HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Reciever: Onkyo TX-SR606EB oder Yamaha RX-V663B, H... | |
|
Reciever: Onkyo TX-SR606EB oder Yamaha RX-V663B, Hauptaufgabe: Musik hören+A -A |
||
Autor |
| |
TheVirus1
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2008, |
Hi Leute, nachdem ich mich nun einige Zeit hier durchs Forum gelesen habe und auch den ein oder anderen Test gelesen hab, brauche ich nun auch mal eine Beratung. Ich möchte mir einen Reciever kaufen, da ich das eingebaute Radio sehr praktisch finde und ich gerne Radio höre. Der Reciever wird ausschließlich mit meinem Computer verbunden, da bei mir alles darüber läuft...Musik, Filme, TV gucken oder zocken. Die Hauptaufgabe bleibt aber Musik hören, da ich eher selten Filme gucke. Im Moment nutuze ich nur die Onboard-Soundkarte. Werde mir aber noch eine X-Fi oder eine ähnliche hochwertige Soundkarte kaufen. An den Reciecer sollen erstmal nur 2 Standboxen angeschlossen werde. Die wurden von meinem Freund von mir selbst gebaut. Hört sich vielleicht nicht grade hochwertig an, klingt aber erstaunlich gut, denn er kennt sich aus mit Sound und Boxen. Aber in absehbarer Zeit sollen die selbst gebauten Boxen gegen ordentliche 2 Standboxen ersetzt werden, hab da schon Canton GLE oder Karat Boxen ins Auge gefasst. Für den Reciever sind bisher 2 sehr beliebte Geräte in die Auswahl bekommen: Onkyo TX-SR606EB für 389€ und Yamaha RX-V663B für 439€ Beide spielen in der gleichen Liga, kosten etwa gleich und haben auch nahezu die gleiche Leistung bzw. den gleichen Funktionsumfang. Beide sind 7.1 Reciever, was natürlich eigentlich übertrieben ist wenn ich nur 2 Boxen anschließen will. Aber bei Stereo-Recievern scheint die Entwicklung irgendwie stehen geblieben zu sein und außerdem hat man mit dem 7.1 Reciever später irgendwann noch die Möglichkeit zum Aufrüsten. Beide Reciever unterstüzen Bi-Amping, insofern habe ich mich für einen 7.1 Reciever entschieden. War heute im MediaMarkt und muss sagen, der Onkyo ist wirklich hässlich. Diese nahe Innen gewölbte Front gefällt mir überhaupt nicht. Auch das Display ist realtiv klein. Anders der Yamaha. Der gefällt mir sehr gut und hat auch ein größeres Display, soll wohl aber einen kleinen Tick schwächer sein als der Onkyo von der Leistung her. Würdet ihr sagen, ich soll den Yamaha kaufen oder ist der so viel schlechter, dass es sich lohnt den 50€ billigeren und besseren aber hässlichen Onkyo zu kaufen? [Beitrag von TheVirus1 am 08. Nov 2008, 15:41 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:02
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2008, |
Hallo, richtig, bei Stereoverstärkern und Receivern ist die technische Entwicklung in den letzten Jahren stehen geblieben...was nicht unbedingt negativ sein muss. Fortschritt und Weiterentwicklung findet nicht immer zu gunsten des Verbrauchers statt. Die Halbwertzeit von aktuellen AV-Receivern beträgt evtl 6 Monate und spätestens in 3-4 Jahren bekommen die Teile Probleme. Man muss doch nur mal einen Anfasstest machen, um zu sehen, dass das fast alles nur noch Plastikmüll ist. Egal vom welchem Hersteller. In den 80er und 90ern hätte man den Händlern solche Geräte um die Ohren gehauen. Kauf dir einen soliden Stereoverstärker, ggf. auch gebraucht. Auch müssen Boxen aus Industriefertigung nicht unbedingt besser klingen als deine Selbstbauboxen. Sie sehen evtl besser aus, aber deshalb klingen sie nicht automatisch besser |
||
|
||
TheVirus1
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2008, |
Du hast vermutlich Recht... Ich habe mir grade das hier durchgelesen und muss sagen, er hat Recht: ![]() Das Problem ist gar nicht, dass ich mir keine gebrauchten Boxen oder gebrauchten Reciever kaufen will, sondern dass ich leider kaum Ahnung von den Herstellern und der Technik habe. Kann mir bitte jemand nen Tipp geben, welche älteren Modelle empfehlenswert sind? Einzige Bedigung, er sollte schwarz sein. Silber mag ich überhaupt nicht. Bzw. wie ist es mit diesem netten Yamaha hier: ![]() [Beitrag von TheVirus1 am 08. Nov 2008, 16:35 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2008, |
Na, da ist wohl jemand ein kleiner Yamaha Fan ![]() Guck mal hier: ![]() ![]() ![]() Muss es unbedingt Yamaha sein?: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von baerchen.aus.hl am 08. Nov 2008, 16:55 bearbeitet] |
||
TheVirus1
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2008, |
Ja irgendwie mag ich Yamaha, mein Vater hat auch ne Yamaha-Anlage ![]() Aber ich hätte irgendwie wirklich gerne nen Reciever, also mit Radio schon drin, und eine Fernbedienung wäre auch ganz nett. Wobei selbst mir als "Laien" die Pioneer Reference Serie ein Begriff ist. Und Harman Kardon ist sicher auch recht stark. [Beitrag von TheVirus1 am 08. Nov 2008, 17:24 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:44
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2008, |
Kaum zu glauben. Kann für sein Budget einen AX 1050 bekommen und will sich mit nem pobeligen Receiver zufriedengeben. Mensch, einen Tuner bekommst Du eine Abteilung weiter für 50 Euro im Dutzend nachgeworfen..... |
||
TheVirus1
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2008, |
Guuut, immer schön cool bleiben... Ich geh mal davon aus, dass der Yamaha AX-1090 sogar noch besser ist als der AX-1050?! Den gibts nämlich hier: ![]() ![]() Den AX-1050 hab ich auch nochmal gefunden: ![]() Werde die alle 3 mal im Auge behalten. |
||
Chrisnino
Stammgast |
19:00
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2008, |
wo Bärchen recht hat, hat er recht ![]() ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:03
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2008, |
Hallo 1090 und 1050 die tun sich nicht viel. Bedenke: Von Privat bekommst Du den Amp evtl günstiger aber ohne Garantie und Rückgaberecht! |
||
TheVirus1
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2008, |
Eins interessiert mich aber noch: (mein ein Kumpel mich drauf hingeiwesen) Ich will ja den Verstärker mit meinem Rechner verbinden und mir dazu noch ne Creative X-Fi für meinen Rechner kaufen. Wäre es da nicht sinnvoller und auch besser den Ton digital zu übertragen, Z.B. per S/PDIF. Beim Yamaha AX-1050/1090 wäre das alles nur analog, bei neuen Verstärkern/Reveivern wie dem Yamaha RX-V663B ![]() Hab irgendwo auch mal gelesen, dass digitaler Ton noch mal was ganz anderes ist als analoger. Wäre es also von dem Standpunkt her nicht doch sinnvoller einen neuen Receiver zu kaufen, auch wenn der vielleicht nicht ganz so langlebig ist aber dafür eben bessere Soundqualität liefert? (und bitte nicht hauen... ![]() [Beitrag von TheVirus1 am 08. Nov 2008, 21:37 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:18
![]() |
#11
erstellt: 08. Nov 2008, |
Digitale übertragung zum Amp = besserer Sound? Quatsch mit Soße (ob Vanille oder Schoko kannst Du dir aussuchen ![]() Hättest Du jetzt gesagt ich brauche einen Amp mit D/A-Wandler, weil die Soundkarte meines PC nicht so gut ist, wäre dies sinnvoll. Dann wäre der D/A Wandler des Amps nämlich besser als der des Quellgerätes. Jetzt kaufst Du dir extra ne gute Soundkarte. Wozu brauchst Du dann noch einen Amp mit D/A Wandler? Wenn Du deinen PC mit einer guten Soundkarte ausgestattet hast, kannst Du ihn mit einem Y-Kabel anlog direkt an den 1050 anschließen. Eine digitale Übertragung ist nicht notwendig. Ferner ist es imho ausgeschlossen, dass ein moderner AV-Receiver der 400 Euro-Klasse dem 1050 auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Weder klanglich noch in der Verarbeitungs- und Materialqualität. Und wenn du unbedingt eine digitale Übertragung haben möchtest, würdest du auf dem Gebrauchtmarkt auch etwas besseres finden, als einen schnöden Plastikbomber von AV-Receiver . Z.B. einen Onkyo 8890 oder auch einen ![]() ![]() |
||
TheVirus1
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2008, |
Danke schön ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Yamaha RX 797 oder Onkyo TX 8555 und LSP? Player64 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-8522 oder Yamaha RX-797 Konic am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-360 oder Onkyo tx-9011 Klangzüchter am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-797 und Onkyo TX-8555 zakus am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-850 oder Yamaha R-N500 mawi022 am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-8522 Erfahrung? kremsi am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR905 oder Onkyo TX-SR875 Petey84 am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 2 Beiträge |
HILFE ! Onkyo TX 8555 oder Yamaha RX 797 epistaa am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-8050 oder Onkyo A-9050 Orgblut am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-397 oder RX-V361? kniffel am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.804