HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » stereo (hifi?) - Anlage für Einsteiger - wonach mu... | |
|
stereo (hifi?) - Anlage für Einsteiger - wonach muß ich eigentlich suchen?+A -A |
||
Autor |
| |
ticconi
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2008, |
hallo liebes forum. zunächst möchte ich mich entschuldigen, daß ich mit meinem thread wohl wieder beim urschleim anfange, daher bin ich dankbar, wenn auch nur zielführende links zu den relevanten, wohl in der vergangenheit schon oft gestellten fragen, gepostet werden. aber mit der suche-funktion kam ich irgendwie nicht weiter oder hab die lösungen für meine fragen nicht erkannt, sozusagen den wald vor lauter bäumen nicht gesehen. zu meiner situation: 1. ich höre gern musik :-) 2. ich habe derzeit noch eine alte kompaktanlage (sony lbt d309 mit serienlautsprechern, gekauft 1992 [!]) in betrieb und das ziemlich sichere gefühl, daß die ziemlich "auf" ist. ergo: 3. was neues/anderes darf/muss her. 4. nach dem kauf eines neuen fernsehers (40" samsung le a656) möchte ich gelegentlich auch mal dvd´s schauen. nach dem hier gelesenen habe ich mir überlegt, völlig getrennt zu fahren: zum einen eine 5.1 anlage, muß nicht überragend sein, dachte da an die auch optisch passende samsung httx 715, und zum anderen getrennt davon eine klassische anlage mit cd-player, verstärker und boxen. ist das so sinnvoll ? musik ist mir wichtiger als heimkino. wer nun 4. mit "nein" beantwortet, sage mir bitte, warum? wer 4. mit "ja" beantwortet, muss wohl, um mir weiter helfen zu können, folgendes wissen: zu mir: ich habe weder von der physik noch von anderen hifigrundlagen keine ahnung - ich bin reiner konsument, und werde auch nicht die zeit haben, mich größer in das gebiet als hobby einzuarbeiten - leider! wo kann ich mich knapp in die notwendigen grundlagen einlesen? zu meinem musikgeschmack, so das denn wichtig ist: ich mag rock -pop, also z.b. bloc party, the killers, muse, angels & airwaves, queen, grönemeyer, deutschrock im weiteren, 80´s, soul. dabei bin ich immer wieder am meisten begeistert von einem gut definierten, sauberen bassklang, habe mir selbst einen e-baß gekauft, der jetzt zu übungszwecken geschunden wird(-: zu den räumlichkeiten: gehört wird die musik in einem altbau, sämtliche wände sind gipskarton-geschalt, rauhfasertapetenüberzogen, der raum niedrig (ca 2,20m hoch), laminat-boden, kein teppich, größe: 4,5 m x 9 m. davon ist aber eine knappe hälfte offener küchenbereich, ich habe also einen wohnbereich von ca 4,5 x 5 m, in dem ich musik hören will/werde. geschätzter abstand der hörposition von den lautsprechern (bei stereosystem) wäre ca 4 m. zu meinen fragen/problemen: nach kauf des 5.1 systems stünden mir noch ca 1.500 € für ein stereo-system zur verfügung, an 150 € mehr oder weniger wird´s nicht scheitern. was für boxen bräuchte ich? regalboxen? doch standlautsprecher ?(sehen ja auch geiler aus, aber die optik wird nicht entscheidend sein). ich bitte auch hier um tips zur klang- und lautsprecherphysik, damit ich den herren verkäufern nicht hilflos ausgeliefert bin? hier bitte ich auch gerne um kauftips/anhörtips! was für einen verstärker? wie oben erwähnt, bin ich eher reiner konsument, werde nicht der hifi-bastel-freak werden können, von daher nehme ich mir die freiheit, den klang auch, je nach stimmung, verändern zu wollen, sprich: der verstärker darf sehr gerne auch klangmodulierungsmöglichkeiten beinhalten. was brauche ich da? welche leistung muss er bringen? musik wird mir erst schön, wenn sie mindestens in knapper überzimmerlautstärke ertönt ![]() was für ein cd-player? ich habe da immerhin beruhigt zur kenntnis genommen (dank eures forums), daß man da wohl so viel nicht verkehrt machen kann, da seit 5 jahren die chipentwicklung "abgeschlossen" ist? nun scheint es mir sinnvoll, wenn ich schon am verstärker am klang rumspielen will, selbiges nicht auch noch am cd-player zu tun, um nicht den überblick zu verlieren. sprich: er sollte ein einfaches, nicht moduliertes signal abgeben? liege ich mit dieser überlegung richtig? aber was müsste ich in verbindung mit dem zu kaufenden verstärker ggf. anderes beachten? und nun die wohl schlimmste aller fragen: wo fange ich überhaupt an? wie gesagt, meine jetzige musikabspielstation ist recht alt. ich habe also eine gleichung zu lösen, die nur variable hat. sollte ich erst neue lautsprecher auswählen? dummerweise steht in der gebrauchsanweisung für den verstärkerteil der alten anlage, daß die boxen einen widerstand von 8 ohm haben sollen? limitiert mich das? ich danke schon jetzt allen, die das hier überhaupt zu ende gelesen haben, möchte mich nochmal dafür entschuldigen, mit so etwas banalem angefangen zu haben, aber ich kam wirklich zu keinem ergebnis über das studium von alt-threads. vielen, vielen dank für links, threads, antworten oder konkrete anhör-oder kauftips! ticconi |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:50
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2008, |
Servus Ticconi Zu Deiner Frage Nr. 4: Jein Vorteil 5.1 Anlage: Nur 1 Gerät und nur 1x Frontlautsprecher. Das Geld für die Samsung Anlage könnte für einen hochwertigen AV-Receiver genutzt werden, mit dem man auch vernünftig Musik hören kann. Wenn ich richtig zusammenrechne hast Du ein Gesamtbudget von ca. 2100 €. Ich an Deiner Stelle würde mir einen guten AV-Receiver und gute Standboxen zulegen (Standlautsprecher, weil Du ja doch 4m entfernt sitzt). Die Surround Lautsprecher könnten dann günstiger sein, da Du ja hauptsächlich Musik hören willst. Sie sollten aber schon aus der gleichen Lautsprecher Serie sein um einen möglichst ausgewogenen Klang zu bekommen. Edit: Du könntest ja als Surroundlautsprecher Deine jetzigen Sonys verwenden und später, falls Dir der Sound nicht zusagt und wieder Geld vorhanden ist passende Surrounds zu den Fronts holen. (Ich persönlich habe Surround Lautsprecher einer anderen Marke als die Fronts, lege aber darauf nicht so viel Wert, weil ich auch hauptsächlich Musik höre und beim Filmton nicht so anspruchsvoll bin.) Entscheide aber erstmal ob Du getrennt fahren willst oder eine Gesamtlösung suchst. Für Dein Budget gibts meiner Meinung nach schon ein gut klingendes System für Musik und Film. Edit: Ich würde ca 600-700 € für einen 5.1 Receiver ausgeben. (z.B Denon, Yamaha usw...) Den Rest des Budgets in Standlautsprecher und den dazu passenden Center stecken. Die Lautsprecher sind das A und O einer guten Anlage. Hier mußt Du aber Probehören gehen, da jeder Mensch einen anderen Klangcharakter bevorzugt. Hier auch die üblichen Verdächtigen, z.B Canton, Jamo, Heco, Elac, Magnat, Nubert, bei Rock auch Klipsch usw.... Einen Subwoofer brauchst Du bei hauptsächlich Musik meines Erachtens nicht. Im Filmbetrieb bringt er schon was. Ist aber auch noch nachträglich erweiterbar. P.S. Ich persönlich habe 2 getrennte Systeme. Das liegt aber daran das ich gerne über Röhrenverstärker Musik höre. Gruß Georg [Beitrag von RocknRollCowboy am 01. Dez 2008, 15:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für Einsteiger Stereo Anlage Phimabu am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 24 Beiträge |
HiFi Einsteiger-Anlage UltimaRatio am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Einsteiger HiFi-Stereo-System R0flcopt3r am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 5 Beiträge |
Einsteiger-Home-Hifi-Anlage Eraser-1 am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 22 Beiträge |
Hifi-Einsteiger - Welche Anlage? nicolo91 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 2 Beiträge |
Anlage für Einsteiger mumubear am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 2 Beiträge |
Einsteiger Anlage... lukas_ASVV am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 11 Beiträge |
Hilfe bei Stereo-Einsteiger-Anlage Speckrolle am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 8 Beiträge |
Einsteiger Anlage thomsen1512 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 8 Beiträge |
Suche Stereo-Anlage 350? für Einsteiger paprikachips am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.844