HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompakte Anlage bis 1000 € - Alternativen zum Bose... | |
|
Kompakte Anlage bis 1000 € - Alternativen zum Bose Klangwunder+A -A |
||||
Autor |
| |||
JulzCC
Neuling |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2007, |||
Hi, meine Eltern wollen sich ne vernünftige Stereoanlage für die Küche zulegen, da da nur son Klapperradio steht und der Sound wirklich furchtbar ist. Meine Mutter ist so vom Bose Klangwunder fasziniert, allerdings denke ich, dass man für 700 € einiges mehr bekommt. Gibts also Alternativen hierzu ?! Preislich darf das ganze ca bis 1000 € gehen. Die Bedingungen: - Am besten kompakt und klein - Radio - CD (evtl sogar DVD oder mp3CD) - nach Möglichkeit USB Anschluss und Chinch Eingang - vernünftiger Sound ![]() Wenn ihr ne super Anlage kennt, die die Kriterien aber nicht ganz erfüllt, bitte auch posten, ich möchte meinen Eltern einfach ein paar Alternativen präsentieren können ![]() Danke schonmal, falls ich im falschen Forum bin bitte ich das zu entschuldigen -> erster Beitrag MFG Julius |
||||
fn²
Stammgast |
18:55
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2007, |||
was braucht man denn so ein Ding in der Küche, wenn es denn unbedingt ein Stereo System sein soll dann würde ich sagen Yamaha PianoCraft E410(nur cd/mp3) oder E810 mit dvd) da bist du dann bei 400€ das reicht vollkommen alles andere würde zu veil Platz wegnehmen |
||||
|
||||
JulzCC
Neuling |
19:40
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2007, |||
naja war vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt, unsere küche hängt direkt an unserem esszimmer, da finden auch immer geburtstagsfeiern etc statt, insofern wird da schon was ordentliches benötigt |
||||
AHtEk
Inventar |
22:08
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2007, |||
naja.. ordentliches.. da müssens schon im prinzip 2 "kompakte" und ein subwoofer sein, wenn es ordentlich klingen soll. und mit kompakt ist da eigentlich nix in form von bose... würd hier ein verstärker + dvd-player + 2 kompakt ls und entsprechender subwoofer. verstärker bspw der denon dra 500/700, yamaha rx 497/797 dvd-player: Panasonic s53, pioneer dv 400 kompakt ls: Heco victa 300 Nubert nubox 311 Monitor Audio BR2 Canton gle 403 KEF iq1 elac 53 Mission m62i/32i Focal Chorus 706V und sub, hängt von der insgesamten raumgröße ab, als beispiel canton as 40,heco phalanx 10a |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:49
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2007, |||
Hallo, hier mein Vorschlag für klein und kompakt bis 1000´Euro mit USB, usw.: ![]() ![]() oder ![]() oder ![]() oder ... Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 23. Dez 2007, 11:50 bearbeitet] |
||||
schnecksi
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2007, |||
Hallo,warum muss die Alternative Anlage zum "Bose Klangwunder" denn mehr können als diese selbst(USB Anschluss und DVD) ?.Bei Verzicht auf diese Features wäre doch die Auswahl an geigneten Geräten viel höher.Gruss Manfred. |
||||
Uwiest
Stammgast |
22:03
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2007, |||
Hallo Julz, Falls deine Mom mit einem Subwoofer leben kann (oder du einen vertretbaren Platz dafür findest) erfüllt ![]() Zudem sparen deine Eltern gegenüber dem Bose 150 €. Klar ist eine ordentlich Stereoanlage durch nichts zu ersetzen, aber bevor sich seine Eltern überteuerten Bose-Kram holen, weil sie keine Stereoanlage wollen, sind sie hiemit sehr viel besser bedient. Gruß aus der schönen Eifel, Uwe |
||||
JulzCC
Neuling |
13:26
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2007, |||
Naja, der USB-Anschluß und die DVD wären schöne Extras, aber wie gesagt: Einfach mal alles anbieten! |
||||
ChaosChristoph
Inventar |
10:29
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2007, |||
Jetzt werden schon Subwoofer mit als Ersatz für das Küchenradio von Bose angebotenimages/smilies/insane.gif Den SUB könnte man ja statt des Geschirrspülers einbauen ![]() Einzige Alternativen sind nur die Minisysteme,wie sie auch schon bearchen.aus.hl angesprochen hat. Ich kann dazu das folgende Yamaha Teil empfehlen: ![]() Felxibel einsetzbar, ausser USB alles an Bord was man haben will und klanglich wirklich gut. Ich habe meiner Frau von 3 Jahren etwas ähnliches besorgt und bei ihr bebt die Bude beim Kochen, dass ich es unten in meinem Büro mit ab bekomme. Wichtig nin der Küche ist auch das Material (Metalfront zum Abwischen) und eine Bespannung der LS. Offene kann man nicht verwenden, da die Membran sehr schnell mit Fettdunst zuschmieren können. [Beitrag von ChaosChristoph am 26. Dez 2007, 10:36 bearbeitet] |
||||
schramme74
Stammgast |
12:00
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2007, |||
![]() ![]() Das dort genannte "Teufel Impaq 400" ist durchaus eine Alternative.Es handelt sich um einen DVD-Receiver mit 2.1 LS. Garnicht soweit weg von dem was JulzCC haben wollte. Alternativen wären auch noch diese Kanidaten: ![]() ![]() ![]() Sind zwar deutlich von den 1000€ entfernt,aufgrund der Nutzung in eine elektronikfeindlichen Umgebung wie einer Küche aber mM immer noch teuer genug. MFG Tom |
||||
ChaosChristoph
Inventar |
13:48
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2007, |||
Genau deswegen habe ich meinen Kommentar dazu geschrieben. Das IST ein Sat + Subwoofer System und als Ersatz für das Küchenradio in einer Küche nicht geeignet ![]() Denke bitte mal logisch: Glaubst Du wirklich, das auch Deine Eltern einen 50cm hohen Kasten dumm rumstehend in der Küche haben wollten, wo eh immer zu wenig Platz ist? [Beitrag von ChaosChristoph am 26. Dez 2007, 13:51 bearbeitet] |
||||
schramme74
Stammgast |
13:56
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2007, |||
Ich denke in einer Wohnküche wie oben beschrieben kann man uU schon was machen.Gehe davon aus,dass diese Küche mehr als 10qm hat wenn Geburtstage darin gefeiert werden.
Ich will ja nicht meckern,aber die Küche meiner Eltern hat 28qm,und mein alter Herr hat sie mit 4x Magnat Systema Professional an einem Denon 265R der in der angrenzenden Speisekammer steht bestückt und einem Selbstbausubwoofer der als Beistelltisch getarnt ist. ![]() ![]() [Beitrag von schramme74 am 26. Dez 2007, 14:00 bearbeitet] |
||||
JulzCC
Neuling |
01:46
![]() |
#13
erstellt: 27. Dez 2007, |||
Um hier ein bisschen was aufzuklären: Die Küche besteht praktisch aus Küche + Esszimmer, hintendran ist auch noch ein Wintergarten, es ist also nicht so, dass die Speaker direkt neben der Friteuse stehen, die sind von den Zubereitungsstellen wie Herd, Friteuse etc so 4 - 5 Meter entfernt und werden somit normalerweise nicht mit irgendwelchem Fettdunst oder sonstwas in Berührung kommen. |
||||
ChaosChristoph
Inventar |
07:53
![]() |
#14
erstellt: 27. Dez 2007, |||
Ah...das sieht ja wirklich gleich anders aus;) Einen SUB würde ich trotzdem nicht in die Küche packen. Es ist doch auch die Frage,ob das Radio das Esszimmer mit beschallen sollte oder wirklich nur die Küchenecke. Sonst sprechen wir ja wirklich von einer ganz anderen Raumbeschallung. Für die Küche und Deine Eltern sind die kleinen Systeme immer noch perfekt. Die erste Wahl mit dem Bose zeigt auch, dass sie kaum bereit wären, größere Systeme "einzubauen". [Beitrag von ChaosChristoph am 27. Dez 2007, 07:57 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
08:37
![]() |
#15
erstellt: 27. Dez 2007, |||
Hallo: Da empfiehlt sich die Yamaha Pianocraft 810. Gruß Stones ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
14:05
![]() |
#16
erstellt: 27. Dez 2007, |||
Hallo Julius, ![]() und dazu z.B. ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:08
![]() |
#17
erstellt: 27. Dez 2007, |||
Hallo Volker den NAD c715 hatten wir schon, nur mit anderen LS. Wurde, warum auch immer, nicht so recht beachtet. Viele Grüße von der Ostsee und einen guten Rutsch Volker |
||||
klingtgut
Inventar |
14:12
![]() |
#18
erstellt: 27. Dez 2007, |||
Hallo Volker, ich hab jetzt ehrlich gesagt auch Deinen Post übersehen,liegt vielleicht daran das du keinen Text zu Deinen Links geschrieben hast,wird dann leicht überlesen ... ![]() Viele Grüsse und einen guten Rutsch aus dem noch verschneiten Rauenberg Volker |
||||
ChaosChristoph
Inventar |
16:32
![]() |
#19
erstellt: 27. Dez 2007, |||
Eben...;) ![]() Wurde ebenfalls nicht beachtet ![]() |
||||
JulzCC
Neuling |
16:10
![]() |
#20
erstellt: 28. Dez 2007, |||
Naja wie gesagt geht es um den ganzen Essbereich, aber trotzdem wärs ganz schön wenns kleinere Alternativen als Multifunktionsradio + 5.1 System gäbe. Ich denke mit einem 2.1 könnte man sich noch anfreunden. Wurden ja auch schon ein paar Angebote hier genannt, die sich durchaus interessant anhören. |
||||
iceman42
Neuling |
14:54
![]() |
#21
erstellt: 29. Dez 2007, |||
Hallo, ich hab mir für die Küche vor Weihnachten ein Sangean WR-3 gekauft. Das Radio gibts bei eBay für 265 Euro mit 3 Jahren Garantie. Es sieht sehr edel aus (Hochglanzschwarz lackiert) und macht einen wertigeren Eindruck als das Plastik-Klangwunder von BOSE. Der Klang ist bei dem Radio Hammer und MP3 das Radio spielt MP3/WMA von CD, SD-Card und auch USB-Platte oder Stick (FAT32) ab. Einen AUX-In Eingang hat es meines Wissens auch, wobei ich den noch nicht verwendet habe. Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Radio. Ciao, Andi |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Wave - Alternativen Wolfgang__S am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 5 Beiträge |
Kompakte bis ca. 500 isc-mangusta am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 47 Beiträge |
Anlage bis 1000 EUR gnommy am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 28 Beiträge |
Kompakte Standlautsprecher mit warmem Klang (bis 1000 ?) Plattenprofessor am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 15 Beiträge |
(Kompakt-)Anlage bis 1000? MALIBU-STACY am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 15 Beiträge |
Kompakte Anlage ca. 500? Casimirlorenz am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 8 Beiträge |
Bose T20 Lifestyle Alternativen Kenny19 am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 3 Beiträge |
Kompakte Anlage Mehrenkorn am 15.05.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 28 Beiträge |
Anlage bis ca. 1000? gesucht Sahib7 am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 47 Beiträge |
Beratung für Stereo-Anlage bis 1000? gesucht Blizzard58 am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.515
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.169