HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Einsteiger-Standboxen | |
|
Einsteiger-Standboxen+A -A |
||
Autor |
| |
Katanga
Stammgast |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2008, |
hallo, eine der möglichen varianten für eine neu audio-lösung besteht aus einer kombi aus stereo-receiver und cd-player. dafür bin ich nun auf der suche nach einsteiger-standboxen. standboxen deswegen, weil ich für regalboxen, so seltsam das jetzt auch klingt, keinen platz habe und sie auch nicht an die wand hängen oder zusätzlich boxenständer kaufen möchte. nach einigem stöbern und teilweisen probehören sind mir innerhalb meines budgets (bis ca. 350 €/paar) folgende modelle am brauchbarsten erschienen. - heco victa 500 - magnat monitor 880 - jbl northridge e80 wozu würdet ihr mir raten bzw. habt ihr alternativ-vorschläge ? - Katanga |
||
Granada75
Stammgast |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2008, |
Hallo Katanga, ich hab mir vor einem halben Jahr ein Paar Magnat Altea 5 gekauft und bin mit diesen Boxen sehr zufrieden. Grüße Rüdiger |
||
|
||
gacaddy
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2008, |
Einige (ich auch) hier im Forum sind auch recht angetan von der ![]() |
||
Katanga
Stammgast |
18:40
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2008, |
danke für die ersten vorschläge. die magnat altea 5 würden vor allem in der buche-version auch optisch in den raum passen. ich glaube die sollte ich einmal probehören. die jamo s606 kosten leider pro stück etwa so viel wie ich pro paar ausgeben möchte. genauer ansehen bzw. -hören werde ich noch die klipsch f-2 dafür sind inzwischen die jbl northridge E80 wieder ausgeschieden |
||
Burnet
Stammgast |
18:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2008, |
Kleiner Tipp, die Magnat Monitor 1000 gibt es z.Z. bei E-Bay neu, für 161€ das PAAR! Ich habe sie mir auch für meine zweit Anlage (Stereo) gekauft. Sagen kann ich dazu aber noch nichts, da diese erst noch geliefert werden. Die 880 hatte ich schon mal probe gehört und fand diese vom Preis/Leistungs Verhältnis nicht schlecht. Gruss Burnet |
||
gacaddy
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2008, |
Sicher? Die kosten zB ![]() |
||
Volc0m
Stammgast |
19:31
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2008, |
Was hörst du denn eigentlich für Musik, wenn man fragen darf? |
||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
19:53
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2008, |
oder die Canton le 109 echt ne empfehlung von mir!! lg dion |
||
Volc0m
Stammgast |
20:03
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2008, |
Wenns etwas audiophiler sein darf, dann hol dir doch ne KEF Q5. Gebraucht bestimmt für 350,- zu finden. Und neu für 400,- unschlagbar. Gruß |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#10
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo, falls Du Dich für die Hecos entscheiden solltest, schreib doch mal ne PM an mich. Gruß Dude |
||
Katanga
Stammgast |
07:38
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2008, |
@gacaddy: sehr interessant. bei der ersten - zugegeben oberflächlichen - suche bei den preisvergleichsseiten waren die jamo s606 nicht unter 600€ pro paar zu finden. wenn man etwas tiefer forscht findet sich auch ein händler der sie für 286€ pro paar anbietet und auch nach österreich liefert. das ist in meinem fall durchaus von vorteil ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
07:49
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo, glaube wenn du die JBl ausschließt brauchst du dir die Klipsch erst gar nicht anhören, würde mich wundern wenn dir an ihr außer dem Schalldruck und der Dynamik irgendwas gefällt. [Beitrag von mroemer1 am 15. Aug 2008, 07:51 bearbeitet] |
||
Katanga
Stammgast |
10:00
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2008, |
@Volc0m vor lauter begeisterung über die vielen antworten habe ich deinen eintrag glatt übersehen. um die frage nach der musikrichtung zu beantworten. ich höre hauptsächlich etwas aus den bereichen folk, pop-jazz und songwriter. z.b. damien rice, diana krall, nick cave, etc. |
||
mroemer1
Inventar |
10:06
![]() |
#14
erstellt: 15. Aug 2008, |
Wenn das so ist glaube ich noch viel weniger das die Klipsch was für dich ist, anhören kannst du Sie dir aber ja trotzdem mal. |
||
NIUBEE
Stammgast |
10:13
![]() |
#15
erstellt: 15. Aug 2008, |
Mal an was gebrauchtes gedacht? Alte Infinity oder Quadral Stand LS sollte bei deinem Musikgeschmack und deinem Budget passen. Aber wie groß ist den dein Hörraum? Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 15. Aug 2008, 10:15 bearbeitet] |
||
anderl1962
Stammgast |
10:16
![]() |
#16
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo, ich hätte da noch ein Paar Mission 753 in sehr gutem Zustand. ![]() ![]() ![]() Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas |
||
Hamster123
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#17
erstellt: 15. Aug 2008, |
klanglich schön rund, guter einstieg dazu optisch ein überflieger! ![]() |
||
Volc0m
Stammgast |
12:17
![]() |
#18
erstellt: 15. Aug 2008, |
Na dann wären die Q5 ja genau dein Ding ![]() Hör sie dir nach Möglichkeit unbedingt mal an, ich denk dann wirst du mir Recht geben ![]() Gruß |
||
Katanga
Stammgast |
13:05
![]() |
#19
erstellt: 15. Aug 2008, |
@nubee der raum ist ca. 20m² groß, allerdings sind alle wände mehr oder weniger verbaut. die boxen würden links und rechts von mehreren medienmöbeln (tv, pc, hifi) stehen und den freien raum in der mitte des zimmers richtung sofa beschallen. ... und gebrauchte boxen sind nichts für mich. ich suche bzw. plane gerade eine neue anlage zusammen und da gehören rgendwie auch neue boxen dazu. vielleicht später einmal wenn auch die anlage gealtert ist und es die jetzt neuen boxen nicht mehr gibt ... @Volc0m sind mit q5 die kef-q5 gemeint, etwas von quadral oder die 500er-serie der magnat quantum ? letztere könnten mir durchaus gefallen zumindest optisch und vermutlich auch klanglich. preislich sind sie hart an der grenze. mir fällt auf, dass aufgrund der vielen informationen und möglichkeiten meine budget-disiplin knapp daran ist über bord zu gehen. ![]() |
||
Volc0m
Stammgast |
13:41
![]() |
#20
erstellt: 15. Aug 2008, |
Ich meinte die KEF Q5. Für deinen Musikgeschmack kann ich sie dir nur ans Herz legen. Vorallem darfst du auch nicht vergessen dass sie "damals" 1000 EUR das Paar gekostet haben, und so klingen sie auch heute noch. Für die heutigen 400 EUR habe ich persönlich noch keinen anderen LS gehört der klanglich mithalten kann. - Anhören und verzaubern lassen! ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
13:48
![]() |
#21
erstellt: 15. Aug 2008, |
Lust auf Boxen in Fast-Studiomonitor 20-30 Kilo Qualität zum Preis heutigen Kaufhaus Ramschs? ![]() 150 Ocken das Stück und eine dennoch verbürgte anerkannte Qualität. NEE NICHT AUS CHINA, DIE CHINESEN KÖNNEN SOWAS NICHT! ![]() Schau mal nach litauischen RRR Boxen. ![]() VEF RADIOTEHNIKA RRR Riga. Die sind absolut spitze und kosten sehr wenig. Eine absolut seriöse elektroakustische Firma die die ganze Sowjetunion mit hochwertiger Radioelektronik und Elektroakustik ausgerüstet hat, kein Bastelladen in einem Keller. Eher sowas wie RFT in der ehem DDR, bloß im Detail wurde bei RRR immer verschwenderisch fett und massiv gebaut, nie pappig, billig oder dürr. Solche Ware gab es offiziell im ehem. Ostblock nie zu kaufen nur durch Beziehungen oder für Stasi Größen. Die verwendeten Teile sind unglaublich wertig, geradezu erschreckend massiv und schwer. Entsprechend ist der Klang vom Feinsten. ![]() Die im Alukäfig verschraubten Monster-Tieftöner alleine würden, hier produziert, mehr kosten als so manche ganze Box ![]() ![]() ![]() ![]() Schau mal hier die erstklassigen Tieftöner werden verwendet- was "besseres" und "Resonanzärmeres" gibts nicht für Geld und gute Worte. ![]() Schwer und massiv wie ein Motorblock! so muß das sein ![]() ![]() Alleine die 12DB Frequenz-Weiche einer solchen Box mit faustgroßen (!)Luftspulen und Militär-Folienkondensatoren der Sowietstreitmächte ist mehr Wert als manche heutige Edel-Kompaktbox! ![]() Die Entwicklung der fetten RRR Boxen geht noch auf die Sowjetunion zurück und da spielte Wirtschaftlichkeit keine Rolle. Es ging um Prestige. Hauptsache es wurde etwas gebaut das ALLES aber auch ALLES verblasen konnte was der böse Westen baute ![]() Koste es was es wolle ![]() Auch heute noch ist man sehr gut damit bedient. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe beispielsweise Radiotehnika S90B MADE IN CCCP im Mahagonigehäuse, die sind genau so gut im Klang wie DUAL CL730 Edelboxen und besser als aktuelle JBL oder Cantons. Schwergewichte noch dazu. Kriegst Du bei Hupra in Berlin nigelnagelneu mit voller Garantie --die sind gut die Teile! Gar kein Vergleich mit den Pappkisten die man hier für horrende Summen den Leuten in Kaufhäusern andreht! ![]() Die HS 905 kann sich erfolgreich mit echten High End Giganten anlegen...da hast Du klanglich ausgesorgt und fast nichts bezahlen müssen. Darüber ärgern sich dann natürlich High Ender schwarz, die 5000 Euro und mehr für so ein 26 Kiloteil hinblättern mußten damit T&A oder B&W draufsteht ![]() Technischen Daten Modell HS-705HS -805 HS-905 Sinus 100 W 150 W 200 W Musik 200 W 350 W 400 W Impedanz 4-8 Ohm Schalldruck 89 dB/1 W/1m Frequenzgang 35-25000 Hz 25-25000 Hz 25-25000 Hz Maße230x1000x200 mm 320x920x270 mm 320x1070x270 mm Gewicht13 kg 22 kg 26 kg Bestellnummer:200-705200-805200-905 HS-905 Exklusiv bei Hupra - 4-Wege- HIFi-Box aus Baltikum. Der "große Bruder” der HS-805 ist mit zusätzlichen 200-mm-Woofer versehen. Alu-Schwingspule,Alu-Druckgußkorb , Magnet 136 mm, Gewicht 2,2 kg! Klangfülle wie im Konzertsaal! Von ferngezeichneten Höhen bis hin zu abgrundtiefen Bässen (200mm und 250mm) wird dem Ohr alles geboten.Ob für den HiFi-Genuß oder für die Disco ist die HS-905 für jeden Bereich optimal einsetzbar. Lautstärkerregler für Mittel-und Hochtöner.Überlastanzeige mit je LED für Tief, Mittel-und Hochtöner. Wenn Du mal nach Berlin kommst geh mal in den Laden und hör Dir die Boxen an, da staunste--das ist kein Conrad oder Chinaramsch wie so mancher denken mag: Hupra GMBH Köpenicker Str.325 12555 Berlin , Germany Tel.: +49 30 65762221 Fax: +49 30 65762308 E-mail: hupra@aol.com Hier der Link zu dem Hersteller "VEF RRR" in Litauen: ![]() Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 15. Aug 2008, 15:11 bearbeitet] |
||
Yorck
Gesperrt |
14:28
![]() |
#22
erstellt: 15. Aug 2008, |
![]() Das ist der Schaltplan einer einzigen Frequenzweiche einer RRR S 90B, (Gerade mal eine größere Regalbox ![]() die kompakte Box in Ihren Teilen wäre heute so teuer herzustellen, dass es schlicht unbezahlbar wäre. ![]() ![]() ![]() Das ist ein Teil der zweiteiligen Weiche einer Box S90... Armee-Kondensatoren wie im E-Werk Spulen wie in einem Radar-Gerät ![]() Das sind die feinen alten S90 ---die sind sehr gut verarbeitet! Fett hoch 5 ![]() ![]() Und der coole "James Bond Bösewicht" Laden baute und baut solche Boxen! ![]() ![]() beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 15. Aug 2008, 14:59 bearbeitet] |
||
Spreeaudio
Stammgast |
14:41
![]() |
#23
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo, ich glaube die Boxen aus Litauen sind für den 20qm Raum etwas zu wuchtig. Meiner Meinung nach werden bei dem Musikgeschmack Lautsprecher gebraucht, die gerade Stimmen (Singer-Songwriter) klar und transparent rüberbringen. Je nach Budget und Bassbedarf könnten hier die Monitor Audio BR5 oder BR6 überzeugen. Alternativ um im Budget zu bleiben sollte mal ein Klangtest mit der neuen Wharfedale Vardus gemacht werden. System Fidelity oder PSB Alpha T1 ![]() wären auch noch alternative Lautsprecher. Gruß aus Berlin Uwe [Beitrag von Spreeaudio am 15. Aug 2008, 14:42 bearbeitet] |
||
Yorck
Gesperrt |
15:04
![]() |
#24
erstellt: 15. Aug 2008, |
![]() ![]() Es gibt ja für den Hörraum auch die "kleinen" Standboxen von RRR, gleich gute Verarbeitung und verschwenderische Materialschlacht. 230x1000x200 mm Das ist kompakt und groß genug für guten Bass! Kostenpunkt gerade mal 100 Euro pro Box ![]() Kein Pappramsch vom Discounter! Kein Chinamüll! Modell: RRR HS-705 100-Watt sinus -3-Wege-HiFi- Box. Design, das verführt! Klang ,der überzeugt! Sehr elegante, schlanke Baßreflex-Box mit vier 125 mrn-Bässen für druckvolle saubere Tieftonwiedergabe. Eine moderne baltische Box mit tollem Klang und Top-Verarbeitung! Bestückung: 4x125 mm-Baß, 125mrn-Mitteltöner, Hochtonkalotte. Modell HS-705 Sinus 100 W Musik 200 W Impedanz 4-8 Ohm Schalldruck 89 dB/1 W/1m Frequenzgang 35-25000 Hz Maße 230x1000x200 mm Gewicht 13 kg Bestellnummer: 200-705 Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 15. Aug 2008, 15:09 bearbeitet] |
||
Volc0m
Stammgast |
15:09
![]() |
#25
erstellt: 15. Aug 2008, |
@Yorck: Du verdienst nicht zufällig am RRR Umsatz mit oder bist bei Hupra angestellt? ![]() Echt nicht böse gemeint, aber deine Werbetrommel hat die Ausmaße eines Fußballstadions ![]() ![]() Gibts die denn auch irgendwo zum probehören? Rein interessehalber würd ich das gerne mal tun ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
15:16
![]() |
#26
erstellt: 15. Aug 2008, |
Huhu, nö ich wohne nicht mal in Berlin, ich habe RRR S 90B in den 90ern mal gekauft als man sowas noch auf Flohmärkten kaufen konnte. 100DM zwei Boxen ![]() Habe mir nen Wolf geschleppt daran..Schwer wie ein Motorblock. Da habe ich schon gezweifelt ob man so ein Gewicht für 50DM pro Box überhaupt herstellen kann, selbst Blei ist teurer ![]() Irrsinnig massiv! ![]() Und das waren grad mal deren 3 Weg "Kompakt-Regalboxen" etwa 57cm hoch ![]() Keine Sorge, ich kriege keine Kohle von keinem Händler, aber wirklich Massive Qualität überzeugt sehr. Schau mal was heute halbwegs brauchbare Boxen kosten. Dann guck mal da hinein...das ist erschreckend wenn man das mit den RRR Teilen vergleicht. Die Baltischen Boxen sind wahre Schnäppchen. Monströs fett gebaut und mit guten, fast zu guten Teilen bestückt. Leider kann man nur in Berlin diese neuen Boxen von RRR hören, das ist der Nachteil, eventuell findest Du jemandem im Forum der mal hinfährt und prüft ob es stimmt. Ich weiß jedenfalls von meiner S90 Box dass die sich hinter namhaften, teuren Boxen nicht zu verstecken braucht. Etwa gleich gut wie eine DUAL CL730 mit gleichem Ausmaß! Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 15. Aug 2008, 15:23 bearbeitet] |
||
Katanga
Stammgast |
18:41
![]() |
#27
erstellt: 20. Aug 2008, |
hallo, nochmals vielen dank für all die vorschläge. ich war schon soooo knapp dran die magnat altea 5 zu kaufen, im letzten moment habe ich aber dann doch die canton gle 403 bestellt. wie der aufmerksame leser vermutlich sofort bemerkt hat handelt es sich hier allerdings um keine der ursprünglich gewünschten stand- sondern um regalboxen. der plötzliche sinneswandel hat zwei gründe: 1. ich habe eine lösung gefunden, wie ich zu boxenständern komme, die mir bis jetzt zu teuer waren (ab 80€ pro Stück aufwärts). das setzt zwar etwas handwerkliche arbeit voraus und sieht auch nicht so professionell aus wie fertige teile aus alu oder edelstahl, dafür halten sich gesamtkosten mit ca. 30€ für zwei boxenständer aber auch in grenzen. 2. die o.a. canton boxen wurden bei einem händler in der näheren umgebung preisreduziert und waren damit wieder innerhalb meines budgets. testhören im stereo-betrieb konnte ich sie im laden. wirlich beeindruckend. als teil eines surround-sets bei dem die kleineren brüder (gle 401 und 402) offenbar gerne verwendet werden sind sie schon fast zu schade ![]() falls sich noch jemand dafür interessiert könnte ich später einen erfahrungsbericht darüber schreiben, wie die canton gle 403 am yamaha rx-497 receiver klingen. - katanga |
||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
18:48
![]() |
#28
erstellt: 20. Aug 2008, |
na dann gratuliere ich dir zu einer 1a kombination ![]() ich habe ja selber canton und yamaha rx 497 echt klasse!! |
||
toydoll242
Inventar |
14:03
![]() |
#29
erstellt: 27. Aug 2008, |
wollte dir soeben meine JungSon HF-2 empfehlen, super Verarbeitung und tolle Optik in Verbindung mit klasse Klang. Und das für ca. 300 Euro bei belves.de. Aber hat sich ja erledigt......... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteiger (Low End) Standboxen bis 300? (Paar) theWinter am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 7 Beiträge |
Standboxen bis 500?/Paar BananaDealer am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 43 Beiträge |
Suche Standboxen !!! syruss am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 5 Beiträge |
Stereo-Standboxen gesucht - ca. 350/Paar - gebrauchte? Schwarzer_Riese am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 6 Beiträge |
AV Receiver + Standboxen + Subwoofer Tak0r am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 34 Beiträge |
Suche Stereo-Anlage 350? für Einsteiger paprikachips am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 19 Beiträge |
Stereo Receiver und Standboxen rolandhh am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 2 Beiträge |
Standboxen vs. Regalboxen pathethic am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 2 Beiträge |
Standboxen für Einsteiger gesucht / vielleicht auch neuer Receiver? m.suttner am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 12 Beiträge |
Stereo Standboxen mit Reciever gesucht! qualityfreak12 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.945