HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erneuerung meiner Cambridge-Anlage | |
|
Erneuerung meiner Cambridge-Anlage+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Heinrich8
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2011, |||||
Nachdem ich mir vor ca. 6 Jahren die Kombination aus Cambridge Azur 640 A und C und 500 T zugelgt habe, bin ich zum Cambridge-Freund geworden. Aus räumlichen Gründen passten damals nur Standlautsprecher; weil ein kleines Kind sich noch krabbelnd durch die Wohnung bewegt hat, mussten diese möglichst leicht sind. Es sind daher die hier verpönten Infinity Primus 300 geworden, die mir aber ordentliche Dienste geleistet haben. Nun steht eine Wohnzimmerrenovierung samt einer musikalischen Auffrischung bevor. Da ich über die Suchfunktion nicht sehr viel weiter gekommen bin, bitte ich hier um ein paar Tipps / Infos: Beschallt werden soll ein ca. 22 qm großer Raum mit Korkboden und Holzmöbeln, die Lautsprecher werden an einer Längswand im Abstand von ca. 1,50 bis 2 Metern positioniert werden; der Hörabstand zur Couch beträgt ca 2,80 Meter. Akkustisch nicht optimal, aber ohne Kompromisse geht es leider nicht. Mir schwebt vor, den C 640 durch den BD 650 zu ersetzen, sofern dieser tatsächlich über richtig gute Eigenschaften als CD-Spieler verfügt. Der A 640 könnte dann irgendwann durch den A 550 oder A 650 ersetzt werden; der T 500 soll bleiben. Neu dazu gesellen soll sich ein Lautsprecherpaar, aus welchem überwiegend in gedämpfter Zimmerlautstärke jazzige Klänge sowie 60er-Jahre-Musik und Liedermacher erschallen sollen. Als Preis für die Lautsprecher schweben mir ca. 800 Euro vor. Preferenzen für Stand- oder Kompaktlautsprecher habe ich nicht; sie müssen vor allem mit wandnaher Aufstellung zurechtkommen. Vorab schon mal vielen Dank für eure Tipps :). Edit erinnert mich gerade daran, dass ich bei aller klanglichen Sympatie natürlich nicht mit Cambridge verheiratet bin. Wenn passende Lautsprecher besser mit anderer Elektronik harmonieren, würde ich mich auch umorientieren. [Beitrag von Heinrich8 am 20. Sep 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||||
Highente
Inventar |
14:16
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2011, |||||
Ich nehme an die Cambridge Anlage spielt noch einwandfrei? Warum sie dann tauschen? Erhöhe lieber das Budget für die Lautsprecher, da bekommst du dann deutlich mehr Klang fürs Geld. Highente |
||||||
|
||||||
Heinrich8
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2011, |||||
Mit der erstmaligen Anschaffung eines Flachbildschirms soll auch ein Blueray-Player ins Haus kommen. Und leider hat der BD 650 in mir einfach ein "haben will" ausgelöst... |
||||||
Highente
Inventar |
14:53
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2011, |||||
Du willst aber im Stereobereich bleiben und nicht auf 5.1 umstellen? Ist bereits ein neuer TV vorhanden und wenn ja welche Tonausgänge hat er? Highente |
||||||
Heinrich8
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2011, |||||
Stimmt, ich werde ausschließlich im Stereo-Bereich bleiben. Wunschfernseher ist der Loewe Xelos 32 LED, dessen Klang schon so gut ist, dass Filme nicht unbedingt über die Anlage laufen müssen. Wegen der Ausgänge muss ich mich aber noch schlau machen. |
||||||
wwke2
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2011, |||||
Hallo, besitze auch eine Cambridge Anlage. ![]() Ich habe die Heco Victa 700, würde die aber bei deiner Räumlichkeit nicht empfehlen. Die kommen mit Wandnah gar nicht klar und in einem bedämpften Raum würden die zu dunkel klingen. ![]() Mein Musikzimmer ist nur spärlich möbliert und die stehen knapp 1 m von der Wand. Hör dir mal Magnat an, die kamen bei mir mit fast allen Aufstellungsorten klar. Gruß Klaus |
||||||
Heinrich8
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Sonst keine Tipps? |
||||||
klausjuergen
Stammgast |
09:46
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Ich habe mit der (ausgelaufenen) KEF IQ Serie gute Erfahrungen mit relativ naher Wandaufstellung gemacht. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:22
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Hallo, wenn Du wirkl. Spass haben willst, so würde ich auf 42 Zoll gehen u. einen Plasma anvisieren, da hast Du mit Abstand das beste Bild. Das war jetzt zwar nicht gefragt, wollte ich aber einfach als gut gemeinten Hinweis loswerden. Was den BD 650 Player von Cambridge anbelangt, so ist er auch als reiner CD-Player wirkl. gut. Es gibt mittlerweile von Cambridge auch ein Sateliten + Sub System, welches wirkl. gut klingt u. von den Ausmassen her sehr platzsparend ist. Z.B. Minx Min 20 od. 10 + Sub Minx X 300. |
||||||
Heinrich8
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Danke! Werde ich ausprobieren. Welche hattest du denn?
Danke Tom! Bei 2,80 m Abstand erscheinen mir 42 Zoll reichlich viel. Wir überlegen aber, auf 37 Zoll zu gehen. Dann würde das TV-Budget aber nicht für Loewe reichen und daher müssten vernünftige Lautsprecher auch für's TV her. Würdest du das Sateliten + Sub System von Cambridge nur für TV vorschlagen, oder kann man darüber auch mit Genuss Musik hören? Frage noch zum BD 650 (den hat zur Zeit hier kein Fachgeschäft vorrätig). Wie sieht's aus mit Laufwerksgeräuschen? Bei dem geringen Abstand sollten sie möglichst leise ausfallen. |
||||||
klausjuergen
Stammgast |
12:46
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Ich hatte die IQ50 probiert, die lief super an der Wand, war mir dann aber doch zu klein. Habe dann die IQ7 genommen, die funktionierte auch sehr gut. |
||||||
Yahoohu
Inventar |
13:31
![]() |
#12
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Moin, mit der Cambridge Elektronik bist Du schon ganz gut bedient. Wenn Du Deine neuen Lautsprecher nicht ganz an die Wand nageln mußt, hier zwei Empfehlungen. Die Sonics Amerigo (normaler Direktverkaufspreis ca. 2500 Euro) werden bei Ebay von Directfidelity als Auslaufmodell angeboten. Die letzten Auktionen liefen um die 900 Euro aus. Wenns etwas schlanker sein soll: Die Sonics Oumnia werden für knapp 900 verkauft. Wenn Du vorher probehören willst (ich glaube, die führen sogar an Cambridge vor) mußt Du ins Sauerland nach Brilon. Da Du von einem Händler kaufen würdest, hast Du aber auch 14 Tage Rückgaberecht. Ich kenne die Lautsprecher ganz gut, wäre schwierig für das Geld was besseres zu finden. Aber gerade bei Lautsprechern entscheidet das Ohr des neuen Besitzers, nicht das des Empfehlenden. Gruß Yahoohu [Beitrag von Yahoohu am 26. Sep 2011, 13:32 bearbeitet] |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
13:43
![]() |
#13
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
2.80 ist kein Problem, ich sitze von meinem 42 Zoll Plasma auch selten weiter weg, eher näher. Und Du würdest bei 37 Zoll auf die Vorteile eines Plasmas (natürlichere Farben, besserer Schwarzwert u. damit plastischeres Bild verzichten).
Nein, damit kann man auch gut Musik hören. Letzten Endes sind aber natürlich Deine Ansprüche entscheidend.
Ich konnte das Laufwerk bisher im Musikbetrieb nicht heraushören. |
||||||
Heinrich8
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#14
erstellt: 26. Sep 2011, |||||
Ich hab's vor ein etlichen Jahren mal mit einem - aber sicherlich schlechteren - Sateliten + Sub System versucht. Glücklich bin ich damit in keinster Weise geworden. Auch wenn ich mir das Cambridge-System sicher mal anhören werde, tendiere ich doch zu einem Stand- oder Regallautsprecher.
Das ist gut! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Regallautsprecher für Cambridge Heinrich8 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 20 Beiträge |
Cambridge Azur 640 A master1 am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Cambridge Azur 851A metal-fire am 29.03.2020 – Letzte Antwort am 29.03.2020 – 3 Beiträge |
Cambridge Azur 640 Serie sudden am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Cambridge Azur 851a Sammler71 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 8 Beiträge |
Laufwerksgeräusche beim Cambridge Azur 640 C Heinrich8 am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 2 Beiträge |
Cambridge Azur 640 C vs. CA 540 C iruyas am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 5 Beiträge |
Cambridge Azur 640 V2 & ELAC 207.A . ? ede_one am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 3 Beiträge |
Cambridge A 300 Mo_2004 am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 3 Beiträge |
Cambridge Azur? Jache am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.933