HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher CD Player von Yamaha ist zu empfehlen? | |
|
Welcher CD Player von Yamaha ist zu empfehlen?+A -A |
||
Autor |
| |
Don_Fiasko
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2008, |
Hallo zusammen! Mir fehlt zu meinem Receiver(Yamaha RX-797 Titan)noch der passende CD Player! Da ich immer nur über DVD Player gehört habe,und mir jetzt aber einen CD Player holen möchte,hätte ich gerne gewußt welcher CD Player von Yamaha empfehlenswert ist. Ich meine damit auch ältere gebrauchte Geräte. MP3 muß nicht sein,aber gebrannte CDs sollte er schon können,und eine FB sollte er haben. Mfg: Don_Fiasko |
||
filtzi88
Stammgast |
20:29
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2008, |
Hi! Das kommt ganz darauf an, was dir wichtig ist. Ich bezieh mich jetzt nur auf Neugeräte! dAs günstige Einstiegsgerät ist der CDX-397, ganz einfach ein cdP für ca. 100€ Der cdx-497 kostet ne ganze Ecke mehr, kann dafür aber mp3 CDC-XXX sind Geräte mit Cd-Wechslerfuntkion (Teuer!) CDS-xxx sind Geräte im "alten" Design, mit Hölzwänden usw. auch teuer! Siehe hier: ![]() |
||
|
||
Don_Fiasko
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2008, |
Okay,Danke! Den 397 hab ich noch nicht so genau betrachtet,aber für 100€ gehts eigentlich - hab ihn nur(bis jetzt)für mindestens 140€ gefunden - aber auch nur mal kurz geguckt. MP3 ist nicht so wichtig,aber ich habe gesehn das es auch ältere Modelle ohne Holzwangen gibt - so BJ.2000 rum. Nur ob die gut sind weiß ich ja nicht ![]() Hauptsache: Titan,FB und selbsgebrannte - das ist wichtig für mich! Mfg: Don_Fiasko |
||
filtzi88
Stammgast |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2008, |
Upps, dann muss ich das falsch in erinnerung gehabt haben. 150€wird dann schon stimmen. Vielleicht dann doch lieber gebraucht! den 397 gibts in Titan und mit Fb, allerdings ist der doch sowieso über die Receiverfb mitbedienbar?! Selbstgebrannte weiß ich jetzt nicht, aber muss er eigentlich können! |
||
Don_Fiasko
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2008, |
Danke erstmal! Ich werde mal nach dem 397 oder auch 396 gucken(Vorgängermodell)! Ob das mit der FB klappt kann ich ja noch nicht sagen,denn ich konnte es ja noch nicht testen. Irgendwie hast du aber recht,denn der 397 wird ja wohl besser(optisch) zum 797 passen(gleiche Baureihe)! Mal sehn ob ich einen gebrauchten ergattern kann ![]() Mfg: Don_Fiasko |
||
dschaen81
Stammgast |
21:14
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2008, |
Hallo Don_Fiasko,
Diese Anforderungen dürfte fast jeder irgendwie erhältliche gebrauchte oder neue Yamaha-Player erfüllen. Die Frage ist nur, wie wichtig sind dir Material- und Verarbeitungqualität der Player? Da bieten nämlich die älteren Modelle mehr als die aktuellen. Die kosten aber auch noch einiges und möglicherweise muss in absehbarer Zeit der Laser erneuert werden. Vorausgesetzt, die Einheit ist noch erhältlich... Ist das sekundär, und du willst nur ein problemloses Abspielgerät, dann kann ich den CDX-397 MK2 empfehlen. Der kann alles, was du genannt hast, und beherrscht obendrein noch MP3. |
||
3rd_Ear
Inventar |
21:28
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2008, |
Die Fernbedienungs-Codes für Yamaha-CD-Player haben sich zumindest seit der CDX-x8x-Serie nicht geändert, nur das Gehäuse und Tasten-Design der Fernbedienungen. Die Systemfernbedienung des RX-797 wird also auch funktionieren. In meinem (auch schon alten) CDX-593 steht sogar auf der Platine noch "CDX-480/580" ![]() ![]() ![]() |
||
Don_Fiasko
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2008, |
Genau so siehts aus,aber MP3 ist nicht wirklich wichtig dabei - aber wen er es kann ist es auch okay! Es gibt ja auch noch den CDX 397(normale Ausführung ohne MP3)! Mal sehn wo und ob ich günstig an einen von beiden dran komme ![]() Danke schön für eure Tipps ![]() Mfg: Don_Fiasko Edit: Ich hatte natürlich früher schonmal CD Player von Technics und Pioneer - da waren auch gute dabei,aber das paßt ja alles optisch nicht. Mit Yamaha CD Playern habe ich mich allerdings noch nie befasst ![]() [Beitrag von Don_Fiasko am 10. Mai 2008, 21:51 bearbeitet] |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#9
erstellt: 10. Mai 2008, |
kleiner einwand! hab eine fernsteuerung vom ax-396. dazu cdx-497 (cd player. gutes ding, aber teuer). funkt alles, nur beim schnell vor und zurückspulen spinnt der cd-player (er springt etwas unkontrolliert). mit der "eigenen" fs natürlich keine probleme. @dschaen81: welche serien bei yamaha meinst du genau? und warum hat die qualität abgenommen? (einsparung, werkswechsel). würde mich interessieren, da meine ganze elektronik aus aktuellen yamaha teilen besteht (hab sogar in einem proberaum einen yamaha gitarreamp). |
||
dschaen81
Stammgast |
09:57
![]() |
#10
erstellt: 11. Mai 2008, |
Ich bezog mich lediglich auf die Material- und Verarbeitungsqualität älterer Geräte. So gut kenne ich mich mit den Yamahas nicht aus, aber die besseren Geräte aus den 90ern vom Schlage eines CDX-1060 oder CDX-993 sind eben einfach solider als die aktuellen Modelle. Die haben waren ja auch nicht gerade billig. Wie bei fast allen Herstellern bekommt man mit Gebraucht-Geräten aus dieser Zeit einfach "mehr Player" fürs Geld. Mit den o.g. Risiken. Ich wollte damit aber keinesfalls andeuten, dass neuere Modelle klanglich schlechter wären. Das kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten gar nicht beurteilen. Darüber hinaus sind m.E. Klangunterschiede zwischen CD-Playern vernachlässigbar gering. |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#11
erstellt: 11. Mai 2008, |
ich hör auf keine unterschiede bei cd-playern. aber es stimmt schon, cd lade meines aktuellen cdp könnte schon massiver sein. ansonsten macht das ding einen soilden eindruck. grüße, |
||
Coffey77
Inventar |
18:36
![]() |
#12
erstellt: 11. Mai 2008, |
Kleine Ergänzung für gebrauchte Geräte: CDX-596 (mit ProBit-Wandler, angenehmenerer Klang als die anderen), oder älter, und damaliges Topmodell: CDX-993 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher "alte" CD-Player ist zu empfehlen ? azeiher am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 4 Beiträge |
welcher yamaha cd-player? dedavid am 01.08.2003 – Letzte Antwort am 10.08.2003 – 25 Beiträge |
Welcher CD-Player......... michelinmann am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 3 Beiträge |
Welcher CD-Wechsler ist zu empfehlen? SkELEt0R am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 11 Beiträge |
Welcher Yamaha CD Player ? Klassiker ? Panikus am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 5 Beiträge |
Welcher CD Player Coffmon am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 3 Beiträge |
Welcher CD Player Spiegel024 am 05.03.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 33 Beiträge |
Welcher Cd Player? DRKimbel am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 14 Beiträge |
Welcher CD-Player? Tritan am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 2 Beiträge |
Welcher kompakter CD Player? mikel.b2001 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMareus
- Gesamtzahl an Themen1.560.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.907