Schwachpunkt meiner Anlage ?

+A -A
Autor
Beitrag
_pLoTz
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Mai 2007, 01:54
Ahoi, wenn der thread hier falsch sein sollte, nicht schlagen, ich bin neu hier und dachte, hier könnte es hinpassen. Da ich in einem großen (Honda-)Forum selbst moderiere, weiß ich wie nervig falsch platzierte Threads sind !

Folgendes: Ich habe irgendwie eben Lust bekommen, meine bestehende, seit einigen Jahren laufende, Anlage unter Umständen etwas aufzurüsten. Das Ganze ist mal innerhalb eines Jahres zusammengekauft worden und sehr Technics-lastig.
Ich hoffe auch, hier einige Phono-Liebhaber zu finden, hab dafür nämlich keine Sektion gefunden .

Zum Kern der Sache:

Der Raum: ca. 14 m² , Decke: 2,40m hoch.
Nachdem ich die Boxen mal etwas von der Wand gerückt habe, wirkt das Ganze schon viel plastischer .

Die Komponenten:

Receiver: Technics SA-EX 140
Tapedeck (soll bleiben, wird nur noch selten genutzt): Technics TR-373 MK III
CD-Player: Technics SL-PG 390
Plattenspieler: Technics SL-BD 22D , noch mit P34 System, dafür habe ich mal probeweise heute das Audiotechnica AT-95E geordert.

Boxen: ASW Sonus S65 (?) - bin mir da nicht mehr ganz sicher, da der Aufkleber auf der Box verschollen ist. Nach intensivem googlen sollten es aber die oder ein naher Verwandter sein . Standlautsprecher kommen übrigens platztechnisch nicht in Frage.

Bis auf die Boxen sind die Geräte auf ein Hifi-Rack gepackt, was irgendwie in die Richtung 50mm MDF / Buche furniert geht

Musikrichtung:
Geht von Rap und Reggae (wenn auch nicht dem "typischen" Clubsound, dem Laien schwer zu beschreiben), über kräftige oder auch lockere Elektromusik à la Moonbootica, Ursula 1000, La Boom, hin zu klassischen Meisterwerken der Gitarren- und "Pop"musik wie Eric Clapton, Phil Collins, den Eagles, The Police bis sogar zu Swing von Roger Cicero oder auch Robbie Williams Swing when you're.. und Geschichten wie Amy Winehouse... Man kann aber sagen, dass Rap zum Großteil der Nadel entspringt, während Swing und Elektro vom PC oder der CD kommen, bei den "Klassikern" würd ich den Zustand mal als Paripari mit leichten Vorteilen für die digitalen Medien ansehen.

Also. Die Fragen:

Wo liegt die Schwachstelle, ist sie mit wenig Geld (= gebrauchten Komponenten) zu beheben ?
Und: Bei nichtgefallen der neuen TT / Nadelkombination: gibt es unter den gebrauchten Klassikern eine Art Geheimtipp ? Ich hätte ja z.b. Lust auf einen gebrauchten Thorens mit Subchassis..

Mit der Bitte um Antworten (Suchfunktion bereits bemüht ),
Gruß,
Jens
insoman
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mai 2007, 07:42
Das Tapedeck und die Boxen würde ich lassen.


wie sieht das mit der Radio-Funktion Deines Receivers aus? benötigst Du diese ?
_pLoTz
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Mai 2007, 11:38
würde ich gerne behalten, ja. ist halt auch ne informationsquelle
Riemuwde
Stammgast
#4 erstellt: 11. Mai 2007, 20:44
Hallo pl o Tz,
die Lautsprecher sehen ja ganz ordentlich aus, aber ich würde auf jeden Fall mit neuen Lautsprechern anfangen!
Denn der TMT macht 46 Hz bis 2,5 KHz das sind schon ein Paar Oktaven!
Entweder er kann es, dann war er nicht billig! oder er macht es ganz ordentlich, dann ist er meist eher leise, oder der Lautsprecher ist nur Preiswert!
Danach ein neuer Verstärker.

Gruß Uwe
_pLoTz
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Mai 2007, 21:03
in die richtung gingen auch meine gedankengänge.. evtl. etwas mehr druck auch untenraus, sind übrigens sonus s75, habs auf der rechnung nachgeguckt... gibt es da (sehr gerne auch gebrauchte!), kompakte alternativen (keine standboxen, s.o., platztechnisch keine andere wahl..), die mit dem rest der komponenten harmonieren ?!?
Riemuwde
Stammgast
#6 erstellt: 12. Mai 2007, 14:04
Hallo pl o Tz,
dreh mal den Bass komplett raus und gib mal ordentlich Gas!
Du must mal drauf achten wann der Höchtöner anfängt zuzumachen, wenn du dann mit den Mittenauch noch ganz zufrieden bist, sind deine Boxen ein Kandidat für einen aktiven Subwoofer (volles Programm Tiefpassfilter für Sub und Hochpass für Sateliten ) .
Es gibt hier reichlich fitte Leute, ich würde zu Selbstbau raten, den du brauchst ja auch noch Geld für die Amps!
Wenn das so nicht Ok ist dann bist du ein Kandidat für neue Boxen!
Geh doch erst mal in den Hifiladen und hör dir mal an, was neue kleinere Lautsprecher so drauf haben, um Himmelswillen nicht gleich beschwatzen lassen und kaufen, und dann startest du einen neuen Thread.

Gruß Uwe
_pLoTz
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Mai 2007, 15:53
Hehe, danke. Dass ich hören gehe, ist klar. Nur gibt es nunmal wirklich VIELE Boxen.. Das mit dem HT werd ich mal überprüfen. Ist halt ne Gewebekalotte.. Standard, nix abgefahrenes, denke ich..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beurteilung meiner Anlage
Ulver am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  8 Beiträge
Upgrade meiner Anlage
Zeth_Gecko am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  2 Beiträge
Zusammenstellen MEINER Anlage --> Petey
Petey84 am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  17 Beiträge
Schrittweise Erneuerung meiner Anlage
Ben_1979 am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  6 Beiträge
Verbesserung meiner Anlage
jpe am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  16 Beiträge
Erneuerung meiner Cambridge-Anlage
Heinrich8 am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  14 Beiträge
Upgrade meiner Hifi-Anlage
mayo22 am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  6 Beiträge
Aufwertung meiner Anlage
snape84 am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  5 Beiträge
Umrüstung meiner Onkyo Anlage
PoloPower am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  7 Beiträge
Aufwertung meiner HiFi-Anlage
MJay11 am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.981
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen