HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Gegenstück zu Focal Electra 1027 BE | |
|
Suche Gegenstück zu Focal Electra 1027 BE+A -A |
||
Autor |
| |
suono
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Jan 2009, 17:46 | |
Hallo zusammen, es gibt soviele Infos und irgendwie werde ich dadurch nicht wirklich gescheiter. Deswegen versuche ich es mit einem eigenen Thread. Meine Anlage besteht aus: CD: Yamaha CDX-870 Verstärker: Yamaha AX-870 LS: Focal Electra 1027 Be (NEU) Die beiden Yamahateile haben schon 15 Jahre am Buckel und beim Verstärker sind der Quellenschalter und der Lautstärkenregler auszutauschen. ( Kostet lt. Händler ~ 200 €) Mein Gedanke war, ich spar mir die Reparatur und kauf mir einen neuen Verstärker. Aber was ? Vincent, Roksan, Marantz, ... alles tolle Namen aber Klang kann man nicht so leicht beschreiben oder ? Der Rat: hör dir den Verstärker zuerst an ist vielleicht in den div. Ballungsräumen leicht, aber nicht bei mir am Land ;-<. Was nehmen, einen gebrauchten V. um 300 - 1000 € oder einen neuen um ~max. 1000 € ? Meine Musikrichtungen sind: Klassik und Jazz aber genausomal Metallica und Co. (Also den Megabass benötige ich nicht, das was jetzt rauskommt reicht mir da schon.) Ich bin für jeden guten Tipp dankbar. Schöne Grüße Norbert |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Jan 2009, 17:53 | |
Hi, also du sagst es ja schon selbst, dass hier warscheinlich die meisten empfehlen werden, dir den Verstärker selber anzuhören. Deswegen mach ich es etwas einfacher. Meine Empfehlung wäre Marantz. Habe selber ne ältere Electra 906 und Marantz war bist jetzt die passenste Lösung. Alle anderen klangen in verbindung mit den ls. zu hell. bezahlt habe ich um die 300,- gebraucht für einen pm 8200. |
||
|
||
suono
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 23. Jan 2009, 19:32 | |
Vielen Dank für den Tipp, ich frage mich dabei auch wieviel Leistung brauchen meine LS ? In der Beschreibung der Boxen steht: Empfohlene Verstärkerleistung 40 - 300 W. Was soll mir die Angabe sagen? Reichen 60 W sinus an 8 Ohm ? sind 60 W Sinus bei Marantz genausoviel "Wert" wie bei NAD, NAIM, ... ? Gruß Norbert |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jan 2009, 22:07 | |
Hallo, die benötigte Verstärkerleistung hängt zum einen von dem Wirkungsgrad deiner Boxen ab u. zum anderen von deiner Hörraumgröße u. den Lautstärken, die gefahren werden. |
||
suono
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 24. Jan 2009, 11:30 | |
Wirkungsgrad, Hörraumgröße, Lautstärke: ? also die Beschreibung der Boxen liefert: 91 db ( sensitivity (2.83V/1m)) Hörraumgröße: ca 45 qm Lautstärke: keine Discolautstärke mit Gehörschadenpotential. Wie hilft mir das jetzt bei einer Verstärkerauswahl ? lg Norbert |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jan 2009, 15:35 | |
Nun in Deinem Falle sollten 2 x 60-100 Watt an 8 Ohm völlig ausreichen. Hör Dir einfach mal einige Probanden mit dieser Leistung an Deinen Boxen an. |
||
suono
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 25. Jan 2009, 11:44 | |
Vielen Dank, das ist schon was womit ich etwas anfangen kann. Auch wenn es subjektiv ist, gibt es hier jemanden der auch eine Electra 1027 hat ? |
||
janytika
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 25. Jan 2009, 12:33 | |
Hi, ich hatte 2 Jahre lang die 1027 BE. Als ich nach kurzer Zeit von einem AVR (Denon 3806) auf einen guten Stereo-Verstärker (Audio Analogue Maestro) umgestiegen bin, war das schon ein deutlicher Klanggewinn. Um das Potential deiner Lautsprecher ausnutzen zu können - wir reden hier immerhin von Lautsprechern der 5000,-€-Klasse - , solltest du dir vielleicht doch auch Verstärker oberhalb der 1000,-€-Marke an den Electras anhören. Ansonsten sehe ich das genauso wie Hifi-Tom, dass 60-100 Watt reichen sollten (vielleicht doch eher Richtung 100 Watt für deinen nicht gerade kleinen Hörraum). Viele Grüße, janytika |
||
suono
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 26. Jan 2009, 07:44 | |
Danke, womit ich wieder bei dem Thema bin: neu oder gebraucht ? worauf soll ich achten/aufpassen ? ist ein Cambridge 740 A obwohl unter der 1000 € Grenze nicht ein tolles Ding ? ( gebraucht gar noch günstiger ) Gibt es solche Einstufungen wie: die einen Verstärker eignen sich mehr für Pop, Rock, Bass-Bum-Bum, die anderen mehr für "feinere" Töne ? etc ? SG Norbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Focal Electra 1027 BE carfal am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 13 Beiträge |
Focal Electra 1027 BE an Accuphase E408 lichtgestalt888 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 11 Beiträge |
Sub für Focal Electra 1027 uli1488 am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker für eine Focal Electra 1027 Be bis 5000 ?? schlippi04 am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 106 Beiträge |
Focal Electra 1027 be oder VIENNA-ACOUSTICS Baby Beethoven Grand hifiologe am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Ein Schnäppchen? (Focal Electra) Tscheckoff am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker zu Focal Electra 907 BE cliersch am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 8 Beiträge |
Verstärker für Focal Electra 1008 BE II SGCustom am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 31.08.2021 – 60 Beiträge |
Verstärker für Focal Electra 1038 BE II speedyjung am 14.09.2021 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 24 Beiträge |
Kaufberatung Focal Electra 1038 Mandrilla am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.907