter bekommen! Was gäbe es denn an günstigen (gebrauchten) Verstärkern? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Hallo, so groß ist die Stick nun auch nicht eher zierlich müsste in deinem kleinen Raum normal recht gut funktionieren. Die Sticks sind imho ziemlich genügsam. Da reicht ein einfacher Amp aus. Guck mal bei Onkel ebay z.B. nach einen kleinen Onkyo, Pioneer oder Denon.... möglichst vom einem gewerblichen Händler wegen der Garantie und der Rückgabeoption.... Gruß Bärchen |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Hallo, wenn du beim Home Hifi Bereich genauso vorgehst wie bei deinem Car Hifi Projekt wirst du zum Ende hin viele Scheine unnötig auf den Tresen gezaubert haben. Ist nicht böse gemeint,keinesfalls. Aber eine richtige Planung und ein Ziel welches man anstrebt sollte man unbedingt haben. Dazu gehört als erstes viel Probehören von gänzlich verschiedenen Lautsprechern auch verschiedener Preisklassen. Die Elektronik kann zunächst etwas in den Hintergrund gestellt werden da diese dann je nach LS unterschiedlich gewählt werden sollte. Falls du in deinem Raum ähnlich wie im Auto hören willst, dort verwendest du ja einen Sub, wirst du diesen auch im Hörraum vermissen . Deshalb wären ein paar weitere Informationen doch hilfreich. Wie laut /leise willst du hören , Wie weit werden die LS auseinander stehen, wie weit sitzt du beim Hören von den LS entfernt, welche Musikrichtung, welche Hörvorlieben? usw.. Du schreibst zwar der Tiefbass wäre nicht ganz so wichtig(in Bezug auf die Raumgrösse), der LS spielt aber in einem bestimmten Frequenzbereich ohne zu Wissen wie groß der Raum ist,die Grösse eines Raumes verändert den Frequenzbereich nicht nach unten(oder oben). Eine ungefähre Budgetgrösse ist eigentlich noch unabdingbar, 1000€, 10.000€,100.000€. Sonst hat man gar keinen Anhaltspunkt. Ob deine Fertigkeiten für den Selbstbau geeignet sind musst du entscheiden, bei manchen Bildern deines Projekts sind mir doch mal die Fussnägel nach hinten geklappt, ![]() bin da aber auch Perfektionist, da selbst Tischler/Schreiner einer meiner Berufe ist, deshalb etwas pingelig. Gruss ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2009, |
@weimaraner schöner Aufsatz ![]() Die Raumgröße beträgt wie oben beschrieben 9qm, das Budget wurde mit den Sticks in etwa auch vorgegeben...da gibt es imho nur noch wenig Spielraum |
||
-Flow-
Inventar |
20:31
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Ja... Mein Auto... Lassen wir das... ![]() Ist vor Allem Zeitmangel, da ich in meiner Wohnung nicht wirklich viel bauen kann (und außerdem hält nichts besser als ein Provisorium ![]() ![]() Wie gesagt, probegehört wird definitiv diesmal vorher! Durch mein Auto habe ich doch einiges bisher gelernt... Budget würde ich dann erstmal 500-1000 Euro ansetzen. Musikrichtung stand schon da, viel elektronisches, auch anspruchsvolles (elektronisches). Daher auch meine Vermutung mit dem "unwichtigen" Tiefbass. Dieses Projekt wird definitiv geplant, daher auch meine Fragen! Werde die nächsten Tage wohl in Kiel bei den einschlägigen Händlern mal unterwegs sein um herauszufinden, was mir gefällt. Zum Thema Lautstärke, ich sage mal, gehobene Zimmerlautstärke. Ist eine WG in einem Mietshaus (mehrere Partien), daher nicht so laut. LS stehen ca. 1-1,50m auseinander, ich sitze ca. 1-1,50m von ihnen entfernt. Zu meinen handwerklichen Fähigkeiten: Ich kann mit Oberfräse und Schleifgerät umgehen (reicht zumindest für runde Löcher ![]() Gruß und danke Flo |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:52
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2009, |
in Kiel gibt es in Sachen Selbstbau ein ganz kompetente Adresse. Setze dich mal mit unserem Forenmitglied "murray" in Verbindung ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
21:18
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Danke, bin auf seinen Namen bereits in der DIY-Ecke gestoßen! Habe ihm mal eine PM geschrieben! Gruß Flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erster Verstärker für den Einstieg (gebraucht) ¡MayDay! am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 11 Beiträge |
Neuling Hifi-Bereich, Kaufberatung zu StereoLS Trojabas am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2020 – 42 Beiträge |
Neuling im Home Hifi bereich sucht Standlautsprecher und AVR X_Ion am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 8 Beiträge |
Kaufberatung für Home-Hifi Neuling matzesstyle am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 12 Beiträge |
Kaufberatung für Hifi Anfänger-Setup (Budget ca. 1500 EUR) mm_fcb am 02.11.2020 – Letzte Antwort am 07.11.2020 – 20 Beiträge |
ich will zurück zu 2.0 (oder 2.1?)! radiomir am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 2 Beiträge |
Vollverstärker - gerne gebraucht aber mit Power the_riddler am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 6 Beiträge |
Anfänger braucht Beratung :) ABrueck0602 am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 17 Beiträge |
Anfänger braucht Günstige Einsteigerlautsprecher CoLtKaTeR am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 4 Beiträge |
Kompletter Hifi Anfänger möchte sich ausrüsten , HILFE :) Chefkoch92 am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.774