HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 60 qm mit Musik füllen - Qualität, nicht Bassboost... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
60 qm mit Musik füllen - Qualität, nicht Bassbooster.+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#51
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Hi Ich lese und staune, Du scheinst wahrlich ungewohnte Gene in Dir zu tragen! ![]() Ich bleibe immer noch bei der 4 Kompaktlsp. Lösung mit zwei Subwoofern, jetzt mal unabhängig von der Marke! Wenn Du eine Komplettbeschallung wünscht, also so eine Art von Quattrofonie, dann sind alle vier Lsp. inkl. Subwoofer in Betrieb! Willst Du aber wirklich Musik geniessen, mit Bühne, Stereodreieck und was noch so alles dazugehört, bleiben 2 Lsp. einfach abgeschaltet! Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, seinem Traum von Hifi und Wohnen näher zu kommen! Ich und natürlich meine bessere Hälfte, haben vor dem Umbau, auch eine Entscheidung treffen müssen, bleibt das ca. 80qm gr0ße Wohn-Esszimmer mit Küche eins, oder schaffen wir Teilbereiche! Wir haben uns für Teilbereiche entschieden, die bis auf die Küche, ohne jegliche Tür (große und kleine Rundbögen) miteinander verbunden sind! So entstand aber ein akustisch optimierter Musik und TV-Bereich, ein Esszimmer und eine gemütliche Lese und Sitzecke! Trotzdem ging die Großzügigkeit nicht komplett verloren, für uns entstand sogar etwas von Gemütlichkeit und Intimität! Aber jeder muss und soll natürlich seine Prioritäten selbst setzen! Ich muss allerdings gestehen, das ein großer Raum mir ebenfalls sehr gut gefallen hätte! Aber man muss (fast) immer mit Kompromissen leben! Die Beschallung der Teilbereiche, habe ich durch ein Sonos Multiroomsystem gelöst! So ist es möglich in jedem Bereich des Hauses, die bevorzugte Musik zu hören! Ich bin vielleicht etwas abgeschweift, dies sollte aber nur zur Erklärung dienen, das viele Wege nach Rom führen! Man muss halt jetzt den für sich besten finden, wählen und umsetzen! Grüsse, Glenn |
|||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#52
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Hallo,
Sorry, aber das ist Quatsch. In 11qm liegen die Moden natürlich schön hoch sprich die versauen dir so richtig deinen Tiefmittelton. ![]() In größeren Räumen liegen die entsprechend tiefer heisst du brauchst auch wirklich Bass um die anzuregen, je nachdem wie deine Gerätschaften aussehen hörst du da nur die falsche Musik zu. Du hast natürlich auch deine ganze Anlage und deinen Hörplatz umgestellt das macht da schon einiges aus. @lauscher Wenn du ein raumfüllendes Musikerlebnis haben willst dann kannst du dir mal entsprechende Lautsprecher anhören, es gibt genug gute Dipole oder Elektrostaten, omnidirektionale sind weniger vertreten, aber die haben auch ihre Freunde. Die haben halt meist einen recht eigenen Klang. ![]() Infinity hatte früher auch mal Lautsprecher mit Dipol Mittelhochtoneinheit. Hör dir doch mal Lautsprecher von Bang und Olufsen (Thermoskanne und Tannenbaum nicht die Brüllwürfel) oder die Bose 901 an... ![]() p.s. Die Passivmembran ist nur eine andere Spielart des Bassreflexgehäuses und Subwoofer sind bis auf einige Spezialfälle (Di/Ripole, Bassniere von MEG) Kugelstrahler. ![]() |
|||||
|
|||||
sudden
Stammgast |
15:26
![]() |
#53
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
das ist zum Glück auch mein neues 27qm WOhnzimmer. Supergeil, harter Boden, kein Hall und relativ gut gedämpft. |
|||||
Suicyco
Stammgast |
20:53
![]() |
#54
erstellt: 05. Jan 2009, ||||
Jawoll! Das ist die richtige Einstellung. Man müßte mal schauen, ob man noch ein Paar Visaton Atlas irgendwo herbekommt... ![]()
Eigentlich nicht. Nur, weil das Ohr sie nicht richtig orten kann, heißt das ja nicht, daß sie nicht trotzdem auch in der vertikalen gleichmäßig verteilt sein sollten. Der Raum wird so einfach insgesamt besser angeregt.
Zumindest technisch erscheint sie mir durchaus interessant. Die Optik empfinde ich als etwas zu dominant und weiß nicht, ob ich mich daran gewöhnen könnte. Ich gebe aber zu, daß ich sie bisher auch noch nicht in "real life" gesehen habe. Vielleicht ist es dann ja sogar noch schlimmer. ![]() |
|||||
Andi_93
Stammgast |
11:04
![]() |
#55
erstellt: 07. Jan 2009, ||||
Also ich hab sie gesehen im Real LIfe und auch probegehört klanglich ist die schon echt 1A, aber naja aussehen tut se echt ned so also sie ist auch rieseg aber naja mir gefällt sie nicht. Hier mein Zimmer ![]() ![]() [Beitrag von Andi_93 am 07. Jan 2009, 11:05 bearbeitet] |
|||||
pat964
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#56
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
Und wie gehts da Lauscherin bei ihrem Projekt? Gibts schon Neuigkeiten? LG |
|||||
*lauscher*
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:39
![]() |
#57
erstellt: 05. Jul 2009, ||||
So, Jungs, jetzt gibt's endlich was Neues zu berichten, sorry, dass es so lange gedauert hat! War inzwischen fleissig am GeldzurSeitelegen und lernen und AugenoffenhaltennachGelegenheiten... Heute sind ein B&W-Boxenpaar, ein Rotel-Amp und ein B&O-Fernseher bei mir eingezogen - alles von einem Fischzug in der Bucht, und ich freue mich jetzt schon seit 2 Stunden und 10 Minuten sagenhaft darüber! B&W isses geworden, weil die Klipsche, die ich dank Eurer Tipps im Auge hatte, immer zu teuer wurden. Und bezahlbar ist es auch erst jetzt, wo das Finanzamt endlich wieder was rausrückt von der Penunse, die ich letztes Jahr abgedrückt hab. B&W - ein feines Pärchen Preference 6 stand da im Siegerland im Keller rum und langweilte sich. Nun isses etwas weiter nördlich eingetrudelt und wird hoffentlich bald heimisch. Ich gieße schon fleissig Musik rein... Und Rotel - weil mein einer Kumpel mich mit seinem CD-Player von Rotel (einer mit dem bestmöglichen DA-Wandler!) restlos begeistert hat und ich davor auch nen Rotel-Baustein spannen will, für bestmögliches Zusammenspiel. Ich bin und bleibe ja Laie, aber Jungs - was ich da heute aus der Bucht gezogen hab, klingt fantastisch zusammen. Jetzt besorge ich mir noch gute Kabel und Bananas, und wenn mir irgendwann ein B&W-Sub günstig zufällt, werd ich noch mal nach einer anderen Vor-/Endstufen-Kombi gucken, mein RA-935BX hat keinen Pre-Out. Ich glaub, ich stelle das Sofa und die Anlage gleich noch mal um - oder erst morgen nach dem Strippenkauf? Was nimmt man denn da - hat jemand einen Tipp für mich...? Gruß, die glückliche, klingende, singende Lauscherin |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
hilfe ! raum mit musik füllen ! ca 120 m2 thomas1111 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 49 Beiträge |
Teufel Ultima 60 Überlegungen Audio-Pro am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 27 Beiträge |
Qualität ? Pröll am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 4 Beiträge |
Mausikanlage für 20/60 qm und alle Musikrichtungen len_nart am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 5 Beiträge |
High End Lautsprecher für mind. 125 qm pintjoem3 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 66 Beiträge |
Welche Lautsprecher für 16 qm? IQ7? Pepsen am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 10 Beiträge |
Alternative Teufel Ultima 60 Bernman am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 4 Beiträge |
Criterion TMR 60 - Verstärker Jay_Olsen am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
20 Qm Raum - Welche Stereoanlage ? *Philipp!* am 15.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 28 Beiträge |
Tragbarer Lautsprecher mit bahnbrechender Qualität Paradoxium am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.865