HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gibt's das — die "beste" Anlage für max.... | |
|
Gibt's das — die "beste" Anlage für max. 1000 €?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
My_Fidelity
Stammgast |
16:24
![]() |
#101
erstellt: 03. Okt 2008, |||||||
Ha yoss, ich konnte mir bei deinem letzten Beitrag das Lachen wirklich nicht verkneifen. Eins muss ich dir lassen, du ziehst deine Show hier eiskalt durch. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass 1.) dabei andere Forenmitglieder in den Wahnsinn zu treiben mit deinem Threat, denn das scheint mir der einzige Grund für das ganze hier zu sein, 2.) mit deiner Anlage, auch wenn ich ehrliche Zweifel habe, ob du sie dir überhaupt anschaffen willst. Was wäre die Welt doch ohne solche Trolle wie dich ![]() Grüße, MyFi |
||||||||
yoss
Stammgast |
19:37
![]() |
#102
erstellt: 03. Okt 2008, |||||||
So – das nächste Thema für mich wird die Farbwahl sein ... Die KEFs mit ihrem Maple/Ahorn-Finish kann man nicht auf silber/metallic-farbige Stands stellen, finde ich, da kommt nur die alternativ erhältliche Ausführung in schwarz in Frage. Ich denke an Dynaudio Stand 1. Die Frage wird später sein, ob ich die Elektronik dann "notgedrungen" ebenfalls in schwarz nehmen muss, obwohl ich hier silber an sich deutlich bevorzuge. Speziell, was die von mir weiterhin favorisierten 700er Denons angeht. Gruß, yoss |
||||||||
|
||||||||
o_OLLi
Inventar |
20:59
![]() |
#103
erstellt: 03. Okt 2008, |||||||
Nun lasst den guten doch. Soll doch jeder machen wie er möchte. Und wenn er irgendwann genug hat kann er ja mal bei mir vorbeischaun und sich richtige Boxen in einer optimierten Hörumgebung anhören ![]() ![]() Und das sogar ganz ohne teuren Verstärker ![]() |
||||||||
mroemer1
Inventar |
06:37
![]() |
#104
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
yoss: Tja komischerweise bleibe ich immer bei deutscher Electronik und entweder Dänischen oder US Boxen hängen. Soll nicht heißen, das es nicht auch andere Länder gibt, die gute Electronik oder LS bauen, aber ich lasse erstmal meine Ohren entscheiden und die wollten bis heute keine Japaner, aber z.B. auch keine Deutschen Boxen. Alternativ könnte ich mich trotz der Produktion in China auch noch für NAD erwärmen obwohl das ja Briten sind, vor allem wenn dein "bezahlbar" eine große Rolle spielen sollte und dies ja auch von jeden persönlich abhängt was "bezahlbar" ist. Na ja, jedem das was einem gefällt. Mir persönlich gefällt deine KEF (vor allem für den Kaufpreis) auch recht gut, würde aber eine ebenfalls z.Zt. günstig zu bekommende Dynaudio Audience 42 vorziehen. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Und die abschließende Frage, gibts für das KEF-Geld (275.-Euro) was besseres ist nicht eindeutig zu beantworten, aber leicht wird es zumindest nicht. Also viel Spaß mit deinen KEFs, sie müssen ja auch nur einer Person gefallen, nämlich dir, so das alles andere eigentlich ja keine Rolle mehr spielt. Abschließend bleibt die "beste" Anlage für 1000 Euro also eine ganz persönliche Angelegenheit. [Beitrag von mroemer1 am 04. Okt 2008, 06:41 bearbeitet] |
||||||||
yoss
Stammgast |
11:22
![]() |
#105
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Ist ja auch nachvollziehbar. Wobei das durchweg nichts für Leute ist, die einen knappen Etat zu berücksichtigen haben und die deshalb eher auf "Preis-/Leistungs-Sieger" fixiert sind. Und was einheimische, also deutsche Elektronik angeht, ist meines Wissens schlicht nichts vorhanden, was als CD-Player und Vollverstärker in ein 1000-Euro-Paket passen könnte. Ich glaube nicht, dass es deutsche Produkte gibt, die in der Liga eines Denon DCD-700AE oder eines PMA-700AE spielen. Und falls doch, werden die wahrscheinlich jedes einzeln 4-stellige Eurobeträge kosten ...
Exakt das selbe gilt für mich und meine KEF iQ3. Das sind halt auch Briten "Made in China". Natürlich wär's mir lieber, die wären in England gefertigt. Ist aber nun mal nicht so, und dennoch überzeugen die Boxen in Punkto Finish, Klang und Preis (vor allem zur Zeit) komplett. Da muss man dann auch mal Fünfe grade sein lassen ...
Mit der Formulierung kann ich leben.
Das steht außer Frage. Aus diesem Grunde habe ich das "beste" im Threadtitel ganz bewusst in "Tüttelchen" gesetzt. Ich hatte gehofft, dass es aus dem Forum Vorschläge für andere 1000-Euro-Zusammenstellungen geben würde, die ich als echte Alternative zu meiner Denon/Kef/Kombination anerkennen müsste. Das ist nicht der Fall gewesen, was zwar einerseits schade ist, mich aber andererseits in meiner Wahl bestärkt. Es ist schade – wenn auch nicht verwunderlich – dass das Angebot an guter und erschwinglicher Stereotechnik eher stagniert. Um so mehr muss man sich über Firmen wie Yamaha und Denon freuen, die sich hier weiterhin engagieren. Gruß, yoss |
||||||||
mroemer1
Inventar |
11:30
![]() |
#106
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
yoss: Tja in der heutigen Brüllwürfel Surround Landschaft hat sich die allgemeine Volkstendenz zum Thema "Gutes bezahlbares Stereo" nun wirklich sehr verändert. Und was BRD Elektronik betrifft hast du recht. Untenrum geht nicht viel. Übrigens was die Verarbeitung betrifft (USA Hand-Made!) wäre ich auch froh wenn meine Babyklipsch in BRD oder Japan gefertigt wäre. Anderseits, der Klang! ![]() Und damit kann ich leben! ![]() [Beitrag von mroemer1 am 04. Okt 2008, 11:32 bearbeitet] |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
13:04
![]() |
#107
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Moin, also, diese Äußerung ist ziemlich daneben, hier wurden Dir schon einige gute Empfehlungen gegeben. Diese einfach zu ignorieren und als "keine echte Alternative" darzustellen, finde ich etwas dreist. Wenn du von deiner Wahl so überzeugt bist, dass keine Vorschäge ernstgenommen werden, dann lass doch solche Postings und kaufe was dir gefällt. Hier haben dir einige Leute versucht gute Tipps zu geben, denen fehlt in Zukunft dann evtl. auch die Lust anderen, wirklich interessierten Ratschläge zu geben. MfG HB |
||||||||
Leisehöhrer
Inventar |
16:13
![]() |
#108
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Sorry aber das sehe ich anders, meiner Meinung nach wollte mroemer1 gar keine Kaufberatung sondern nur Vorschläge sehen was andere für ne 1000 Euro Anlage am besten finden. Daraufhin wurde reichlich diskutiert warum denn seine Kombi so scheinbar schlecht in der Preiverteilung ist. Gruss Nick |
||||||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#109
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Gebraucht wäre das sicher auch für 1000 Euro drin. Lautsprecher ![]() Verstärker ![]() ich selbst habe den RA-05 dran, gibt aber sicher ältere für weniger Geld die vgl. oder besser sind. und als CD-Player, keine Ahnung. Von den neueren Kram bekommt man ja für wenig Geld nicht mehr gescheites. Entweder auch nen gebrauchten, oder evt. den schon vorgeschlagenen Onkyo. |
||||||||
mroemer1
Inventar |
16:35
![]() |
#110
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
leisehörer: Sorry, was hat das mit mir zu tun? Ist weder mein Threat noch habe ich nach Kaufberatung verlangt! Und meine Kombi ist schlecht in der Preisverteilung? Das mußte mir mal bitte genauer erklären. |
||||||||
yoss
Stammgast |
16:44
![]() |
#111
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Genau so ist es: Sie haben es versucht. Und das ist auch lobenswert. Aber: Was davon ich als echte Alternative bewerte, das, bitte schön, muss schon mir überlassen bleiben.
Offenbar eine Namensverwirrung. Gemeint war wohl ich: yoss. Gruß [Beitrag von yoss am 04. Okt 2008, 16:51 bearbeitet] |
||||||||
mroemer1
Inventar |
17:48
![]() |
#112
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Kenne ich, ist mir auch schon passiert! |
||||||||
Leisehöhrer
Inventar |
23:24
![]() |
#113
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Ja, es war eine Namensverirrung. Gemeint hatte ich yoss. Gruss Nick |
||||||||
mroemer1
Inventar |
23:27
![]() |
#114
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Leisehörer: Du brauchst keine HiFiAnlage sondern ne neue Brille! LOL |
||||||||
Leisehöhrer
Inventar |
23:36
![]() |
#115
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Da dir das auch schon passiert ist möchte ich annehmen das du dir schon eine besorgt hast ? LOL |
||||||||
mroemer1
Inventar |
12:59
![]() |
#116
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Ohne Brille würde ich nicht mal nen LKW von ner Blechdose unterscheiden können. Grins!. |
||||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
14:51
![]() |
#117
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Dann wären die aber kaum Teil einer 1000€-Anlage. BB |
||||||||
mroemer1
Inventar |
16:25
![]() |
#118
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Was schätzt ihr den, wenn 1 Paar LS aus Chinafertigung für 500.- Euro im Laden steht, was würden die den aus EU Fertigung kosten? Und wie wäre eine Japan oder US Fertigung zu bewerten? Mein persönlicher Tipp: China 500.- Euro, EU + Japan 800.- Euro, US 700.- Euro. [Beitrag von mroemer1 am 05. Okt 2008, 16:28 bearbeitet] |
||||||||
Mikko2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#119
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
um mal von dem "Streit" um die KEF mal wegzukommen... Was haltet ihr denn von folgender Kombi : (sollte auch bei ca. 1000 Euro liegen beim bei momentanen Strassenpreis) fürn Anfang den CD Receiver ONKYO CR-L5, dazu LS Elac FS 137 JET. Denke die LS verkraften dann auch noch die technische Aufrüstung der Anlage, wenn der Geldbeutel wieder voll ist ![]() |
||||||||
passiv-aktiv
Neuling |
19:39
![]() |
#120
erstellt: 07. Okt 2008, |||||||
Hallo, ich würde da zu aktiven Abhörmonitoren und einem soliden CDP mit regelbaren Ausgang tendieren, meiner Meinung nach der beste Gegenwert für's Geld! ![]() |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:49
![]() |
#121
erstellt: 07. Okt 2008, |||||||
Nur das es kaum noch CD - Player gibt , die solch einen Ausgang haben ! ![]() |
||||||||
passiv-aktiv
Neuling |
06:43
![]() |
#122
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Hallo, na da gibt es aber so "EINIGE"... ![]() |
||||||||
yoss
Stammgast |
07:57
![]() |
#123
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Was du sicherlich gleich mit der Nennung "einiger" Beispiele solcher Modelle untermauern möchtest, die zusammen mit "aktiven Abhörmonitoren" in ein 1000-Euro-Paket passen – stimmt's? Gruß, yoss |
||||||||
passiv-aktiv
Neuling |
08:45
![]() |
#124
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Hallo yoss, kein Problem! ![]() Alsoooo, eine Möglichkeit wären Monitore von Behringer, eher unterklassig aber dennoch besser als mancher passiver Schallwandler! Preisklasse, je nach Modell etwa 300-600,-/Paar... Empfehlen kann ich dir in diesem Preissegment Monitore von KRK, Yamaha, Mackie, Event... Allesamt m.E. um einiges besser gegenüber zahlreichen passiven Varianten. Einen CDP findest du z.B. beim großen E..., dort sind einige solide Geräte von Onkyo, Sony, Teac, als Beispiele, zu erhalten! Einfach mal stöbern...Die Möglichkeit des regelbaren Ausgang's sind bei genannten Herstellern durchaus zu bekommen und bieen dir den Vorteil, dass du eine Vorstufe, Verstärkereinheit einsparen kannst. Natürlich nur wenn wir hier von einer Quelle reden!!! ![]() ![]() |
||||||||
mroemer1
Inventar |
08:53
![]() |
#125
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
passiv-aktiv: Da ich auch schon mal auf den Gedanken kam mir so was zusammenzustellen habe ich beim Testen eines schnell festgestellt: Die variabelen regelbaren Ausgänge der CDs sind in vielen Fällen als vollwertige Lautstärkeregelung nicht zu gebrauchen da: Entweder minderwertig im Klang (selten), oder Regelbereich unbrauchbar für eine vernünftige gefühlvolle Lautstärkeeinstellung(häufig). [Beitrag von mroemer1 am 08. Okt 2008, 08:54 bearbeitet] |
||||||||
passiv-aktiv
Neuling |
08:55
![]() |
#126
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Beisiel: ![]() oder... ![]() oder... ![]() oder... ![]() oder... ![]() Sind einige Beispiele, es gibt natürlich noch andere Offerten! ![]() Monitor-Modelle kannst du hier begutachten... ![]() ![]() |
||||||||
passiv-aktiv
Neuling |
08:57
![]() |
#127
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Hallo, das ist natürlich richtig, jedoch könnte man einen herkömmlichen Lautstärkenregler/ein Poti nutzen um eine feine Einstellungsmöglichkeit zu bekommen! ![]() [Beitrag von passiv-aktiv am 08. Okt 2008, 08:58 bearbeitet] |
||||||||
mroemer1
Inventar |
09:14
![]() |
#128
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Klar, könnte mann aber dann wirds mit der Fernbedienung schwierig, aber o.k. wenn mann drauf verzichten kann. Bei mir sollte es auch einen anderen Sinn geben, wollte die Teile an meinen TV / Chinchausgänge hängen, da dieser LCD einfach einen gruseligen Sound hat und ich ihn nicht mit der reinen Stereoanlage koppeln wollte. Na gut, aber das gehört in diesen Threat nicht rein. Aber noch ein Tipp zur 1000.-Euro Anlage: Klipsch RF 52 (z.Zt. ca.400.- Euro/Paar) mit NAD Amp/CD. Macht gut Dampf, die Leistung der NADs reicht für die Klipsch vollkommen aus und eine Standbox ist es auch. Mit 16 hätte ich wahrscheinlich genau von sowas geträumt, hatte nur eine 400.- DM Schneider Anlage, gruselig. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 08. Okt 2008, 09:18 bearbeitet] |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
17:03
![]() |
#129
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
@ passiv-aktiv , Hier war nicht die Rede von alten * Klamotten * . ![]() Sondern von aktuellen Modellen . Sicher gibt es noch so einige neue Geräte die das haben . Aber nicht in dem Preisrahmen den * @ voss * sich vorstellt ! Wenn ma keine 2 linken Hände hat kann man sich den LS - regler für ca. 15 ,- € selber bauen . Das es da auch Klangunterschiede gibt schreibe ich lieber nicht . ![]() ![]() ![]() |
||||||||
butnotforme
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#130
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
ein super thread !!!! Danke dir (dem Themaersteller). |
||||||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#131
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
yoss
Stammgast |
22:52
![]() |
#132
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
So ist es. Und ich glaube, damit scheidet die Aktiv-Boxen-an-CD-Player-mit-regelbarem-Ausgang-Variante aus, da innerhalb der 1000-Euro-Grenze nicht realisierbar – mit Neugeräten.
Lässt aber finanziell kaum noch Luft für den Kauf eines CD-Players, gell? Gruß, yoss [Beitrag von yoss am 08. Okt 2008, 22:55 bearbeitet] |
||||||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#133
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Mit CD-Player (ab ca. 150 € aufwärts) wird die Budgetgrenze klar gerissen, alternativ ginge ein DVD-Player, z.B. für 60 € einen von ![]() Macht dann zusammen ca. 1050€. Den geringen Mehrpreis halte ich angesichts der durchdachten Lautsprecher(technik) dennoch für gut investiert. ![]() Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 08. Okt 2008, 23:25 bearbeitet] |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
23:40
![]() |
#134
erstellt: 08. Okt 2008, |||||||
Generell betrachtet ganz sicher nicht . In deinem Fall ( da du die Lautsprecher schon hast ) muß man nicht weiter über diese Lösung nachdenken ! |
||||||||
yoss
Stammgast |
07:41
![]() |
#135
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Auch ganz konkret betrachtet nicht. Ich kenne kein aktuell als Neugerät erhältliches CD-Player-Modell mit regelbarem Ausgang, welches preislich und qualitativ in ein 1000-Euro-Paket passt und finanziell noch Luft für ein dazu passendes Aktivboxen-Paar lässt. Du? Gruß, yoss |
||||||||
passiv-aktiv
Neuling |
09:02
![]() |
#136
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Ok, ich bezog mich auf diese Aussage, in der nichts von NEUGERÄTEN steht! ![]() |
||||||||
Leisehöhrer
Inventar |
14:56
![]() |
#137
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Hallo Robert, leider kosten die JBL's deutlich mehr als 1000 Euro, du hast wohl den Stüchpreis gelesen. Gruss Nick |
||||||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#138
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Hi Nick,
Ne, war schon richtig. Knapp 1000 € das Komplettpaket, einzeln ab 500 € erhältlich, z.B. bei ![]() ..... wobei die Angabe "pro Stück" bei Musicstore irritierend ist, wenn´s sich, wie in diesem Fall, um ein Bundle handelt. ![]() Gruß Robert |
||||||||
Leisehöhrer
Inventar |
23:45
![]() |
#139
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Oh, da habe ich mich geirrt. Mein lieber Schwan, für den Preis würde ich die auch gerne mal antesten. Machen echt Eindruck auf mich. Durch die Fernbedienung braucht man nur einen normalen CDP was ich grosse Klasse finde. Gruss und ![]() Nick |
||||||||
yoss
Stammgast |
08:13
![]() |
#140
erstellt: 10. Okt 2008, |||||||
Ja – erscheint schon sehr interessant, das Konzept. Mich würde vor allem interessieren, wie die Einmessprozedur und die darauf basierende Korrektur des Wiedergabefrequenzgangs abläuft. Toll wär's, wenn man das Ganze über TV- oder Computer-Bildschirm optisch mitverfolgen und beurteilen kann – und möglicherweise sogar mittels einer geeigneten Software auf dem Computer modifizieren könnte ... Aber das wäre Stoff für einen anderen Thread ... Gruß, yoss |
||||||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#141
erstellt: 10. Okt 2008, |||||||
Hallo,
Wird ![]() Im wesentlichen werden Pegelspitzen im Bassbereich abgesenkt, von "Hand" ist dann nochmal eine Absenkung/Anhebung einzelner Frequenzen möglich. Gruß Robert |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Anlage max. 1000 Euro th_friedrich am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 16 Beiträge |
Neue Anlage für Eltern max. 1000? Orcus123 am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 12 Beiträge |
Gibt's Pianocraft Boxen nur schwarz? Tim_1977 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 3 Beiträge |
Beste Anlage für MICH M.to.the.K am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 78 Beiträge |
Anlage aus Einzellkompos für max. 1000?? Lauschangriff81 am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
Endstufe mit Einschaltautomatik, gibt's sowas ? nhs am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 12 Beiträge |
Stereoanlage für max. 1000 EUR Mojoman2204 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 13 Beiträge |
Soundanlage bis 800? - 1000? max. Funkydonkey am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 10 Beiträge |
Anlage bis 1000? gesucht Tikt am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 2 Beiträge |
Das beste aus max. 300 Euro herausholen digu25 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.387