HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue Standbox und das KEF IQ- Chaos | |
|
Neue Standbox und das KEF IQ- Chaos+A -A |
||
Autor |
| |
dogy90
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2009, |
Hi zusammen! Hatte mich vor 2-3 Monaten schon mal wegen Lautsprecher gemeldet und schliesslich die Yamaha NS-777 gekauft. Bin jedoch nicht so wirklich warm geworden mit diesen. Spielen mir irgendwie nicht direkt und intensiv genug. Daher schaue ich, dass ich die Lautsprecher weiter verkaufen kann und sehe mich nach anderen Modellen um. Besonders angetan haben es mir hierbei die iQ Modelle von KEF. Bei diesen blicke ich jedoch nicht wirklich durch, wie die "Hierarchie" der Modelle ist. Daher zähle ich einfach mal die Modelle auf, welche es mir angetan haben: -iQ5 -iQ5 SE -iQ50 -iQ7 der iQ5 SE ist eine Neuauflage des iQ5, aber das ganz neue Modell wär der iQ50? Und der iQ7 ist das Vorgängermodell vom iQ70, aber eine Nummer grösser als iQ5/iQ50? Wegen dem Ton: Wie ich gelesen habe, haben die iQ's nicht so viel Bass, aber spielen dafür sehr präzise und detailreich. Das wegen dem Bass wäre kein Problem, da ich nen Victa Sub 25A für den Bass habe. Wie sieht es wegen den Verzerrungen aus? manche sagen ja, das der im Mitteltöner integrierte Hochtöner zu Verzerrungen neigt. Ist das hörbar? Ein klarer Pluspunkt ist, dass das Bassreflexrohr vorne ist, da mein Zimmer klein ist und ich die Bosen so nah an die Wand stellen könnte. Habe leider nicht allzu viel über die oben genannten Boxen gefunden und wäre daher froh, wenn ihr mir bischen weiter helfen könntet ![]() PS: Wer sich für die Yamaha NS-777 Bosen interessiert kann sich gerne melden |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:18
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2009, |
Davon lese ich hier das erste mal . Was soll denn als Begründung herhalten ? ![]() Wenn , dann könnte das vielleicht auf Breitbandsysteme zutreffen . |
||
|
||
dogy90
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2009, |
o ist das deiner Meinung anch kein Thema? Ist das eigentlich so richtig, wie ich es geschrieben habe von wegen der iQ50 ist der Nachfolger vom iQ5 Se und so? und wie gross sind die Unterschiede zwischen den Lautsprechern, also iQ 5 (SE)/7/50? |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:50
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2009, |
@ dogy90 , der Gedanken zuviel . Jeder Hersteller möchte am Markt präsent sein . Wenn du ältere Modelle kaufst sparst du Geld . Das die neuen Modelle besser klingen sollen ist der Werbeabteilung geschuldet . |
||
Franz2
Inventar |
22:51
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2009, |
Knuetzel
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2009, |
Hallo dogy90, was vielleicht noch interessant sein könnte ist, dass die IQ 10 und 50 mit dem kleinem identischen Hoch-Mitteltöner ausgestattet sind. Die iQ 30 hingegen die größere (besseren?) Bestückung der iQ 70/90 im Hoch-Mittelton hat, jedoch ohne zusätzlichen Tieftönersektion! Wenn Du einen Sub besitzt, könnte die iQ 30 eine interessante und günstige Alternative sein! Netten Gruß |
||
dogy90
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2009, |
ja gut, 2 Regallautsprecher und n'Sub könnte villeicht etwas dünn sein. In dem fall wäre die iQ7 die bessere wahl als die neuere, aber kleinere iQ50 (SE)? haben sich die Speakers durch die neue Revision toundtechnisch wirklich verbessert? Wie würdet ihr die iQ50/iQ7 gegenüber der Heco Metas 500 einschätzen? DIe Metas haben etwas mehr Bass (macht dies nicht der Sub wett?) aber sollen dafür nicht so detailliert auflösen. Das habe ich zumindest gelesen |
||
Knuetzel
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2009, |
Ich persönlich finde wirklich, dass bei der neuen Serie die "härte" etwas genommen wurde! Habe aber nur den subjektiven Vergleich zwischen einem Paar iQ5 von einem Freund und meinen iQ 30. Da kommt aber zu, dass Sie in unterschiedlichen Räumen stehen mit unterschiedlicher Elektronik, also eigentlich nicht wirklich vergleichbar! Ich persönlich finde aber beide gut, alleine wegen der tollen räumlichen Darstellung! ![]() ![]() Netten Gruß |
||
dogy90
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2009, |
aber was denkt ihr, ist vom Klang her besser: Die iQ50, da neuere Generation oder die iQ7, da eine Stufe höher? |
||
oliver.w
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:41
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2009, |
Hi, bin zwar neu hier, habe aber vor einiger Zeit die IQ50, 70 und 90 hören können, auch im Vergleich zu anderen wirklich netten LS. Im Endeffekt habe ich mich fuer die IQ90 entschieden, aufgrund der Raumgroesse bei mir (>30qm). Seitdem höre ich noch mehr Musik als früher! Meine persönliche Meinung: Die IQ50 klingen für ihre "Kleinheit" wunderbar. Mit einem kleineren Raum hätte ich mich damals für die IQ50 entschieden. Die IQ70 hat mich dagegen nicht so sehr begeistern können. Den Vergleich zu den früheren IQ-Reihen habe ich allerdings nicht gemacht. Viel Spaß beim Shoppen und Musikhören, Oliver |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung / Erfahrung KEF iQ xyz321456u am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 3 Beiträge |
Laufberatung KEF iQ 70 chrissi999 am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 15 Beiträge |
Kef iq 50 gegen Iq 90 tauschen? P.Diddy am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 15 Beiträge |
KEF IQ30 / IQ 3 gierdena am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 4 Beiträge |
KEF IQ 7 skydragon73 am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 3 Beiträge |
Welchen LS Kef IQ 50 oder Kef IQ 70 flitzicento am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 8 Beiträge |
Kef IQ 30 + Sub aLLan0n am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 18 Beiträge |
Verstärker für Kef IQ 30 Boombaataa am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 10 Beiträge |
Verstärker für KEF IQ 30 verona1 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 2 Beiträge |
kef q- oder iq-serie? thrabe am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.855