HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » welcher yamaha cd-player? | |
|
welcher yamaha cd-player?+A -A |
||
Autor |
| |
dedavid
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2003, |
welchen cd-player soll ich mir kaufen? es soll yamaha sein, fernbedienung haben und farbe soll schwarz sein. preis bis 100€ (gebraucht) http://search.ebay.com/search2/search.dll?GetResult&query=yamaha&from=R10&shortcut=4&siteid=77&ht=1&currdisp=2&itemtimedisp=1&st=2&category1=19605&MoreCats=&SortProperty=MetaEndSort&catref=C2 nur welchen? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2003, |
Tag Dedavid, welche Modelle stehen da zur Auswahl? Bitte? MfG Albus |
||
|
||
das_n
Inventar |
13:01
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2003, |
hab den cdx396 selbst, und bin mehr als zufrieden. er ist günstig, hat sogar nen optischen ausgang, alle normalen features, und ein strohdummes laufwerk, der frisst alle cds, auch rw´s und verkratzte selbstgebrannte. ausserdem hat er ne fernbedienung und man kann ihn auch mit der normalen yamaha systemvernbedienung ansteuern. alle klassen drüber sind geldverschwendung. |
||
dedavid
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2003, |
naja... wahrscheinlich wird bei mir der cdx-593 das rennen machen, der cdx-496 steht auch noch zur auswahl, nur ist alles auch eine preisfrage... und spielt der cdx-593 auch cd-r´s? [Beitrag von dedavid am 01. Aug 2003, 15:03 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2003, |
David, dann den CDX 593. MfG Albus |
||
das_n
Inventar |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2003, |
die 3ér reichen allemal...alles andere ist geldverschwendung........du musst´s wissen..... |
||
dedavid
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:18
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2003, |
nur das der 396er bei 50€ anfängt und noch en paar tage hat, in titan ist, und der 593er ist in schwarz und kostet 30€ und hat noch 2tage außerdem hab ich auch nen 592er verstärker (schwarz) und dazu soll er auch passen. [Beitrag von dedavid am 01. Aug 2003, 15:19 bearbeitet] |
||
zucker
Inventar |
17:42
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2003, |
also ich hab den cdx 580 und den 596 - der 580 tut schon 8 jahre zufriedenen dienst, der andere iat erst 4 monate alt hat aber optisch und koax ausgang. ich find die dinger gut, weil sie eine direktanwahl mit großen übersichtlichen tasten und kh-ausgang haben, ob er cd-r nimmt hab ich noch nicht versucht gruß henry |
||
cr
Inventar |
19:47
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2003, |
Der 593er wird wohl keine RWs nehmen, würde daher den 396er vorschlagen. Auch wie gut er CDRs abspielt, wissen wir nicht, beim 396 wissen wir es dagegen sehr gut. |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
20:07
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2003, |
Yamaha CD-Player kann ich allgemein empfehlen. Ich hatte erst 11 Jahre lang den CDX-510 aus den 80ern, jetzt seit 4 Jahren den CDX-890. Mit dem 890er bin ich bestens zufrieden, er hat Fernbedienung, ein schönes Design, Metall-Schublade, alle Bedienelemente der FB auch am Gerät selbst. Er nimmt alle CD-R, selbst die ganz billigen (aber die verwende ich nicht mehr für Musik). Leider kann er keine CD-RWs lesen, darauf würde ich heute schon achten, wenn ein neues Gerät anstehen würde. Aber ich nutze kaum RWs, schon mal gar nicht zur Dauerarchivierung, sondern nur für analoge Kopien zwecks Nachbearbeitung am PC (der steht nämlich in anderem Raum). Notfalls kann ich eine RW auch mit dem DVD-Player abspielen, der an derselben Anlage angeschlossen ist. Der alte 510er spielte auch keine normalen CD-R. Die x90er-Serie halte ich aber für durchaus empfehlenswert. |
||
zucker
Inventar |
20:16
![]() |
#11
erstellt: 01. Aug 2003, |
hab gerade mal versucht, der 596 nimmt cd-r (tdk und philips), eine cd-rw hab ich (philips), hat er auch abgespielt. gruß henry |
||
cr
Inventar |
22:36
![]() |
#12
erstellt: 01. Aug 2003, |
Die x96er Serie nimmt alle CDRs und CDRWs 100% fehlerfrei, soferne es sich nicht um Fehlbrennungen handelt. CDRWs sind auch zur Dauerarchivierung sehr geeignet, weil nicht UV-empfindlich. Verbatim schätzt auch für ihre 1-4x-CDRWs über 100 Jahre Archiv-Lebensdauer (andere CDRWs als Verbatim kann ich sowieso nicht empfehlen). [Beitrag von cr am 01. Aug 2003, 22:40 bearbeitet] |
||
H-Line
Stammgast |
22:44
![]() |
#13
erstellt: 01. Aug 2003, |
Hi, der 396 reicht alle mal, ist gut verarbeitet und liest alle gebrannten und CDRWs. Kostet neu auchnur etwa 100 Euro. H-Line |
||
zucker
Inventar |
03:39
![]() |
#14
erstellt: 02. Aug 2003, |
was ist verbatim? hab ich noch nie gehört henry |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
09:11
![]() |
#15
erstellt: 02. Aug 2003, |
Verbatim ist ein Hersteller für CD-Rohlinge. Und die Dinger sind wirklich sehr gut! Nur leider gibt es diese bei uns viel zu selten zu kaufen. In der letzten Zeit hatte ich überwiegend TDK, Philips und Fuji. Die sind auch nicht schlecht, aber Verbatim sind besser, vor allem werden diese auch von meinem Autoradio schneller erkannt. Die älteren TDKs (mit weißem Aufdruck) fand ich auch gut. Von den Marken-Rohlingen habe ich mit BASF/EMTEC noch die schlechtesten Erfahrungen gemacht (ganz zu schweigen von den NoName's und "Marken" wie Bestmedia, Intenso, Platinum oder Princo). |
||
zucker
Inventar |
09:39
![]() |
#16
erstellt: 02. Aug 2003, |
vielen dank für die information, werd ich ausprobieren henry |
||
Wholefish
Inventar |
14:41
![]() |
#17
erstellt: 02. Aug 2003, |
@das n alle Klassen drüber sind Geldverschwendung ![]() Dann mach mal einen Vergleich mit vernünftigen Boxen und einen vernünftigen Verstärker. Natürlich ist der Unterschied zwischen CD Playern nicht so riesig, aber vorhanden. |
||
zucker
Inventar |
14:49
![]() |
#18
erstellt: 02. Aug 2003, |
so, war im media markt - die kennen keine verbatim - wo also gibt es die dinger? henry |
||
H-Line
Stammgast |
15:18
![]() |
#19
erstellt: 02. Aug 2003, |
Hi, die kennen nicht Verbatim ???`Was ist das denn für ein MM. Ich war heute da, und die hatten alles da, Disketten / Rohlinge usw... Sonst bei e-bay bekommst Du auch welche. H-Line |
||
cr
Inventar |
10:50
![]() |
#20
erstellt: 03. Aug 2003, |
Verbatim ist eine Tochter von Mitsubishi Chemical und einer der größten Hersteller von Datenträgern. Bei CDRs/DVDRs gibt es drei Arten von Dye: Cyanin (Patentinhaber Tayo Yuden): blau oder türkis Phtalo-Cyanin (Patentinhaber Mitsui): fast farblos Metal-Azo (Patentinhaber: Mitsubishi): tiefblau |
||
fatzke
Stammgast |
12:42
![]() |
#21
erstellt: 04. Aug 2003, |
Die tiefblauen sind die besten von Verbatim.Sind schon sehr gut, das stimmt. Aber: Die besten Rohlinge (CD-R) allgemein sind aber mit großem Abstand die von Plextor! (welche auch die allerbesten Brenner bauen) MfG vom Fatzke |
||
cr
Inventar |
09:20
![]() |
#22
erstellt: 05. Aug 2003, |
Von wem sind die Plextor-Rohlinge (die 24x CDRWs sind zB von Verbatim)? |
||
fatzke
Stammgast |
17:08
![]() |
#23
erstellt: 05. Aug 2003, |
Muss ich nachschauen, sag ich dir in 1-2 Tagen, hab das jetzt nicht parat. Die Dinger weisen aber eine im Schnitt nur halb so hohe Fehlerrate auf wie die besten der Konkurrenz. Und wenn du die dann noch mit nem Plextorbrenner brennst hast du Traumhafte Ergebnisse! ![]() mfG Fatzke |
||
fatzke
Stammgast |
18:56
![]() |
#24
erstellt: 09. Aug 2003, |
So hier ist die info: Die dich ich meine sind von Tayo Yuden.Haben aber auch welche von Mitsubishi.Mit Cyanin bzw. Metal Azo Beschichtung. Egal:Teste sie du wirst begeistert sein! MFG Fatzke |
||
cr
Inventar |
00:40
![]() |
#25
erstellt: 10. Aug 2003, |
Meine TDK um 0,50 sind auch zu großem Teil von T.Y. (Cyanin). ![]() Die MetalAzo sind auch sehr gut (Mitsubishi = Verbatim). Wie gesagt, das Problem ist, dass die ALDI-CDs ständig von anderen Herstellern sind (selbst wenn ich mir eine kaufe und den Hersteller feststelle, ist nicht gesagt, dass die nächsten dann nicht schon ganz andere sind, etwa Princo, MoserBaer, MultiMediaMastering, Prodisc etc). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha & Cambridge CD-Player Schok~Riegelchen am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 8 Beiträge |
welchen cd player ? dieollerolle am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 14 Beiträge |
Cd-Player gebraucht kaufen? Welchen? Winmute am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha Cd Player Empfehlung. Frida68 am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 12.05.2017 – 5 Beiträge |
Welchen Cd-Player kaufen? dahechi am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 4 Beiträge |
Welchen (älteren) CD-Player soll ich kaufen? C0nker am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 4 Beiträge |
Welchen CD Player Ampeer am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 2 Beiträge |
Welchen CD-Player soll ich nehmen? daynie am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 3 Beiträge |
Welchen gebrauchten CD Player soll ich nur kaufen? wu-tal am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 17 Beiträge |
yamaha player : cd oder dvd? francisco07 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.384