HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Komponenten mit kleinen Gehäusetiefen | |
|
Komponenten mit kleinen Gehäusetiefen+A -A |
||
Autor |
| |
Schorschiii
Neuling |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2009, |
Hallo, ich suche für meine Regalwand HiFi-Komponenten mit einer Gesamttiefe von maximal 340 mm. Bis jetzt habe ich nur die NAD-Classic-Serien identifiziert. Meistens ist der Vollverstärker das größte Problem. Hat jemand eine gute Idee? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2009, |
Hallo, was heisst hier nur???? ![]() Gefunden hast du meine gute Idee. Das Budget wäre noch hilfreich und die LS die betrieben werden sollen. Gruss ![]() |
||
|
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2009, |
Hi, muss es unbedingt ein VV sein? Die Yamaha Receiver haben teilweise weniger als 340mm Tiefe. Ein Pioneer PD-S 505 dürfte ebenfalls weniger als 340mm haben. Gibt also schon ein bisschen mehr ![]() MfG, Daniel |
||
Schorschiii
Neuling |
11:20
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Hallo, mit einer so schnellen Reaktion hatte ich nicht gerechnet. Erstmal danke dafür. Mein Budget? Hmmm ... ich denke so 3 bis 3,5 T€ wäre mir die Sache schon wert. Bei den Komponenten bin ich mehr oder weniger frei. Ich möchte auf jeden Fall keine 5.1er Plastikkiste von B... kaufen, sondern ne richtige Stereoanlage mit 2 ordentlichen Standboxen. Ich habe vor kurzem Boxen von Piega (TP irgendwas) gesehen und gehört und war beeindruck von Sound und Design. Bin jetzt mal gespannt auf die nächste Antwort. Gruß Schorschiii |
||
Schorschiii
Neuling |
11:22
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Nachtrag: Es muss kein VV sein. Habe an jedem Boxenstanort eine Netzsteckdose für Aktivboxen! Gruß Schorschiii |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
11:46
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Hi, also erstmal: Du brauchst keinen VV für Passivboxen. Unterschied zwischen Receiver und VV ist nur, dass der Receiver schon ein Tunerteil eingebaut hat. Würde das Budget erstmal staffeln. Bei 3500€ sollten ca. 2000€ bis 2500€ in die Boxen, 500€ - 700€ in Amp/Receiver und den Rest in Quellen. Damit solltest ein sehr gutes Klangergebnis bekommen. Noch eine Frage: Wieviel groß ist das Zimmer? Hast du genug Platz für Standlautsprecher (auch den Wandabstand nach hinten und zu den Seiten beachten) So, jetzt musst du nur noch posten, was du überhaupt alles willst. Amp, Tuner?, CD-Player?, Festplattenrekorder?, CD-Wechsler?,..... MfG, Daniel |
||
Schorschiii
Neuling |
14:51
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Hallo Daniel, ob es ein Receiver oder einzelne Komponenten werden ist mir eigentlich egal, Haupsache es klingt gut und das Ding passt ins Regal. Ich denke, ich brauche einen analogen Tuner, einen Multinorm DVD/CD-Player, eine Anschlussmöglichkeit für meinen Notebook (für MP3), eine Anschlußmöglichkeit für den LCD-TV oder ein Teil in dem ich meine MP3-Dateien direkt ablegen kann (habe aber festgestellt, dass die Dinger oft ziemlich kleine Festplatten haben und bleibe deshalb wohl eher beim Notebook). Recorder für Audio und Video brauch ich nicht. Das Zimmer ist ca. 25 m2 hat zu 2 Seiten Glas bis zum Boden und zur dritten Seite einen Durchgang ins nächste Zimmer. Deckenhöhe über 3 m. Zur Zeit nutze ich 2 Dynaudio Pentamid (20 Jahre alt gut reparierte Bässe) und einen Phillips-VV mit 2x150 W Sinus mit einem genauso alten Phillips-Tuner und einen Multi-norm-Player für 50€ (klingt nicht so dolle). Für die Boxen hab ich auf jeder Seite des Schrankes noch ca. 0,5 m. Sie würden kurz vor der Wand stehen. Gruß Georg |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
15:09
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Hi, ein halber Meter zur Wand sollte normal reichen. Notebook: Das kannst du über den Aux am Amp und entweden nen Line-out am Lappi oder den KH-Ausgang anschließen. DVD-Player: Kann ich dir leider gar nichts zu sagen. Hab mich mit DVD-Playern noch nie beschäftigt. Für deine Bedürfnisse wäre glaub ich ein AVR gar nicht schlecht. MfG, Daniel |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Hallo, um erst einmal noch die Frage nach Hifi Komponenten zu befriedigen, vielleicht wäre ja der NAD VISO Two was für dich. ![]() Tiefe 33cm. DVD,CD , MP3 Player, Tuner Verstärker alles in einem. Der Rest in gute LS. Möchtest du auch hier Tipps dazu können wir auch helfen, aber probehören musst du eh alleine, wir könnten nur Kandidaten aufweisen, dazu hätten wir dann gerne deine Hörvorlieben, Musikrichtung,Lautstärke,opt. Vorlieben(schlanke Säulen,farben usw. falls relevant). Gruss ![]() |
||
Schorschiii
Neuling |
10:29
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Hallo, danke für den Tipp. Werde mir den NAD mal ansehen. Meine Vorlieben? 80er-Jahre, Jazz, Rock. Es muss auch schon mal kacheln. Ich möchte mir noch mal ein paar Boxen von Piega (relativ teuer) und KEF anhören. Gibts noch andere Empfehlungen? Bin eigentlich Dynaudio-Fan aber die Systeme brauchen ziemlich viel Leistung um gut zu klingen. Gruß Georg |
||
Schorschiii
Neuling |
10:38
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Auf der NAD-Seite steht für die Receiver: "2 x 50 Watt Mindestausgangsleistung (8 Ohm), 2 x 70 Watt dynamische Leistung (8 Ohm)". Zur Zeit habe ich fast die doppelte Leitung. Es stellt sich die Frage, ob 2x50/70 W eigentlich für eine gute Dynamik ausreichen? Gruß Georg |
||
Schorschiii
Neuling |
10:40
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Nachtrag 2: Schlanke Säulen in Alu-Optik oder Nussbaum. Das wärs ;-) |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
10:43
![]() |
#13
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Hi, also Magersuchtsäulen sollens sein ![]() 2 x 50W sollten für Dynamik schon reichen. Selbst bei höheren Pegeln. Aber eben nur, wenns echt 2 x 50W sind und nicht solche Aldi Angaben ![]() Ausserdem haben die meisten an 4 Ohm mehr Leistung als an 8Ohm. Also einfach 4 Ohm Boxen ranstellen (wenns der Amp denn auch kann) und los gehts ![]() MfG, Daniel |
||
distain
Inventar |
12:49
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2009, |
...wer baut denn ansprechende LS-Säulen; Piega wäre technisch eine schöne Geschichte. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#15
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Hallo, die letzten Säulen die ich gehört habe waren von German Maestro (ehemals MB Quart), die Linea D Serie , das Paar Standls. knapp 2300€. Gibts natürlich in Alu Optik. Wäre eine Hörprobe wert. Mir hat sie z.B. besser gefallen als die KEF XQ 40, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Direkt im Vergleich war noch eine grössenmäßig gleiche B&W, weiss aber nicht mehr 100% welches Modell, deshalb spare ich mir Vermutungen. Im Vergleich zur GM war die B&W "gähn". NAD macht auch keine Aldi Angaben sondern untertreibt regelmäßig. Gruss ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komponenten sTyLa am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Pa-Komponenten anstatt Hifi-Komponenten z.krtx am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 15 Beiträge |
Philips Komponenten? eatthefret am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 3 Beiträge |
Hilfe zur kleinen Anlage im Arbeitszimmer troja78 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 14 Beiträge |
Erfahrungen mit Thule-Komponenten..? Sargnagel am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 11 Beiträge |
Upgrade mit gebrauchten Komponenten Jcello am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 24 Beiträge |
pioneer - komponenten fjmi am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha Komponenten vonbuettel am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 2 Beiträge |
Verkaufsberatung Komponenten ^^ Endgegner am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 2 Beiträge |
Soundanlage + Komponenten bestox am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.082